Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

908 Ergebnisse für betrug 30

Arbeitnehmerrechte Zuschüsse/ Urlaub
vom 12.5.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
. - Da über 30, stehen mir jährlich 25 Werktage Urlaub zu. • Mein Arbeitsvertrag ist am 31.5.08 abgelaufen, seither arbeite ich ohne Vertrag. • Im Januar 2008 wurde mein Gehalt auf 2,200 € erhöht. • Realer Alltag: - Meine durchschnittliche monatliche Arbeitszeit beträgt 190 Stunden. Ich erhalte das Gehalt für 100 Stunden, zusätzliche Stunden werden mit Stundenlohn 19 € vergütet. - Mein Arbeitgeber zahlt den Arbeitgeberanteil zur gesetzlichen Rentenversicherung und an die berufsständische Vorsorgeeinrichtung (ersichtlich in der Lohnsteuerbescheinigung). - Mein Arbeitgeber zahlt keine Zuschüsse zur Kranken- und Pflegeversicherung (ersichtlich in der Lohnsteuerbescheinigung) - Mein Urlaub in 2006 und 2007 betrug je 10 Tage und wurde nicht vergütet. - Bei kurzer Krankheit (1-2 Tage) wurde mir kein Geld gutgeschrieben.
Schadenersatzansprüche
vom 30.12.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, folgenden Sachverhalt möchte ich Ihnen zur rechtlichen Würdigung unterbreiten: 1985 Im Jahr 1985 haben sich die beiden Nachbarn, Person A und Person B geeinigt den Grenzverlauf zwischen ihren Grundstücken zu begradigen. Um einen geradlinigen Grenzverlauf schaffen zu können verliert Person A einen kleinen Teil (15m²), von seinem Grundstück. Person B wird die gewonnen 15m² gegen 8€ pro m² entschädigen.
Erbschaftssteuer - Verjährung eingetreten ?
vom 23.4.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe in Erbengemeinschaft (je 1/2) mit meiner Tante ( Schwester meines verstorbenen Vaters) in Niedersachsen ein Haus nebst Grundstück geerbt. Zeitpunkt war vor 13 Jahren (Sommer 2001). Da das Haus baufällig ist/war und nicht mehr bewohnt werden kann steht es seitdem leer und soll verkauft werden.
Im Internet bestellt und nicht bezahlt, jetzt Anzeige wegen Warenkreditbetrug
vom 19.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, und zwar habe ich ein Problem, ich habe vor ca 3 Jahren eine Anzeige wegen Warenkreditbetrug bekommen, dies ging vor Gericht es handelte sich um eine Software die ich bei ebay verkauft habe im Wert von 35 € die ich nicht verschickte, und das Geld auch nicht zurück zahlte, das Gericht brummte mir 20 Tagessätze a 20 € auf. Ich bezahlte dies! 2006 bestellte ich Kontaktlinsen im Internet die ich im nachhinein nicht bezahlen konnte, weil ich schon hoch verschuldet war, ich war auch bei einer Psychologin, die mir weiter geholfen hat davon weg zukommen, ich habe mir seit damals eigentlich nix mehr zuschulden kommen lassen, und habe auch die EV abgegeben, und derzeit ein Insolvenzverfahren beantragt, seit einem Jahr.
Bett gegen Ratenzahlung verkauft, aber Zahlung erfolgt nicht.
vom 11.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierauf meinte sie, dass sie mir nur 30 Euro zahlen könnte, da sie noch nicht ihr gesamtes Geld vom Amt bekommen hätte. ... Mit freundlichen Grüßen XY Aufstellung der Kosten Datum Beschreibung Betrag 20.04.2007 Geld geliehen zum Aufladen der Telefonkarte 15,00€ 27.04.2007 Bett geliefert und aufgebaut 80,00€ 03.08.2007 Bezahlung eines Teilbetrages nach Mahnung-30,00€ 06.11.2007 Bezahlung eines Teilbetrages nach letzter- 5,00€ Mahnung und Drohung mit Anwalt Noch zu zahlender Betrag 60,00€ Aufstellung über die Kontakte DatumAnzahl der SMSKosten 01.06.200710,15 Euro 03.08.200710,15 Euro 01.09.200710,15 Euro 05.09.200730,45 Euro 06.09.200791,35 Euro 08.10.2007152,25 Euro 09.10.2007131,95 Euro 10.10.200730,45 Euro 06.11.200750,75 Euro Entstandene Kosten wegen Benachrichtigung und Nachfrage wegen Geld 7,65 Euro" Nun zu meiner Frage: Kann ich meine Nachbarin wegen dem restlichen Geld verklagen oder eine Anzeige wegen Betruges bei der Polizei stellen, obwohl wir alles nur per SMS gemacht haben und kann ich auch diese Kosten für die Frage geltend machen?
Arglistige Täuschung vor Abschluß des Mietvertrags
vom 12.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zuzüglich der nach Angaben der Vormieter aktuellen 30 € hohen Strom-Abschläge, stellten wir fest, daß damit unsere finanzielle Obergrenze um 30 Euro überschritten war und kündigten an, wir wollten weitersuchen. Daraufhin reduzierte der Vermieter vor der Haustür seine Kaltmieteforderung an uns um die besagten 30 Euro. ... Als wir bei den Vormietern/dem Vorvormieter deshalb nachgefragt haben, zeigte sich, daß die tatsächlichen Mietnebenkosten vor 3 Jahren 143 € und zuletzt bei unseren Vormietern für das letzte Jahr und die paar Monate davor stete 150 €/Monat betrugen (- sie hatten nach Leistung der gleichen Vorauszahlung ebenso eine hohe Nachzahlungsforderung, die Betriebskosten sind also nicht gestiegen), d. h. unser Vermieter hat uns, nett formuliert, wissentlich falsch informiert, damit wir den Mietvertrag unterschreiben, wofür wir als Zeugen die Vormieter haben.
Spendenförderung
vom 2.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bitte klären Sie für mich verbindlich folgende Frage: Ist es in Deutschland bzw. in anderen Ländern erlaubt, über Internet ein Multi-Level-Programm mit folgenden Bedingungen zu starten: - Man tritt dem Programm bei, indem man 50 Euro spendet - 15 Euro werden an ein Hilfswerk überwiesen, 5 Euro werden als Verwaltungsgebühr einbehalten, 30 Euro werden für die Partnerstruktur verwendet (in 5 Ebenen werden monatlich Provisionen für zahlende Programmteilnehmer bezahlt) - solange man pro Monat weiterhin 50 Euro einzahlt, ist man provisionsberechtigt für zahlende Partner unter der eigenen Multilevel-Struktur (10 Euro für direkt geworbene Partner, 5 Euro für darunterliegende Partner) - darf man für dieses Programm auch legal am telefon kalt aquirieren bzw. frei Email-Werbung versenden (bzw. inwieweit gilt hier das UWG ?)
Evtl. selbst verursachter Wohnungsbrand ohne Haftpflichtversicherung
vom 17.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Situation: In der angemieteten Wohnung meines Bruders brach vor drei Tagen (14.3.) ein Brand aus, der die Küche verwüstete und die restliche Wohnung einschwärzte (Schaden ca. 30.000.-) Als Brandursache wird eine brennende Kippe im Abfalleimer vermutet, offenbar wird eine Anzeige wg. grober Fahrlässigkeit auf ihn zukommen. Er ist weder durch eine Haftpflicht- noch durch eine Hausratversicherung o.Ä. abgesichert. Der Vermieter will die Wohnung jetzt grundsätzlich renovieren lassen, also nicht nur den alten Zustand wieder herstellen.
BK-Herausgabeanspruch des Mieters nach § 852 BGB
vom 10.11.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit mehr als 30 Jahren vertragswidrig gemischt genutzte Liegenschaft, bestehend aus Mietwohnhaus und einer ausdrücklich nicht gemieteten räumlich separaten sowie fremd vermieteten Garagen-, Hof- / Gartenanlage, auf die ca. 50 % der Liegenschaftsfläche entfallen, heimlich abgerechnet, wobei diese mietvertragswidrigen Abrechnungen nicht umlagefähiger Betriebskosten (BK) aber erst in einem willkürlichen Vermieter-Klageverfahren in 2011 vom Mieter aufgedeckt wurden. 2.
Arglistige Täuschung als Kündigungsgrund nachweisen.
vom 8.1.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich vermiete mein Einfamilienhaus seit April 2004 an drei Personen (eine ca. 60 Jahre alte Frau, ihr erwachsener Sohn und ihre Schwester). Meine Mieter sind Gelegenheitsjober und während den Wintermonaten vorwiegend arbeitslos. Mietausfälle, arglistige Täuschung oder einfach "Bettelei" stehen dann an der Tagesordnung.