Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

435 Ergebnisse für vermieter grundstück wohnen frage

Darf der Eigentümer Haus 3 ohne Rücksprache Haus 1 und Haus 2 sein Grundstück/Parkflächen a) vergebe
vom 30.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In Haus 3 wohnen 6 oder 7 Personen (2 Erwachsene, 4-5 Kinder). ... Meine Frage: Die Wegerechte sind nur dem Eigentümer zugeschrieben. ... oder b) vermieten und somit Fremden die dem Eigentümer zugesprochenen Wegerechte übertragen. 4.Was mache ich, wenn ich nicht möchte, dass fremde Fahrzeuge über mein Grundstück fahren?
Immobilie zusammen mit Nicht-EU Geschäftspartner kaufen und vermieten
vom 18.3.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte zusammen mit einem Iraner (Aufenthaltserlaubnis in Deutschland nur mit Visum) eine Eigentumswohnung in Deutschland kaufen und vermieten. Ich selbst bin Deutscher Staatsbürger und wohne auch in Deutschland. Dabei bin ich mir bei dem Ablauf unsicher: 1) Was für Unternehmensrechtsformen kommen für uns in Frage und wie viel kosten diese in etwa?
Nachbar hat neue Katze bei offenem Grundstück, wir einen Hund
vom 20.7.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen zur Miete in einem Einfamilienhaus in einer Siedlung und bis vor ca. knapp 2 Jahren hatten wir zu unseren Nachbarn ein gutes freundschaftliches Verhältnis und haben auch gemeinsame Abende verbracht, wo unser Hund (Jack Russel, 9 Jahre) auch immer mit dabei war. ... Dies kommt aber höchstens 1-2 im Monat vor und er geht dann auch nicht immer zu den gemeinten Nachbarn (offenes Grundstück, Koppelzaun, kein Tor). ... Kann ich es verlangen, dass sich die Katze nicht auf unser Grundstück begibt?
Enkel soll Haus und Grundstück bekommen, was ist mit den restlichen Erben.
vom 24.8.2020 für 52 €
Nun stellen sich für mich, nachdem ich dort etwas nachgeforscht habe folgende Fragen. 1. ... Dazu die Frage, ist es möglich dieses zu vereinbaren und sozusagen jetzt schon fest mit einem Notar und den Erben zu vereinbaren, dass die Pflichtteile und Pflichtteilergänzungen, wegfallen oder entsagt werden, was das Haus und Grundstück betrifft? ... Da er aber ja nun selber ins Betreute Wohnen mit wechseln will und es nicht mehr nötig ist.
Eigenbedarfskündigung von Wohn- & Geschäftsraum
vom 25.8.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten abend, wir besitzen bereits ein neues, großes haus und möchten ein weiteres, in gleicher größe, dazukaufen. wir planen unser jetziges haus zu vermieten und in das neue haus einzuziehen. das dazukommende haus ist seit 18 jahren an eine alleinerziehende mutter vermietet. weiterhin nutzt die mieterin das haus auch für ihre praxis. die frage ist, können wir überhaupt eigenbedarf geltent machen da bei uns nicht die notwendigkeit des einzuges besteht, sondern es ein reines ´luxusproblem´ ist. falls wir keinen eigenbedarf geltent machen können, wie können wir das objekt für uns nutzen bzw. wie können wir kündigen und welche fristen werden dort greifen. herzlichen dank
Frage zur AfA bei Vermietung
vom 21.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen seit dem 10.2022 in unserer Wohnung, die wir bald vermieten möchten. ... Daher meine Frage: Was bedeutet "Gebäude, die ab dem 1.1.2023 fertiggestellt werden".
Ständiger Ärger mit Vermieter
vom 17.8.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Haus wohnen außer mir nur noch die Vermieter im 1. ... Eine weitere mündliche Vereinbarung war, dass ein Gartentor nicht abgeschlossen werden muss, da ich darüber immer mit meinem Fahrrad (mehrmals täglich) dass Grundstück verlasse. ... Ich suche hier eine Hilfe, die mir ggf. schriftlich die Vermieter darauf hinweist, dass dies (sofern tatsächlich juristisch zutreffend) ein erheblicher Eingriff in meine Bewegungsfreiheit und Privatssphäre handelt.
Vermieter begeht Hausfriedensbruch nach Kündigung - was nun?
vom 23.9.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen seit ca 2,5 Jahren in einem freistehenden Einfamilienhaus mit Garten zur Miete (der Garten ist an uns mit vermietet und wir zahlen deutlich mehr als die ortsübliche Durchschnittsmiete). ... Wir wollen nicht dulden, dass ohne unser Wissen weiter unser Grundstück oder Haus betreten werden - wir zahlen ja auch weiterhin Miete. ... Unsere Fragen: > Macht es Sinn, unseren Vermieter anzuzeigen?
Kündigung wegen Eigenbedarf vom Vermieter
vom 29.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Rechtsanwälte, wir haben heute die Kündigung wegen Eigenbedarf von unserem Vermieter erhalten. ... Unser Vermieter möchte das Haus dem Sohn zur Verfügung stellen, aktuell unverheiratet ohne Kinder, es gibt wohl eine Freundin. ... Nun unsere Frage: Trifft hier der Fall zu, dass ein komplettes Haus für eine einzelne Person unter erhöhten Wohnbedarf fällt?
Außenlift für Umzug genehmigungspflichtig?
vom 22.12.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wohnen im 1. ... Leider muss dieser Außenlift während des Einsatzes auf das Grundstück geparkt werden. Unsere Frage dazu: müssen wir im Vorfeld eine Genehmigung vom Grundstückseigentümer (Vermieter) eingeholen?
Aufbruch eines Vorhängeschlosses eines eigenen Holzschuppens.
vom 31.10.2014 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Er einem halben Jahr eine Wohnung ohne Keller.Der Vermieter und Grundstücksbesitzer gestattete mir ein kleines Holzhaus zu bauen,wo ich meine Sachen lagern könne.Jetzt wo ich nicht mehr bei ihm wohne bricht er das Schloss auf,ruft mich an und sagt ich solle meine Sachen entfernen,weil ich nicht mehr bei ihm wohne und er das Holzhaus nutzen möchte. ... Nun meine Frage,darf er das?... Wieviel Pacht darf er für das kleine Grundstück jährlich oder monatlich nehmen?
Kündigung des Mietverhältnisses - Vermieter Kündigung von Büro
vom 12.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Hier mal meine Situation, ich wohne seit einiger zeit als Mieter in ein einem ganz normalen Mehrfamilienhaus. Da dieses Haus in einem Gewerbegebiet liegt, befindet sich auf diesem Grundstück auch eine gewerblich genutzte Halle mit Büroflächen. ... Meine Frage: Da ich zuhause keinen Platz für mein Büro, und ich gegenüber meinem Vermieter keine Anwesenheitspflicht oder ähnliches habe , frage ich Sie ob diese Kündigung nun wirksam ist oder nicht.
Nebenkostenvorauszahlung als Vermieter ?
vom 2.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin zu 50% Eigentümer eines vermieteten Wohn- und Geschäftshauses. ... Somit müssen beide Parteien je 300 € bis zum 30.10.2007 auf das Konto einzahlen, die dann mit der Betriebskostenabrechnung im Januar den Mietern in Rechnung gestellt werden.“ Ist es tatsächlich richtig, dass ich als Vermieter für den erhöhten Wasser-/Abwasserverbrauch - also die Nebenkosten - meiner Mieter jetzt in finanzielle Vorleistung treten muss ?