Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.213 Ergebnisse für sgb antrag arbeit

Betriebszugehörigkeit bei Antrag auf Gleichstellung
vom 16.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, hatte einen Antrag auf Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch IX ( SGB IX ) gestellt und bewilligt bekommen. ... Im damaligen Antrag hatte ich ein 6 Monate späteres Eintrittsdatum angegeben ( dachte, dass die Probezeit nicht dazu gezählt wird - irgendwie war das telefonisch im Gespräch mit der Agentur für Arbeit ein Missverständnis zwischen mir und dem Sachbearbeiter ). ... Arbeite in einem mittelständischen Unternehmen mit über 100 MA.
Antrag auf Gründungszuschuss wegen 1 Tag abgelehnt
vom 30.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun wurde mein Antrag auf Gründungszuschuss vor Kurzem (XX.03.2012) abgelehnt, da ich anstatt der benötigten 90 Tage Restanspruch (§ 57 Abs. 2 S. 1 SGB III) auf Arbeitslosengeld nur 89 besitzen soll (die genaue, chronologische Auflistung der Daten für meinen Fall finden Sie am Ende des Dokuments). ... Nach Versicherungspflichtverhältnissen mit einer Dauer von 12 Monaten beträgt die Dauer des Anspruchs auf Arbeitslosengeld sechs Monate (§ 127 Abs. 2 SGB III). ... Sechs Monate entsprechen laut § 339 SGB III aber auch 180 Kalendertagen.
Beitragsentlastung gem. § 256 SGB V
vom 5.5.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau hat ihr Studium (Sie Studentische KV, ich private KV) im Oct 2020 beendet und hat anschließend eine Arbeit gesucht, die Sie zum Feb 21 aufgenommen hat. ... Da Sie keine Leistungen in dieser Zeit erhalten hat, haben wir Beitragsentlastung gem. § 256 SGB V bei der Krankenkasse beantragt. ... Daher zwei Fragen: * Ist meine Frau berechtigt eine Beitragsentlastung gem. § 256 SGB V zu erhalten?
Beschwerde bei 850i ZPO & 100 InsO, einstweiliges Verfahren !?
vom 13.9.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat Schuldner vor 2 Monaten beim InsoG aufgrund Rat eines RA Antrag nach 850i ZPO & hilfsweise 100 InsO rückwickend ab Juli gestellt, da Jobcenter Hilfe nach SGB II mdl. abgelehnt hat, zuständig sei InsoG. Beide Anträge wurden gestern nun von der RPfleg des InsoG abgelehnt mit der Begründung daß Schuldner ja gar keine Einkünfte derzeit erzielen würde, die es nach 850i zu regeln gäbe, er sei ja ohne Projekt aktuell und Tätigkeit sei nicht freigegeben: Bisher erzielte Gewinne seien unter Insolvenzbeschlag. 100 InsO wurde abgelehnt weil IV angeblich die Unterhaltsgewährung abgelehnt habe (dies ist aber so nicht korrekt, dieser hat "lediglich" auf die Subsidiarität zu SGB II *hingewiesen* und angeregt 100 InsO über das InsoG zu beantragen...).
Antrag auf Erwerbsminderungsrente, Rückzahlung Krankengeld
vom 7.2.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 04.01.2023 habe ich einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente gestellt. Kann die Kasse das Krankengeld zurückfordern, wenn ich den Antrag jetzt zurückziehe und die Arbeit wieder aufnehme, weil es mir wieder besser geht? Kann sie das Krankengeld zurückfordern, wenn in Zukunft ein Erwerbsminderungsrentenbescheid ergeht und ich meinen Antrag auf die Rente im Rahmen eines Widerspruchs gegen diesen Bescheid zurückziehe?
§120 SGB III Abs 3 - ALG 1 - Sonderprogramm Weiterbildung beim Land NRW
vom 24.4.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 11.03.2010 hatte ich ein Vermittlungsgespräch bei der Agentur für Arbeit. ... Sollte ich bis zum 23.04.2010 keine neue Arbeit finden, könnten wir dann über eine Teilnahme an der AiP im Rahmen von §120 SGB III sprechen. Ich bestand den Eignungstest für die AiP am 08.04.2010 und fand keine neue Arbeit.
nach Krankengeld weiterhin arbeitsunfähig Arbeitslosengeld gekürzt
vom 1.10.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor ca. 6 Monaten (hatte noch Krankengeld bekommen) habe ich ein LTA Antrag bei der DRV Bund gestellt gehabt. ... In dem Bewilligungsbescheid steht überall §136 SGB III. - Sollte es nicht eigendlich eine Nahtlosigkeitsregelung nach §145 SGB III sein ? - Wenn ich 40h Woche arbeit finde, bekomme ich dann das gekürzte Geld nach gezahlt ?
ALG1-Antrag: Rücknahme nicht mehr möglich, Immatrikulation nicht angegeben
vom 4.12.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin habe ich versucht, den ALG-Antrag zurückzuziehen, weil, nach Internetrecherche und telefonischer Beratung durch einen Anwalt, der Rückzug problemlos möglich sei, da sich der Antrag offiziell noch "in Bearbeitung" befindet. ... Von der Arbeitsagentur hat mich dann jedoch ein Schreiben erreicht, aus dem hervorgeht, dass die Rücknahme nicht mehr möglich sei, es wurde auf SGB 3, Paragraph 137, Absatz 2 verwiesen, wonach der Anspruch festgestellt wurde und nicht mehr zurückgewiesen werden kann. ... Eine Selbstanzeige erscheint mir nur als letzte Möglichkeit, wenn sich der Antrag wirklich nicht mehr zurücknehmen lässt.
Fehlerhafte ALG Berechnung
vom 20.7.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Widerspruch wurde abgelehnt, mit der Begründung: Anspruch auf ALG am 1.8.15 erworben, nachdem sie die Anwartschaft SGB III § 142 erfüllt hat. ... ein Versicherungspflichtverhältnis von mind. 12 Monaten bestanden hätte (§<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/142.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 142 SGB III: Anwartschaftszeit">142</a> bs. 1 Satz 1 SGB III)... ... Wenn keine Aussicht auf Erfolg, wie würde es sich dann verhalten, wenn der ALG-Antrag zurückgezogen werden würde (16.6.16 - 15.7.16 keine Beschäftigung), dann ab 15.7.16 für 4 Monate ggf. wieder eine Beschäftigung eingegangen wird, wäre damit der 12 Monats Rahmenfrist genüge geleistet oder beginnt diese nach jedem Ausscheiden neu?
Anspruch ALG bei rechtshängigem Antrag auf Teilhabe am Arbeitsleben?
vom 12.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/117.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 117 SGB III: Grundsatz">§ 117 SGB III</a> Arbeitslosengeld. ... Am 20.6.2006 stellte ich einen Antrag auf Teilhabe am Arbeitsleben bei der Agentur für Arbeit. Dieser Antrag wurde im August 2006 abgelehnt.
Jobcenter stellt Antrag auf ALG I
vom 9.8.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, am 07.07.23 erhielt ich ein Schreiben vom Jobcenter, mit der Aufforderung, bei der Agentur für Arbeit einen Antrag auf ALG I zu stellen. ... Die Begründung bezieht sich auf § 12a SGB II. ... Der aktuelle Stand ist, dass das JC am 03.08.2023 den Antrag für mich bei der AfA gestellt hat.
Anspruch ALG1 nach längerer Krankheit, zwischenzeitlich 58 Jahre
vom 30.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Datum: 02.06.1953 Arbeitslosigkeit mit Bezug ALG1 seit 01.01.2011 Krankheit seit 01.03.2011 Privates Krankentagegeld seit 15.04.2011 Ausgangssituation: Bei Beginn des ALG1-Bezugs war ich 57 Jahre und habe laut Bescheid der Agentur für Arbeit Anspruch auf 18 Monate ALG 1. ... PS: Bitte auch die Rechtsgrundlage nennen (§SGB...???
Freistellungsanspruch nach § 45 SGB V bei Erkrankung des Kindes
vom 13.6.2016 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Angestellte im öffentlichen Dienst und erfülle die Voraussetzungen zum Anspruch auf Freistellung nach § 45 SGB V. Muss ich bei meinem Arbeitgeber einen gesonderten Antrag auf Freistellung einreichen, sofern es innerdienstlich keine Regelung gibt? ... Mein Arbeitgeber wird von mir unverzüglich telefonisch informiert, sobald ich wegen einer Erkankung des Kindes von der Arbeit fern bleiben muss.
SGB
vom 15.10.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Freistellung von der Arbeit erfolgt am 1.11.2005 mit Weiterzahlung des Gehalts bis zum 30.06.2006. ... Es wurde behauptet, Urlaube, deren Genehmigung ich schwarz auf weiß durch den Originalantrag mit Unterschrift des Vorgesetzten nachweisen kann, sollen nicht abgesprochen worden sein, man gab mir den den letzten 2 Monaten nach Wiedereinstellung überhaupt keine oder nur noch sehr wenig Arbeit, ich musste mir von Mitarbeitern ins Gesicht sagen lassen, mit Kinder zu hause könne ich hier nicht arbeiten. ... SGB abgesichert?
Eingliederungsvereinbarung (Agentur für Arbeit)
vom 9.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen schriftlichen Antrag gestellt, erwarte einen widerspruchsfähigen Bescheid und werde gegen diesen Rechtsmittel (Widerspruch, nachfolgend ggf. ... Unter anderem enthält diese EGV unter dem Abschnitt "Leistungen der Agentur für Arbeit" den Passus "Unterstützung bei modularer kaufmännischer Qualifizierung durch Ausgabe eines Bildungsgutscheines".
Gründungszuschuss abgelehnt, brauche Begründung für Widerspruch, Klage sinvoll?
vom 27.1.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Antrag auf Gründungszuschuss wurde von der Agentur für Arbeit abgelehnt. ... Die Agentur für Arbeit muss das Für und Wider einer Förderung sachgerecht abwägen. Gemäß § 7 Satz 1 SGB III hat die Agentur für Arbeit unter Beachtung des Grundsatzes der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit die für den Einzelfall am besten geeignete Leistung oder Kombination von Leistungen zu wählen.
Erwerbsminderungsrente/LTA/DRV/ALG 1 nach §145 SGB III
vom 9.7.2021 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wurde von dort an die Bundesagentur für Arbeit verwiesen da meinerseits noch einige Monate Anspruch auf ALG 1 besteht.   ... Dieser teilte mir mit, dass durchaus die Möglichkeit besteht, dass ich ab dem 01.08.2021 noch einmal ALG I im Zuge der Nahtlosigkeitsregelung nach §145 SGB III beziehen könne. ... Somit ergibt sich meine Frage wie folgt: Wenn der Gutachter der DRV dem LTA-Antrag zustimmen sollte, kann ich dann damit rechnen, dass die BfA vom 01.08.2021 bis zum tatsächlichen Beginn der LTA-Maßnahme das ALG 1 nach §145 SGB III zahlen muss oder sollte ich einen weiteren Antrag bei einem weiteren Amt stellen um mich abzusichern (zB beim Jobcenter)?
Arbeitslosengeld (§ 145 SGB III - Nahtlosigkeitsregelung) - Aussteuerung Krankengeld
vom 2.12.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorsichtshalber habe ich bereits zum 02.12.2016 meine "Arbeitslosigkeit" mit dem Hinweis auf die Nahtlosigkeitsregelung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/145.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 145 SGB III: Minderung der Leistungsfähigkeit">§ 145 SGB III</a> bei der Agentur für Arbeit angemeldet. Bei der Agentur für Arbeit herrscht jedoch Verwirrung in Bezug auf die Bearbeitung meines Anliegens, da mein Arbeitsverhältnis weiterhin fortbesteht und auch weiterhin fortbestehen wird bis meine vollständige Arbeitsfähigkeit wieder hergestellt ist und ich meine Arbeit wieder aufnehmen kann. ... Ist die Agentur für Arbeit der für mich richtiger Ansprechpartner?