Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.802 Ergebnisse für vereinbarung kunde

Unwissend B-Ware an Kunden verkauft - vor über 1,5 Jahren !
vom 22.7.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat der Kunde den PC wegen eines Fehler zum Hersteller geschickt und erfuhr dort das der PC als B-Ware deklariert ist. ... Der Hersteller hat in seiner Werkstattrechnung an den Kunden den PC mit B-Ware bezeichnet und der Fehler war ein locker sitzender RAM Speicher Riegel ! Nun will der Kunden den PC zurückgeben (da der PC B-Ware ist und er das nicht wusste), will das komplette Geld für den PC + die Soundkarte + die Software, nach 1,5 Jahren ?
Fotorecht - Verkauf von Auftragsarbeit an Bildagentur
vom 26.2.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Auftrag ist ausgeführt, ich bin von Kunde zu Kunde gefahren und habe deren Küchen (alles Privatleute) fotografiert. ... Diese Fotorechteübertragung habe ich jeden der Kunden unterschreiben lassen und an meinen Kunden zusammen mit den gefertigten Aufnahmen ausgeliefert. ... (Franchisgeber)... gleichzeitig alle Nutzungsrechte einschließlich Nachdruck und Weitergabe an dem aufgrund dieser Vereinbarung zu Stande gekommenen Bildmaterial ohne zeitliche Beschränkung.
Text – Urheberrecht – Vereinbarung über Weiterverwendung?
vom 20.6.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für einen Kunden soll ich eine Geschichte entwerfen, die als Audio-Datei in ein Produkt integriert wird. ... Darf der Kunde zukünftig meine „Idee dieser Lebenswelt" ohne meine Zustimmung auf andere Produkte der Produktlinie übertragen? Ich möchte den Kunden im Vorfeld nicht verärgern, ihm aber auch nicht den Freiraum lassen, mit meinem Text alles Mögliche anzustellen und nur einmal für die Erstellung gezahlt zu haben.
Verletzung Exklusiv-Vereinbarung
vom 2.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nunmehr stellen wir fest, dass die neue Geschäftsleitung der Firma a - teilweise unsere Kunden direkt beliefert zu unseren eigenen Einkaufspreisen b - ein Teil der Produkte über separate Handelsvertreter zukünftig verkauft werden soll Zur Zeit ist das Geschäft ununterbrochen, jedoch sehen wir für die Zukunft keine Basis einer weiteren Zusammenarbeit, da vorgenannte Gründe jegliche erfolgreiche Weiterarbeit unmöglich machen. Wir gehen davon aus, dass man über diese unfaire Schiene versucht, alle unsere Kunden direkt zu beliefern, ohne die Vertragsverletzung beachten zu müssen. Natürlich ist der Pferdefuß die nicht schriftliche Vertragsvereinbarung, aber derart langzeitige Exklusivrechte dürften einer schriftlichen Vereinbarung wohl kaum nachstehen.
Frage zu meinen AGB
vom 4.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier die Textpassage aus den AGB: 4.1Ein Rücktritt des Kunden von dem mit dem Hotel geschlossenen Vertrag ist nur möglich, wenn ein Rücktrittsrecht im Vertrag ausdrücklich vereinbart wur-de, ein sonstiges gesetzliches Rücktrittsrecht besteht oder wenn das Hotel der Vertragsaufhebung ausdrücklich zustimmt. Die Vereinbarung eines Rück-trittsrechtes sowie die etwaige Zustimmung zu einer Vertragsaufhebung sol-len jeweils in Textform erfolgen. 4.2Sofern zwischen dem Hotel und dem Kunden ein Termin zum kostenfreien Rücktritt vom Vertrag vereinbart wurde, kann der Kunde bis dahin vom Ver-trag zurücktreten, ohne Zahlungs- oder Schadensersatzansprüche des Hotels auszulösen. Das Rücktrittsrecht des Kunden erlischt, wenn er nicht bis zum vereinbarten Termin sein Recht zum Rücktritt gegenüber dem Hotel ausübt.
Fahrzeit/Arbeitszeit tägliche Anfahrt zum Kunden vor Ort - iGZ-DGB Tarifvertrag
vom 29.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zulagen bei (täglichen) Fahrten zum Kunden/Einsatzort. Ich bin (zur Zeit im Rahmen eines Werkvertrags) täglich und dauerhaft beim Kunden vor Ort, wo auch mein Arbeitsplatz ist. Der Weg zur Firma, bei der ich angestellt bin, liegt ungefähr auf dem Weg zum Kunden und ist in ca. einer 1/4 h von zu Hause erreichbar, der Weg zum Kunden dauert insgesamt ca. 1 3/4 h.
Kunde durchbricht alle Zalhungsfristen, mit Hinweis auf eigene finanzielle Probleme
vom 31.10.2013 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zuvor wurden mehrere Aufträge abgewickelt und mehr oder weniger rechtzeitig vom Kunden bezahlt. ... Der Kunde hat unsere Dienstleistungen an seine Kunden weiter verkauft. ... Ein Erinnerungsschrreiben wurde an den Kunden versendet, jedoch keine Mahnungen bisher.
Kunde weist Rechnung als überteuert zurück
vom 21.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, ich bin freiberuflicher Mediendesigner und habe einen Kunden, der meine Rechnung als überteuert zurückweist. Hier der Sachverhalt: Ich wurde zu dem Kunden bestellt, mit der Bitte, zukünftig seine bestehende Webseite zu pflegen, sprich die Updates durchzuführen. ... Ich habe dem Kunden ein Angebot unterbreitet, welches beinhaltete, dass ich auf Probe für vorerst 3 Monate 400.- € mtl. + Steuer veranschlage, weil ich den Arbeitsaufwand noch nicht einschätzen kann.
Kunde weigert sich zu zahlen - schickt Rechnungen zurück
vom 6.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Schließlich wurden Designvorschlage durch den Kunden per Mail abgenommen. Die Vereinbarung (in diesem Punkt leider nur mündlich) sah vor, dass der Kunde die entsprechenden redaktionellen Inhalte, wie Bilder und Texte, zu liefern hat, damit ich diese dann in die von mir erstellte Seitenstruktur einfügen kann. ... Alle Punkte dieser Position wurden meinerseits erfüllt, was durch den Kunden auch nachprüfbar ist, da der Kunde die Daten auf CD-ROM vorliegen hat und auch im Internet die Testseite aufrufen kann.
Defekt an Gerät nach Leihstellung an Kunden, kein Schuldzugeständnis
vom 31.8.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo liebe Anwaltschaft, wir verleihen hochwertige Audiogeräte (hier 5.000 Euro Warenwert) an Kunden kostenfrei zum Test mit definierten Zeiten um 7-10 Tage. ... Nun hat ein Kunde ein Gerät seit 10 Tagen und nun da der Rückversand ansteht, berichtet er, dass das Gerät einen Gehäuseschaden (Reparaturkosten 600 Euro) hat und dies schon beim Eintreffen so war und ihn keine Schuld trifft.
Gewährleistungsausschluss für was gültig?
vom 21.6.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgender Fall: Gewerbetreibender Kunde kauft eine Maschine, bei den Verhandlungen geht der Kunde davon aus, dass bestimmte Zulassungsdokumente mit dabei sind, sind sie aber nicht (es wurde schlichtweg aneinander vorbeigeredet). Kunde bekommt die Maschine und stellt dann ca. 4 Monate später fest, dass die Unterlagen fehlen. ... Der Anwalt des Kunden bezieht sich nicht auf die Verträge, sondern auf die mündlichen Verhandlungen und emails, ist das möglich?
Kunde zahlt nicht? Nutzungsrecht entziehen oder wie weiter vorgehen?
vom 19.5.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der Fertigstellung des ersten Schrittes und Empfang der Rechnung meldet sich der Kunde und will nicht zahlen, da angeblich unser Code nicht richtig funktioniert (es sei angemerkt, dass das Projekt auch noch nicht fertig ist, jedoch eine Rechnung für bereits erbrachte Leistung gestellt wurde). ... Ich hatte den Kunden aufgefordert unsere Änderungen zu entfernen, Kunde hat gar nicht reagiert. * Habe ich die Chance überhaupt über ein gerichtliches Mahnverfahren was zu erreichen. ... Muß der Anwalt bei Kunden in der Nähe ansässig (Fulda) sein oder kann der auch aus meiner Ecke kommen (Ravensburg)?
Mithilfepflicht des Kundem bei Transportschäden
vom 13.12.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kunde verlangt die Zusendung einer Ersatzlieferung, bevor er die bereits gelieferte Ware zurücksenden will. Muss der Kunde den Schaden innerhalb der 7 Tage bei der Post melden und die Ware der Post zur Prüfung übergeben? Habe ich das Recht zur Nachbesserung der bereits gelieferten Ware, und muss der Kunde diese für die Nachbesserung mir zukommen lassen?
Kontinuierliche Schikane durch Kunden, welche Pflichten hat der Arbeitgeber
vom 14.1.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie man sich vorstellen kann sind diese Kunden oft aufgebracht. ... Diese Kunden sind oft einfach unverschämt, beleidigen, stellen sich stur, drohen, sind dabei nicht Inder Lage einfachste Bedingungen von Verträgen nachzuvollziehen, halten sich nicht an regeln und Vereinbarungen etc. Das Unternehmen untersagt es den Mitarbeitern gleichzeitig aber, diese Kunden darauf hinzuweisen, dass man sich nicht beleidigen lässt, die Kunden auf ihre eigenen Fehler und Missverständnisse (professionell und respektvoll) hinzuweisen, noch gibt es irgendwelche Schulung wie man mit so etwas psychisch umgeht oder das kommunikativ anfangen kann von Leuten die sich damit echt auskennen.
Ist Vertrag durch konkludentes Verhalten des Kunden zu Stande gekommen?
vom 14.1.2011 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vom Kunden liegen keine Mängelrügen vor. Hingegen hat der Kunde zum Vertrag nie Stellung genommen. ... Es wurde mit dem Kunden ein Workshop mit dem Projekt-Team des Kunden vereinbart, und vom Kunden in seinen SAP-Kalender eingetragen, an dem der Berater die erste Version eines Prototypen vorstellen sollte.
Nutzungsrechte / Vergütung
vom 24.7.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin freiberufliche Grafikerin und habe für meinen Kunden ein Keyvisual erstellt. ... Ich habe dem Kunden eine Rechnung über a) Entwurfsleistungen und b) über Vergütung für eine exklusive, umfassende Nutzung erstellt mit einer Nutzungsvereinbarung im Anhang, die auch die Weitergabe und Bearbeitung durch/ an Dritte erlaubt.Darüberhinaus habe ich in diesem Fall erstmalig die Nutzungrechte nach VTV AGD kakuliert. Der Kunde weigert sich nun, die Vereinbarung zu akzeptieren, bzw. zu unterschreiben, die Rechnung zu bezahlen.
Fahrt vom Kunden zur Firma!
vom 28.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin morgens immer um 7 in der Firma und nehme das Firmenauto und fahre zu den Kunden. ... Je nach dem, wie viel ich vom letzten Kunden brauche, kann es auch votkommen, dass ich um 15.45h losmuss, um rechtzeitig feierabend machen zu können. ... Er will mir das Firmenauto auch nicht zur Verfügung stellen, dass ich vom Kunden direkt heim kann!