Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

248 Ergebnisse für gmbh gesellschaft gesellschafter ausscheiden

Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer aktiven GmbH
vom 12.8.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Gesellschafter (50%) einer GmbH. ... Zur näheren Erläuterung: Die beiden Gesellschafter selber betreiben jeweils eine eigenständige Firma, mit der sie die besagte GmbH mit Aufträgen versorgen. Die Umsatzerlöse der besagten GmbH werden zu 70% von meiner Firma generiert.
Möglichkeit des Ausstiegs aus einer GmbH
vom 8.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze fast 25% einer GmbH (Minderheitsgesellschafter). ... Bzw., ob z.B. die übrigen Gesellschafter dazu verpflichtet sind, mir meine Anteile mittels einer Übertragung (o. ... Meines Wissens habe ich einen zivilrechtlichen Anspruch auf eine Abfindung, unabhängig von dem Grund meines Ausscheidens.
Anspruch auf Abfindung für ausgeschiedenen GmbH Gesellschafter
vom 8.10.2009 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Ich habe auf Betreiben meines Mitgesellschafter meine Position als GGF und Gesellschafter unserer gemeinsamen GmbH aufgegeben – nun verweigert mir mein ehemaliger Kollege eine Abfindung, auf die ich meines Erachtens einen Anspruch habe. ... Nun hat die Gesellschaft mit Beschluss vom 5.12.2008 meinen Ausschluss als Gesellschafter zum 31.12.2008 beschlossen. ... Mein Ausscheiden aus der Gesellschaft verlief nach folgendem Vorgehen: ·Mitte Oktober 2008 hat mich Herr B seine Entscheidung eröffnet unsere Kooperation zu beenden und mich aus der Gesellschaft ausschlissen zu wollen ·5.12.2008 :Gesellschafterbeschluss zu meinem Ausscheiden zum 31.12.2008 ·Mitte Mai 2009: Erstellen des Jahresabschlusses 2008 ·Ende Mai 2008: Herr B eröffnet mir telefonisch dass er keine Grundlage für die Zahlung einer Abfindung erkennen kann. ·1.6.2009: Telefonat mit Herrn B, dieser stellte fest dass er die mir zustehende Tantieme für 2008 wegen „finanzieller Schwierigkeiten“ nicht zahlen können würde wenn ich nicht auf einen Anspruch auf eine Abfindung verzichtete.
Pflichtteil Ausschluß bei Gesellschafter einer GmbH & Co KG
vom 23.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich bin Haupt-Gesellschafter in einer GmbH & CO KG. ... Für die Übertragung des Geschäftsanteils von Erben auf nachfolgende Vermächtnisnehmer bedarf es nicht der Zustimmung der anderen Gesellschafter. 2) Nachfolgeberechtigt sind nur andere Gesellschafter oder Abkömmlinge von Gesellschaftern. Sind keine nachfolgeberechtigten Erben oder Vermächtnisnehmer vorhanden, wird die Gesellschaft von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.
KG ohne Abwicklung: §20 UmwStG und GuE Gewinnverteilung
vom 25.10.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
KG und bin selber auch Geschäftsführer und einziger Gesellschafter der GmbH. ... Ich kann nun also notariell beurkundet aus der KG als Gesellschafter ausscheiden, so dass gemäß § 738 BGB meine Kommanditanteile an die Komplementär-GmbH anwachsen. ... Und das Finanzamt würde daraufhin dann den Jahresgewinn der KG Anteilig auf die Kommanditisten verteilen, so dass ich, wenn ich zum 31.10. als Gesellschafter ausscheide, dann auch nur 10/12 des Jahresumsatzes versteuern muss, und die anderen 2/12 übernimmt der neue Kommanditist.
Rangrücktritt
vom 12.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war Gesellschafter einer Gmbh und habe in 2003 einen Rangrücktritt hinsichtlich meines an die Gesellschaft gewährten Darlehens erklärt. Ende vergangenen Jahres bin ich aus der Gesellschaft ausgeschieden. ... Er führt an, dass der Rangrücktritt nicht durch mein Ausscheiden aus der Gesellschaft unwirksam geworden ist und die Gesellschaft nur das zurückzahlen werde, was zum Stichtag über den Rangrücktritt hinaus an liquiden Mitteln zur Verfügung stünde.
GmbH Gesellschafter-Geschäftsführer wollen Amt niederlegen
vom 27.4.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine GmbH hat zwei Gesellschafter die je 50% Anteile halten. ... Einer der beiden Gesellschafter-Geschäftsführer (fortan A genannt) ist aufgrund eines neuen Arbeitsverhältnisses gezwungen sein Amt als Geschäftsführer der GmbH niederzulegen bzw. zu kündigen. Der zweiter Gesellschafter-Geschäftsführer (fortan B genannt) ist nicht bereit die alleinige Geschäftsführung und Verantwortung zu übernehmen und will bei einem Ausscheiden von A, ebenfalls das Amt niederlegen/kündigen.
Berechnung der Abfindung für einen GmbH-Gesellschafter
vom 7.4.2014 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Drei Gesellschafter gründeten zum 01.05.2012 eine GmbH mit jeweils 4.500 € Einlage und sind alle als Geschäftsführer in der GmbH tätig. ... Vom 01.05.2012 bis zum 31.12.2013 haben die Gesellschafter folgende Anteile in Stunden erbracht und diese ausgeschüttet bekommen: Gesellschafter A mit 66% Gesellschafter B mit 10,5% Gesellschafter C mit 23,5% Nach 1,5 Jahren möchte Gesellschafter B die Gesellschaft verlassen. ... Der Unternehmenswert wird wie folgt ermittelt: Zunächst ist der gewichtete Durchschnitt der Ergebnisse der Handelsbilanz der letzten drei, beim Ausscheiden abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Körperschaftsteuer auf ausschüttungsfähige Erträge zu ermitteln.
Tragen zukünftiger Kreditraten trotz Ausscheiden aus Gbr
vom 15.6.2009 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Stefan Musiol / Lütjensee b. Hamburg
Die GbR wird seit 01/2009 von den anderen Gesellschaftern weitergeführt, die auch im prozentualen Verhältnis ihrer Anteile meine Beteiligungsanteile übernommen haben. Nun wird seitens der GbR behauptet, dass ich trotz des Ausscheidens aus der GbR weiterhin verpflichtet bin, entsprechend meiner damaligen Anteile, mich an den Kreditraten zu beteiligen. ... In diesem Zusammenhang wird in einem gesonderten Absatz darauf verwiesen, dass der ausgeschiedene Gesellschafter jedoch keine Befreiung von oder wegen Sicherheitsleistungen verlangen kann.
GmbH-Gesellschafterhaftung trotz notariellen Ausscheidens
vom 20.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor einem Notar übertrug ich meine Anteile auf B aufschiebend bedingt mit Eintragung der Gesellschaft in das HR. ... Die Eintragung ins HG fand erst einige Monate danach statt und die Regelungen meines Ausscheidens wurden damit erst rechtskräftig. ... Eine Rechtsnachfolgerin unserer GmbH wurde vor 2 Jahren insolvent.
GmbH Gründung trotz EV Abgabe
vom 4.5.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte aktuell eine GmbH gründen, jedoch auch Gesellschafter und zugleich Geschäftsführer werden. ... Meine Frage lautet daher folgendermaßen: über welchen Weg ist es möglich, dass ich bestenfalls alleiniger Gesellschafter der GmbH werde ohne das etwaige Gläubiger direkt vollstrecken können? Nehmen wir an es würde z.B. ein Gesellschaftsvertrag verfasst, der Gewinnausschüttungen an die Gesellschafter in den ersten zwei Jahren ausschließt.
UG (Musterprotokoll) - Übertragung Anteile, Gesellschafter will ausscheiden - Notar?
vom 12.5.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin geschäftsführender Gesellschafter und halte 50% der Anteile, mein Kompagnon hält ebenfalls 50%. Da er allerdings nicht aktiv im Unternehmen mitarbeitet und auch keinerlei Interesse mehr an der Gesellschaft hat (wir haben keine nennenswerten Umsätze), möchte er seine Anteile abstoßen und aus der Gesellschaft austreten. ... Wie gesagt, mein Kompagnon möchte einvernehmlich aus der Gesellschaft ausscheiden, es geht nicht um eventuelle Vergütungen usw.
Amt des Geschäftsführers niederlegen - was tun?
vom 10.6.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine Frage zum folgenden Sachverhalt: ich bin Gesellschafter (49% und GF von Firma A (GmbH) in München. Firma B, in Stuttgart, ist mehrheitlicher (51%) Gesellschafter an Firma A. ... Seit jetzt einem halben Jahr bitte ich Ihn, als mehrheitlicher Gesellschafter, Firma B zu liquidieren.
Wann ist eine Forderung gegen Gesellschafter, die bilanziert ist, verjährt?
vom 24.8.2009 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Gesellschafter mit 51% der Anteile an einer GmbH ist zum 31.12.2005 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dieser Gesellschafter war in der GmbH im Angestellenverhältnis tätig, war aber kein Geschäftsführer. Der mit zu 49% beteiligte Gesellschafter war der Geschäftsführer der GmbH und hat die 51% des ersten Gesellschafters übernommen.
Gesellschafterkonflikt
vom 15.5.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin, aber vielleicht kann mir doch geholfen werden. Mein Mann und eine zweite Personen haben Januar dieses Jahres ein Restaurant eröffnet und mein Mann hat die Idee eingebracht und die zweite Person das Geld. Leider hat sich die zweite Person Mitte/Ende Februar gegen das Lokal entschieden, so dass er nicht mehr im Lokal tätig war, sonder uns nur einen weiteren Monat mit den Einkäufen unterstützt hat (er hat die Besorgungen gemacht).
Daten- und Domaininhaber bei aufgelöster Gesellschaft
vom 24.6.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
EIn Kunde (GmbH) hat gekündigt, kam aber meiner Bitte nicht nach, den Account- und Close-Antrag zu unterschreiben. ... Inzwischen wurde die GmbH aufgelöst und es gibt einen Liquidator. Darf ich aufgrund der Auflösung der Gesellschaft die Daten löschen und die Domain freigeben oder benötige ich die Zustimmung vom Liquidator?