Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

486 Ergebnisse für staatsangehörigkeit staatsbürgerschaft

unbefristete aufenthaltsgenehmigung nach scheidung mit deutschem
vom 29.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
sehr geehrte damen und herren, eine freundin von mir lebt seit august 2004 in deutschland, sie ist wegen ihrem ehemann aus russland hierhin gezogen. seit september 2006 ist er deutscher staatsbürger, sie hat eine begrenzte aufenthaltsgenehmigung. seit einiger zeit wird sie von ihrem mann geschlagen. sie hat bereits die scheidung eingereicht, wohnt jedoch noch mit ihm zusammen. interesse, die deutsche staatsbürgerschaft anzunehmen, hat sie nicht, möchte jedoch eine ungebrenzte aufenthaltsgenehmigung bekommen um weiter in deutschland leben und arbeiten zu können. momentan ist sie arbeitslos. sie beherrscht deutsch in wort und schrift und hat vor ihrer jetzigen erwerbslosigkeit auch in deutschland gearbeitet. ob sie immer in die rentenversicherung eingezahlt hat seitdem sie in deutschland ist kann ich nicht mit sicherheit sagen. nach dem was ich bisher herausfinden konnte muss sie mindestens 3 volle jahre mit einem deutschen verheiratet gewesen sein, um eine ungebrenzte aufenthaltsgenehmigung beantragen zu können. aus genanntem grund möchte sie jedoch natürlich nicht bis september mit ihm zusammen wohnen. des weiteren hat sie ja bereits die scheidung eingereicht. ist es ratsam, diese zurückzuziehen wenn möglich oder fällt diese möglichkeit nun ganz weg?
Aufenthaltsgenehmigung trotz Vorstrafe?
vom 27.7.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Ich (Deutsche) und mein Ehemann (US-Amerikaner) sind seit 2 Jahren verheiratet. Derzeit leben wir zusammen in den USA, wir würden jedoch gerne gemeinsam zurück in meine Heimat Deutschland ziehen. Mein Mann hat jedoch eine ziemlich "wilde" Vergangenheit und in seiner Jugend einige Straftaten begangen, die da wären: 1) 9/19/2005 Stolen Goods: Buy/Receive, Larceny >=$200{Lar-2808-F9}{18.2-108} 2) 9/19/2005 Accident: Driver Not Report, W/ Damage <$1000{Hit-6603-M1} 3) 9/19/2005 Trespassing: {TRS-5709-M1}{18.2-119} [1-3 = ein Vorfall] 4) 11/17/2007 Firearm: Receive Stolen or Aid In Concealing {Lar-2817-F6}{18.2-108.1} 5) 11/17/2007 Concealed Weapon: Carry {WPN-5202-M1}{18.2-308} 6) 11/17/2007 Firearm: Possess By Felon W/ Non-Violent Offense {WPN-5297-F6}{18.2-308.2(A)} [4-6 = ein Vorfall] 7) 10/21/2008 Monument: Intentional Damage, Value >=$1,000{VAN-2956-F6}{18.2-137(B)(ii)} 8) 10/24/2008 Monument: Intentional Damage, Value >=$1,000{VAN-2956-F6}{18.2-137(B)(ii)} 9) 7/6/2008 Assault: On Law Enf/Judge/DOC/Fire/Emergency Person {ASL-1342-F6}{18.2-57(C)} Er wurde nach dem Vorfall 4-6 zu einer Freiheitsstrafe von 10 Jahren verurteilt.
Unterhalt-Ausland
vom 19.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihr Ex-Mann ist dann mitte der 90er Jahre nach Deutschland gegangen und hat seitdem die deutsche Staatsbürgerschaft, hat hier ein kleines Unternehmen und ist wieder verheiratet mit einer Deutschen. ... Meine Verlobte lebt seit ende der 90er Jahre wieder in Russland und hat auch die russische Staatsangehörigkeit.
Depot-Übertrag von Einzel-Depot auf Gemeinschafts-Depot
vom 29.11.2024 für 55 €
Als klar wurde, dass dies wohl an der portugiesischen Staatsbürgerschaft lag und ich eine Beschwerde bei der EU-Kommission wegen Diskriminierung in Aussicht stellte, kam folgende Antwort: „Die onvista bank hat sich aus geschäftspolitischen Gründen dazu entschieden, nur noch Konten und Depots für Personen zu eröffnen, deren Staatsangehörigkeit im Auswahlfeld der Onlinekontoeröffnung aufgeführt ist."
Deutsch-Chinesische Ehe/Scheidung
vom 10.10.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 3: Wie lässt sich die Scheidung in Deutschland anerkennen, falls diese in China eingereicht wurde. zugrunde liegende Situation: Meine Frau ist Chinesin, ich Deutscher seit 2002 ein Paar in D seit 2004 gemeinsame Wohnung in D 2006/7: - in Deutschland geheiratet, - Ehe wurde anschließend in China eingetragen und anerkannt - sie erhält vorläufige, unbeschränkte Aufenthalts und Arbeitserlaubnis bis 2007/1: - ich in China (Studium), - sie in Deutschland (Studium) - beide noch in Deutschland gemeldet bis 2007/8: - beide in China (Studium) - beide noch in Deutschland gemeldet bis 2008/4: - beide in Deutschland und gemeldet - ich beruflich, sie weiter Studium (Doktorarbeit, welche Orts unabhängig angefertigt werden kann) bis 2008/12: - beide in Dubai - ich beruflich, sie weiter Studium - beide nicht mehr in D gemeldet - ihre Aufenthaltserlaubnis erlischt, da sie länger als 6 Monate nicht in D ist und muss seitdem Einreisevisa beantragen. seit 2009/1 - heute: - beide in China - ich beruflich bei chinesischer Firma - sie weiter Studium (Doktorarbeit) - sie weiterhin nicht in D gemeldet - ich bin seit Oktober 2009 in D gemeldet, tatsächlicher gewöhnlicher Aufenthaltsort ist China, was durch Stempel im Pass belegt werden kann) 2009/2: - Geburt unseres Kindes in China, - es besitzt beide Staatsbürgerschaften, - es ist nicht in D gemeldet 2010/9: Trennung, getrennte Wohnungen Wenn irgendwie möglich möchte ich die Scheidung in China und nach chinesischem Recht vollziehen lassen, da in China a) kein Scheidungsjahr benötigt wird b) die Unterhaltsregelungen (aus meiner Sicht) günstiger sind.
Heirat einer Nicht-EU-Ausländerin - Krankenversicherung
vom 7.2.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
in den nächsten Wochen wird meine zukünftige Frau nach der Eheschließung dauerhaft in Deutschland wohnen. Hierzu habe ich Voraussetzungen zu schaffen, welche auch die Krankenversicherung betreffen. Für mich stellt sich die Frage wie ich meine zukünftige Frau krankenversichern kann.
Kindesentziehung?, Sorgerecht
vom 20.4.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Ich bin Deutscher Staatsbürger, und mit einer Frau, die die Staatsbürgerschaft eines orientalischen Landes hat, verheiratet. ... Wir wohnen zusammen mit unserer 5 jährigen Tochter welche die Deutsche sowie die Staatsangehörigkeit meiner Frau besitzt. ... 2)Gibt mir der geschilderte Sachverhalt, hinsichtlich der Risiken, die für Gesundheit und das leibliche Wohlergehen unserer Tochter bestehen, nach deutschen Gesetzen nicht das Recht meine Tochter (die ja die deutsche Staatsbürgerschaft hat) nach Deutschland zu verbringen und somit vor diesen Risiken zu schützen?
Auskunftspflicht des Jobcenters gegenüber vermeindlichem Unterhaltspflichtigen
vom 27.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf Grund Ihrer häufigen Aufenthalte dort, der Tatsache dass Sie trotz mehrjährigem Aufenthalt in Deutschland niemals Ihren Hauptwohnsitzt bei den rumänischen Behörden abgemeldet hatte, ich selbst die doppelte Staatsbürgerschaft besitze und der Grund unserer Ehescheidung, ihr Liebhaber ist welcher in der Nähe ihres Wohnortes in Rumänien lebt entschied ich mich auf anraten eines rumänischen Rechtsanwalts hin die Ehescheidung und Folgesachanträge dort einzureichen.
Erstwohnsitz Belgien, Zweitwohnsitz Deutschland
vom 11.6.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, aktuell lebe und arbeite ich in Deutschland. Ich plane meinen Hauptwohnsitz in das benachbarte Grenzgebiet Belgien zu verlegen, jedoch möchte ich meine derzeitige Wohng./Büro in Deutschland behalten.
Einwandern in die USA
vom 3.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich möchte in die USA einwandern und ein sogenanntes Family Based Immigration Visa beantragen, dort leben und arbeiten. Wie ist die genaue vorgehensweise? Hintergründe: Ich bin 34 Jahre alt, ledig, deutscher Staatsbürger.