Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.315 Ergebnisse für unternehmer frage recht

Arbeitsrecht - Ausländerrecht - Körperverletzung
vom 30.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Berufsgenossenschaft wegen Baufirma (obwohl ich oder meine Firma kein Auftrag hatte dort zu Arbeiten und Zoll weil derjenige hätte nicht arbeiten dürfen – kein Arbeitserlaubnis - wegen seines Aufenthalts rechtes in Deutschland die ich vorher auch nicht wusste) Mit freundlichen Grüßen Maurermeister
Rechnungen von Betriebsausgaben mit privater Lieferadresse
vom 10.5.2021 für 138 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechnungen von Betriebsausgaben mit privater Lieferadresse Vorgeschichte: * 2015 habe ich in Stadt A meine 1-Mann-UG gegründet * zu dem Zeitpunkt wohnte ich auch privat in Stadt A und hatte für die Firma ein extra Büro gemietet * 2018 habe ich die UG nach Stadt B umgezogen (an eine dort angemietete Geschäftsadresse) * ich selbst hatte zu der Zeit auch privat vor, nach Stadt B umzuziehen, allerdings kam alles anders als geplant und ich zog nach Stadt C (ca. 170 km von Stadt B entfernt) Das heißt, die aktuelle Situation ist folgende: * meine 1-Mann-UG hat ihren offiziellen Geschäftssitz in Stadt B * die UG mietet in Stadt B eine Geschäftsadresse bei einem Büroservice * ich (alleiniger Geschäftsführer und Inhaber) wohne in Stadt C * der Büroservice leitet mir regelmäßig die Post, die im Briefkasten der Geschäftsadresse ankommt, an meine private Wohnadresse in Stadt C weiter * für die Miete der Geschäftsadresse und die Postnachsendung erhält die UG jeden Monat eine Rechnung, in der diese Posten einzeln aufgeführt werden * ich arbeite entweder direkt vor Ort beim Kunden (in beliebiger Stadt X) oder bei mir zu Hause in meiner privaten Wohnung in Stadt C * ich hatte seit Firmengründung 2015 bisher noch keine Betriebsprüfung Weitere Anmerkungen: * als ich nach dem Firmenumzug von Stadt A nach B vom Finanzamt Stadt B einen Fragebogen erhielt, wo denn meine Hauptstätte der Geschäftsausübung wäre, gab ich Stadt B an, obwohl ich noch in Stadt A wohnte (in dem Wissen, dass ich ja bald in Stadt B sein würde) * tatsächlich zog es mich dann aber wie bereits erwähnt privat nach Stadt C * ich habe es versäumt, die Firma ebenfalls nach Stadt C umzuziehen, oder dem Finanzamt mitzuteilen, dass ich in Stadt B eigentlich gar nicht richtig arbeite (grundsätzlich ist die Geschäftsadresse in Stadt B aber recht schön anzusehen und repräsentativ) Nun zum Problem: * ca. 80% aller Eingangsrechnungen bei denen ich ein physisches Produkt bestellt habe, haben als Rechnungsadresse die Firmenadresse in Stadt B und als Lieferadresse meine Privatanschrift in Stadt C * auch schon vor dem Umzug, als die UG und ich noch in Stadt A waren, habe ich mir das meiste an meine Privatadresse schicken lassen, weil ich öfter von zu Hause gearbeitet habe, als von meinem gemieteten Büro (zumindest zu der Tageszeit, zu der die Paketboten kamen) * jetzt (nachdem ich das schon seit 5 Jahren so mache) macht mich meine Steuerberatung erstmals darauf aufmerksam, dass das ein Problem ist * sie meinen, dass mir bei so vielen Lieferungen an die Privatadresse im Falle einer Betriebsprüfung der gesamte Vorsteuerabzug für diese Rechnungen streitig gemacht werden wird * über die Jahre verteilt waren das geschätzt ca. 25.000 EUR in Brutto Summe (heißt ca. 4.800 EUR MwSt), hauptsächlich für Betriebsmittel wie Computer und andere Hardware, sowie Fachbücher Ich möchte hiermit eine weitere unabhängige Meinung einholen. Daher meine Fragen: 1.
Kündigungsfrist, Urlaubsanspruch zum 15.07.2013
vom 22.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Fragen: Kann ich am 02.04.2013 zum 15.07.2013 kündigen? ... Das Unternehmen befindet sich ein einer starken Umstrukturierungsphase. ... Ich bedanke mich für die angenehme Zusammenarbeit und wünsche Ihnen und Ihrem Unternehmen weiterhin viel Erfolg.
Consultants - Ab wann gilt Arbeitnehmerüberlassung
vom 15.7.2020 für 73 €
Meist ist der Sachverhalt dann so: Arbeitnehmer "A" ist bei Unternehmen "U" als Consultant angestellt und wird für eine festgelegte Zeit immer wieder zu verschiedenen Kunden "K" vermittelt / m.E. ... Im Folgenden ist für mich ein "ja" / "eher ja" / "eher nein" / "nein" ausreichend - gerne nehme ich auch Verweise auf geltendes Recht / Gesetze in denen ich mich weiter informieren kann --- Kann man hier bereits von Arbeitnehmerüberlassung ausgehen? Kann man von Arbeitnehmerüberlassung ausgehen, wenn des Weiteren: 1.1 - A bei K Werke / Projekte verrichtet 1.2 - A bei K Tagesgeschäft verrichtet 1.3 - ausschließlich A / kein Kollege von A - gemäß Vertrag zwischen U und K - bei K arbeiten soll 1.3 - A in die Prozesse von K eingebunden ist und dort Weisungen direkt erteilt werden z.B. auch Urlaubsplanung, Rufbereitschaft oder Arbeit am Wochenende 1.4 - K indirekt Weisungen über U delegiert und U diese 1:1 an A weitergibt z.B. auch Urlaubsplanung, Rufbereitschaft oder Arbeit am Wochenende Welche Rechte hätte A gegenüber U und K, wenn es sich um Arbeitnehmerüberlassung handelt: 2.1 - Kann A im rechtlichen Sinne Gleichstellung zu anderen Arbeitnehmern von K fordern z.B. um Vorzüge des (Haus-)Tarifes von K zu genießen 2.2 - Kann A bei U fristlos kündigen 2.3 - Kann A rechtlich fristlos einen Anstellungswechsel von U nach K durchzusetzen Kann man davon ausgehen, dass sich auch K strafbar macht, wenn U ohne Erlaubnis Arbeitnehmerüberlassung betreibt?
WEG Eigentümerliste - Eigentümer anschreiben
vom 5.7.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt habe ich die Liste bekommen mit Folgendem Hinweis: ( Siehe unten) ( Geldbusse bis 20 MIO) Meine Frage: Darf ich die Eigentümer per Post anschreiben? ... Bei der Ansprache zum Zweck von Werbung oder der Markt- oder Meinungsforschung, muss der Betroffene vorher über das Widerspruchsrecht informiert werden (Art. 21 Abs. 2 DSGVO) Bei einer unzulässigen Datenverarbeitung, die auf Vorsatz oder Fahrlässigkeit beruht, sowie bei weiteren Tatbeständen (siehe Art. 79 Abs. 6 DSGVO) kann künftig die Geldbuße bis zu 20 Million EUR oder im Falle eines Unternehmens bis in Höhe von 4 % seines weltweiten Jahresumsatzes betragen.
Verwendung von Musik auf Social Media (TikTok, Instagram, Facebook)
vom 6.4.2023 für 114 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir nutzen quasi die Funktion, dass wir ein neues Video (ohne Ton) hochladen und dafür die Musik unterlegen, die bereits andere Unternehmen hochgeladen und genutzt haben (hier handelt es sich jedoch um die urheberrechtlich geschützte Musik) bzw. tausendfach von anderen Unternehmen vervielfältigt worden sind.
Tippgeber/ Vermittler - Umsatzsteuer; § 34c Gewerbeordnung
vom 30.5.2011 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf meinen Seiten bewerbe ich somit Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen und erhalte bei Verkauf/ Abschluss eine Provision. ... Ist dies nun alles rechtens bzw. ist mein Vorgehen und das Vorgehen der Vermittler und Banken richtig (keine Umsatzsteuer, kein § 34c)?
Psychologische Begutachtung der Arbeitsagentur
vom 9.4.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun zu meiner Frage: Kann die Sachbearbeiterin der Arbeitsagentur eine solche Eingliederungsvereinbarung, mit dem einzig vermerkten Punkt der Medizinischen Begutachtung, auf mein Bitten hin zurücknehmen, ändern oder durch eine neue ersetzen? ... Falls die oben gestellte Frage für mich negativ beantwortet wird, noch diese Frage: Theoretisch dürfte doch die Psychologische Begutachtung hinfällig sein wenn ich vorher eine Arbeitsstelle finde und per Veränderungsmitteilung dies auch melde?
Kündigung Fitnessvertrag
vom 3.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von dem Studio erfolgten im nachhinein keinerlei Mahnungen über evtl. auststehende Zahlungen, sondern eine Forderung am 21.07.2005 von einem Inkasso-Unternehmen über ausstehende Forderungen bis Mai 2005. ... Meine Frage ist, wie soll ich mich verhalten ?
Rücktritt von verbindlicher Bestellung
vom 6.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Übertragungen von Rechten und Pflichten des Käufers aus dem Kaufvertrag bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Verkäufers. ... Ist der Käufer eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder ein Unternehmer, der bei Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, sind Schadenersatzansprüche bei leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen. ... Die Rechte des Käufers bestimmen sich dann nach Ziffer 2 Sätze 3 bis 6 dieses Abschnitts.
Eigentümer v. Limited(GmbH) + Leistungsbezug unter SGB XII
vom 6.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
FRAGE: Ist es rechtlich zulässig, das Gesellschafts-Gewinne meiner ´Kapitalgesellschaft´ (ltd..= GmbH), welche innerhalb der Besitz-Freigrenze v. 1.600.- liegen, mir als persönliches Einkommen angerechnet werden? ... FRAGE Kann das Amt von mir immer wieder zwischenzeitlich (alle 1-3 Monate) G+V-Aufstellungen einfordern? ... FRAGE: Kann mir vom Amt diese Mieteinnahme als ´persönliche Einnahme´ angerechnet werden?
Mitgleidsbeiträge während Corona
vom 20.3.2020 für 49 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Da aufgrund der Ausbreitung von Corona Geschäfte geschlossen bleiben, unteranderem mein Fitnessstudio, stellt sich die Frage der Mitgliedsbeiträge. Mein Studio hat sich mit folgenden Worten an mich gewandt: "Wie oben geschildert, sind wir als kleines, mittelständisches Unternehmen auf die regelmäßige Zahlungen der Mitgliedsbeiträge angewiesen, um die laufenden Kosten, trotz Betriebsschließung, tragen zu können. ... Daraus ergeben sich folgende Fragen für mich: 1.)