Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

380 Ergebnisse für kündigung zwangsversteigerung

Kündigungsfrist nach Zwangsversteigerung?
vom 9.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
"Der Vermieter ist auch von einem sich im Falle einer Kündigung(§57a Satz 1 des Gesetzes über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung sowie §111 Insolvenzordnung) möglicherweise ergebenden Schadensersatzanspruch freigestellt." Die Zwangsversteigerung hat am 24.04.2009 stattgefunden und meine Wohnung ist versteigert worden. ... Gleichzeitig hab ich es so verstanden das laut § 57 ZVG eine Eigenbedarfskündigung bis zum dritten Werktag des Monats auf die Zwangsversteigerung erfolgen musste, da diese sonst nicht zulässig ist.
Kündigung einer Grundschuld nach Zwangsversteigerung
vom 17.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Kündigung einer Grundschuld / Höhe der Verzinsung Wir haben als GmbH eine Immobilie auf einer Zwangsversteigerung erworben. Der Grund für die Zwangsversteigerung der Voreigentümer diente dem Zweck der Auflösung der Gemeinschaft. ... Zwangsversteigerung Zuschlag am 1.5.2024, Zuschlagsbeschluss rechtskräftig.
Zwangsversteigerung Wohn-und Geschäftshaus
vom 6.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Inhaber der Modegeschäftes hat das o.g, Wohn-und Geschäftshaus in einer Zwangsversteigerung(03/2012) ersteigert und mir (und dem Untervermieter) daraufhin gekündigt. ... Aufgrund einer mündlichen Verlängerungszusage(Dezember 2011,vor bekanntwerden der Zwangsversteigerung) habe ich das gesamte Café für 15.000€ renoviert. Es ist gut möglich das uns die Zwangsversteigerung vorenthalten wurde.
Zwangsversteigerung Zwangsverwaltung & Fristlose Kündigung
vom 7.3.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Inzwischen ist mein Vater mit seiner Firma, und dann auch privat insolvenz geganen und das Haus steht zur Zwangsversteigerung. 1. ... Jetzt habe ich heute wieder eine Fristlose Kündigung erhalten mit der Bitte das Objekt bis zum 20.03.09 zu Räumen! ... Nun zur Frage: Kann ich die Kündigung bzw.
Zustellung Sonderkündigung Zwangsversteigerung
vom 23.2.2023 für 60 €
Sehr geehrte Anwälte, ich habe gestern einen Kleingarten in einer Zwangsversteigerung gekauft. ... -Wie kann ich die Kündigung aussprechen, sollte ich den Pächter nicht finden?
Zwangsversteigerung: Muss Bank Aufstellung über die Forderung vorlegen?
vom 2.9.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß § 775 Nr. 4 ZPO kann eine Einstellung der Zwangsversteigerung beantragt werden, wenn die Forderungen des Antragstellers (Bank) und die eigenen Forderungen, bzw. ... Gibt es ein Gesetzt, das vorschreibt, bis wann vor dem Zwangsversteigerungs-Termin eine Aufstellung oder Erläuterung der geforderten Summe zu erfolgen hat?
Eigenbedarf, Kündigungssperrfrist § 557a BGB in der Zwangsversteigerung
vom 15.12.2014 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte gerne in der Zwangsversteigerung auf das Gesamtobjekt mitbieten und bei Zuschlag die Wohnung im EG eigennutzen (Eigenbedarf anmelden). ... Fragen: 1) Kann ich im Rahmen der Zwangsversteigerung nach Zuschlag die Kündigungssperrfrist durch das Sonderkündigungsrecht gem. § 57a ZVG umgehen? ... Mietaufhebungsvertrag mit dem Mieter im EG, wenn der derzeitige Eigentümer das Gesamtobjekt vor der Zwangsversteigerung verkaufen will?
Wohnungspachtvertrag bei Zwangsversteigerung
vom 10.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Vertragsabschluß wurde von den Pächtern eine sofortige ´Blanko-Kündigung´ zugunsten des Verpächters unterschrieben. Inwieweit werden geschlossene Pachtverträge bei einer Zwangsversteigerung übernommen und ist diese ´Blanko-Kündigung´ auch für den Käufer rechtswirksam ?
Vorgehensweise der bei Zwangsvollstreckung
vom 19.7.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde von mir versucht die Immobilie vor Zwangsversteigerung zu verkaufen bis jetzt ohne Erfolgt nun drot die Bank mit der Zwangsversteigerung. ( die Vollstreckbare Ausfertigung ist bereits zugestellt worden ). ... Frage: Wir wird die Zwangsversteigerung vor sich gehen. ... Werden diese auch die Zwangsverwaltung oder Kündigung vornehmen. ?
Wohnrechtverlust durch Zwangsversteigerung
vom 23.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben ein Haus durch Zwangsversteigerung erworben (dies war Mitte November). ... Durch die Zwangsversteigerung ist das Wohnrecht verloren gegangen. ... Können sie uns sagen, was in einer ordentlichen Kündigung stehen muß ?
darlehenskündigung zwangsversteigerung
vom 15.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
topic_id=19697&rechtcheck=2 hauskauf 2002 mit der schwester,eingetragen je zu hälfte im grundbuch. briefgrundschuld 52000 euro auf dass ganze für die bank haben wir beide unterschrieben. darlehensnehmer ist nur meine schwester,ich habe dafür die übliche zweckerklärung unterschrieben. feburar 2006 stellt die schwester alle zahlungen ein,vermietet,zieht weg.ziel zwangsversteigerung. ihr darlehen in höhe von 52000 euro sollte mai 2012 nach 10 jahren mit 11000 euro getilgt werden,bei einer monatlichen ansparung von 49 euro.auch diese zahlungen wurden von ihr ab 2006 eingestellt.der LBS vertrag ist mit dem darlehensvertrag gekoppelt, unterschrieben nur von meiner schwester. den LBS vertrag habe ich nie gesehen,verhaftet bin ich wohl mit dem darlehensvertrag als sicherungsgeber. seit feburar 2006 zahlte ich die monatlichen zinsen von 250 euro bis ende 2009.danach setzte ich durch meine titel gegen meine schwester erfolgreich eine zwangsverwaltung bis heute durch,die zinsen werden dadurch bis heute weiter pünklich bezahlt. die bank teilte mir im persönlichen gespräch mitte 2006 mit,solange die zinsen pünklich bezahlt werden,sie den darlehensvertrag nicht kündigen dürfen,also bezahlte ich dass all die jahre im guten glauben einen zwang zu verhindern. die LBS interesierte die bank all die jahre nicht,wenige mal bekam ich einen brief von der bank,es gibt bei der LBS rückstände und der betrag wurde der darlehensnehmerin angemahnt. meine schwester wie ich hatten die ganzen jahre von dieser bank jeder einen bertreuer. mitte 2009 bekomme ich von dem betreuer meiner schwester post,es gibt rückstände.4 wochen später dann auch eine zahl,nämlich gute 1800 euro,paar wochen später dann die mitteilung,dass darlehen ist meiner schwester gekündigt und mir fällig gestellt. ich habe dem schriftlich widersprochen. die zinsraten hatte ich bezahlt,es ging um die LBS. meine betreuerin zeigt sich nun nach der ersten post als nicht mehr zuständig.mit ihr hatte ich über 4 jahre durchgehend mailkontakt. meine schwester teilte vorher schriftlich mit,sie werde die zwangsversteigerung vorantreiben. die bank reagiert erst mal nicht mehr,durch meine zwangsverwaltung lief alles weiter,auch die zinsen. 2010-2011 versuchte ich der bank meine titel abzutreten als tilgung und bot meine mieteinnahme von 225 euro monatlich an,erfolglos. unter 500 euro monatlich tilgung wäre nichts zu machen. anfang 2011 wurde mit der bank vereinbart,dass ich ihr geld durch antrag der versteigerung des anteils meiner schwester besorge.die schwester ist weiterhin unredlich. nun kurz vor dem ersten termin stellt die bank antrag auf gesammtversteigerung,hier habe ich bereits vollstreckungsschutz eingereicht. beide verfahren sind nach ZVG 18 verbunden. meine schwester scheint mir außerdem einen einfluss auf die bank zu haben,grundsetzlich geht es hier um eine möglichst hohe auszahlung für die gegenseite. grundsätzlich hätte ich die geradezu lächerliche tilgung von 49 euro monatlich mit bezahlt,dass wurde aber nie wirklich angemahnt,weil der bausparvertrag LBS auf meiner schwester lief. das guthaben des zwangsverwalters hat auch schon über 2000 euro erreicht,der bank ist nie ein schaden entstanden. meine frage ist,wie ich mich verteidigen kann und ob die bank nicht sittenwidrig handelt. ich zahle im guten glauben die ganzen jahre die zinsen und im hintergrund läuft gegen mich eine tickende zeitbombe,dann wartet die bank ab,bis meine zwangsversteigerung bezahlt ist und fällt mir erneut in den rücken. bei aussicht auf erfolg würde ich PKH für den ratgebenden anwalt beantragen. mfg.
Kündigung Miet und Gewerbemietverträge nach Zwangsversteigerung
vom 30.4.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich ein Sonderkündigungsrecht aufgrund der Zwangsversteigerung habe ist es wohl sinnvoll dies zu nutzen. ... Sollte eine Kündigung nicht möglich sein, auf welche Höhe kann ich die Miete erhöhen ? Die derzeitige durchschnittliche Kaltmiete pro m2 beträgt ca. 1 € Zum Abschluß noch die Frage auf welche Formulierung ich bei der Kündigung achten muss.