Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.731 Ergebnisse für kündigung kosten

Sind die Klauseln im Mietvertrag rechtsgültig und müssen in diesem Fall bei Auszug Schönheitsreparat
vom 30.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eckdaten: Mietbeginn: 01.05.2003 Mietende nach fristgerechter Kündigung: 30.04.2008 In der schriftlichen Kündigungsbestätigung fordert der Vermieter, die Schönheitsreparaturen entsprechend des Mietvertrages vorzunehmen oder vornehmen zu zu lassen. ... Da in der Miete keine Kosten hierfür kalkuliert sind, verpflichtet sich der Mieter, während der Dauer der Mietzeit gemäß nachstehendem Fristenplan die Schönheitsreparaturen (...Aufzählung der notwendigen Arbeiten...) auf eigene Kosten in fachhandwerklicher Ausführung vorzunehmen oder vornehmen zu lassen. ... Erfolgt dies nicht, verpflichtet er sich, die Kosten anteilig an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20 % der Kosten, liegen sie länger als zwei Jahre zurück 40%, länger als drei Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%, länger als fünf Jahre 90%.
Ablehnung Teilzeit nach Elternzeit - obwohl schon TZ während EZ gearbeitet
vom 5.4.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
, Personalkosten seien eh zu hoch und, und, und… betriebsbedingt (wegen Kosten) hätte er das eh damals schon ablehnen können…) FRAGEN, DIE SICH AUS DEM SACHVERHALT ERGEBEN •Wenn ich nach Ablauf der Elternzeit weiter Teilzeit (wie vorher oder maximal 4 Stunden mehr) arbeiten möchte, wann muß ich das ankündigen (Frist = 3 Monate also eigentlich ja 16.4.; aber die hatten ja damals schon fälschlicherweise ein unkorrektes Ender der Elternzeit (Anfang September) angesetzt…)?
Mietvertrag ohne Unterschrift - Auszug
vom 16.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der nicht unterzeichnete Mietvertrag enthielt die übliche Abwälzung der Kosten für Schönheitsreparaturen auf den Mieter und setzte Fristen von 2-3, bzw. 4-6 Jahren für die Renovierungspflicht einzelner Räume, es sei denn der Grad der Abnutzung macht dies früher nötig.
Neue Pächterin meldete mich nicht bei KV an, Lohn teilw. einbehalten
vom 5.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, heute habe ich Post von meiner Krankenversicherung bekommen, in der mir mitgeteilt wurde, dass ich meine Versichertenkarte zurückgeben soll, da ich leider seit 31.1.2010 nicht mehr bei der Versicherung versichert bin. Ich war seit mehr als 5 Jahren im Rahmen eines Midijobs (oder Minijob?) halbtags bei einer Firma beschäftigt.
Mietpfändung, überzahltes Wohngeld, Mietaufrechnung
vom 11.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jedoch drohte das Wohnobjekt unbewohnbar zu werden und eine entsprechende Anweisung des Insolvenzverwalters über Mieterlass bei Übernahme der Kosten lag ja auch vor. - Außerdem ist das Objekt in einem fürchterlichen Zustand und es sind dringende Reparaturen (Wasserschaden, Schimmel, verrottete Fenster, ...) für mehrere zenhtausen Euro vorzunehmen. ... Meines Wissens gehen diese Koste einer Pfändung vor. ... Bereits vor Pfändung wurde dem Gläubiger bekannt gegeben, dass die Gelder dringend für Bewirtschaftung und/oder Sanierung des Objektes benötigt werden, da sonst eine Unbewohnbarkeit droht. - Ungeachtet dessen fordert er nun die gepfändeten Mieten, welche jedoch bereits gemäß Anweisung des Insolvenzverwalters gegen Übernahme anderer Kosten erlassen worden sind. - Der Vermieter denkt nun falsch gehandelt zu haben und fordert aus Angst vor dem RA des Gläubigers die gesamte gepfändete Miete "nochmals" ein, bzw. hat wegen angeblicher Nichtzahlung bereits Kündigung ausgesprochen.
Abfindung aushandeln
vom 19.2.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich strebe eine AG-seitige Kündigung an, diese ist allerdings bisher noch nicht erfolgt. ... Hierauf wurde mir vom AG mitgeteilt, das er dies gerne beim Lohnbüro anfordern könne, mich dies allerdings 300 Euro kosten würde. ... Da es ein kleinerer Betrieb ist werden etwaige Verfahren oder ähnliches vermutlich mehr Geld kosten als die Höhe der Abfindung und viel Zeit in Anspruch nehmen.
Gewährleistungsrecht Autohändler
vom 11.2.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Kündigung spielte auch bei der 1. ... Mir blieb nichts anderes übrig, als das Auto auf meine Kosten reparieren zu lassen, da ich es für meine Arbeit brauche. ... Das Autohaus antwortete daraufhin lediglich, dass keine Freigabe zur Reparatur vorlag und somit die Kosten nicht übernommen werden könnten.
Verrechnung Miete nach Einstellung durch Staatsanwaltschaft
vom 5.4.2023 für 30 €
Fakt ist, dass Herr Einstein eine Mail von Ihrer E-Mail-Adresse erhalten hat mit einer handfesten Beleidigung (die für eine fristlose Kündigung ausreichend wäre). ... Außerdem benötigt es einen rechtskräftigen Beschluss durch einen Richter, wer welche Kosten in welcher Höhe trägt. ... Da ggf. noch weitere Kosten anfallen, erfolgt die Endabrechnung am 30.4.2023.
Frage zu § 21 Abs. 3 VVG
vom 1.3.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Versicherungsnehmer wird auch entsprechend auf Kosten der GKV behandelt. 1996: Versicherungsnehmer schließt einen Vertrag bei einer privaten Krankenversicherung ab und verschweigt die Erkrankung bei Abschluss. 1996 bis 2004: Versicherungsnehmer wird des öfteren wegen der Erkrankung behandelt, zahlt die Rechnungen aber einfach auf eigene Kosten damit die Versicherung nichts von der Erkrankung erfährt. 2005-Januar 2016: Die Erkrankung wird in 2005 (ein zweites mal) diagnostiziert. ... Februar 2016: Aufgrund der Verschlechterung der Erkrankung, schlägt der behandelnde Arzt nun eine neuartige Therapie vor, die in den Folgejahren sehr hohe Kosten verursachen wird: Jährlich 10.000 - 15.000 €. ... Frage: Hat der Versicherer nun noch irgendeine der in § 19 Abs. 2-4 VVG genannten Möglichkeiten (Rücktritt, Kündigung, Vertragsanpassung)?
Welche Forderung kann ich geltend machen?
vom 8.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
All das, was zusätzlich an Kosten oder Aufwendungen oder wegfallenden Gewinnen dazu kommt, ist zu erstatten. ... Kann er parallel seine Kosten (7% Zinsen für sein Bankdarlehen) geltend machen oder sind diese Kosten bereits in den 20% enthalten? ... Zu Frage 1: Hierzu eine interessante Theorie: “Nach Fälligkeit des Darlehens durch Fristablauf (12 Monate) oder durch Kündigung - was nicht erfolgte - kann der Darlehensgeber nur den gesetzlichen Verzugszinssatz von 5% über dem Basiszins gemäß § 288 BGB beanspruchen“.
Provisionszahlungen von STB für Vermittlung von Adressen potentieller Mandanten
vom 23.8.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
UN nutzt auf eigene Kosten eigene oder fremde Plattformen im Internet und empfiehlt potentiellen Mandanten die Homepage des STB zu besuchen bzw. verweist auf den von ihm betreuten oder gebuchten Webseiten auf das Dienstleistungsangebot von STB und akquiriert auf diese Weise neue Mandate für StB. StB hat auf eigene Kosten und unter Berücksichtigung der Empfehlungen des UN eine Homepage zu unterhalten und an die laufenden Erfordernisse anzupassen. ... Dieses Modell ist für die Praxis sehr interessant, da es UN bei vorzeitiger Kündigung des Vertrages davor schützt, um das kalkulierte (zukünftiges) Honorar gebracht zu werden und andererseits ist es für STB interessant , weil es kein Risiko birgt und damit die üblichen Kosten eines (verbotenen) Kaufes eines Einzelmandats unterschreitet und nicht zu Beginn des Mandats insgesamt zur Zahlung fällig ist.
Erbe ausschlagen auch für alle Abkömmlinge?
vom 10.2.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.- euro Miete, bei vierteljährlicher Kündigung zu bezahlen sind. ... Wir leben mehr als 1000km entfernt in Österreich und haben so gut es geht versucht alles abzumelden, damit keine weiteren Kosten entstehen. ... c) wer kommt für die Kosten der Instandsetzung der Wohnung auf?