Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.678 Ergebnisse für küche bgb

Verspätete und mangelhafte Lieferung einer Einnauküche
vom 28.10.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kaufvertrag "ca. 12 Wochen " Nach unserer Vorstellung hätte die Küche einschließlich 6 Wochen zur Nacherfüllung wg. ... Die Küche war nicht annähernd benutzbar. ... Keine Reaktion des Möbelhauses. 10 Tage nach Ablauf der Frist, haben wir den passenden Kühlschrank gekauft und die Küche durch eine Fachfirma montieren lassen, soweit dies mit den vorhandenen Teilen möglich war.
möbel ex-beziehung
vom 13.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich wollte mit meinem ex zusammenziehen, wir führten eine wochenendbeziehung,er wohnte 30 km entfernt,da ich und er noch ein kind zu versorgen hatten, war ein zusammenziehn noch nicht möglich. wir beschlossen gemeinsam schon ein haus zu mieten, die miete wollte er solange noch alleine zahlen, ich kam nur an den wochenenden zu ihm, ich sollte aber mit im mietvertrag stehen,mein ex hatte angst das haus sonst nicht zu bekommen da er insolvent und alleinerziehend war. ich zahlte bei hausübergabe 5500 euro für die küche und die wohnzimmereinrichtung, quittung darüber habe ich nicht, wurde bar bezahlt, quittung hat mein ex.ich kaufte auch ein schlafzimmer u.matratze u.lattenroste, quittung darüber habe ich noch. darüberhinaus bürgte ich auch für den kauf seines autos,die rate dafür ging monatlich von meinem konto ab,er gab mir das geld bar zurück. dann kam es zur trennung, mein freund war grob gewaltätig, zunächst konnte ich mich mit ihm einigen, das er mir monatl. eine rate von 100 euro und die rate für das auto weiterbezahlen würde, was er auch ein paar monate machte. dann kam es zum streit, er stellte die zahlungen ein, als ich deswegen kontakt zu ihm aufnahm, endete es immer mit gewaltandrohungen. seine tochter fuhr den von mir gebürgten wagen totalschaden, die gläubiger wollten den rest der kaufsumme von ca. 1200 euro sofort zurück , ich mußte es zahlen, zu meinem ex bekam ich keinen kontakt, er zahlte es auch nicht. ich habe schriftlich eine einverständnißerklärung über die summe die er mir in raten zurückzahlen wollte, ich hatte bis jetzt nicht das geld gerichtlich gegen ihn vorgehen zu können, jetzt bin ich finanziell besser gestellt, das ganze liegt aber schon 2 jahre zurück, habe ich noch aussichten, zumindest einen teil meiner möbel oder deren bezahlung.mein ex ist übrigens nichtmehr insolvent. ich wäre sehr dankbar für eine schnelle antwort.
Renovierungspflicht nach Kündigung
vom 23.11.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Umfang der Schönheitsreparaturen) 3.Der Mieter ist verpflichtet, die Ausführung der Schönheitsreparaturen in Küchen, Baderäumen, und Duschen in einem Zeitraum von drei Jahren, in Wohn-und Schlafräumen, Fluren, Dielen, und Toiletten in einem solchen von fünf Jahren und in anderen Nebenräumenvon sieben Jahren durchzuführen.
Renovierung bei Auszug komplett nötig?
vom 28.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein helles Cappuccino- braun als Dekor (nicht die Wände komplett) und ein rot als Abhebung im Flur und in der Küche auf Höhe des Türrahmens oben von ca. 20 cm Breite. ... Die Schönheitsreparaturen sind während der Mietzeit nach Ablauf folgender Zeiträume seit Mietbeginn oder nach Durchführung der letzten Schönheitsreparatur auszuführen: in Küchen, Bädern, Duschen – alle 3 Jahre in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen, Toiletten, offenen Balkonen und Loggien – alle 5 Jahre in anderen Räumen (wie z.B. ... Der Vermieter ist bei vorzeitigem Auszug des Mieters berechtigt, in den Mieträumen Arbeiten unter den Voraussetzungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/554.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 554 BGB: (weggefallen)">§ 554 BGB</a> ausführen zu lassen.
Katastrophe Kap Arkona
vom 16.5.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meiner Meinung gibt es ein Gerichtsurteil 2005 in Lohme wo genau dieser Aufassung wiedersprochen wird und eine Entschädigung gezahlt werden mußte. http://www.ndr.de/regional/mecklenburg-vorpommern/steilkueste153.html Wie verhält es sich bei mir habe ich einen Anspruch auf Entschädigung oder muß ich meine Kosten für Umzug + Kaution + neue Küche selber Tragen?
Wohnungs- und Mitbenutzungsrecht (Garten, gemeinschaftlich genutzte Räume)
vom 12.12.2022 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Übertragsnehmer bestellt zu Gunsten des Übertraggebers […] ein Wohnungs- und Nutzungsrecht als beschränkte persönliche Dienstbarkeit nach § 1093 BGB in der Weise, dass die Berechtigten auf Lebensdauer unter Ausschluss des Eigentümers zur Nutzung der abgeschlossenen Wohnung im Erdgeschoss des Hauses […] berechtigt sind Zum Wohnungsrecht gehören sämtliche, im Erdgeschoss des Hauses gelegenen 3 Räume nebst Küche, Diele, Bad, einschließlich 2 Kellerräume im Altbau, die gemeinsame Gartennutzung sowie die gemeinsame Nutzung des Kellerraumes im Anbau." ... Dieser Ansicht folgt der neue Eigentümer nicht: Genannt wird vertraglich §1093 BGB, „einen Teil eines Gebäudes unter Ausschluss des Eigentümers als Wohnung zu benutzen". ... Für beides, Garten und Keller Anbau, kann nur §1090 BGB als beschränkte persönliche Dienstbarkeit angewendet werden, wie es ja auch im Grundbuch eingetragen wurde. §1090 berechtigt den Übertraggeber dazu, das Grundstück „zu benutzen".
Besuchsrecht in einer WG und andere Kleinigkeiten
vom 5.4.2018 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Desweiteren wurde uns vom Mitbewohner mitgeteilt, das augfrund einer Geburtstagsfeier, spät nachts um 2 Uhr einen Sprachnachricht dem Mitbewohner zugestellt wurde, in der ihm mitgeteilt wird er möge doch in seinem Zimmer bleiben oder nur ins Bad gehen am nächsten Tag, da sein Bruder in der Küche (Gemeinschaft!!) ... Als die Widerherstellungsmasnahmen begonnen hatten mussten in der Gemeinschaftsküche ein Gebläse und ein Luftraumentfeuchter aufgestellt werden welche natürlich etwas Lärm verursacht hatte,die Küche jedoch konnte weiter genutzt werden . ... versucht hatte den anderen Mitbewohner zu überzeugen, das sie auf eine Mietminderung spekulieren könnten aufgrund der Lärmbelästigung (jedoch ist die Küche durch eine Tür abgetrennt sowie die Schlafzimmer der jeweiligen Mieter sind auch durch Türen getrennt) Also müsste der Lärm sehr gedämpft sein.
Erbrecht, Nießbrauch, Immobilie, Pflichtteil, Hausstand
vom 19.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
fällt für die Berechnung des Pflichtteilanspruches auch der Hausstand (Hausrat, Inventar) oder nur die Immobilie unter den Nießbrauchvorbehalt. Der Nießbrauch ist im Vertrag nur allgemein formuliert: " ...das lebenslängliche Nießbrauchsrecht in der mir gehörigen ideellen Miteigentumshälfte an dem Grundbesitz" vielen Dank
Vermieter fordert 435€ für Renovierung nach Wasserschaden
vom 12.4.2013 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Lebensgefährtin und ich haben uns dem Vermieter gegenüber mündlich bereit erklärt, die Küche und den Flur sowie die Wände zu renovieren, die nicht von den Malermeistern im Rahmen der Beseitigung des Wasserschadens gestrichen werden. ... Meine Lebensgefährtin und ich strichen parallel dazu die Küche, den Flur und das halbe Schlafzimmer. ... In meinem Antwortbrief führte ich an, dass er als Vermieter nach §535 BGB verpflichtet ist, uns die Mietsache in einem angemessen Zustand zur Verfügung zu stellen und sie auch in diesem Zustand zu erhalten.
Mietminderung rückwirkend zulässig?
vom 12.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe dem Vermieter im Januar 2008 starken Schimmelbefall in der Küche gemeldet und mit Fotos + Hausmeister dokumentiert. ... Nun haben wir erst im Januar 2009, also ein Jahr später (Gründe waren finanzielle), Gutachten veranlasst und es stellte sich im April 2009 raus (schriftliche Meldung vom Vermieter), dass 2 Anschlüsse in der Küche thermografisch nicht in Ordnung sind und somit unser Verschulden ausgeschlossen wurde.
Zeitmietvertrag eines möbelierten Zimmers vor Ablauf kündigen?
vom 17.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Innerhalb des Zimmers befindet sich lediglich ein Waschbecken, ein Fenster sowie ein Heizkörper, sonst nichts, d.h. weder Küche noch sonstige Räume. ... Meine Frage: -Ist die Befristung des Mietvertrages ungültig und gilt somit nach § 575 I 2 BGB als unbefristet? ... Beträgt meine Kündigungsfrist somit drei Monate oder lediglich zwei Wochen (nach § 573c III BGB)?