Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

691 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer gemeinschaftseigentum

Kauf Penthousewohnung defekter Fahrstuhl
vom 21.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meinem Vater - schwerbehindert, GdB 100, mit Buchstaben G (gehbehindert) und B (Begleitung) in seinem Ausweis hatte ich die Betreuung in meiner neuen Wohnung versprochen, was wegen dem nicht funktionierenden nicht möglich ist. Deshalb muss ich täglich zur Wohnung meiner Eltern fahren (30 km hin und zurück und 1 Stunde Fahrzeit).
Wer trägt Kosten für das Abstützen der Nachbargrundstücke bei Abgrabung (ETW)
vom 21.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Garten ist Gemeinschaftseigentum, wir haben jedoch das Sondernutzungsrecht. ... Oder müssen wir als zukunftige Eigentümer einer noch nicht fertigen Eigentumswohnung mit Sondernutzungsrech am Garten die Kosten dafür tragen. Es hat noch keine Endabnahme der Wohnung stattgefunden.
Parkplatzvergabe über Eigentümerversammlungs Protokoll
vom 14.11.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Eigentümer einer Wohnung in einem Haus mit 6 Einheiten. ... Der Eigentümer in der ersten Etage verkaufte die beiden Wohnungen und teilte die Parkplätze auf, die größere Wohnung erhielt 2 Parkplätze, die kleinere Wohnung erhielt einen Parkplatz. ... Daraufhin hat sich der Hausverwalter die Mühe gemacht sämtliche Protokolle durch zu sehen und festgestellt das zu meiner Wohnung eigentlich 2 Parkplätze gehören und der Besitzer der anderen Erdgeschoßwohnung sich nicht an den Kosten des Carports beteiligt hatte und während der Leerstehung meiner Wohnung und danach einen Stellplatz unter dem Carport nutzte.
Teileigentumsgrundbücher nur für Gewerbe?
vom 15.2.2021 für 25 €
das Objekt wurde bis jetzt von Eigentümer als 3 Wohnungen genutzt und sieht aus gar keinen Fall als Gewerbeeinheit. ... Im Exposé is es geschrieben, dass sich die kleine Gastronomie als Wohnung nutzen lassen kann. ... Ich habe den Makler bereits damit konfrontiert und er hat mir gesagt, dass sowas hier nicht gilt und dieses Objekt wie normal ohne zusätzliche Kosten gemietet werden kann.
Mehrheitsbeschluss zu Instandhaltung angefochten
vom 19.10.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus beruflichen Gründen sind wir die meiste Zeit des Jahres nicht in unserer Wohnung anwesend ... damit wäre ein dezentraler Rauchmelder im Fall der Fälle völlig sinnlos. ... Jetzt erhielten wir Post vom Amtsgericht, in der uns mitgeteilt wird, dass durch den zweiten Eigentümer gegen die o.g. ... Damit wäre gewährleistet, dass ein Alarm eben nicht nur in der betreffenden Wohnung sondern zusätzlich im Treppenhaus bzw. einer anderen für alle Mieter hörbaren Stelle ausgelöst wird.
Änderung der Teilungserklärung ohne Beschluß der EV?
vom 16.10.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Davon hat der Miteigentümer „A“ zwei Sondereigentume: erstens ein Wohnungseigentum (bestehend aus einer Wohnung, sowie einem davon räumlich völlig getrennten und verbotenerweise als eigenständige Wohnung vermieteten „Speicher“ und verbunden mit vier der Sondernutzungsrechten) und zweitens ein davon getrenntes weiteres Teileigentum (bestehend aus nur dem einem Kellerabteil). ... Da das verbliebene Wohnungseigentum (Wohnung + 2 Sondernutzungsrechten) verkauft wurde, erhielten die übrigen Miteigentümer der Eigentümergemeinschaft im Nachhinein Kenntnis von diesem Vorgang. ... Ist durch die Änderung von Sondernutzungsrechten nicht auch mittelbar Gemeinschaftseigentum berührt?
Verwaltervertrag Mietverwaltung, Sondereigentumsverwaltung
vom 18.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eigentümer dieses Mietshauses ist eine Erbengemeinschaft. Die Mutter hat einen Eingetumsanteil von mind. 50% und verwaltet seit dem Tod ihres Mannes das Haus alleine (trägt die Kosten, erhält die Mieten). ... Meine zweite Frage: Ich bin zusammen mit meinem Mann Eigentümer eines Miethauses und wir sind Mieteigentümer einer WEG.
Miteigentümer zahlt seinen Anteil an der Heizölrechnung nicht
vom 16.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt keine finanziellen Rücklagen für das Gemeinschaftseigentum am Haus, ebenso keine Sonderumlage.Es gibt keine schriftlich gefasste Hausordung. ... Also wir 3/5 der genannten Kosten, der alte Herr 2/5. ... Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Wohnung sind durch eine RV abgedeckt, vorgerichtliche Kosten leider nicht.
Feuchtigkeitsschaden am Sondereigentum-WEG
vom 16.9.2021 für 30 €
Hallo, Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in einem MFH. ... Da im Erdgeschoss bei einer anderen Wohnung auch schon einmal Schimmel aufgetreten ist und der Eigentümer diesen auch selbst behoben hat. ... Muss ich diese Kosten tatsächlich selbst tragen?
Nachbar ScmeissenHundeHaare/Müll ll in unseren Garten und vor den Fenstern,seit2022
vom 6.2.2024 für 57 €
Wir sind Eigentümer mit Garten-Nutzungsrecht auf Erdg., der Nachbar mit 2 langhaarigen Hunden wohnt auf 1er-Gesch.gerade oberes Stockwerk. ... Seit 2022 er schüttet die Hund Haare und Hundedreck aus Hunddeck,Hundspielzeug,und aus den Hund Matratze, auch Dreck von Teppich Klopferei, runter auf unseren Garten und die 3 Fenster, die Hund haare fliegen in unsere Wohnung so viel dass wir die Fenster nicht aufmachen können, die Hund haare werden fallen auf unsere Ernährung, aufs Bett in Schlafzimmer, auf die Wäscher in Waschküche,etc.
WEG: Einstimmigkeit nötig bei Antrag zur Errichtung eines Außenlifts?
vom 22.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einer der Wohnungen wohnt ein älterer Herr, der aufgrund fortschreitender Erkrankungen zunehmend bewegungseingeschränkt ist. Um ihm zu ermöglichen, möglichst bis zu seinem Tod in seiner vertrauten Wohnung zu bleiben, soll ein Außenlift errichtet werden, damit er die Wohnung jetzt noch selbständig, später evt. in einem Rollstuhl für die Besorgungen des täglichen Lebens verlassen kann. Die Kosten für die Errichtung und den Unterhalt des Lifts gehen allein zu Lasten des gehbehinderten Herrns. 12 Eigentümer haben dem Antrag auf Errichtung des Lifts zugestimmt, eine Eigentümerin hat mit Nein gestimmt.
Prüfung Kaufvertrag Wohnung in Berlin
vom 16.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nr. 1 Grunddienstbarkeit (Recht zu Abtransport von Hausmüll) für jeweiligen Eigentümer von Berlin-Wilmersdorf Blatt 3444;
 lfd. ... XX bezeichneten Wohnung mit einer Fläche von ca. ... Die voraussichtlichen Kosten für die Baumaßnahmen belaufen sich nach Angaben des Ver- käufers auf ca.
Ärger mit Miteigentümern und Hausverwaltung
vom 21.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, vor einem Jahr habe ich hier bereits eine Frage zu einem bestimmten Verhalten der Eigentümergemeinschaft gestellt, mit der ich in einem Haus lebe, in dem die meisten Wohnungen von Eigentümern bewohnt werden. ... Dies wollen seit einiger Zeit der Beirat und alle anderen Mitbewohner oder nicht dort lebenden Eigentümer. ... Auch sollte es ein sehr merkwürdiges Treffen beim Beirat mit ausgewählten Eigentümern UND Mietern!
Wohnungseigentumgesetz - Kostenteilung der WEG bei Selbstständiges Beweisverfahren
vom 10.2.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Gemeinschaftseigentum ist auf Grund von Mängel in Höhe von 200.000€ (Privatgutachten) nicht abgenommen. ... Die Kosten für den Prozess und Gerichtsgutachter müssen jetzt aufgeteilt werden. ... Da andere Vorschriften des WEG die Frage der Kostenhaftung im Innenverhältnis nicht regeln, ist gemäß § 100 Abs. 1 ZPO zu verfahren; damit ist für die Verteilung der Verfahrenskosten allein die Anzahl der nach der gerichtlichen Kostenentscheidung belasteten Wohnungseigentümer maßgeblich unabhängig davon, wie viele Wohnungen im Eigentum des einzelnen Wohnungseigentümers stehen ( vgl. wie vor, Rz. 433 und Merle in Bärmann/Pick/Merle, WEG, 8.
Änderung Kostenverteilungsschlüssel gem. § 16 (3) WEG
vom 30.8.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in unserer aus den drei Parteien A, B und C (Eigentümer jeweils einer Wohnung) bestehenden, selbstverwalteten Eigentümergemeinschaft werden bislang die messtechnisch bzw. nach anderen plausiblen Kriterien nicht direkt zuordenbaren Betriebskosten - Gebäudereinigung, - Beleuchtung, - Sach- und Haftpflichtversicherung, - Winterdienst und - Niederschlagswasser sowie die Verwaltungskosten – es fallen nur Kontoführungskosten an – entsprechend der TE von 2002 im Verhältnis der Miteigentumsanteile aufgeteilt, was hier dem Verhältnis der Wohnflächen entspricht (A: 37 %; B: 36,1 %; C: 26,9 %); eine diesbezügliche Öffnungsklausel ist in der TE nicht vorgesehen. ... Kosten neben den Wohnflächen auch alle Nutzflächen sowie alle zur Sondernutzung festgelegten Flächen des gemeinschaftlichen Eigentums heranziehen. ... Kosten (A: 50 %; B: 28,3 %; C: 21,7 %) mit ihrer Stimmenmehrheit von 2:1 (TE: jede Wohneinheit hat eine Stimme) beschließen?