Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

157 Ergebnisse für haus lbo

Umwidmung Gaststätte zu Wohnung im Mischgebiet - Widerspruch aus Gewerbegebiet
vom 17.3.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Baden-Württemberg: Ein dreistöckiges Haus in einem Mischgebiet ist derzeit im 1. und 2. ... Das Haus liegt auf einem Grundstück in einem Mischgebiet, direkt angrenzend ist allerdings ein Gewerbegebiet mit einer großen Industrieanlage (Abstand Haus - eigene Grundstücksgrenze 20m, Abstand Haus-Industriegrundstück etwa 25m (zwischen eigenem und Industriegrundstück ist ein Wege-Grundstück), Abstand Haus-erstes Industriegebäude etwa 30m).
Balkonabgrenzung Reihenhaus
vom 24.9.2016 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Dürfen wir zumindest Pflanzen an ein Rankgitter (welches uns gehört – genau auf unserer Seite der Grenze zwischen den Häusern angebracht ist) anwachsen lassen - wir hatten einen Wein als Geste des guten Willens davon entfernt? ... Die Fakten: Reihenhaus, jeweils Eigentum an Haus und Grundstück- keine Eigentümergemeinschaft etc), alles mitten in einer Reihenhausstraße.
Dachausbau
vom 12.10.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich stehe kurz´vor einem Hauskauf, bin mir aber unsicher, ob ich den Dachboden für Hobbyzwecke umbauen darf. Im Exposé des Maklers steht, dass es eine Ausbaureserve im Dachboden gibt. Es wurde bereits ein Gästezimmer dort gebaut.
Luftwärmepumpen zu nah zum Nachbarsgrundstück?
vom 3.2.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Heizen haben wir 2 Luftwärmepumpen, auf dem Bauplan direkt am Haus eingezeichnet, verbaut haben wir sie jedoch ca. 75 cm zum Nachbarsgrundstück – das jedoch so nicht im Bauplan nachgetragen wurde. ... Was mich interessieren würde wäre: - Laut LBO in Baden-Württemberg sind WP nicht genehmigungspflichtig.
Abstandsfläche erforderlich für Aufschüttungen
vom 29.6.2021 für 62 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Rechts neben dem Haus wollen wir eine 6m breite Garage errichten, daneben das ca. 10m breite Haus und daneben sind dann die 3m Abstand zum Nachbargrundstück. ... Unser Haus liegt im Norden des unbebauten Nachbargrundstücks. ... Wir sind aber in Rheinland-Pfalz und eine solche Regelung gibt es in der LBO RLP nicht. (§ 6 Abs. 1 LBO NRW) Mit freundlichen Grüßen,
BauNVO § 6 Mischgebiete
vom 21.3.2022 für 57 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Aus Altersgründen will ich als ehemalig Selbstständiger mein Haus in einem Mischgebiet verkaufen. Für das Haus habe ich als Freiberufler die Baugenehmigung vor 22 Jahren erhalten.
Brandschutzwand
vom 25.3.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wird jetzt beanstandet das eine Hauswand den Mindestabstand zur Grundstücksgrenze mit 2m statt 2,5m und gleichzeitig der Abstand von Haus zu Haus mit 4m statt 5m zu gering ist.
Sichtschutzzaun und Terasse
vom 18.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rheinland Pfalz, Baurecht /Nachbarrecht Unser Nachbar hat gebaut und das Gelände verändert.Zu unserem Grundstück hat er eine senkrechte Stützmauer in Höhe von 1,0m errichtet und das Gelände ebenerdig damit aufgefüllt.Der Grenzabstand des Hauses zu unserem Gebäude beträgt 3,0m. ... Soweit entspricht das auch der LBO- denke ich oder ?.
Errichtung eines Gartenhauses entlang einer Grenzgarage, Länge > 5m
vom 10.5.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück, auf dem sich diese Terrasse befindet ist an dieser Seite insgesamt ca. 35m lang, die Grundstücksgröße beträgt ca. 600m², ca. 110m² sind mit einem Haus bebaut. Frage: - Besteht in diesem Fall Aussicht darauf, abweichend von Art. 6 Abs. 9 der Bayerischen LBO entlang dieser Grenzgarage auf der Terrasse des benachbarten Grundstückes auf einer Länge von insgesamt ca. 10m und ca 2,5m Höhe einen etwa 5m langen mit einem flachen Dach überdachten, offenen Sitzbereich und ein 5m langes, daran anschließendes Gartenhaus zu errichten?
Zaunerrichtung
vom 15.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Betrifft: Baden-Württemberg, Bau eines Holzzauns in 1,50 oder 1,60 m Höhe zwischen zwei Häusern, mit ca 3,10 m Abstand dazwischen. ... Nun möchte er nicht, dass wir einen (Holz)-Zaun ziehen, da der Abstand seines Hauses nur ca. 1 m zur Grenze beträgt und ihn das stört. ... Zudem benötigen wir einen Sichtschutz für unsere Terrasse, die wir vorm Haus geplant haben.
Baulast ist nicht im Grundbuch eingetragen, Eigentümerwechsel
vom 29.11.2022 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Die Nachbarin hat uns Teil Ihres Grundstücks für Bau eines Hauses verkauft. ... Unser Haus wurde an der Grenze zu Nachbarin gebaut, und im Bauantrag hat die Nachbarin die Übernahme des Baulastes auch bestätigt. ... Unser Hauswand ist als normales Wand ausgeführt, der Nachbar will jetzt eine Garage an der Grenze bauen, die unser Haus an der Ecke treffen wird (Eck ans Eck).
Verjährungsfrist 10 Jahre für Erwerb eines zugesagten Tiefgaragenstellplatzes?
vom 14.3.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus liegt in der zweiten Reihe und es gibt dort keine Möglichkeit einen Autoabstellplatz oder eine Garage zu errichten. Damit wir eine Baugenehmigung erhielten hat der frühere Besitzer des Grundstücks mit dem Käufer eines seiner anderen Grundstücke die Auflage vereinbart, bei der Erstellung dessen Hauses sechs Tiefgaragenplätze zu erstellen und Wegerechte sowie einen Grundstücksstreifen zur Anlegung und Unterhaltung von Ver- und Entsorgungsleitungen in dieser Teilfläche zu gestatten und diese dauernd dort zu belassen. ... Wir selbst und auch andere Nachbarn haben ihren Anspruch auf einen Tiefgaragenstellplatz bis heute nicht beansprucht und diese auch nicht benutzt Jetzt wollen wir unser Haus verkaufen und bei einem Gespräch mit dem Hausbesitzer, in dem sich die Tiefgaragenstellplätze befinden, erklärte mir, dass das Recht die Stellplätz zu übernehmen verjährt ist.