Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.138 Ergebnisse für vertrag agb unternehmen agbs

Kündigungsdrohung Prepaid Handyvertrag
vom 11.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwälte, die Fa. Vodafone teilte mir schriftlich mit,daß "Ihr CallYa -Konto schon seit längerem nicht mehr aufgeladen wurde....Sollte in den nächsten Wochen keine Aufbuchung erfolgen,gehen wir davon aus,daß Sie den Anschluß nicht mehr benötigen.Für diesen Fall müssen wir uns vorbehalten,von unserem vertraglichen Kündigungsrecht Gebrauch zu machen." Ich telefoniere in der Tat selten mit dem Handy und sah angesichts eines Guthabens von über 15,- € auch keinen Grund das Konto aufzuladen.
Widerruf bei Fernabsatzvertrag
vom 22.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fiktive Falllösung: A(Verbraucher) bestellt bei B(Unternehmer) ein Notebook für € 1075,00. ... Dazu machen die AGB keine Angabe. ... Im Notfall den Vertrag widerrufen und erneut bestellen möchte um von der Preisänderung zu profitieren.
B2B Vertrag abgeschlossen / rechtens / übereilt
vom 3.3.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Telefonat teilten wir mit, dass der Vertrag bitte umgestellt werden möge. ... Als meine Frau den Vertrag las sowie die AGB`s durchlas wurde ihr klar (später mir auch), dass es keinen Widerrufrecht gibt. ... Ich schrieb zugleich eine Email an den Verkäufer, dass wir aufgrund dieser enormen Differenzen und den Bewertungen des Unternehmens diesen Vertrag nicht annehmen bzw. nicht unterschreiben.
Änderung des Vertragspartners
vom 3.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage, habe ich aufgrund der Änderung des Vertragspartners irgend ein Recht zur Kündigung, da ich weder Kunde der EUROWEB sein, noch den Vertrag weiterführen möchte.
Kündigung bei Elitepartner - Ist die Kündigung so rechtskräftig bestätigt?
vom 8.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin bestehen massive Kommunikationsschwierigkeiten mit dem Unternehmen (Ansprechpartner sind praktisch nie zu erreichen, E-Mails werden nicht beantwortet, wir bekommen Infos nur Scheibchenweise nach vielen Anrufen, etc.). Daher erwägen wir die Möglichkeit, vom Vertrag zurücktreten (auch wenn dies natürlich mit weiteren Schwierigkeiten für uns verbunden wäre). Wäre dies möglich oder kann sich das Unternehmen weiterhin auf sein Nachbesserungsrecht berufen?
Ärger mit almado-energy
vom 2.2.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine halbjährige Premiummitgliedschaft bei ElitePartner (EP) endet am 20.03.2011, so dass ich vorgestern (06.02.2011), fristgerecht nach deren AGBs (abgesehen vom bereits diskutierten Thema der Rechtmässigkeit der Kündigungsfristen) sechs Wochen vor Ende des Abonnements meine Kündigung per Fax an EP geschickt habe. ... Oder muss ich eine ungewollte Verlängerung des Abonnements befürchten, sollte ich hiernach nichts weiter unternehmen, in dem Glauben, die Kündigung sei bestätigt?
Vertragsrücktritt für Selbstständige
vom 1.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag mit dem damaligen Stromversorger endete zum 31.12.2012, der Vertrag mit almado sollte zum 01.01.2013 beginnen. ... Ich solle den Zählerstand mitteilen, da ich ab dem 04.02.3013 von einem anderem Unternehmen versorgt werden würde. ... AGB etc. zu nennen, damit ich meine Rechte wahren könne.
Stornierung /Möbelkauf mit Finanzierung
vom 5.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Versand ca. 440€) Daraufhin appellierte ich an die Einhaltung des Vertrages und wieß auf die Nachfrist bis Montag KW21 hin, inklusive den Hinweiß das ich anfallende Mehrkosten, Aufwände und Anwaltskosten in Rechnung stellen werde. ... Es sind keine AGB'''' online oder versendet worden.
Provisionskürzung
vom 10.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute waren wir im Geschäft und wollten aus der Bestellung einige Teile rausnehmen, um der Preis nach unten zu drücken, die Abteilungsleiter bestand auf die ursprüngliche Summe des Vertrages, d. h. wir dürften nur im Bereich abgeschlossenes Preises umplanen. In der AGB, die auf der Rückseite des Kaufvertrages abgebildet sind, steht nichts über die Stornogebühr. ... Sind unsere Stornierungen der beiden Verträge wirksam?
widerrechtlich Weiterveräußerung eines Hundes
vom 9.3.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In meinem Vertrag wurde ein Provisionssatz von 12-27% (umsatzabhängig) festgelegt mit dem Wortlaut "dieses Provisionssystem ist bis auf weiteres gültig". ... Wenn ich nichts unternehme, könnte das als stillschweigende Zustimmung angesehen werden und jederzeit weitere Kürzungen vorgenommen werden ?
Gewährleistung B2B (Display für Notebook)
vom 25.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Hund um den es geht ist jetzt ein Jahr alt uns wurde von uns im Juni 2014 käuflich mit Vertrag erworben. ... Wir sagten ihm daraufhin,das wir uns sofort um die Weitervermittlung kümmern und er nichts unternehmen soll. ... Wir waren erschüttert,denn in unseren Vertrag steht Wort wörtlich:" Bei einer evtl.
Ist ein dualer Student ein Auzubildener?
vom 7.10.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 10.11.2023 habe ich bei einem Online-Händler ein Display für ein Notebook im Wert von 249,- EUR (inkl. MwSt.) gekauft und durch einen Mitarbeiter verbauen lassen. Nach knapp einem Jahr weist dieses Display nun einen Mangel auf (senkrechte Streifen im Bild), die eindeutig auf einen Hardware-Defekt zurückzuführen sind.
Arbeitszeit, wenn Tagessatz vereinbart war - Nachforderung möglich?
vom 2.12.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag zwischen der Hochschule in dem Betrieb steht, dass man während der Probezeit zum Monatsende kündigen kann. In dem Vertrag zwischen dem Unternehmen und mir wird aber nie von einer Probezeit gesprochen. ... Oder wie komme ich aus diesem Unternehmen raus?