Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.315 Ergebnisse für unternehmer frage recht

Kindesentzug trotz gem. sorge/umgangsrecht
vom 26.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter kommt sogar nach der Schule vorbei wenn ich zu Hause bin und wir können was unternehmen. ... Es gab nie einen Grund dagegen das ich die Kinder nicht sehen darf, habe alles für die Jungs versucht zu machen sogar mit ihnen ein Etagenbett gebaut und die Jungs würden dauernd nach mir fragen laut meiner Tochter.
Pachtrecht Pachtvertrag beenden
vom 21.8.2023 für 56 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Das käme ja den Verpächtern sehr gelegen, das ist ja das, was sie die ganze Zeit wollten, nachdem sie erkannt haben, dass ich aus dem Objekt ein wirtschaftlich tragfähiges kleines Unternehmen gemacht habe. ... Insoweit ist meine Frage jetzt einzig die, ob er damit den Verpächtern einen Anlass geben könnte, erneut zu versuchen, den Vertrag auszuhebeln.
Anmeldung Wortmarke vs. Bildmarke HABM
vom 20.2.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Bezeichnung "rücklord" ist in den Datenbanken ( DPMA & HABM ) weder als Marke oder GM noch als Gebrauchsmuster oder GGM geschützt, wird aber im Ersatzteilekatalog eines großen Anbieters sehr oft verwendet.Kann diese Firma Einspruch erheben ( im Rechercheverfahren )oder später andere Schritte gegen mich unternehmen?
Minijob (450,00 EUR) und Rechnung schreiben an die selbe Arbeitgeberin
vom 6.9.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Rechtsanwalt/in, meine Situation ist recht überschaubar: Ich bin 35 Jahre alt, ledig, Steuerklasse 1, wohnhaft in NRW und arbeite als "ganz normaler" Angestellter in einem Industrieunternehmen im Angestelltenverhältnis (rund 38 Std/Woche). Nennen wir das Unternehmen 123 GmbH. ... Frage: Ist es erlaubt, bei der 123 GmbH weiterhin Vollzeit + ABC Klinik GmbH als Minijobber zu arbeiten und der ABC Klinik, wo ich den Mini-/Aushilfsjob habe, noch Rechnungen nach Kleinunternehmerregelung in Rechnung zu stellen?
Mobbing und Kündigungsfrist
vom 27.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Inoffiziell war einer der Vorstände zugleich Direktor eines anderen Unternehmens. ... Meine Fragen sind: Welche Kündigungsfrist liegt hier rechtlich vor bzw. ab wann beginnt die Kündigungsfrist rechtlich zu laufen? ... Wie ist es rechtlich zu bewerten, dass ich zwar für einen Verein angestellt wurde, jedoch dann in einem ganz anderen Unternehmen arbeiten musste, mit einer ganz anderen Unternehmens- und Wertestruktur?
GdbR aus GmbH und Einzelgewerbetreibendem?
vom 28.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mitte Mai erhielten wir eine Rückfrage vom Finanzamt, das mit der Gewerbeanmeldung nichts anfangen konnte und Rückfrage hielt, was genau dieses neue Unternehmen denn nun sei. ... Für uns stellen sich nun folgende Fragen: - Ist die von uns errichtete Gesellschaftsform so möglich, bzw. ist die GbR so korrekt errichtet? ... (Die Gesellschafter der GmbH sind mit den Geschäftsführern der GmbH in diesem Falle übrigens identisch) Falls die Gesellschaftskonstruktion so überhaupt nicht möglich ist, stellt sich für uns natürlich auch folgende Fragen: - In was für einem Zustand befinden wir uns denn jetzt?
Werksvertrag
vom 13.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einem Kunden eine Website programmiert (bzw. durch Zulieferer machen lassen) und der Kunde hat das Werk mündlich sowie durch vollständige Bezahlung bereits im Dezember 2009 abgenommen. Nun stehe ich seit kurzer Zeit wieder mit ihm in E-Mail Kontakt, da er Nachbesserungen fordert. Ich habe ihm bereits geschildert, dass dies keine Nachbesserung ist sondern eine vollkommen neue Herangehensweise (Abänderung einer bestehenden Datenbank) erfordert und dass das kostenlos halt einfach nicht geht.
Sanierungs/ Instandhaltungspflicht der Eigentuemergemeinschaft
vom 22.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit freundlichen Gruessen, Frage in Kategorie: Recht & Justiz - Miet- und WEG-Recht Betreff: Sanierungs-, Instandhaltungspflicht der Eigentümergemeinschaft Einsatz: €50,00 Status: Beantwortet geschrieben am 18.06.2008 23:36:00 Sehr geehrte Damen und Herren, Hintergrund: Seit 2003 bin ich und meine Familie Eigentümer einer Wohnung in einer Doppelhaushälfte mit insgesamt 2 Eigentümern. ... Ich hoffe ich konnte Ihnen einen ersten Überblick über die bestehende Rechtslage geben und Ihre Fragen zu Ihrer Zufriedenheit beantworten. ... Darüber hinausgehende Fragen beantworte ich Ihnen gern im Rahmen einer Mandatserteilung.
Bei Ablehnung Einbürgerung nach § 8 StAG, weiterhin § 10 StAG möglich?
vom 8.10.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage ist nun, wenn er ein Verfahren nach § 8 StAG beantragen würde und dieses negativ beschieden würde, könnte er denn dann weiterhin von der Möglichkeit einer "Anspruchseinbürgerung" nach § 10 StAG gebrauch machen? ... Mein Freund arbeitet seit Jahren bei einem großen deutschen Unternehmen. ... Recht herzlichen Dank für Ihre Mühe.
Kleingewerbe: Animiertes Logo, das Geschäftsbez. u. Namen nacheinander anzeigt?
vom 14.5.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Beschreibung in englischer Sprache gewählt, die auch für sich genommen recht gut klingt. ;-) Bereits vor langer Zeit (ca. 10 Jahre) habe ich ein entsprechendes Logo erstellt, das ausschließlich diese englische Bezeichnung enthält. ... Ich habe keineswegs vor, jemanden über die Größe meines "Unternehmens" zu täuschen - alle Texte sind in der Ich-Form formuliert, sodass jederzeit klar wird, dass es sich um einen Ein-Mann-Betrieb handelt. Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Frage!
Rechnung wg. Verwendung lizensierter Fotos
vom 5.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Macht das die Homepage zu einer gewerblichen Webseite, so dass die Rechnung zu Recht die Nutzung "Web - Corporate or promotional site" zeigt? ... Images eh nicht mehr gemeldet, in anderen sogar Inkasso-Unternehmen rausgeschickt - eine Aussicht, die mich echt schreckt... Mehr Hintergrund zu diesem Thema steht übrigens hier: http://frag-einen-anwalt.de/Rechnung-wegen-Lizenzversto-f%FCr-Image__f20178.html
Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung
vom 24.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während Sie sich nach links auf den vorfahrtsberechtigten Verkehr auf der Hauptstraße konzentrierten, übersahen Sie die von rechts auf den Fußweg kommende Zeugin, die zur Überquerung vor Ihr Fahrzeug trat, und fuhren an. ... PS: Text wurde gekürzt, es wurden nur noch die wichtigsten Sachen erwähnt, wegen Anonymität ;-) Soa, jetzt habe ich mal folgende Fragen zu diesen netten schreiben: 1. ... Hätte es vielleicht einen Sinn gegen so etwas vorzugehen, also Gegenmaßnahmen zu unternehmen?
Vertiefung
vom 10.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Nievau des rechten Nachbargrundstückes liegt ca. 1m tiefer als das Unsere. ... Nun hat der Nachbar seine Aussenanlge durch ein Unternehmen ausbauen lassen. ... Frage. - Wer muß die Sicherung der entstandenen Vertiefung durchführen?
Scheidungskosten und Geschäftsgebühr
vom 7.10.2006 300 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Satz Bezeichnung Gebühr 2300 2,3 Geschäftsgebühr aus € 1.015.838 Vermögensauseinandersetzung € 10.685,80 1000 1,5 Einigungsgebühr im nichtanhängigen Verfahren aus € 1.015.838 (Vermögensauseinandersetzung) € 6.969,-- Pauschale für Entgelte, Post, Telefon € 20,-- 2300 2,0 Geschäftsgebühr aus € 1.000.000 (Zugewinnausgleich) € 2.708,-- 1000 1,50 Einigungsgebühr im nicht anhängigen Verfahren aus € 1.000.000,-- (Zugewinnausgleich) € 2.031,-- 3100 1,30 Verfahrensgebühr aus € 9.000,-- (Scheidung) € 583,70 3104 1,20 Terminsgebühr aus € 9.000,-- € 538,80 7002 Pauschale für Post, telefon € 20,-- 2300 1,30 Geschäftsgebühr aus € 12.000,-- (Unterhalt) € 683,80 1000 1,50 Einigungsgebühr im nichtanhängigen Verfahren € 789,-- insgesamt € 25.029,10 Frage: Ist diese Gebührenrechung angesichts des auch nachfogend geschilderten Sachverhaltes rechtens und was fällt noch an weiteren Kosten an???????????????? ... Was kann ich unternehmen, ich bin geneigt den Termin beim Anwalt ohne Klärung der Rechnung und verbindliche Nennung weiter Kosten zzunächst nicht wahrzunehmen.
Unwahre Anschuldigungen am Arbeitsplatz
vom 29.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Über den Betriebsrat unseres Unternehmen gebe ich diesem Kollegen nun die Möglichkeit sich bei mir zu entschuldigen sowie die Anschuldigungen gegen mich zurückzunehmen, bevor ich mich bei der Geschäfts- bzw. ... Da ein Vorgehen wegen "Übler Nachrede" recht schwierig ist, stellt sich die Frage ob mir hier ein zivilrechtlicher Unterlassungsanspruch entstanden ist, und ob ich diesen auch durchsetzen kann.
Urheberrechte Bildmaterial
vom 3.5.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun suche ich einen Anwalt, der mir ein Schreiben bzw. eine Antwort aufsetzen kann und diesem Unternehmen antwortet. ... Meine Fragen: 1. ... Auch wenn das Bild nur 24 Std. online war (Kunden/Zeugen würden dies bestätigen) ist es rechtens, diese Forderung zu stellen?