Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

766 Ergebnisse für kündigung eigenbedarfskündigung

Mietvertrag vielleicht ungültig?
vom 3.7.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, also ich versuche es mal kurz und simpel darzustellen; Wir haben eine Eigenbedarfskündigung geschrieben, Ende März 18, die Frist lief am 01.07 aus, wir bekamen heute Post von dem Anwalt des Mieters, dass die Kündigung ungültig sei, da eine Unterschrift fehlt, da es nämlich zwei Unterschriften sein sollten, anstelle nur einer. ... Es wäre unser letzter Rettungshalm, wenn dieser Vertrag unwirksam wäre weil z.B. der Vermieter nicht eindeutig angegeben ist, oder nur ein Vermieter angegeben ist, denn dann wäre entweder die Eigenbedarfskündigung doch wirksam, oder der ganze Mietvertrag nichtig aufgrund von fehlender Unterschrift.
anwaltskosten des vermieters
vom 23.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich will jetzt klein beigeben,da ich erstens nichts mehr von einer Beseitigung des Magels habe und zweitens die Folgenkosten (Gericht, Sachverständiger etc.) fürchte.Mein Vermieter hat für die Kündigung und wg. der Mietminderung einen Anwalt eingeschaltet.
Vermieterin tot-Erbenkrieg-was erwartet uns?
vom 7.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch ihn haben wir jetzt erfahren, das seine Schwester eine Eigenbedarfskündigung gegen uns erwirken will, weil sie das Haus nie verkaufen wollte und die feine Familie nur einen Deppen gesucht hat, der das Haus auf den neusten Stand bringen soll, damit der gemeinsame Sohn hier einziehen kann. ... Wir haben 4 Kinder, sind um 100.000 € leichter....und unser Herz hängt an diesem Haus.Kann er uns eine Eigenbedarfskündigung :aussprechen?
Teilungsversteigerung - Mietrecht nach Erwerb? Eigenbedarfkündigung möglich?
vom 28.6.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Mietvereinbarung besteht wie bereits erwähnt laut Gutachten nur mündlich, wonach m.E. nach eine Kündigung gemäß §573 BGB möglich sein müsste. Jetzt ist allerdings meine Befürchtung, dass möglicherweise seit Erstellung des Gutachtens eine schriftliche Vereinbarung mit dem Miteigentümer oder einer Drittperson getroffen wurde, welche u.a. eine Eigenbedarfskündigung explizit ausschließt.
Kündigung nach § 573a rechtswirksam?
vom 30.11.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei setzen wir voraus, dass Sie bis zu diesem Zeitpunkt auf weitere Mieterhöhungsforderungen und eine Kündigung Ihrerseits (außer bei grobem Verschulden unsererseits) verzichten" Ein entsprechendes Schreiben, dass nur unterschrieben werden brauchte lag bei. ... Ein Hinweis auf Palandt, § 573a Rn. 10 im Internet besagt, dass auch eine Kündigung zum Zweck der Mietererhöhung im Sinne von §573 I 2 auch bei § 573a ausgeschlossen ist.
Mietrecht, Kündigung wegen andauernder verspäteter Mietzahlung
vom 25.6.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nachdem die Miete April 2012 erst am 16.04.2012 bezahlt wurde, wurde der Mieter wegen dauernder unpünktlicher Mietzahlungen (verspätet waren die Januarmiete 2012, die oben genannte Oktober und Novembermiete) am 16.04.12 abgemahnt und ihm eine fristlose, hilfsweise fristgerechte Kündigung im Wiederholungsfalle angedroht. ... Der Mieter widerspricht mit Schreiben vom 19.06.2012 der Kündigung und wendet ein, dass er kein Verschulden an der Verspätung habe, da die Miete durch das Sozialamt bezahlt würde und eine Fortsetzung des Mietverhältnisses zumutbar sei. ... Eine Kündigung sei eine unzumutbare Härte, da er drei Kinder habe und erhebliche Investitionen in die Wohnung gesteckt habe.
Kündigung wegen Eigenbedarfs nach Erwerb durch Zwangsversteigerung
vom 6.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beabsichtige eine vermietete Wohnung in Berlin zu ersteigern-habe zwar einen Wohnsitz in Hannover aber keine eigene Wohnung in Deutschland-jedoch ein Haus in Potugal das ich verkaufen will.Meine Kinder wohnen alle in Berlin und ich möchte in ihrer Nähe sein.Habe versucht eine Wohnung in Berlin zu finden ,leider ohne Erfolg da ich keine Mietschuldenfreiheit und Gehaltsnachweise beibringen kann-da ich von Ersparnissen lebe.Deshalb müsste ich nach Ersteigerung Eigenbedarf geltend machen-wie sind die Aussichten und was für Kosten kommen da auf mich zu und wie lange dauert es bis ich die Wohnung selbst nutzen könnte MFG
Haus kaufen Eigenbedarf anmelden. Ist die Wohnung auch geeignet ?
vom 30.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich vertrete die Position, daß wenn der Wohnraum (unser gemietetes Haus) nicht unwesentlich größer ist, als der jetztige Wohnraum, den die Familie bewohnt, eine Eigenbedarfskündigung nicht durchsetzbar wäre, da die Begründung wegfällt. ... Derjenige Rechtsanwalt/in der mir einen vernünftigen Weg aufzeigt, mich erfolgreich gegen diese Eigenbedarfskündigung zu wehren erhält den Auftrag.
Eigenbedarf /Mietfortzahlung
vom 30.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, nach 3,5 Jahren erhielten wir einen Brief des Vermieters in welchem und die Kündigung wegen Eigenbedarf mitgeteilt wurde. In dem Schreiben heisst es wörtlich " Kündigung zum 30.06.2008 andernfalls zum nächstmöglichen Termin" Wir haben eine neue Wohnung gefunden und wollen diese bereits zum 01.05.2008 beziehen.
Miete nach Wohnungsverkauf
vom 8.5.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Besteht die Gefahr einer Eigenbedarfskündigung und wenn ja, wie stehen die Chancen gegen diese wegen sozialer Härte Einspruch zu erheben und das Gerichtsverfahren zu gewinnen?
Eigebedarfs Kündigung
vom 11.5.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Mir wurde die Wohnung zum Jahnuar 2020 gekündigt., weil seine Tochter eine Lehrstelle bekommt selbige beginnt aber schon im August diesen Jahres Sie soll für die Zeit in meine Wohnung ziehen. Ich wohne schon 25 Jahre in dieser, seid nun mehr 15 Jahren versucht der Vermieter mich mit allem Mitteln aus der Wohnungen zu bekommen. Durch den Vermieter habe ich eine Depressiv Erkrankung bekommen.