Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

457 Ergebnisse für scheidung frau zugewinnausgleich ehefrau

Vers.an eidesstatt
vom 21.4.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn nach der Scheidung ein während der Ehe auf den Namen der Ehefrau angeschaffter Pkw mit Restwert ca. 14.000,- verkauft wird, habe ich ja Anspruch auf Zugewinn von 7000,- .
Gültigkeit Privatvertrag
vom 11.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mit meiner Ehefrau einen Gütertrennungsvertrag. ... Da meine Frau wegen eines gemeinsamen Kindes nun zuhause bleibt, haben wir untereinander einen Vertrag geschossen. ... Das heißt, meine Frau bekäme nach einen Zahlungsplan 50% der freien Summe von mir ausgezahlt, da dieser Wert gemeinschaftlich erwirtschaftet wurde.
Unterhaltzahlung der berufstätigen Ehepaare nach der Trennung
vom 29.4.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrter Fachanwalt für Familienrecht, meine Frau und ich wollen uns nach 20 Jahre Ehe trennen und später eine offizielle Scheidung durchsetzen. ... Meine Frau möchte, dass ich aus der Wohnung ausziehe damit sie mit Kindern weiterhin in der Wohnung bleiben kann. ... Meine Frau wird in Rentenalter fast das Doppelte als Rente beziehen können.
Ehevertag sinnvoll? Sie selbstständig, ich bei ihr angestellt
vom 25.12.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nehmen wir an, dass eine Scheidung nach 10 Jahren geschieht und wir jedes Jahr 30.000€ eingenommen haben, also 300.000€ insgesamt. ... Deshalb nun die Frage: Habe ich im Falle einer Scheidung und unter diesen Bedingungen ein Recht auf 50% vom gemeinsam erwirtschafteten Geld (was unter Ihrem Namen im Geschäftskonto liegt)?
Wieviel Chancen hat der Vater seine kleine Tochter wiederzusehen?
vom 27.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das große Problem ist die kleine weil er Angst hat das er Sie nie wieder sehen kann, meine Frage an Sie hat mein Freund die Möglichkeit seine kleine Tochter zusehen, seine Frau möchte die Scheidung nicht - obwohl sie weiß das wir beide seit 3 Jahren eine Beziehung haben, es gibt auch keinen Sex mehr zwischen denn beiden, Sie meint Sie würde ihm Steine in den Weg legen und er kann vergessen die kleine wiederzusehen - ist sowas denn möglich? ... Seine Frau arbeitet nicht. Wie lange würde die Scheidung der beiden dauern - wie viel Chancen hat er seine kleine wiederzusehen?
Aussetzung des Versorgungsausgleichs
vom 29.1.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir waren uns damals einig, dass mit dem Verzicht auf Zugewinnausgleich meinerseits der Anspruch auf Unterhalt abgegolten ist: Meine damalige Frau bekam meine "Haushälfte". ... Nun meine Fragen: Wie kann ich die Aussetzung des Versorgungsausgleichs bis zur Rente meine geschiedenen Frau durchsetzen? ... Sollte mein Antrag auf Aussetzung nicht durchgehen, könnte ich zumindest für die Zeit zwischen meiner Pensionierung (01.01.2008) und dem Rentenbezug meiner geschiedenen Frau den Verzicht auf Zugewinnausgleich als Schenkung abbuchen.
Aufstockungsunterhalt - Herabsetzung möglich?
vom 27.1.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch einen Prozessvergleich wurde bei der Scheidung im Dezember 2006 ein Aufstockungsunterhalt von EUR 750,00 monatlich vereinbart. ... Das gegenwärtige Einkommen meiner geschiedenen Frau ist mir unbekannt. ... Im Januar 2007 habe ich EUR 45.000 im Wege des Zugewinnausgleichs an sie ausbezahlt.
Schenkung Wohnung mit Nießbrauchsvorbehalt (Erbrecht/Immobilienrech/Steuerrecht)
vom 11.3.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es besteht ein Testament, in dem meine Schwester und ich Erben sind, die Ehefrau Vermächtnisnehmer. Ferner wird darin das Vermächtnis der Frau unseres Vaters auf ihren Pflichtteil reduziert (25%). ... Ziele sind: a) Die Wohnung soll im Falle seines Todes nicht in die Erbmasse fallen. b) Mein Vater möchte weiterhin den wirtschaftlichen Nutzen aus der Vermietung behalten. c) Ferner möchte er gerne den Verwaltungsaufwand der Vermietung an uns abtreten. d) Idealerweise würde auch im Fall einer Scheidung meines Vaters von seiner Frau innerhalb der nächsten zehn Jahre der Zugewinnausgleich für die Wertsteigerung der Wohnung vermieden.
Ungerechtfertigte Bereicherung nach §§ 812 ff. BGB
vom 26.9.2022 für 57 €
Randfakten: Meine noch Ehefrau und ich sind dauernd getrennt lebend. Sie sträubt sich gegen jeden Fortgang der Scheidung. ... Bis zum Eingang des Scheidungsantrages wird alles über den Zugewinnausgleich geregelt, weil wir keinen Ehevertrag haben.
Schenkung investiert in Hauserwerb
vom 19.6.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu diesem Zwecke erhält die Ehefrau von ihren Eltern eine Schenkung von 275.000 EUR, der Ehemann von seinen Eltern eine Schenkung von 10.000 EUR. 477.000 Gesamtkosten 275.000 Schenkung Eltern Frau 10.000 Schenkung Eltern Mann 192.000 Eigenbeitrag Eheleute Hierzu zwei Fragen: 1)Angenommen wir schließen den Kaufvertrag als gleichberechtigte Partner (50%/50%): Verstehen wir geltendes deutsches Recht richtig, dass im Falle einer Trennung jeder Partner exakt die o.g. ... Dies heißt: Angenommen das Haus ist bei der Trennung 550.000 EUR wert, dann müsste – um das Haus als Alleineigentum zu erwerben - der Ehemann seiner Frau insgesamt 407.500 EUR (275.000 Schenkung + 132.500 Gemeinschaftseigentum pro Partner) auszahlen; alternativ die Ehefrau ihrem Mann insgesamt 142.500 EUR (10.000 Schenkung + 132.500 Gemeinschaftseigentum pro Partner). ... Bei Kauf: (100%) 477.000 Gesamtkosten (58%) 275.000 Schenkung Eltern Frau (2%) 10.000 Schenkung Eltern Mann (40%) 192.000 Eigenbeitrag Eheleute Bei Trennung/Verkauf: (100%) 550.000 Hauswert (58%) 317.070 Schenkung Eltern Frau (2%) 11.530 Schenkung Eltern Mann 40%) 221.400 Eigenbeitrag Eheleute = 110.700 pro Partner Ehefrau: 317.070 Schenkung + 110.700 Eigenbeitrag = 427.770 Ehemann: 11.530 Schenkung + 110.700 Eigenbeitrag = 122.230 Wir haben bisher an 2 Gestaltungsmöglichkeiten gedacht; gibt es noch mehr?
Beginn einer Selbstständigkeit in der Trennungszeit
vom 20.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vorfeld unserer Scheidung haben wir (meine Frau und ich) uns entschlossen die wichtigsten Punkte in einen „Ehevertrag mit Erb- und Pflichtteilsverzicht" (wurde von einem Notar aufgesetzt) zu regeln. ... Dabei wollte ich eigentlich bis nach der Scheidung warten, jedoch zögert meine Frau diese immer weiter raus. Sollte ich bis zur Scheidung warten - hat dies Vorteile bzw.
Sorgerecht abgegeben, was kann ich tun oder um das rückgängig zu machen?
vom 24.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine getrennt lebende Ehefrau hat das alleinige Sorgerecht beantragt mit der Begründung, dass ich öfter im Ausland wäre. ... Ich denke, dass das Sorgerecht vor der Scheidung nur in wenigen Ausnahmefällen nur einem Sorgeberechtigten zugesprochen wird. Weiterhin habe ich die Befürchtung, dass es nur um die Vermögenssorge ging und meine Frau evtl. auf Konten des Kindes Geld vor Zugewinnausgleich "verschwinden" lassen will.
Trennungsunterhalt u. Hausrat
vom 2.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Scheidung der ersten Ehe meiner Frau (2002) bin ich auch offiziell der Vater. ... Meine Frau arbeitet seit 1996 nicht mehr. ... Verzicht auf Zugewinnausgleich !?