Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.506 Ergebnisse für nachmieter mietvertrag

Mindestmietdauer 3-4Jahre
vom 16.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie haltbar ist diese Forderung wenn ich das im Mietvertrag unterschreibe, dann aber ggfs. früher den Mietvertrag kündige (z.B. wegen Arbeitsplatzwechsel, Krankheit, Veränderung der Familiensituation ...)?
Mieter hat nach 51 Jahren gekündigt - welche Rechte, Pflichten und Fristen gibt es?
vom 21.5.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Ehepaar bat vor einigen Tagen um Auflösung des Mietvertrages zum 1.6.2020, mit der Begründung dass die Wohnung nicht barrierefrei sei. Der Mietvertrag ist nicht auffindbar und kann deshalb auch nicht als Leitplanke für die Abwicklung dienen. ... - Muss meine Schwiegermutter den ''''Enkel'''' des Mieters als Nachmieter akzeptieren bzw. ist der Mietvertrag an den ''''Enkel'''' übertragbar - Muss meine Schwiegermutter den ''''Enkel'''' des Mieters als vorübergehenden Bewohner der Wohnung bis zum Ablauf der Kündigungsfrist akzeptieren?
Befristeter Mietvertrag für Gewerberäume
vom 6.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin steht im Mietvertrag. ... Meine Fragen sind wie folgt: Ist es erforderlich bzw. empfehlen Sie den befristeten Mietvertrag fristgerecht zu kündigen um eine Mietpreisminderung nach Ablauf des befristeten Mietvertrages zu erziehlen? Kann der Vermieter sagen: Ich habe aufgrund Ihrer Kündigung einen Nachmieter der die Mietsache sofort im Anschluß Nutzen möchte, Sie müssen die Mietsache fristgerecht räumen?
Gilt in diesem Fall nicht ein außerordentliches Kündigungsrecht?
vom 12.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dann hat mir der Verwalter eingeräumt einen Nachmieter zu suchen. Dieses habe ich mit schnellem Erfolg gemacht und nach 2 Wochen eine Interessentenliste mit 14 potentiellen Nachmietern eingereicht. ... (Wohnungsinserat, Briefverkehr und Telefonate mit Interessenten zahle ja schon alles ich) Zum Mietvertrag: §5 Mietdauer 1.
Kündigung Mietvertrag mit 1-jähriger Verlängerung - Kündigung Mietverhältnis gültig?
vom 5.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Mietvertrag gültig ab 1.7.2000 steht unter 2. Mietdauer Der Mietvertrag beginnt am 1.7.2000 2.²(in einem Kästchen angkreuzt) Er läuft auf bestimmte Dauer von 1(eingetragen) Jahren b) (in einem Kästchen angekreuzt) mit Verlängerungsklausel. ... Gemäß § 2 (2) des Mietvertrags vom 30.5.2000, beginnend am 1.7.2000, verlängert sich das zwischen uns bestehende Mietverhältnis um jeweils 12 Monate,wenn es nicht auf den daraus folgend als Endtermin vorgesehenen Tag unter Einhaltung der gesetzlichen Frist gekündigt wird.
Mietvertrag - Verschiebung des Vertragsbeginns
vom 2.3.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, ich habe mich im letzen sommer auf eine wohnung beworben bei der ein nachmieter gesucht wurde. der vermieter hat mich als nachmieter akzeptiert und danach sich viel zeit mit dem mietvertag gelassen. ich habe den vermieter mehrmals angemaht, dass ich den vertrag unterzeichnen im november unterzeichnen möchte, da ich ende november für zwei monate nach indien gereist bin und die wohnung per 1. Februar beziehen wollte. ende november habe ich den vermieter nochmals mehrfach kontaktiert, er hat mir mündlich und auch schriftlich bestätigt, dass er den vertrag versendet habe und alles i.o. sei. ich habe darauf aber sicherheits halber meine alte wohnung noch nicht gekündet und ihn diesbezüglich orientiert. der vertrag wurde mir letztlich am 29.12.2011 zugestellt worauf ich nach meiner rückkehr, ende januar, mit dem vermieter wieder kontakt aufgenommen habe und mit ihm eine neu eine wohnungsübergabe per ende februar und eine mietbeginn per 1.3.2012 vereinbart habe (gemäss seinen aussagen hätte er wohl den vertag falsch versenden und der sei zweimals zurückgekommen). der neue mietbeginn habe ich entsprechend im mietvertrag von hand vermerkt und paraphiert, sowie den mietvertrag unterzeichnet und zurückgesendet. nun ist die vormieterin auch wie mit dem vermieter vereinbart ende januar aus der wohnung ausgezogen, der vermieter will aber von ihr, die februarmiete vergütet haben. dies akzeptiert die vormieterin selbstverständlich nicht. der vermieter behauptet nun, sie müsse einen mietauflösungsvertrag unterzeichen (in dem natürlich ein längere mietdaruer bestätigt werden muss), sonst lasse er sie nicht aus dem mietverhältniss. ich selbst habe aber nach dem gemeinsamen anpassen des mietvertrages (mündlich, sowie meinerseits schriftlich) meine wohnung gekündigt und mit ihm schon zweimalig einen wohnungsübergabe termin vereinbart, welcher jeweils kurzfristig verschoben wurde. beim zweiten termin wurde mir eine übergabe auf 1.4.2012 in aussicht gestellt, da die angelegenheit bis da vor gericht geklärt sein soll, oder eine alternative wohnung vom gleichen vermieter, die sofort verfügbar sei. ich habe bei diesem termin nochmals einem neuen festlegen des mietbeginn per 1.4.2012 zugestummen, da ich ja noch bis ende april die alte wohnung habe. ich will aber auch umbedingt einen moant mietübergang haben und habe daher dies schriftlich bestätigt und auch mitgeteilt, dass dies die letze verschiebung sei, der ich zustimmen kann. der vermieter hat mir daraufhin einen brief zukommen lassen, laut dem sie mir den 1.april 2012 noch nicht garantieren könne, da sie nicht wisse, wann die angelegenheit mit der vormieterin geklärt sei (sie hat mich wörtlich gebeten, sie doch diesen rechtsstreit austragen zu lassen, ohne, dass sie ihre positon schwächen müssen ...mit einem neuen vertag). ich habe unterdessen gemäss vertag die erste miete für märz dem vermieter bezahlt, auch wenn ich die wohnung noch nicht übernehmen konnte. ich bin die ganze angelegenheit nun aber auch langsam leid und möchte der vermieterschaft eine frist setzen und sonst den vertrag ev. auflösen und ev. schadensersatz ansprüche für das ganze geltend machen (ich bin wegen der unterzeichnung mehrfach aus der schweiz nach berlin gereist und werde sicher noch mehraufwendungen für eine ersatzwohnung haben). könen sie mich diesbezüglich beraten?
Mietvertrag Aufhebung 1 Tag nach Unterschrift
vom 29.4.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mir ist bei meiner Recherche bewusst geworden, dass ein Rücktritt vom Mietvertrag nicht möglich ist. ... Besichtigung, Schlüsselübergabe und Unterschrift des Mietvertrages: 28.04.2010 um 19.15-19.45 Uhr Anruf mit der Bitte um Aufhebung: 28.04.2010: 20.10 Uhr E-Mail mit der Bitte um Aufhebung und ausführliche Erläuterung: 28.04.2010: 21.41 Uhr Mietbeginn: 01.06.2010 Kautionszahlung: spätestens zum 01.08.2010 Wir haben dem Vermieter vorgeschlagen, ihn bei der Suche nach einem Nachmieter zu unterstützen und die Kosten für das Inserat zu übernehmen. ... Und da die Zahlung der Kaution schriftlich im Mietvertrag für spätestens 01.08.2010 vereinbart ist, müssten wir doch diese dann nicht zahlen, wenn wir vorher wieder kündigen?
Frist und Rechtsfolge bei Ablehnung des Untermieters trotz Zustimmungsanspruch
vom 5.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich einen konkreten Untermieter vorgeschlagen habe, meine 10-tägige Zustimmungsfrist fruchtlos verstrichen ist und der Vermieter sagt er brauche "mehr Zeit": 1.) wie viel Zeit muss ich ihm lassen zur Zustimmung (es gehen mir täglich 40,- Euro verloren!). Wie lange soll ich eine Nachfrist setzen? 2.)
Saarländisches Meldegesetz / WG-Zimmer
vom 13.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Manche Nachmieter haben eine A4-Seite unterschrieben auf der steht „hiermit trete ich mit allen Rechten und Pflichten in den Mietvertrag ein“. ... Es ist wohl ein BGB-Mietvertrag über das eine Zimmer zu Stande gekommen, oder? ... Wenn ich den Vermieter bitte, mir das Formular auszufüllen, wird der wohl auf meine Unterschrift in dem Nachmieter-Formular drängen...
Nachmieter eingezogen, dann verschwunden - wer ist verpflichtet?
vom 4.2.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter gab schriftlich als Lösung an, dass ein akzeptabler Nachmieter gesucht und gefunden werden sollte. ... Wir teilten dem Vermieter am 10/06/2004 schriftlich mit, dass ich als bisheriger Mieter durch Herrn X als Nachmieter ersetzt werden könnte. ... Am 23/07/04 wurde meinem Bekannten dann ein neuer Mietvertrag per E-Mail zugesandt, ausgestellt auf ihn und Herrn X – Mietbeginn 01/07/2004 – mit der Bitte um Rücksprache bzgl. neuer Kaution und Schlüsselübergabe.
Besichtigungstermin Nachmieter
vom 2.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben unsere Wohnung gekündigt. Unser Vermieter verlangt nun: Er bzw. dessen Beauftragten (Vater) folgende Besichtigungszeiten einzuräumen: Werktagen in der Zeit von 9.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 19.00 Uhr an Sonn- und Feiertagen von 11.00 bis 13.00 Uhr. Unsere Fragen: 1) Muß ich dem Vater meines Vermieters zutritt gestatten (Er hat bei den anderen Mietern behauptet, dass ich mich beschwert hätte über deren nicht erfolgte Flurreinigung, was nicht stimmt und mir auch völlig egal ist.
MIETRECHT: Formulieren einer Ablösevereinbarung
vom 19.9.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen schönen guten Tag, ich darf meiner Vermieterin einen Nachmieter vorschlagen und ich möchte ihr jemanden vorschlagen, der meine Möbel zu einem angemessenen Preis (kein Wucher) übernimmt. Ich habe bereits eine Ablösevereinbarung verfasst, jedoch würde ich gerne prüfen lassen, ob diese "wasserdicht" ist, sodass der Nachmieter auch wirklich nicht auskommt die Ablöse zu zahlen, sobald er den Mietvertrag unterschreibt. ... Der Käufer bestätigt mit der Unterschrift dieser Ablösevereinbarung, dass kein Dritter den Mietvertrag, wenn dieser zustande kommen sollte, unterzeichnet, sondern der Käufer als alleiniger Hauptmieter auftritt und somit in jedem Fall die Ablösevereinbarung zu leisten hat. § 8Mündliche Nebenabreden außerhalb dieser Vereinbarung wurden keine getroffen.
ETW Mündlicher Mietvertrag / Kündigung
vom 18.5.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Juni einziehen könnte, da ein Nachmieter für ihre derzeitige Wohnung gefunden wurde. ... Mai den Mietvertrag zu unterschreiben. ... Er ist der Meinung, dass kein Mietvertrag zustande gekommen ist, da noch nichts unterschrieben wurde.
Kein Termin zur Wohnungsübergabe, Hausverwaltung stellt sich quer
vom 11.9.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Zwischenzeit wurde ein Nachmieter gefunden, der laut mündlicher Aussage des zuständigen Bearbeiters einen Mietvertrag bekommen und unterschrieben hat. ... Diese Absprachen laufen mittlerweile seit Anfang des Monats, oftmals habe ich keine Antwort erhalten, oder die Aussage dass Termine erst gemacht werden können, wenn der Nachmieter unterschrieben hat. ... - Ist mein Mietaufhebungsvertrag am Ende nicht gültig, obwohl bereits ein Nachmieter gefunden wurde der einziehen will?
Kündigung wg. Eigenbedarfs im Mietvertrag ausgeschlossen - Fragen...
vom 3.5.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damals haben wir einen Mietvertrag des Mieterbundes unterschrieben (http://www.mieterbund.de/fileadmin/pdf/mietvertrag/Wohnungs-Mietvertrag_online.pdf), der folgenden Passus zum Ausschluss der Eigenbedarfskündigung enthält: "§2 Mietzeit Das Mietverhältnis beginnt am 01.05.2012, es läuft auf unbestimmte Zeit. ... Der Mieter ist berechtigt, den Vertrag vorzeitig zu kündigen, wenn er einen Nachmieter nachweist. " Wir möchten natürlich, wenn wir vom Eigenbesitz abweichen, sicherstellen, dass wir kein Risiko haben, dass uns der Vermieter auf die Strasse setzt. ... 2.: Ohne pietätlos zu erscheinen...was passiert mit dem Mietvertrag bei Tod des Vermieters, besonders im Hinblick auf diese Zusatzklausel?
Farbneutrale Endrenovierung?
vom 19.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r Anwalt / Anwältin, nachdem wir unser Mietverhältnis für ein Reihenhaus gekündigt haben, und dem Vermieter freundlicherweise Nachmieter vermittelt haben, die das Haus wie mündlich vereinbart und wie gesehen übernehmen wollten, als Gegenleistung dafür haben wir nicht unerheblich wertvolle Einbauten im Mietobjekt belassen, kam es zum Problem, da die Nachmieter die erforderliche Anlage zum Mietvertrag (Übernahme von evtl. anfallenden Schönheitsreparaturen) am Tag der Übergabe nicht unterschrieben haben. ... Darauf reagierte weder Vermieter, Anwalt noch Nachmieter. ... Auszug Mietvertrag von 1996: §18 - Weitere Vereinbarungen: 8.