Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.341 Ergebnisse für arbeitsvertrag tarifvertrag

Eigenkündigung - Überstunden und Resturlaub werden nicht genehmigt
vom 1.11.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meinen Arbeitsvertrag fristgerecht und ordentlich zum 31.12.2023 gekündigt und bestätigt bekommen. ... Zu den Überstunden steht im Tarifvertrag: Überstunden sind grundsätzlich durch entsprechende Arbeitsbefreiung auszugleichen; die Arbeitsbefreiung ist möglichst bis zum Ende des nächsten Kalendermonats, spätestens zum Ende des dritten Kalendermonats nach Ableistung der Überstunden zu erteilen. ... Welche dringenden betrieblichen Belange dies allerdings rechtfertigen um vom Tarifvertrag abzuweichen, sagte man nicht.
Tarifbindung
vom 13.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Arbeitgeber ist Mitglied im Arbeitgeberverband, Arbeitnehmer ist Mitglied in der Gewerkschaft. Der Betrieb hat aber keinen Betriebsrat obwohl die Anzahl der Mitarbeiter 50 uebersteigt. Der Versuch einen solchen einzurichten waere fuer jeden Arbeitnehmer mit Repressionen seitens der Geschaeftsfuehrung verbunden.
Verfallsdatum Urlaubsanspruch
vom 30.5.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich beziehe mich auf diesen Fall, der leider noch nicht abgeschlossen ist: https://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?topic_id=420657&nachfrage=1 Ich hatte vollkommen vergessen, dass ich im Dezember 2022 eine Vereinbarung unterzeichnet hatte, in der ich meine Zustimmung zur Berechnung des Urlaubsanspruchs nach dem Geschäftsjahr statt dem Kalenderjahr gegeben habe. 1. Ist diese Vereinbarung rechtlich gültig und steht somit über § 1 des Bundesurlaubsgesetzes?
Deutsches Automobilkartell - rückwirkende Anfechtung Arbeitsvertrag
vom 22.7.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da eben bisher nicht bekannt ist, was genau diese Absprachen alles betrafen und ob hierdurch eventuell auch die Gültigkeit meines im Jahr 1994 geschlossenen Arbeitsvertrages in einem 100-prozentigen, eigens dafür gegründeten Tocherunternehmen der Daimler AG tangiert sein könnte (Stichwort: massives Lohndumping), erwäge ich in einem ersten Schritt eine Feststellungsklage auf rückwirkende Ungültigkeit meines dort im Jahr 1994 geschlossenen Arbeitsvertrages und dann in einem zweiten Schritt Schadenersatzforderungen durch erlittenen finanziellen Schaden, welcher sich nach meiner Berechnung auf ca. 500.000 Euro (in 20 Jahren) beläuft. ... Wie erhält man Einblick in die mutmaßlich diesbezüglich laufenden Ermittlungen des Bundeskartellamt, um Einschätzungen zu möglichen Auswirkungen auf meinen Arbeitsvertrag abschätzen zu können?
Anspruch auf Nachzahlung?
vom 19.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Folgende Vorabinformationen: Beschäftigt seit 01.03.03 Neuer Arbeitsvertrag rückwirkend zum 01.05.08 Zustätzliche Aufgabengebiete im Arbeitsvertrag rückwirkend zum 01.01.08 Prämienarbeitsvertrag; 90% als laufendes Monatseinkommen; 10% + evtl. ... Wie gesagt, habe ich nun den neuen Arbeitsvertrag, in dem mir das ebenso zugesichert worden ist. Nun stehen Nachzahlungen (Tarif) für die Kollegen an (diese sollen mit dem Maigehalt gezahlt werden); nur ich soll nichts bekommen, mein Chef meinte auf meine Nachfrage, das ich ja einen neuen Arbeitsvertrag hätte und somit keinen Anspruch auf diese Erhöhung(en) habe.
Kündigungsfrist zum Quartalsende, Gesetzliche Bestimmungen?
vom 26.7.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, in meinem Arbeitsvertrag sind folgende Details bezüglich der Kündigung aufgeführt: " Der Vertrag kann beiderseits unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Schluss eines Quartals gekündigt werden, es sei denn, dass gesetzliche Bestimmungen eine andere Kündigungsfrist vorschreiben." ... Kann ich meinen Arbeitsvertrag aufgrund gesetzlicher Bestimmungen außerhalb der Quartalsklausel kündigen? Wann wäre der nächstmögliche Kündigungstermin gemäß des Arbeitsvertrags?
Kündigungsfrist Arbeitsverhältnis/-vertrag
vom 14.1.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitsvertrag in Verbindung mit dem Tarifvertrag (für Volks- und Raiffeisenbanken) hat sich zum 01.01.2014 meine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende auf 3 Monate zum Quartalsende verlängert, da ich nun länger wie 5 Jahre bei meinem Arbeitgeber beschäftigt bin. Gibt es für mich denn eine rechtliche Möglichkeit, dass ich - trotz der verlängerten Kündigungsfrist - doch noch früher aus dem Arbeitsvertrag rauskomme (z.b. mit der alten Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende) ??
Frage zu Kündigungsfrist bei Arbeitnehmer
vom 16.5.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitsvertrag wurde vor 20 Jahren mit einem Arbeitgeber im IGMetall Tarifgebiet Nordbaden geschlossen, durch Firmenübernahmen bin ich mittlerweile in einer anderen Firma, meine Betriebszugehörigkeit habe ich behalten, einen aktualisierten Arbeitsvertrag nie erhalten. Im Arbeitsvertrag steht, dass die tariflichen Fristen gelten, allerdings mit dem Hinweis "je nach Betriebszugehörigkeiten gelten BEIDERSEITS die längeren Kündigungsfristen des Tarifvertrags".
geldwerte Vorteile
vom 24.10.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Schwester hat von einen Arbeitgeber eine Betriebswohnung inkl Nebenkosten wie Wasser, Strom u Heizung zugesagt bekommen. Die Wohnung hat 100 m2. Weiterhin erhält Sie Mittags ein Mittagessen gratis aus dem Restaurant im Unternehmen.
Überstunden und ausstehender Urlaub werden nach Kündigung nicht genehmigt
vom 29.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Freund hat fristgerecht sein Arbeitsverhältnis bei einer Zeitarbeitsfirma gekündigt und mitgeteilt das er seine Überstunden und auch den noch ausstehenden Urlaub einbringen möchte. Nun weigert sich der Arbeitgeber ihm die zustehenden 10 Tage Urlaub geben und die Überstunden sollen ausbezahlt werden. Die Begründung lautet das sie keinen Ersatz für Ihn haben.
Be­zah­lung von Ar­beits­pau­sen
vom 24.9.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Bin seit 8 Jahren im 3-Schichtbetrieb tätig und bislang wurde unsere Pause (30 Minuten) vom Arbeitgeber (kein Tarifvertrag - Betriebsrat etc.) mit bezahlt. ... Inhalt des Aushang: "Im Arbeitsvertrag vereinbart ist die wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden, dass entspricht einer täglichen Arbeitszeit von 8 Stunden. ... Bedarf es nicht einem neuen Arbeitsvertrag?