Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Eigenbedarf nach 577 BGB - Wer ist geschützt
vom 23.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe Ende 1998 eine Wohnung in Berlin im Sanierungsgebiet erworben. ... Seit dem Zeitpunkt der Übergabe wohnt jedoch eine Person C in der Wohnung (wieder angeblich mit Zustimmung des Bauträgers) und tritt seitdem auch alleinig mir gegenüber als Mieter auf. ... Auf einmal tritt Person B wieder auf und behauptet, bereits seit 20 Jahren Mieter der Wohnung zu sein.
Nutzung Garagenhof
vom 26.5.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind als Eigentümer einer Wohnung Mitglied einer sog. großen Eigentümergemeinschaft. ... Es handelt sich hierbei um kurzfristige Nutzung zum Be- und Entladen von schweren Teilen, nicht um dauerhaftes Parken. ... Der Ausschluß der Nutzung kann hier doch nicht unberücksichtigt bleiben?
Mietwohnung als Büro für freiberufliche Tätigkeit
vom 3.2.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einem Einfamilienhaus und möchte vorübergehend eine Wohnung anmieten. ... Die Tätigkeit hätte keine Außenwirkung (kein Kundenverkehr, keine Warenanlieferung etc.) und würde sich auf die weiteren Mieter nicht anders auswirken als eine Nutzung zu Wohnzwecken. Ist es richtig, dass der Vermieter dies erlauben oder zumindest hierüber informiert werden muss, da keine Nutzung zu Wohnzwecken vorliegt?
Eine zweite Wohnung im gleichen Gebäude
vom 10.11.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für uns wäre es perfekt, beide Wohnungen zu mieten. ... Könnte jedoch aufgrund derselben Adresse die zweite Wohnung einfach als Erweiterung der ersten angesehen werden und daher doch komplett als Büro genutzt werden? Müssten dann beide Wohnungen in einem neuen Mietvertrag vereint werden, oder ginge es auch mit zwei einzelnen Mietverträgen?
WG auflösen alle Hauptmieter
vom 10.9.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt möchte ich (als langjährige Bewohnerin) die Wohnung komplett übernehmen, da auch die andere langjährige Bewohnerin ausziehen wird. Es klingt jetzt böse, aber ich kann mir keine andere Wohnung leisten, weil der Vermieter auf meinen Wunsch die Miete runtergesetzt hat, wie kann man so einen Vertrag für alle auflösen, sodass der Vermieter einen neuen mit einer einzigen Person machen kann? ... Zimmer zu übernehmen und hötte somit 3/4 der Wohnung übernommen.
Verwaltungs- und Benutzungsregelung nach §1010 BGB
vom 17.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnungen sind, wie gesagt, nicht abgeschlossen. ... Dessen Intimsphäre würde bei der Nutzung seiner eigenen Räume, auch notwendigerweise unterstützt durch Pflegedienste, über die Nutzung des gemeinsamen (Eingangs-)flures - Bad, WC, Schlafraum liegen unmittelbar im Eingangsbereich - von den fremden Mietern der anderen Wohneinrichtung im Obergeschoss, empfindlich gestört und als unzumutbare Belästigung angesehen werden. ... Kann die untere Wohnung notfalls nachträglich durch eine Abtrennwand mit Türe hinter dem Eingangsbereich abgeschlossen gestaltet werden?
Mietvertrag vor Einzug von Vermieterseite kündigen
vom 14.6.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher wurde mit neuen Mietern ein Mietvertrag zum 1.6. geschlossen. ... Da die zweite Wohnung im Objekt derzeit leer steht, haben wir aus Kulanzgründen den neuen Mietern den Einzug in die zweite leerstehende Wohnung gestattet. ... Da es nun von Seiten der neuen Mietern bereits zu erheblichen Beschimpfungen Beleidigungen usw gekommen ist, haben wir keinerlei Interesse mehr die Wohnung an diese Leute zu vermieten und würde den Vertrag gerne noch vor Einzug kündigen und die Leute aus der unentgeltlich benutzen Wohnung raus haben.
Verjährung von Mietrückforderung
vom 18.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein ehemaliger Mieter von einer Freundin von mir möchte noch eine Monatsrate Miete von 812.20 Euro für den Monat Mai 2003. Begründung: ER hatte ordentlich damals gekündigt zum Ende Mai 2003 iat aber einen MOnat früher ausgezogen - Vermieter ist früher mit den Handwerkern rein zum herrichten der Wohnung.Eine weitere Nutzung war nicht mehr möglich.
Garten- und Carportnutzung vertragsgemäß?
vom 19.6.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mietvertrag der oberen Partei besteht seit 2007 und umfaßt die Wohnung, einen Keller, einen Carport für zwei PKW mit angebautem Schuppen sowie die Nutzung des halben Gartens. Mit Genehmigung des Voreigentümers wurde von dem Mieter auf seiner Gartenhälfte auch noch ein Holzgartenhaus errichtet. ... Hierzu unsere Fragen: Können wir den Mieter verpflichten, - den Carport nur bestimmungsgemäß zum Abstellen von Fahrzeugen zu nutzen?
Mietvertrag mit Garage
vom 4.7.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es eine Frist zur Erhöhung der Miete nach Erwerb der Wohnung? Wann darf ich die Miete nach Erwerb erstmals erhöhen? ... Darf ich für die Garage zukünftig eine separate Miete verlangen bzw die Nutzung der Garage beenden lassen?
Abrechnung Heizkosten
vom 1.11.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Mieter der unteren Wohnung eines 2-Familienhauses, die obere Whg. wird sporadisch an wenigen Tagen durch die Eltern der Besitzer genutzt.
Unsachgemässe Nutzung einer Mietwohnung
vom 7.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei dem Mieter handelt es sich um einen amerikanischen Staatsbürger und Arbeitgeber US Arme. ... Der Mieter bewohnt die Wohnung seit August 2000. Situation: Der Mieter hält die Gartenanlage nicht in Ordnung, schneidet keine Büsche und Bäume und dementsprechend sieht alles aus ungepflegt aus.
Miet-Whg. renoviert übernommen: Muss bei Auszug nach 5 Jahren renoviert werden?
vom 5.7.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Anbei die relevanten Textauszüge aus dem Mietvertrag: § 16 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume 4. a) Ist die Wohnung in einem renovierten Zustand an den Mieter übergeben worden, so ist der Mieter verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen in den Mieträumen, wenn erforderlich, fachgerecht durchzuführen. Gleiches gilt bei Überlassung einer unrenovierten Wohnung, soweit der Mieter einen adäquaten Ausgleich zu Beginn des Mietverhält- nisses erhalten hat. ... Die Wohnung wird fachgerecht renoviert übergeben: Decke und Wände Dispersionsfarbe weiß
Wie verhalten, wenn nur der Schimmel durch Maler, nicht die Ursache beseitigt wird
vom 17.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zunächst zur Vorgeschichte: Im November 2008 haben wir in unserer im Okt. 2008 neu bezogenen Wohnung zunächst in einem, später in 2 Zimmern in einer Ecke Schimmel festgestellt, der sich als offener dunkel und hellgrauer Pflaum in einer Größenordnung von ca. 30qcm darstellt. ... Nachdem sich nichts an diesem Zustand geändert hatte, haben wir am 13.2.2009 unserem Vermieter mitgeteilt, wenn bis 28.2.2009 keine Maßnahmen zur Beseitigung des Schimmels und dessen Ursache getroffen werden, wir die Miete für diese beiden Zimmer wie folgt ändern werden: großes Zimmer (starker Schimmelbefall in der Ecke): 15,9% der Kaltmiete (100% Anteil des Zimmers an der gesamten Wohnfläche wegen starker Beeinträchtigung der Nutzung durch den offenen Schimmel) Bad (geringer Schimmelbefall hinter den Möbeln, die im Nov. 2008 gekauften Möbel quellen auf): 3,25% der Kaltmiete (50% Anteil des Zimmers an der gesamten Wohnfläche). ... Können wir weiterhin einen Teil der Miete für dieses Zimmer (und das des Bades) einbehalten und auf Ursachenbeseitigung drängen oder steht unserem Vermieter bis zum erneuten Auftreten des Schimmels die volle Mietzahlung zunächst wieder zu?
Mietvertrag falscher Vermieter
vom 23.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben dazu einen Nachtrag zum Mietvertrag unterschrieben über die Nutzung als Etagenwohnung mit neuem Mietpreis, neuen qm. ... Auszug aus "ihrer Wohnung" oder 2. Neuer Mietvertrag mit ihr (höhere bzw. doppelte Miete) Unsere Fragen: 1.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mit freundlichen Grüßen 1.0 Gegenstand des Mietverhältnisses, ist die im Anwesen ….. gelegene Wohnung im Vorderhaus EG mitte (Einheit: 038 / EG mi.) bestehend aus folgenden Räumen: Wohnzimmer, Küche/Kochnische samt Einbauküche, Dusche/Bad mit WC, Flur, Kellerabteil Als Wohnfläche werden ca. 33,83 m² vereinbart. ... Die hierfür zusätzlich anfallenden Kosten trägt der Mieter. ... Ist die Wohnung mit Etagenheizung oder Warmwassergeräten ausgestattet, so trägt der Mieter sämtliche Rei- nigungs- und Wartungskosten; hierzu gehören die Kosten zur Beseitigung von Wasserablagerungen und Verbrennungsrückständen in der Anlage, die Kosten der regelmäßigen Prüfung der Betriebssicherheit und Betriebsbereitschaft und der damit zusammenhängenden Einstellung durch einen Fachmann sowie die Kosten der Messung nach dem BundesImmissionsschutzgesetz.