Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

793 Ergebnisse für nutzung baugenehmigung

Grundlagen der erwerbsmäßigen Kinderbetreuung
vom 13.1.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als mobiler Pflegedienst, haben wir eine größere Bürofläche angemietet. Neben unserer Dienstleistung als mobiler Pflegedienst, wollen wir ein Seniorencafe einrichten und am Tag stundenweise Senioren betreuen. Zusätzlich wollen wir täglich im kleinen Rahmen, eine stndenweise Kinderbetreuung (max. 3 Stunden am Stück je Kind und Tag) anbieten.
Baugenemigung Aussenbereich ehemaliges Bahnwärterhaus
vom 22.3.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Änderung der Bauplanungsflächen -Vorsprache beim zuständigen Bürgermeister: er folgt der Empfehlung des Bauamtes, er riskiert auch nichts - Deutsche Bahn AG verklagt mit Zweck der Nutzung ( Notwegerecht ) des alten Bahnüberganges: Ergebniss - Angebot for etwa 400.000 Euro eine vollautomatische Schranken Anlage zu installieren auf meine Kosten, zuzüglich monatliches Pachtgeld und 6 Wochen Kündigungsfrist seitens der Bahn zwecks Wiederaufleben des Bahnbetriebes ( unrealistisch, da etliche andere Bahnstrecken demontiert werden ) Frage: 1. - aufgrund Bestandsschutz darf ich das Dach und den Zwischenboden ( EG / 1.OG austauschen - ohne Bauantrag/ genemigung - Richtig ?
Baubeschränkung
vom 4.6.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Das Haus gegenüber wurde Verkauft ,der neue Nachbar benutzt nun die Garage die auf der Grenze steht als Autowerkstatt. Das ist eine Umnutzung der Garage. Die beiden Grundstücke wurden beim Kauf meines Hauses geteilt.
Versorgungsleitungen ohne Grundbucheintrag
vom 30.4.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situtation ist derzeit gegeben: Grundstück A und B sind aus einer Teilung aus einem ehemals großen Grundstück hervorgegeangen. Grundstück A ist jetzt das Hinterliegergrundstück, B liegt an der öffentlichen Straße. A hat ein im Grundbuch von B eingetragenes Wegerecht zur Straße, jedoch ist die Versorgung von A (Wasser, Kanal, Strom, Gas ..) im Grundbuch nicht eingetragen.
Baulast nach Umnutzung
vom 22.7.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Nachbar hat eine Scheune, die direkt an meiner Grundstücksgrenze angrenzt, in Wohnraum umgenutzt und vermietet. Jetzt stellte sich heraus, dass er hierfür keinen Bauantrag gestellt hatte und dieser nun aktuell vom Bauamt angefordert wurde. Nun stellt sich mir die Frage ob der Nachbar zwingend für die Umnutzung eine Baulast auf unserem Grundstück benötigt.
Grenzbebauung Vereinbarung und Vergütung
vom 4.12.2023 für 55 €
Ich bewohne ein EFH in Berlin und erwäge, einen eingeschossigen Anbau bis zur Grenze des Nachbargrundstücks (Grenzbebauung) zu errichten. Es gibt noch keine Bauplanung, Bauantrag o.dgl. Ich möchte die Rechtslage kennen und – bevor ich das Gespräch mit dem Nachbarn suche – einen Vergütungsvorschlag für den Nachbarn haben.
Denkmalschutzbehörde erzwingt Baustop durch Untätigkeit und verweigert Renovierung
vom 17.2.2020 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben 2017 in Bayern ein Denkmalgeschütztes (Innen u.Außen) Mehrfamilienhaus gekauft. Das Haus hat im EG eine Große Wohnung im 1.OG je links und rechst 2 kleinere Wohnungen und in der Mansarde ist links eine Wohnung ausgebaut. Der Rechte Teil der Mansarde steht seit vielen Jahren lehr hier wurden auch Wände rückgebaut und Teils Renovierungen von unserem Vorbesitzer angefangen.
Baurecht Paragraph 35 Außenbereich Bauvoranfrage genehmigt
vom 3.2.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben ein Grundstück gekauft 40.000 m2 auf dem Grundstück steht ein altes Haus wo noch eine alte Frau drinnen lebt mit der ich mich gut verstehe und die in März ausziehen wollte Die gute Frau hat eine Bauvoranfrage gestellt und diese wurde genehmigt mit Auflage das sie oder einer aus ihrer Familie dort wohnt bez neu Baut Jetzt ist die Frage ich müsste doch gute Chancen haben ein normales Haus dort zu bauen wenn ich das Haus bez Das Grundstück gekauft habe richtig ? Außerdem ist noch ein Teil mit verpachtet also dient es tatsächlich als Landwirtschaftliche Fläche Ein Pachtvertrag der schon älter ist liegt vor Ist sowas rechtens eine Bauvoranfrage zu genehmigen aber mit der Auflage das die gute Frau dort weiter wohnen muss oder die Familie ? Ich meine wenn sie in Geld Not ist doch verkaufen muss und ein neues Haus hat darf sie das nicht verkaufen weil sie diese Auflage stehen hat ?
Wege- und Leitungsrecht
vom 4.5.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann hat vor ca. 15 Jahren ein Haus erworben. Das Haus steht auf dem hinteren Teil eines geteilten Grundstücks und hat einen ca. 2 m breiten gepflasterten Zugang/-fahrt (entlang der Westseite), da sich auch unsere Garage auf diesem hinteren Teil des Grundstücks befindet und bisher ohne weitere Probleme genutzt werden konnte. Mein Mann hat das Haus vor ca. 10 Jahren seinen Kindern übertragen und Nießbrauch bis zu seinem Tod.
bauaufsichtliche Verfügung für eine Gartenhütte mit Kostenandrohnung
vom 22.5.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben ein Grundstück mit einer alten Gartenhütte darauf geeerbt. Der Zaun war schon sehr verfallen, so dass wir diesen durch einen neuen ersetzt haben. Da neben dem Grundstück ein steiler, lehmigen Weg vorbeiführt und früher unser Grundstück als Überfahrt genutzt wurde, um dem unpassierbaren Weg auszuweichen, wurde irgendwann ein Zaun errichtet.
ist der Carport ein Gebäude?
vom 15.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Architekt sagt, dass wir uns natürlich innerhalb des Gebäudes befinden , da ja für den Carport eine Baugenehmigung erforderlich ist und Grundleitungen unter dem Gebäude zum Gebäude gehören, die Versicherung entgegnet, dass es versicherungsrechtlich kein Gebäude ist, da die Wände bei einem Carport fehlen, und verweigert aus diesem Grund die Zahlung der Reparatur.