Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.678 Ergebnisse für küche bgb

Schönheitsreparaturen im Mietvertrag
vom 1.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese wurden aber (mit einer Ausnahme - einmal wurde die Küche gestrichen) nie gemacht, obwohl ich schon seit neuneinhalb Jahren die Wohnung miete. ... Die Schönheitsreparaturen sind spätestens nach Ablauf folgender Zeiträume auszuführen: in Küchen, Baden und Duschen alle Drei Jahre, in Wohn- und Schlafräumen alle Fünf Jahre in anderen Nebenräumen alle Sieben Jahre Der Mieter darf nur mit Zustimmung des Vermieters von der bisherigen Ausführungsart erheblich abweichen.
Einbauküche vom Vormieter/Garantiebedingungen
vom 9.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Garantiezeit der Küche und der der Geräte noch 2 Jahre andauert, können wir bei Auftreten von Mängeln doch nur die Rechnung und den Kaufvertrag der damals verkaufenden Firma vorlegen oder sind noch andere Dokumente erforderlich? Die Garantiezeit vom Vormieter bzgl. der Küche und der Geräte überträgt sich doch automatisch auf uns neue Käufer, sehe ich das korrekt?
Vermieter reagiert nicht auf Bitte um Mängelbeseitigung in der Dusche
vom 12.11.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/536a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 536a BGB: Schadens- und Aufwendungsersatzanspruch des Mieters wegen eines Mangels">§ 536 a Abs. 1 BGB</a> findet soweit keine Anwendung 6.2. Der Miete kann gegen die Miete mit Forderungen aus den <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/536a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 536a BGB: Schadens- und Aufwendungsersatzanspruch des Mieters wegen eines Mangels">§§ 536 a</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/539.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 539 BGB: Ersatz sonstiger Aufwendungen und Wegnahmerecht des Mieters">539 BGB</a> oder aus unberechtigter Bereicherung wegen zu viel gezahlter Miete nur aufrechnen oder eine Zurückbehaltungsrecht ausüben, wenn er seine Absicht dem Vermieter mindestens einen Monat vor Fälligkeit der Miete schriftlich angezeigt hat. ... Der Mieter verpflichtet sich, die Schönheitsreparaturen an Wänden und Decken der Küche, Bäder und Duschräume im Allgemeinen alle fünf Jahre, in Wohn........., jeweils gerechnet vom Beginn des Mieterverhältnisses fachgerecht auszuführen.
Neuplanung einer Einbauküche
vom 18.1.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf der Grundlage dieses Ortstermins wurde also die Umstellung der Küche geplant. ... Zwei Tage später trafen wir uns wieder in der neuen Küche, wie es der Inhaber wollte (nicht in seinem Küchenstudio). ... Ein Satz erwähnt, dass die Küche vorhanden ist und nur Zusatzteile und Arbeitsplatten vorhanden sind + Montage extra.
Kündigung Kaufverträge
vom 9.10.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Anwalt, vor ca. 3 Wochen habe ich in einem Möbelhaus eine Küche und eine Couchgarnitur gekauft und habe die Option der Vollfinanzierung zu 0% ohne Anzahlung gewählt. Da sich massive Änderungen in meinen persönlichen, finanziellen Verhältnissen ergeben haben, habe ich innerhalb einer Frist von 14 Tagen separat, per Einschreiben jeden einzelnen Vertrag (Küche, Couchgarnitur, Finanzierungsvertrag) vor Vertragserfüllung mit der Bitte um Kenntnisnahme und schriftliche Bestätigung gekündigt.
Kücheneinbau Pfusch
vom 27.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag , Erst mal vorweg Küche eine -UForm (Größe der Arbeitsplatten 64x73,5 / 343x93,5 / 267x63,5 ) Küche und Küchenbauer sind separat beauftragt worden und haben nichts miteinander zu tun weil Küchenstudio dies nicht anbot. und was schon geschah! ... Sie kamen und hatten wieder die tollsten Ausreden alles andere ist schuld wie zb Wände schief , Küche zieht Feuchtigkeit, Küche würde sich im Lauf der Zeit verbiegen, die kleine Arbeitsplatte wäre gewölbt weil falsch gelagert ,weil ich meine Küche die schränke befülle verbiegt sich die Küche (das war der beste Satz überhaupt). ... Denn dass geht jetzt seit Februar so dass es kein Ende nimmt mit der Küche.Es sind ja auch bei solch Mängel, sollte irgendwann eine Übernahme von der Küche statt finden, ist das ein Grund der Preisminderung.
Wasserschaden durch geplatzten Durchlauferhitzer - wer muss zahlen?
vom 28.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch in meiner Küche stand Wasser auf dem Boden. ... Nach Auskunft dieser Firma ist der auf der Unterseite der Küche angebrachte Durchlauferhitzer geplatzt, da fälschlicherweise eine sog. ... Ich weiß, dass die Gebäudeversicherung meinen Hausrat (erneute Erneuerung des Fußbodens und evtl. der Küche) nicht begleicht.
Möbliertes Zimmer Kündigung
vom 10.9.2010 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Strom und Heizung und Benutzung der Gemeinschaftseinrichtungen wie Küche und Bad incl. zum Preis von 350,-- EUR. ... Außerdem weist er in seinem Schreiben darauf hin, daß aufgrund 549 Abs. 2 BGB nicht dem Kündigungsschutz unterliege, weil es sich um ein möbliertes Zimmer handele und ein Kündigungsgrund nicht erforderlich wäre bzw. gar nicht angegeben werden müsse. ... Strom/Heizung und Benutzung von Bad/Küche vereinbart ist etc.
Schaden Mietwohnung
vom 12.3.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dieser habe ich leider in der Küche den Laminat Boden beschädigt. ... Ca. 4 Monate nach meinem Auszug, habe ich einen Kostenvoranschlag einer Fachfirma für den komplett neuen Laminat in der Küche bekommen. 1700 Euro.
Eigentumsübergang bei Umbauten vom Vormieter
vom 28.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ebenso habe ich, da ich zwei verschiedene Küchen hatte (40 und 30 Jahre alt), nach Jahre langem betteln, von meinem Vermieter eine neue Küche bekommen. Allerdings musste ich die alte Küche abbauen, entsorgen, die neue Küche da abbauen, wo sie herkam, und bei mir zu hause wieder alleine aufbauen - alles auf meine Kosten!
Klausel im Mietvertrag - Schönheitsreparaturen Kann er das von uns verlangen?
vom 7.8.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zeitfolge beträgt: Bei Küche, Bad und Toilette 3 Jahre bei allen übrigen Räumen 5 Jahre. ... Meine Fragen: 1)Müssen wir die vorgegebenen Schönheitsreparaturen beim Auszug (nach 18 Jahren) durchführen oder fällt diese Formulierung unter die vom Bundesgerichtshof definierte starre Fristenregelung bzw. den <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/307.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 307 BGB: Inhaltskontrolle">§§ 307 Abs. 1</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/305c.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 305c BGB: Überraschende und mehrdeutige Klauseln">305c Abs. 1 BGB</a>?
Scheidung von durch Alkoholismus dementem Partner
vom 5.10.2023 für 60 €
Wir wohnen in meinem Haus, er im EG mit eigener Küche, ich im OG mit eigener Küche, Eingänge nicht getrennt. ... Kann ich mich noch erfolgreich scheiden lassen, ohne nachehelichen Unterhalt oder schließt §1572 BGB das aus?
Wirksame Formulierung einer Renovierungspflicht?
vom 20.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu gehören folgenden Arbeiten: Das fachgerechte Streichen der Wände und decken, das Streichen der Fußboden, Innentüren, Fenster und Außentüren von innen sowie das fachgerechte Reinigen des Teppichbodens (sofern vorhanden). 2.Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen im allgemeinen in Küchen, Bädern und Duschräumen alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre, in sonstigen Räumen all 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen. ... Liegen die Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger zurück als: ein Jahr: 30% der für Küche, Bad und WC veranschlagten Kosten und 20% der veranschlagten Kosten für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flur, Diele, Toilette und 10% der Kosten für die sonstigen Räume; zwei Jahre: 60% der für Küche, Bad und WC veranschlagten Kosten und 40% der veranschlagten Kosten für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flur, Diele, Toilette und 20% der Kosten für die sonstigen Räume; drei Jahre: 100% der für Küche, Bad und WC veranschlagten Kosten und 60% der veranschlagten Kosten für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flur, Diele, Toilette und 40% der Kosten für die sonstigen Räume; vier Jahre: 80% der veranschlagten Kosten für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flur, Diele, Toilette und 50% der Kosten für die sonstigen Räume außer Küche, Bad und WC.