Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

999 Ergebnisse für haus verpflichtet grundbuch frage

Prüfung eines "Vorvertrags zum notariellen Kaufvertrag"
vom 26.2.2011 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der Eigentümer (im folgenden der Verkäufer) und die Käufer (im folgenden der Erwerber) haben sich geeinigt, dass der Erwerber das mit einem Mehrfamilienhaus bebaute Grundstück im Baugebiet [Details zu Haus, Wohnung und Preis] vom Verkäufer käuflich erwirbt. 2. ... Diese Vereinbarung verpflichtet beide Parteien bis zum Abschluss des notariellen Kaufvertrages, spätestens jedoch bis zum […]. ... Zur Übernahme welcher Gerichtskosten verpflichtet der Vertrag?
Missbrauch einer Grunddienstbarkeit zur Verhinderung des Verkaufs eines Grundstücks
vom 16.4.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem: Ich bin im Begriff, ein Grundstück käuflich zu erwerben, bei welchem eine Grunddienstbarkeit (Kanalrecht) zugunsten des herrschenden Nachbargrundstücks im Grundbuch verankert ist. Da dieser Kanal genau dort über das von mir zu erwerbende Grundstück verläuft, wo später einmal das Haus stehen soll, hat die Verkäuferin des Grundstücks meinem Anliegen sofort zugestimmt, diesen Kanal auf ihre Kosten verlegen zu lassen und die entsprechende Grunddienstbarkeit gemäß dem neuen Ausübungsbereich neu im Grundbuch zu verankern. ... Meine Frage: kann man gegen einen derartigen "Missbrauch" einer Grunddienstbarkeit etwas unternehmen?
Eigentümergemeinschaft - Recht auf Gemeinschaftskonto?
vom 23.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, aufgrund u.g Links noch eine neue Frage zur ähnlichen Sache.: Es geht darum, dass meine Oma verstorben ist und nun der Niesbrauch wegfällt, also dies im Grundbuch gelöscht werden muss, da meine Oma dort nichts mehr nutzen kann, da sie ja Tod ist. ... Wir stehen zu je 1/2 im Grundbuch, es müsste ein Gemeinschaftskonto gemacht werden, ich will nicht, dass die Mieten von dem betreffenden Objekt länger auf das Konto der Toten geht, wo meine Tante Vollmacht hat.
Bei Pflegefall: Kann Sozialamt in unserer Situation Hausverkauf fordern?
vom 7.7.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Herren Rechtsanwälte, hier die Fakten zur Frage: - älteres Haus wurde vor 10 Jahren nach dem Tod des Vaters 50% Eigentum der Mutter (Witwe) u. 50% Tochter (einziges Kind). - bis vor 2 Jahren lebte meine Mutter alleine im Haus. ... Da ihr ja die Hälfte des Hauses im Grundbuch gehört. ... Schwerbehinderung eine soziale "Härtefall"-Wirkung bezügl. der Haus-Weiternutzung u.
Kosten Grundbucheintrag
vom 19.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach weiteren 3 Monaten bekam ich ohne Begründung wiederum die Zahlungsaufforderung, nachdem mir schon der Gerichtsvollzieher ins Haus geschickt worden war (irrtümlicherweise wie der Sachbearbeiter beim Gericht erklärte). Frage: bin ich verpflichtet zu zahlen?
Lebenslanges Wohnrecht Erneuerung defekter Fenster
vom 26.11.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Eltern vererbten mir ein lebenslanges Wohnrecht ohne Nießbrauch, welches im Grundbuch eingetragen wurde. ... Frage 1: Die im Testament genannten nebenkosten wurden nicht aufgeschlüsselt oder spezifiziert. ... Frage 2: Der Nacherbe hat im gesamten haus die Fenster und Rahmen erneuert, nur in meiner Wohnung nicht.
Schenkung , Darlehen
vom 12.8.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Für diese Wohnung habe ich ein notariell beglaubigtes und im Grundbuch eingetragenes, unentgeltliches Wohnrecht auf Lebenszeit bekommen. ... Meine Fragen: 1.- Kann die Mutter wegen groben Undanks, mit der Begründung um ihr Leben zu fürchten, die Schenkung von Kind A zurückfordern? 2.- Ist Kind A wegen der Schenkung jetzt verpflichtet, der Mutter die Miete einer Wohnung außerhalb des eigenen Hauses zu zahlen, Pflegeleistung (wenn der Fall eintritt) auch?
Mutmaßlicher Überbau einer Brunnenleitung
vom 26.1.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Einen zweiten Teil der grundbuchlich mit meinem Leitungsrecht belastet ist ging an seinen Enkel, der darauf ein Haus gebaut hat. ... Meine Frage: Das Grundbuchamt wird nur tätig auf Antrag und Bewilligung. ... Und ist die Gemeinde verpflichtet vor Erteilung einer Baugenehmigung eingetragene Leitungsrechte zu berücksichtigen wenn sie davon nachweislich in Kenntnis gesetzt wurde ?
Rahmenbedingungen Rentenkauf
vom 31.5.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, folgende Frage hatte ich bereits im Forum gestellt: Herr N. ist Eigentümer einer Immobilie. ... Herr N. will den letzten Wunsch seiner verstorbenen Ehefrau erfüllen und seinem Enkel das Haus zukommen lassen. ... Genauso unterschiedlich sind die Auskünfte auf die Frage ob die Erben in irgend einer art und weise Zugriff auf die Immobilie hätten.
Grundbucheinträge löschen, Verjährung, Löschungsbewilligung fehlt
vom 14.4.2019 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, für das Haus meiner Großmutter sind im Grundbuch 4 Einträge vorhanden. ... Meine Großmutter hatte für meinen verstorbenen Vater gebürgt und dazu wurden zu Gunsten der jeweiligen Bank auch zwei Einträge (vermutlich zwei Bürgschaften) im Grundbuch gemacht.
Abwasserkanal
vom 9.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor etwa 7 Jahren habe ich ein Haus gekauft. ... Die Notwendigkeit besteht für keinen der Nachbar, hat aber vielleicht beim Bau der Häuser vor mehr als 30 Jahren bestanden. ... Sie sei verpflichtet das zu tun.
evtl. Veräußerungsgewinn nach Immobilienverkauf (nach Auflösung Erbengemeinschaft)
vom 29.3.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darin wurde das Haus (s.o. Grundbesitzwert 60.500 EUR) meinem Bruder, die Eigentumswohnung (32.000 EUR) mir zum Alleineigentum übertragen: Zusätzlich verpflichtete sich mein Bruder (da er die wertvollere Haushälfte bekam) zu einer Ausgleichszahlung von 21.000 EUR. Nach Zahlung der Ausgleichszahlung wurden die Eigentumswechsel im Grundbuch eingetragen: Im notariellen Vertrag sind folgende Verkehrswerte aufgeführt: Haus 100.000 EUR, Eigentumswohnung: 60.000 EUR Meine erste Frage: Wie ist die Ausgleichzahlung zu bewerten?
Grundstück verkaufen vs. Vorkaufsrecht Klausel
vom 6.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater nahm den ca. 3Hektar großen Wald und sein Bruder das Anwesen inklusive Haus. ... Die Zahlung des Kaufpreisanteils wird fällig eine Woche, nachdem der Kaufpreis dem Konto des Verpflichteten gutgeschrieben wurde. ... Die Frage die sich uns nun stellt, gilt die Vorkaufsklausel auch für meine Mutter oder nur für ihre Kinder (sprich direkte Abkömmlinge von Max Mustermann) ?
Auszug aus selbsterschaffener Wohnung
vom 29.4.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe mit eigenen finanz.Mitteln im haus meiner Eltern Wohnraum geschaffen.mein Vater verstarb und ich erbte 1/8,zahlte jeden Monat an meine Mutter 220euro .jetzt habe ich ein eigenes haus mit meinem mann.ich weiß das ich eine Wertsteigerung für die gesamte Erbengemeinschaft(außer mir Mutter und Schwester )geschaffen habe und nichts ausbauen darf-türen,heizkörper usw.ich weiß auch das ich trotz Auszug weiterhin für reparaturen usw aufkommen muß mit 1/8 ist das korrekt?meine frage ich habe in den letzten Jahren alle Reparaturen usw allein getragen,weder meine Schwester noch meine Mutter haben davon etwas bezahlt.Kann ich den Ausbau und die Reparaturen von den anderen Mitgliedern der erbgemeinschaft verlangen,immerhin profetieren doch alle davon.meine Schwester hat noch nie etwas bezahlt und meine Mutter will in Zukunft immer von mir den teil der Kosten und meiner Schwester ihren übernimmt sie.Der Erbteil von 1/8 steht im Grundbuch ist doch somit mein Erbteil oder habe ich darauf nur Pflichtteilsanspruch?