Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.555 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigung

Unterstellungen Arbeitgeber
vom 27.10.2007 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meinen jetzigen AG habe ich innerhalb dieser Virtuellen Welt kennen gelernt und habe auch erst Wochen später einen festen Arbeitsvertrag bei ihm mit einer Regulären Arbeitszeit von 40 Stunden die Woche unterschrieben. ... Nachdem man die Kündigung ausgesprochen hatte und ich diese Schriftlich erhalten habe ich an diesem Tag Explizit verlangt das man mir klar sagt welche Arbeitsleistung ich noch zu erbringen hätte, dieses habe ich bis heute nicht erhalten per Email nachdem ich ein Home Office habe.
Pensions- und Rentenalter
vom 8.12.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Deutscher, wohne in Deutschland und arbeite seit 2005 als Grenzgänger in der Schweiz und dort werden auch Beiträge in eine Pensionskasse eingezahlt. Bis 2005, als Arbeitnehmer in Deutschland, sind die Pflichtbeiträge in die deutsche Rentenversicherung eingezahlt worden. Am 14.
Keine Zielvereinbarung - Provisionsauszahlung und oder Provisionsrückzahlung?
vom 18.1.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Einzelheiten hierzu sind in der Anlage C zu diesem Arbeitsvertrag und deren Anlage 1 "Firma" Bonus-Zielvereinbarung und Abrechnung geregelt. ... In der Anlage C steht unter anderem: 1 Gegenstand der Vereinbarung / Zielerreichung 1.1 1.1 Der Arbeitnehmer kann neben dem Grundgehalt als variable Vergütung einen Bonus erhalten (Ziffer 5.2 des Arbeitsvertrages vom 30.06.2017) 1.2 Die Höhe des Bonus bei 100 Prozent Zielerreichung (Für das Erreichen persönlicher Ziele) der sogenannte "Zielbonus", wird pro Geschäftsjahr in der Anlage 1 ("Fiorma" Bonus - Zielvereinbarung und Abrechnung") zu diesem Vertrag festgelegt. ... Die Regelungen in Ziffer 4 bleiben unberührt. 7 Außerordentliche Kündigung...... 8 Fälligkeit Der Bonus wird mit Ablauf von drei Monaten nach Feststellung und Vorliegen des testierten Jahresabschlusses der "Firma" zur Zahlung fällig.
§ 12 TzbfG
vom 12.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier soll mit einem bisher Vollzeitbeschäftigten im Zuge einer Lohnerhöhung ein neuer Arbeitsvertrag abgeschlossen werden. ) Das Interesse des Arbeitgebers an einer Flexibilisierung der Arbeitszeitdauer und das Interesse des Arbeitnehmers an einer festen Regelung der Dauer der Arbeitszeit und der sich daraus ergebenden Arbeitsvergütung sind angemessen zum Ausgleich zu bringen. ... Könnte Individualvertraglich, in dem in den Prozensatz (der hier 20% beträgt) des flexiblen Arbeitszeitbestandteils eine größere Bandbreite als 20% mit meinem Arbeitnehmer aushandeln und den Prozentsatz dann handschriftlich in den Arbeitsvertrag eintragen?. ... Ich beabsichtige mit einem Arbeitnehmer,der bereits seit einem Jahr bei mir ein unbefristetes Arbeitsverhältnis hat, wegen einer Lohnerhöhung/inklusiv Änderungen der Kündigungsfristeneinen neuen unbefristeten Arbeitsvertrag abzuschließen und die o.a.
Betriebskostenabrechnung, schleppende Bearbeitung v. DMB
vom 4.5.2025 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, die Betriebskostenabrechnung 2022 liegen seit 2023 zwecks Überprüfung beim DMB. Wir werden immer wieder vertröstet, der Vermieter schickt die geforderten Unterlagen nicht oder die zugesandten Unterlagen stimmen nicht mit der Betriebskostenabrechnung überein. Die sogenannten telefonischen Beratungsgespräche mit dem DMB dauern ca. 5 Minuten. 2024 habe ich mich schriftlich mit einer Beschwerde über den DMB Hannover an den Vorstand in Berlin gewandt und dort die Sachlage der schleppenden Bearbeitung geschildert.
Arbeitsrecht (Mobbing)
vom 8.6.2016 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Termin gab mir mein Anwalt das Schreiben und teilte mir mit, dass er diesbezüglich schon mit demjenigen telefoniert hätte und die Angelegenheit geregelt hätte, trotzdem sollte ich mich aber sofort bei ihm melden, würde ich wider erwarten eine Anzeige oder auch eine Kündigung per Post in den nächsten Wochen erhalten. ... Es handelt sich hier um eine Lohnabrechnung, meine Arbeitsverträge und Zwischenzeugnis!
IHK Ausbildung - Aufhebungsvertrag
vom 4.3.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Trotz der Drohung meines Vorgesetzten, rechtliche Konsequenzen könnten zu einer sofortigen Kündigung führen, sehe ich keine andere Option. ... Aufhebungsvertrag: Der Arbeitsvertrag findet am XX. 2024 sein Ende. nebst sämtlichen arbeitsvertraglichen Vereinbarungen.
Teilzeitkraft - Versetzung bzw. Sanktion
vom 14.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Arbeitsvertrag richtet sich nach dem BAT bei Abschluss und wurde dieser in den TVöD umgeleitet. ... Alle Mitarbeiter die damalig für das Fahrzeug eingestellt wurden, sind nach Belastungsanzeigen und Androhung von Kündigung zur Gleichstellung in die Schichten integriert worden.
Leistungen in Rechnung einzeln aufführen / Leistungen vorher absprechen
vom 12.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe mich zur Durchsetzung meines Anspruchs auf vertragsgemäße Beschäftigung von einem Anwalt 2 Mal beraten lassen und ihm beim dritten Termin ein Mandat erteilt. Die Kosten für die 2 Beratungen wurde von der Rechtsschutzversicherung (RSV) übernommen und nach Erteilung des Mandats beim dritten Termin hat der Anwalt bei der RSV um Erteilung einer Rechtsschutzzusage gebeten welche offensichtlich auch erteilt wurde da wir anschließend Klage einreichten. Nachdem ich dem Anwalt beim 3.
Kürzung Arbeitslosengeld - herrscht vor dem Sozialgericht Anwaltspflicht?
vom 13.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage in Kategorie: Recht & Justiz - ArbeitsrechtBetreff: Arbeitslosengeld Einsatz: €25,00 Status: Beantwortet geschrieben am 08.02.2005 20:19:00 Mein Arbeitgeber hat mir am 22.12.2004 die Kündigung zum 31.01.2005 überreicht (wegen schlechter Auftragslage). ... Es ist dabei nicht von Belang, daß die Hoffnung auf eine Wiedereinstellung bestand, denn schließlich hätten Sie in diesem Fall der Arbeitsagentur kurzfristig schriftlich den Abschluß des neuen Arbeitsvertrages ohne negativen Folgen mitteilen können. ... Ich bin bei meiner Antwort davon ausgegangen, daß Ihnen die Meldeobliegenheit bekannt war, da der Arbeitgeber verpflichtet ist, im Rahmen der Kündigung auf die Meldepflicht hinzuweisen.
Sozialgerichtsbarkeit - Kann mir die Gegenseite die Kosten in Rechnung stellen?
vom 31.3.2005 12 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage in Kategorie: Recht & Justiz - ArbeitsrechtBetreff: Arbeitslosengeld Einsatz: €25,00 Status: Beantwortet geschrieben am 08.02.2005 20:19:00 Mein Arbeitgeber hat mir am 22.12.2004 die Kündigung zum 31.01.2005 überreicht (wegen schlechter Auftragslage). ... Es ist dabei nicht von Belang, daß die Hoffnung auf eine Wiedereinstellung bestand, denn schließlich hätten Sie in diesem Fall der Arbeitsagentur kurzfristig schriftlich den Abschluß des neuen Arbeitsvertrages ohne negativen Folgen mitteilen können. ... Ich bin bei meiner Antwort davon ausgegangen, daß Ihnen die Meldeobliegenheit bekannt war, da der Arbeitgeber verpflichtet ist, im Rahmen der Kündigung auf die Meldepflicht hinzuweisen.
Sozialgerichtsbarkeit - Einspruch gegen meinen Arbeitslosengeldbescheid
vom 13.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage in Kategorie: Recht & Justiz - ArbeitsrechtBetreff: Arbeitslosengeld Einsatz: €25,00 Status: Beantwortet geschrieben am 08.02.2005 20:19:00 Mein Arbeitgeber hat mir am 22.12.2004 die Kündigung zum 31.01.2005 überreicht (wegen schlechter Auftragslage). ... Es ist dabei nicht von Belang, daß die Hoffnung auf eine Wiedereinstellung bestand, denn schließlich hätten Sie in diesem Fall der Arbeitsagentur kurzfristig schriftlich den Abschluß des neuen Arbeitsvertrages ohne negativen Folgen mitteilen können.