Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

540 Ergebnisse für führerschein mpu fahrerlaubnis jahr

Ärztliches Fahrverbot nach epileptischem Anfall aufheben
vom 28.3.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe daher weiterhin einen gültigen Führerschein (PKW). ... b) Gab ich damals im KH an, dass ich in der Vergangenheit (16 Jahre her) einige Substanzen probiert hätte die unter das BtMG fallen. ... Ich befürchte daher, dass bei der Fahrtauglichkeitsprüfung gar kein Fokus mehr auf das Thema Epilepsie gelegt werden könnte, sondern plötzlich alles in Richtung MPU geht, was Stand jetzt, ein absolutes Downgrade der aktuellen Lage (gültiger Führerschein, ohne Behördliche Kenntnissnahme) wäre.
Fahren mit Alkohol am Steuer
vom 19.9.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor ca. einem halben Jahr wurde ich bereits mit einem Blutalkoholwert i.H.v. 1,0 Promille erwischt – allerdings gab es mildernde Umstände, auf die ich zunächst nicht eingehen werde. ... Was für mich sprechen könnte: 1.Die beiden Tests im aktuellen Fall wurden ca. 10 Minuten bzw. ca. 30 Minuten nach dem letzten Konsum des letzten Bieres durchgeführt, wodurch der Atemalkoholtest deutlich höher ausfallen könnte. 2.Den Führerschein habe ich schon fast 11 Jahre und bin nie negativ in Erscheinung getreten. 3.Ich hatte vorher nie einen Unfall gebaut, kein Fahrzeug gerammt und keinen Personenschaden verursacht. 4.Außer geringster Geschwindigkeitsüberschreitungen (max. 15 Euro und ohne Punkte) habe ich keine schwerwiegenden Verkehrsdelikte vorzuweisen (z.B. über rote Ampeln fahren). 5.Ich war immer Herr meiner Lage, zeigte mich immer, auch in diesem Fall, voll kooperativ mit der Polizei. 6.Ich bin absolut auf das Auto angewiesen.
Verkehrsunfall mit Alkohol
vom 15.4.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, letzten Montag 13.15 Uhr hatte ich einen leichten Auffahrunfall (Stoßstangenschaden). Die hinzugerufene Polizei nahm bei mir leichten Alkoholgeruch war (es handelte sich noch um Retalkohol der vorherigen Nacht). Ich stimmte der Atemalkoholkontrolle zu, da ich dummerweise keinen Gedanken daran verschwendete, noch Restalkohol im Blut zu haben.
wegen unerlaubtes entfernens vom unfallort
vom 14.11.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
mir hat man den führerschein vorläufig entzogen weil ich in so zu sagen meinen angemieteten garagentor gefahren bin dahinter standen auch noch 2 roller! ... ich habe den fühereschein ein halbes jahr gehabt hatte bereits etliche kilometer drauf und musste bevor ich den fühereschein überhaupt bekommen habe mpu machen die ich das erste mal und als bestes bestanden habe! also nun frage ich sie wie komme ich da am günstigsten aus der sache und schnell wieder zu mein führerschein da ich evtl. eine arbeitsstelle bekommen würde!
Verwertungsverbot! FS verlangt neue theoretische und praktische Prüfung!
vom 25.8.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 6.1. 2001 war die Sperrfrist von 2 Jahren abgelaufen und ich hätte den FS nach MPU wieder erhalten können. Aufgrund verschiedener Lebensumstände begann ich erst 2011 eine MPU mit dazugehörigem Drogenabstinenztest. ... In meiner Akte ist das Mpu Gutachten nicht enthalten, Auch bin ich mir sicher das seit 2000 keine Straftaten mehr begangen habe und somit keine Verurteilungen mehr vorliegen die einer Wiedererteilung der Fahrerlaubnis entgegen sprechen könnten.
Gutachten zur Verkehrstauglichkeit
vom 17.2.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Die Ärztin wollte zum Beispiel einen Therapiebericht einer Ärztin, bei der ich vor drei Jahren ein einziges mal war. ... Das Landratsamt möchte nun zum 23.02 meinen Führerschein einziehen. ... Ich vermute, mir droht eine MPU und ein längeres Fahrverbot.
C‑329/06 & C‑343/06 EUGH, (EU-Führerschein)
vom 15.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, hier eine fragestellung zum urteil des EuGH vom 26.6.08 im fall wiedemann et al. in gleichzeitiger kenntnis der noch nicht gefestigten rechtsprechung der hiesigen gerichte. folgender sachverhalt: - FE-entzug 2004, seither keine FE in D beantragt, sperrfrist seit jahren vorüber. - wohnsitzanmeldung in polen am 22.10.07, damit erwerb einer sogenannten "bürgerkarte" (in polen sowas wie in D eine vorläufige meldebestätiguneg bzw aufenthaltserlaubnis, aber wohl gegenstandslos weil schengen-raum) - gleichzeitig beantragung eines gewerbes in PL. - mehrfache reisen nach PL seitdem - familiäre wurzeln ebenda. - 13.06.08 den FS klasse B in PL bestanden, vor durchaus skeptischen prüfern (nein, in PL bekommt man den lappen NICHT nachgeworfen. vier kameras und eine menge amtschimmel überprüfen jede fahraktion, aber das ist wohl off the records) - 26.6.08: Urteil des EuGH. damit wurden - kurz gesagt - folgende entscheidungen getroffen: 1. hauptwohnsitz ("ordentlicher ws") muß im austellerland liegen 2. bei ausstellung durch einen staat darf ein anderer staat nicht die gültigkeit anzweifeln, es sei denn es gibt gute gründe (deutscher wohnsitz im FS oder sonstige evidenz) 3. europäische alleingänge wie die MPU in D und AUT wurden als unvereinbar mit der europäischen idee diskreditiert. wenn ein staat einen FS ausstellt, dann weiß er wohl, warum - und ein anderer staat hat sich da nicht einzumischen. ausser in D und AUT gibt es die MPU nicht. das hat die kammer des EuGH wieder sehr deutlich gemacht, trotz des vorstosses des generalanwaltes bot im sinne deutschlands gemäß seines antrages vom februar 08. 4. eine wegnamhme des FS/ nutzungsuntersagung bis zur klärung der angelegenheit ist ab sofort unzulässig. 5. außer der FS-inhaber trägt durch "verhalten" zu gegenteiligem bei. was "verhalten" meint, muss der judikative vorbehalten bleiben, aber ich denke, ich ahne es. die polnische führerscheinprüfung, über die ich spreche, wurde kurz vor dem urteil des EuGH bestanden und es existiert eine polnische adresse, die von polnischen beamtem - wohl in kenntnis der neuen rechtslage - bereits aufgesucht wurde. nach allem dafürhalten wird also auch die polnische meldeadresse in dem dokument stehen. also kein grund zur sorge, was die lange debattierten pseudo-führerscheine betrifft, die mit deutscher adresse wohl ab sofort freiwild sind. ich habe genau 2 fragen dazu: 1) es wird nun empfohlen, bevor das polnische FS-dokument ausgestellt wird, sich in D abzumelden, um den polnischen aufenthalt noch zu unterstreichen. die polnische adresse besteht ja seit 2007, plus gewerbeanmeldung, was kann auf einen deutschen zukommen, der sich ganz ins ausland abmeldet? ... 2) einige anwälte, auch in diesem forum, lassen vernehmen, daß man in dieser situation sinngemäß "vor gericht darlegen sollen könnte, wo man sich wie lange aufhielt, was man dort machte, und wie man notfalls zeugen oder protokolle der anwesenheit oder familiären oder sozialen bindung beibringen könnte", in bezugnahme auf die 185-tage-regel des dauernden aufenhaltes. dagegen führe ich die randnotizen 52 und 53 des urteiles vom 26.6. an: snip --------------------> 52 Es ist Aufgabe des Ausstellermitgliedstaats, zu prüfen, ob die im Gemeinschaftsrecht aufgestellten Mindestvoraussetzungen, insbesondere diejenigen hinsichtlich des Wohnsitzes und der Fahreignung, erfüllt sind und ob somit die Erteilung − gegebenenfalls die Neuerteilung – einer Fahrerlaubnis gerechtfertigt ist. 53 Wenn die Behörden eines Mitgliedstaats einen Führerschein gemäß Art. 1 Abs. 1 der Richtlinie 91/439 ausgestellt haben, sind die anderen Mitgliedstaaten somit nicht befugt, die Beachtung der in dieser Richtlinie aufgestellten Ausstellungsvoraussetzungen nachzuprüfen (vgl. in diesem Sinne Beschlüsse Halbritter, Randnr. 34, und Kremer, Randnr. 27).
BTMG: Anzeige wegen Besitz einer halben Ecstasy-Tablette vor Diskothek
vom 18.3.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen Eintrag wegen Alkohol am Steuer 0,505 Promille (ca. 3 Jahre her). ... Zudem stehe ich gerade vor dem erfolgreichen Abschluss eines Gerichtsverfahren, bezgl. regelmäßiger Umgänge mit meinem 3 Jahre alten Sohn, indem auch das Jugendamt involviert ist. Kann mir der Führerschein weggenommen und eine MPU angeordnet werden aufgrund des einmaligen Konsums?
Punkte und sehr hohes Bußgeld
vom 1.5.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann 1997 Entzug der Fahrerlaubnis. ... Dann habe ich mein Lebensstil verändert und 5 Jahre komplett auf Fußgänger, Fahrradfahrer und Beifahrer umgestellt. 2006 Seminar und MPU - bestanden. ... Meine alten Punkte wurden ja mit Bestehen der MPU und Neuerwerb des Führerscheins alle gelöscht.
Probezeit erheblich geblitzt worden/ Neuer Job in Gefahr
vom 27.1.2022 für 50 €
Meinen Führerschein hab ich im September 2019 erhalten. ... Kann mir eine Mpu wegen der massiven Geschwindigkeit drohen? ... Heißt das ich hab im Januar/ Februar nächsten Jahres dann 2 Punkte?
Alkoholfahrt mit dem Auto - nun Schadenanzeige von der Versicherung
vom 23.6.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
letzte Woche waren wir mit ein paar Kumpels in der Stadt etwas trinken , leider wurde es sehr schnell sehr viel und nach einer MPU vor etwa 8 Jahren habe ich auch keine Alkoholfahrt mehr gehabt. ... Bitte senden Sie die beigefügte Schadenanzeige vervollständigt und unterzeichnet möglichst innerhalb von einer Woche zurück. ... " Ausserdem wäre zu erwähnen, dass ich zur Zeit keinen Führerschein mit mir habe, weil mein Geldbeutel vor etwa 3 Wochen geklaut wurde.
Wiederholter Besitz von BTM. Wie gegenüber der Führerscheinstelle verhalten?
vom 18.5.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Bei Person XY (weiblich, 32 Jahre, wohnhaft in Bayern) wurde im Juli 2015 wegen Besitz von BTM angeklagt. ... Person XY musste ihren Führerschein aber nie abgeben und hat im Dezember 2017 ihre Eignung zum führen von Kraftfahrzeugen im Rahmen einer MPU erfolgreich belegen können. ... Sie hat in den letzten Jahren gelegentlich BTM (Amphetamine und THC) konsumiert, aber nie unter BTM Einfluss am Straßenverkehr teilgenommen.
Kokain per Post zugesandt
vom 29.6.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Ich hatte kürzlich in Frechen bei einem Barbesuch mir einem fremden Pärchen gefeiert und auch größere Mengen Alkohol konsumiert. Ich habe beide vorher nie getroffen, noch habe ich irgendwelche Personalien. Nach einer Weile bot mir der junge Mann beim Gang auf die Toilette Kokain an.