Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

67 Ergebnisse für nutzung baugenehmigung nutzungsänderung wohnraum

Nutzungsänderung Ferienwohnung - Bauantrag - welches Datum zählt?
vom 22.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Unser Geschäftsmodell basiert auf der Arbitrage-Strategie: Wir überzeugen Eigentümer von unserem Konzept, mieten Wohnräume, schließen Gewerberaummietverträge ab, nutzen diese Wohnungen mithilfe eines Architekten baurechtlich in Ferienwohnungen um und bieten sie auf Plattformen wie Airbnb zur Kurzzeitvermietung an. ... In der Praxis beginnen wir mit der Vermarktung und Nutzung der Objekte als Ferienwohnungen, bevor die baurechtliche Umnutzung abgeschlossen ist. ... Ein spezifischer Punkt, der Klärung bedarf: Angenommen, wir reichen am 01.02.2024 einen Bauantrag ein und am 01.04.2024 tritt eine neue Satzung gegen Zweckentfremdung von Wohnraum bzw. eine Ferienwohnungssatzung in Kraft.
Kellerraum im eigenen Haus als Wohnraum in BaWü
vom 25.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage ist: Wenn dieser Kellerraum die Anforderungen nicht ganz erfüllt, dieser nur als Kellerraum freigegeben ist, wir als Eigentümer diesen Kellerraum als Aufenthaltsraum für uns nutzen, es passiert etwas, z.B. ein Feuer, wo jemand in diesem Kellerraum während der Nutzung als Aufenthaltsraum zu Schaden kommt.
Nutzungsänderungsantrag - Differenzen ob notwendig oder nicht
vom 23.2.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
topic_id=255972 "Eine Nutzungsänderung ist die Änderung der genehmigten Art der Nutzung, z.B. wenn Büroräume in Wohnräume umgewandelt werden sollen. Da Sie die Räumlichkeiten weiterhin in der bereits vorgegebenen Art gewerblich nutzen wollen, ist bei der Baubehörde ein Antrag auf Nutzungsänderung nicht erforderlich ( § 69 Abs. 4 NBauO ). " Soweit so gut - ich habe danach formlos/mündlich beim zuständigen Bauamt zur Sicherheit nochmal nachgehakt und dort folgende Rückinfo nach Einsichtnahme der Bauakte der erworbenen Liegenschaft bekommen: ".....sieht der Landkreis darin eine Nutzungsänderung mit der Folge einer erforderlichen Baugenehmigung.
wohnrecht im gewerbegebiet
vom 19.8.2014 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zudem muss die nutzung der bebauten fläche mehr als 50% gewerblich gentutzt werden. ... Oder habe ich eine möglichkeit nach (� 8 Abs. 3 Nr. 1 BauNVO) oder baubgg abs 29 eine kostenpflichtige nutzungsänderung von gewerblich zu privaten wohnraum zu erlangen?
Eigengenutzter Keller als Wohnraum nutzen? Bzw. zumindest als Hobbyraum?
vom 24.8.2020 für 55 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ist der Versuch, eine Nutzungsänderung genehmigen zu lassen, ratsam, oder könnte uns das sogar Nachteile bringen (bezüglich Aufenthaltsdauer in den Räumen)? ... Müßten die anderen Eigentümer einer Änderung durch das Amt zustimmen oder wäre sie unabhängig für die Nutzung gültig (Beurteilung ohne Verkaufsabsicht)?
Hauskauf mit nicht genehmigter, aber aktuell vermieteter Nutzungseinheit
vom 14.5.2021 für 60 €
Bei Durchsicht der Bauakte haben wir bemerkt, dass für eines der beiden Apartments keine Baugenehmigung vorliegt. Gemäß archiviertem Schriftverkehr wurde bei beantragten Umbauten in der Vergangenheit zwar angekündigt, dass ein Antrag auf Nutzungsänderung für dieses zweite Apartment noch gestellt würde - dies ist aber nicht geschehen, obwohl das Apartment dennoch separat vermietet wurde. ... Bußgelder o.Ä. verhängt werden, weil wir wissentlich ungenehmigt vermieteten Wohnraum übernommen haben?
Ausbau Garage als Hobbyraum
vom 17.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben vor 3Jahren ein Haus gekauft und können die Garage(grenzt ans Haus an) leider nicht nutzen, da unser Auto nicht rein paßt und die Zufahrt bedingt durch die neu angebrachte Wärmedämmung zu schmal ist.Jetzt möchten wir den großen Raum gern ausbauen und als Hobbyraum für unsere Pflegekinder nutzen. Müssen wir dazu eine Genehmigung des Bauamtes einholen , ich meine für den Ausbau. Ausbau wäre Fußbodenheizung rein, Wände streichen und ein größeres Fenster einbauen.
Baurecht/Grundbuchrecht
vom 16.2.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Denn der Nachbar , ein Immobilienmakler,der an der 1994 erstellten Wohnanlage beteiligt war, bestimmte mit dem Bauträger die Küchenzeile nicht an seiner Wohnungswand, sondern in den 10 qm großen Schlafraum zu verlegen, ohne die Grundbucheinträge zu ändern.Der Abstellraum im Spitzdach wurde mit Heizung ,Strom, wie genehmigter Wohnraum ausgebaut. ... Wir beantragten bei der Stadt und dem Bauamt eine Baugenehmigung zur Nutzungsänderung des Abstellraumes zum Schlafraum der in der Wohnung fehlt, und diese wurde bewilligt.
Baurecht, Brandschutz Hessen
vom 7.12.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurz vor vereinbartem Ortstermin von Brandschutz und Denkmalschutz informiert mich der Architekt, dass die Bauaufsicht bei Ausbau eines Wohnraumes zusätzlich die Stellung von zwei Parkplätzen verlangt (ist vor Ort nicht möglich), ersatzweise Ablöse von je 25.000 € (!). ... Gelten für gelegentliche Nutzung zur Übernachtung dieselben Vorschriften wie für Dauernutzung ? Exakte, scharfe Trennung von Nutzraum und Wohnraum ?