Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.678 Ergebnisse für küche bgb

Zustimmung der HV für Nachmietersuche liegt vor...
vom 19.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mieter A kündigt beruflich bedingt wegen Wegzug ins Ausland die Wohnung NICHT fristgerecht und bittet die HV einen Nachmieter stellen zu dürfen. Die HV erteilt schriftlich das Einverständnis hierfür und schreibt: "Die aussagefähigen Bewerbungsunterlagen für einen evtl. Nachmieter möchten Sie bitte herreichen...".
Mietvertrag - Schönheitsreparaturen bei Auszug
vom 24.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schönheitsreparaturen sind nach Ablauf folgender Zeiträume durchzuführen: - in Küchen, Bädern, Duschen alle 5 Jahre dabei sind die Innenanstriche der Fenster sowie die Anstriche der Türen und der Außentüren von innen, Heizkörper und Heizrohre alle acht Jahre durchzuführen - in Wohn- und Schlafzimmern, Fluren. alle acht Jahre Dielen und.
Wohnungskündigung wegen Eigenbedarf gültig oder nicht ? Einspruchsmöglichkeiten ?
vom 18.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter kündigt mir den am "01. 08. 2012" abgeschlossenen Mietvertrag zum 30. 04. 2015 Die Kündigung erfolgt laut <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/575.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 575 BGB: Zeitmietvertrag">§575 BGB</a> wegen Eigenbedarfs. ... Leider kenne ich die Größe der unteren Wohnung nicht, so daß ich nicht einschätzen kann, ob diese Angabe richtig ist, Meine Wohnung ca. 84 m² besteht aus 3 Zimmern, sowie Küche, Bad u.
Ablöse für Investitionen in ein gemietetes Haus
vom 16.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Küche - Kauf Bodenfliesen gehobener Qualität und Verlegung ca. 450.- Euro Die Küche wurde mit blankem Estrich übergeben - der Vermieter erklärte sich nicht bereit, hier vor Einzug einen Boden verlegen zu lassen. 2. ... Im Falle der Nichtzahlung habe ich nämlich vor, die Dusche und die Fliesen in der Küche zu entfernen - was bei den Fliesen leider recht zerstörerische Konsequenzen zeitigen würde. ... Küche - Kauf Bodenfliesen gehobener Qualität und Verlegung ca. 450.- Euro 2.
Übergabe Mietwohnung
vom 16.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter hat die Schönheitsreparaturen, wenn erforderlich, mindestens aber in nachstehender Zeitfolge, berechnet ab dem Anfang des Mietverhältnisses resp. danach, berechnet von der letzten durchgeführten Schönheitsreparatur, durchzuführen, wenn er nicht nachweist, dass eine Vornahme nocht nicht erforderlich ist: bei Küche, Bad, Toilette: alle 3 Jahre bei allen übrigen Räumen: alle 5 Jahre Teppichböden sind einmal im Jahr fachgerecht zu shampoonieren.
Einbauküche
vom 3.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, 2003 habe ich einen kleinen Bungalow mit einer ca. 20 jährigen Einbauküche, voll funktionsfähig, vermietet. ca. 2005 hat der Mieter sich eine neue EBK auf eigene Kosten eingebaut. Die alte EBK weggeschmissen. Jetzt zieht der Mieter nach ca. 7 Jahren aus.
Vermieter: Aufrechnung und Verjährung von Ersatzansprüchen aus Mietverhältnis
vom 7.6.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
•Wohnzimmer – Wände, Decken: Decke OK, Wände neu streichen •Wohnzimmer – Fensterrahmen, Fensterglas, Fensterbank, Beschläge: Silikon neu, streichen •Küche – Einbaukühlschrank: Schimmel, reinigen •Küche – Spülbecken, Armatur: Exzenter schließt nicht mehr •Keller – Verbleibende Gegenstände entsorgen aus Keller wird durch Vermieter erledigt (ca. 100 EUR) Unter „Sonstiges" ist im Abnahmeprotokoll folgendes vermerkt: "Die vermerkten Arbeiten werden durch den Vermieter erledigt. ... Eine Aufrechnung ist nach § 215 BGB auch mit verjährten Ansprüchen möglich, sofern sich die Ansprüche zu nichtverjährter Zeit gemäß § 387 BGB gleichartig gegenüberstanden. ... Die Mieter erwidern am 19.05.2023: "§215 BGB schließt die Aufrechnung nach Verjährung nicht aus, das ist richtig, aber die Forderung ist verjährt.
Zustimmung zur Untervermietung - was ist zu beachten?
vom 14.11.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung verfügt über zwei Zimmer, Flur, Küche, Badezimmer, Balkon und Kellerabteil. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/553.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 553 BGB: Gestattung der Gebrauchsüberlassung an Dritte">§ 553 Abs. 1 BGB</a> ist mir bekannt; der Mieter möchte jedoch offensichtlich nicht nur einen Teil der Wohnung, sondern die gesamte Wohnung - anscheinend mit allem Inventar - untervermieten.
Küchenarbeitsplatte zu niedrig geplant
vom 26.2.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe mir bei einem Möbelhändler eine Küche für meine neue Wohnung planen lassen. ... Da die Küche aber vom Aussehen meinen Vorstellungen entsprach, habe ich mir über die schnelle Planung keine weiteren Gedanken gemacht. ... Nun ist es so, dass die Monteure ebenfalls nach diesem Plan gearbeitet haben und ich nun eine viel zu niedrige Küche habe.
PVC-Belag /Sattelittenantenne/ Kaution
vom 3.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ebenfalls haben wir auf den <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/249.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 249 BGB: Art und Umfang des Schadensersatzes">§ 249 BGB</a> geregelten Grundsatz der sogenannten Naturalrestitution hingewiesen. ... Die Küche war absolut mehr als drei Jahre alt und der Boden völlig alt und abgenutzt. ... Die einbauküche ist noch drin, kann da beim Gericht das Alter der Küche ermittelt werden?
Kostenübernahme bei defekter Stromleitung
vom 8.4.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, vor gut 2 Jahren sind bei uns in der Küche 4 Steckdosen plötzlich ausgefalllen. Ich habe nicht gebohrt, kein Nagel reingeschlagen oder irgentwelche Arbeiten in der Küche gemacht. Habe dem Vermieter mündlich bescheid geben, er hat einen privaten Elektiker(Freund) gerufen der den Fehler gefunden und provisorisch verbessert hat in dem er ein neues Kabel unter der Küche verlegt hat und somit die kaputten Steckdosen neu verbunden hat das sie wieder funktionieren.