Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

585 Ergebnisse für domain recht

Bezahlte Einträge in Online-Portal
vom 6.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Ich bin Betreiber einer Homepage, die über ein spezielles Thema informiert. Zusätzlich haben wir eine Liste von Anbietern, die Produkte zu diesem Thema anbieten. Zur Zeit listen wir von jedem Anbieter kostenfrei den Namen und die Adresse.
Kündigung von Hosting - was passiert mit Website?
vom 29.2.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Internetagentur und habe für einen Kunden einen Online-Shop aufgesetzt. Zugleich beauftragte der Kunde das Hosting, so dass das Shopsystem nun auf unserem Server läuft. Was passiert nun bei folgendem Sachverhalt: 1. wenn ich das Hosting kündige, bin ich dann verpflichtet, kostenfrei das Shopsystem auf einen vom Kunden gewünschten Server zu übertragen?
Freiberufler, AV Vertrag mit externen Dienstleistern
vom 3.10.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
AG = Auftraggeber AN = Auftragnehmer AV = Vertrag über die Verarbeitung von Daten im Auftrag Sehr geehrte(r) RAin/RA, mein Anliegen bezieht sich auf die DSGVO im Rahmen meiner (demnächst wieder aufzunehmenden) freiberuflichen IT Tätigkeit und beispielhaft um die Aktivitäten auf meiner Domain, nennen wir sie j.de. Als Freiberufler benutze ich in der Regel die Services eines externen 1- Webhosters für meine Freiberufler-Webseite j.de (derzeit ohne jegliche explizite Verarbeitung von Personendaten meinerseits) 2- Mailhosters für das Handling der dazugehörigen Mailadressen (aka Mailserver), d.h. alle Mailadressen in der Domain j.de 3- Anbieters/Webhosters für die rechtlich korrekte Archivierung der EMails, die auf dem IMAP Server mail.j.de einlaufen Ich gehe davon aus, dass für alle drei Punkte vom Gesetzgeber zwingend der Abschluss eines AV Vertrages zwischen den Parteien vorgesehen ist. ... --- Somit kommen wir zu dem eigentlichen derzeitigen Problem in Deutschland: Nahezu alle obigen Dienstleister (AN) 1. geben ihre Version eines AV Dokumentserst preis, wenn der Kunde den dazugehörigen Vertrag (Webhosting, Mailhosting, Mailarchivierung,...) schon abgeschlossen hat, teilweise erst dann, wenn die Portierung der Domains schon begonnen hat 2. weigern sich, ein AV Dokument des Kunden (Auftraggeber = AG) anzunehmen oder Änderungen am eigenen AV Dokument vorzunehmen In fast allen dieser AN-Versionen werden idR unquantifiziert Vergütungen für Leistungen vereinbart, die dem AG berechnet werden können bzw. sollen, teilweise ist aber auch von Tagessätzen für Kontrollen (selbst solche per Mail) die Rede , über deren Unrechtmäßigkeit ja schon der bayrische Landesbeauftragte für den DS einen Kommentar abgegeben hat.
Wortmarke - Schutzrechte des Namens unabhängig von der Eintragung der Marke erlangen
vom 7.4.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schutzrechte des Namens unabhängig von der Eintragung der Marke zu erlangen und damit mich auch gegen die Eintragung einer jüngeren Marke gegenüber meiner älteren Domain zu schützen. ... Ich nutze die Domain und somit auch den Namen, schon vor der Entscheidung des Patentamt im geschäftlichen Verkehr, um mir damit irgendwelche Rechte zu sichern. 2.
Schriftlicher Vertrag oder reicht dieses Online-Bestellsystem?
vom 19.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Derzeit haben wir folgenden Vertrag welcher nach Bestellung generiert wird und der Kunde unterschrieben zurückschicken muss : Vertrag zwischen Musterfirma, Musterstraße 11, 1232 Musterstadt und Max Mustermann saddsadsa 222, 21213 asdaasd für folgenden Artikel: Webpaket X Domain: www.xxxxxxx.de > Zahlungsart: per Rechnung Monatliche Kosten : xx,xx Nach Erhalt der Rechnung überweise ich innerhalb der angegebenen Frist.
Elektronische Dienstleistungen von ausländischer Firma für deutsche Kunden
vom 10.4.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 7 Jahren erstelle ich Internetdienstleistungen (Suchmaschinenoptimierung) von meinem Wohn und Firmensitz in Mittelamerika für überwiegend deutsche Kunden. Meine Kunden können über einen Onlineshop meine Dienstleistungen bestellen, dieser Onlineshop ist in deutscher Sprache und mit über eine .net Domainendung erreichbar. Meine Rechnungen schreibe ich selbstverständlich ohne deutsche MwSt. darauf weise ich in jeder Rechnung auch explizit hin.
Was muss ich beim Bloggen beachten?
vom 5.2.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte über Faszienrolle, Blackroll bloggen nun diese Teile sind im Bereich Fitness, Gesundheit, Massagegerät einzusiedeln. Nun zur Frage worauf muss ich bei schreiben achten damit ich Rechtlich auf sicherer Seite bin? Muss man da auf: - (Heilmittelwerbegesetz) (ist meiner Meinung kein Heilmittel) - Health Claims ?????
Darf eine ordentliche Rechnung kostenpflichtig sein?
vom 8.3.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aufgrund von häufigen Domain-Bestellungen während des Jahres fallen aber für sog. ... FRAGE: Hat ein vorsteuerabzugsberechtigter Kunde dieses Providers ein Recht auf eine - KOSTENLOSE - ordnungsgemäße Rechnung? Ist es rechtens, wenn ein Unternehmen den Erhalt einer solchen ordnungsgemäßen Rechnung kostenpflichtig macht?
Namenslizenz an Rechtsanwälte
vom 14.3.2020 für 49 €
Zum anderen wenn es mit der Lizenz nicht klappt ob die Seite dann z.B bzw Domain wie folgt lauten kann Markenname.law, oder Markenname-Rechtsanwälte.de wenn auf der Website auch ersichtlich ist wer genau bzw. welcher Rechtsanwalt diese Beratung durchführt ?
Spreadshop-Integration mit JS-Snippet: Impressum/Datenschutz/ Consent-Gate
vom 10.9.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beschäftige mich aktuell mit der Frage, wie ich meinen Spreadshop rechtssicher auf einer eigenen Domain einbinden kann. ... Um die rechtliche Einordnung zu erleichtern, möchte ich zunächst den technischen Ablauf schildern: Wenn man den Spreadshop per Standard-JavaScript einbindet, beginnt es mit einer leeren HTML-Seite auf der eigenen Domain. ... Ruft ein Besucher die Domain auf, wird zunächst die Seite geladen.