Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

587 Ergebnisse für finanzamt steuerlich arbeit

Unfähiger Steuerberater
vom 19.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hätte mehrmals beim Finanzamt anerufen, es sei aber niemand dagewesen, war seine dilettantische Antwort. ... Jetzt bekomme ich von Steuerberater A folgend Gebührenrechnung: Errechnung der Ein- und Ausgabenrechnung 2008 für Argentur für Arbeit. Hierzu mehrere Telefonate mit Herrn ( ich) uns Argentur für Arbeit. 370.- Euro Hat denn der Steuerberater wirklich einen Anspruch auf Bezahlung seiner nicht getanen dilettantischen Leistung?
Beschränkte Steuerpflicht - zu Unrecht bezahlte Lohnsteuer?
vom 17.3.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten Sie um die steuerliche Beurteilung des folgenden Sachverhalts: Wir sind am 8. ... Es wurde auf Basis der Lohnsteuerklasse III die Steuer an das Betriebsstätten- Finanzamt und die Sozialversicherung (KV, PV, AV, RV) an die Sozialversicherungsträger bezahlt. ... Es wurde auf Basis der Lohnsteuerklasse VI die Steuer an das Betriebsstätten- Finanzamt, aber keine Sozialversicherungsabgaben an die Sozialversicherungsträger bezahlt.
Rückforderungen aufgrund geänderter Arbeitszeit ohne schriftliche Vertragsänderung
vom 9.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lange Rede, kurzer Sinn: wir werden definitiv hier nichts bar oder sonst irgendwie zurückzahlen, da meine Frau zum einen dadurch ja u.a. auch steuerliche Nachteile zu tragen hätte, zum anderen sie natürlich nicht Beihilfe leisten will für nachweisslich falsche Angaben dem Arbeits -als auch Finanzamt gegenüber (schliesslich würden diese 200 Euro steuerfrei in seiner Tasche landen).
Pendlerpauschale
vom 19.9.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da er noch in München seine Schule fertig machen möchte und ich meiner Arbeit weiter nachgehen will, soll die Wohnung in München bleiben und Augsburg der nebenwohnsitz werden.
Zweitwohnsitz und 0,03 Prozent Firmenwagenregelung (Steuern+Mietrecht)
vom 26.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, folgende Fragestellung möchte ich ihnen darlegen: - wohnhaft bei meinen Eltern im Haus, extra Wohnung mit separatem Eingang, "kostenlos" und ohne Mietvertrag - Lebensmittelpunkt: Freundin wohnt im selben Ort + Freundeskreis + ich bin tätig in der freiwilligen Feuerwehr - Neue Arbeitsstätte zirka 55 Kilometer entfernt - Firmenwagen mit 1%-Regelung + 0,03% pro Kilometer - Könnte von Mo-Do bzw. Mo-Fr bei einer Bekannten meiner Mutter, 9 Kilometer von der Arbeitsstätte entfernt, in einem Zimmer übernachten, würde sie mir "kostenlos" zur Verfügung stellen - möchte keine doppelte Haushaltsführung geltend machen Nun meine Fragen, bitte konkret beantworten, vor allem in Hinsicht auf die 0,03-Prozent-Regelung, gerne mit aktuellen Urteilen, falls zur Hand: 1.) Wenn ich mich im Ort der Bekannten mit Zweitwohnsitz anmelde, brauche ich einen Mietvertrag mit ihr?
umzug nach spanien
vom 21.10.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
4)wenn ich weiterhin in dtschl arbeite, nehme ich an, dass ich eine dtsch steuererklaerung auszufuellen habe, welches finanzamt betreut mich dann also?
ANÜ und Freiberufler?
vom 10.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kunde möchte nun, daß ich zukünftig per Arbeitnehmerüberlassung bei ihm arbeite. Vorrausgesetzt ich kann mich mit meinem Vermittler über die Einzelheiten einigen (Arbeitszeit, Gehalt), bleibt noch etwas unklar: Ich möchte auf jeden Fall meinen Freiberuflerstatus erhalten (Arbeitsräume im Betriebsvermögen, Arbeitsmittel wie Notebook etc. steuerlich ansetzbar).
Elterngeld & Kindergeld in den Niederlanden / EU
vom 11.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Sie möchte eigentlich als Freiberufliche in Deutschland im Anfang noch arbeiten und auch von da aus ihre Rechnungen schreiben und Steuern zahlen). * Kann mann einen Wohnsitz in Deutschland behalten (Zweitwohnsitz) und Hauptwohnsitz in Holland haben?
Kann man beim Firmenwagen noch was absetzen?
vom 20.2.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
PKW-KM" auf dem Lohnzettel, der steuerlich dem Bruttolohn zugerechnet wird. ... Frage: Die 513,30 € scheinen der vom Arbeitgeber pauschal errechnete Wert für die Fahrten vom Wohnort zur Arbeit zu sein, die 394,55 € die "Firmenwagen-Nutzergebühr". ... PKW-KM" von 54,29 € hat und der kürzeste Weg zur Arbeit 5,7 km, der schnellste 6,7 km ist (lt Stadtplandienst), und 366,97 € "Firmenwagen-Nutzergebühr" bezahlt - wie errechnen sich dann Werbungskosten von: 3.457,26 € "dienstlicher Anteil PKW" und 266 € "Bürofahrten", wobei für die Bürofahrten angeblich höhere Kosten vorliegen, die das Finanzamt aber nicht akzeptiert?
Einstellung eines ausländischen Mitarbeiters mit Wohnsitz im Ausland
vom 11.10.2023 für 80 €
In diesem Zusammenhang möchten wir abklären, inwiefern - eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung möglich ist (trotz Wohnsitz im Ausland) und der Mitarbeiter als EU-Staatsbürger (italienischer/deutscher Pass) keinen Einschränkungen im Hinblick auf das geplante Anstellungsverhältnis (Visumserfordernis etc.) unterliegt; - wir mit der Beantragung einer Steueridentifikationsnummer beim Finanzamt Saarbrücken durch den Mitarbeiter sowie der Anmeldung bei einer Krankenkasse und damit verbunden die Beantragung einer (Sozial-)Versicherungsnummer für die Rentenversicherung notwendige Kennnummern für die Lohnabrechnung erhalten und dieses Prozedere analog wie bei anderen Mitarbeitern mit Wohnsitz und Arbeitserlaubnis in Deutschland durchführen können (inklusive Meldung bei der Verwaltungsberufsgenossenschaft); - der Mitarbeiter aufgrund des nicht vorhanden Wohnsitzes in Deutschland (Remote Work, deutlich weniger als 181 Tage im Jahr in Deutschland, mehrheitlich in Italien und Brasilien) in Deutschland nicht unbegrenzt, sondern begrenzt steuerpflichtig ist und dieser Tatbestand eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nicht verunmöglicht; - in welcher Art Einkommenssteuern im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht abzuführen sind um unseren Pflichten als Arbeitgeber nachzukommen. Diese Anfrage beinhaltet nicht die steuerliche Abklärung der persönlichen Situation, wir bitten aber um eine Bestätigung, dass im Fall der Abführung der Steuern im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht mit Blick auf die Verpflichtungen gegenüber der deutschen Steuerbehörde sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer keine weiteren einkommenssteuerrelevanten Aspekte im direkten Zusammenhang mit der Anstellung beachten müssen (e.g. weitere Steuern abführen, irgendwelche Zusatzabrechnungen durhführen).
Einkommensteuerpflicht bei Entsendung nach U.A.E.
vom 8.3.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit der Lohnabrechnung zum Januar 2011 zieht mein Arbeitgeber rückwirkend Lohnsteuer für die Monate 09/2010 bis 01/2011 ab und führte diese den Finanzamt zu. ... Meiner Meinung nach ist das nicht richtig, weil es ja nicht entscheidend ist, ob ich noch deutsche Kunden betreue, sondern wo mein Arbeits- und Lebensmittelpunkt liegt. ... Bitte um Ihre Einschätzung, ob ich die 30%ige Versteuerung vorsichtshalber akzeptieren soll, um sie ggf. im LSt-Jahresausgleich wieder zurück zu bekommen, oder ob ich versuchen soll, meinen AG davon zu überzeugen, dass mein Gehalt in D nicht zu versteuern ist, bzw. mich vom Finanzakt steuerlich befreien zu lassen.
Einkommensteuererklärung - Wie soll ich mich dem Steuerberater gegenüber verhalten?
vom 11.12.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am Monatsende überweise ich Ihnen den Verdienst, wobei ich einen sehr geringen Teil einbehalte, um damit die Überweisungsgebühr zu bezahlen und als Entschädigung für die Arbeit. 2009 nahm ich von den Seiten ca 33.000 Euro ein, und bezahlte knapp 30.000 Euros an die Mädels. ... Lange Rede kurzer Sinn: Alle arbeiten auf 7 verschiedenen Seiten und sind etwa 200 Mädels in etlichen Teams. ... Was ist aber jetzt mit dem Finanzamt.
Handwerker will trotz Pauschalvereinbarung mehr Geld
vom 12.9.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Das Material sollte nach Erhalt der Rechnung überwiesen werden, das Geld für die Arbeit in bar. ... Wir haben mehrfach während der Arbeiten darum gebeten, uns eine Rechnung auszustellen über die bereits gezahlten Arbeiten. ... Man teilte mir schriftlich mit, dass das Material über Rechnung läuft und die Arbeit nicht.
Sozialversicherungsbeiträge bei nebenberuflicher Tätigkeit als Freiberufler?
vom 22.11.2014 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Freiberufler-Status wurde vom Finanzamt auch anerkannt, das liegt mir schriftlich vor. ... Die monatlichen netto Einnahmen belaufen sich derzeit auf ca. 4.000 EUR, was auch nahezu meinen Gewinn darstellt, da ich kaum steuerlich absetzbaren Aufwendungen habe um diese Einnahmen zu erzielen. ... Ich habe die Aufnahme einer freiberuflichen Tätigkeit beim Finanzamt angezeigt.
Doppelwohnsitz DE & CH: Besteuerung von Tagen im grenzüberschreitenden Home-Office
vom 12.10.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Weitere Annahmen zur Vereinfachung der Berechnung: (es geht mir allerdings ums Prinzip und weniger um exakte Zahlen) - Parität zwischen EUR und CHF: also 1 CHF = 1 EUR - Monatsgehalt: 10.000 CHF - monatlicher Lohn nach Abzug Sozialversicherungsbeiträge (bei Besteuerung in der CH): ca. 8.537 CHF (Krankenkassenbeiträge noch nicht berücksichtigt) - monatlicher Lohn nach Abzug Sozialversicherungsbeiträge und Quellensteuer (bei Besteuerung in der CH): ca. 7.207 CHF (KK noch nicht berücksichtigt) Fragen: 1) Diese Person möchte nun, nach Rücksprache mit dem Arbeitgeber, einen einzigen Tag in einem Kalenderjahr im Home-Office in Deutschland arbeiten. -> Dieser Tag wird anteilig in DE besteuert, richtig? ... Dies würde nach meinem Verständnis bedeuten, dass in diesem Beispiel keine Einkommenssteuer an das Finanzamt in Deutschland abgeführt werden müsste, da das zu versteuernde Einkommen durch die Werbekostenpauschale von >1.000 EUR auf 0 EUR reduziert werden würde (bei keinen weiteren Einnahmen in DE).