Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.096 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Verkauf eines Tochterunternehmens
vom 26.1.2021 für 30 €
Ich wurde gefragt ob ich einen Posten in Unternehmen B annehmen würde. 1. Ich frage mich, welche arbeitsrechtlichen Konsequenzen das für mich haben kann. 2. ... Das frage ich mich vor allem in Hinblick auf eine etwaige Kündigung, wenn es mal um Abfindungen gehen sollte. 3.
Optionsschein Wirecard
vom 5.7.2020 für 48 €
Hier stellt sich die Frage mit welcher gesetzesgrundlage man vorgehen könnte. Greift hier 119 BGB, wegen eines Irrtums in der Eigenschaft. Immerhin ging man davon aus dass die Bilanzen korrekt sind und es sich um ein legales Unternehmen handelt.
Neue Teilzeitstelle während Kündigungsschutzklage
vom 8.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die befristete Teilzeitstelle im anderen Unternehmen lief zum Ende der Elternzeit aus. ... Daraufhin setzte meine Frau die Teilzeitstelle beim neuen Unternehmen fort (aus finanziellen Gründen, zu einen erheblich geringeren Entgelt und in einer anderen, geringer qualifizierten Tätigkeit). ... Es stellen sich folgende Fragen: 1.)
Neben- und Betriebskosten sowie Mieterhöhung
vom 11.7.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: 1 A: Wie lange kann mein Vermieter die Überlassung der Abrechnung hinauszögern ? ... Thema 2: Unter dem Punkt 7 des Vertrages (Erhöhungen der Miete und der Betriebskosten) sind die folgenden beiden Felder angekreuzt: - "Der Vermieter ist berechtigt, .......nach Massgabe der gesetzlichen Vorschriften zu erhöhen"; - "Die Miete nach Absatz 1 ändert sich entsprechend der Entwicklung des vom statistischen Bundesamt ermittelten Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte in Deutschland und nach Massgabe des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/557b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 557b BGB: Indexmiete">§557 b BGB</a>. ... Frage: Wann kann der Mieter die Miete erhöhen ?
Widerrruf / Stornierung eines Umzugvertrags
vom 6.5.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach weiterer Recherche habe ich ein deutlich günstigeres Unternehmen gefunden, weshalb ich mich telefonisch wieder beim ersten Unternehmen gemeldet und nach den Kündigungsmöglichkeiten erkundigt habe. ... Angeführt werden die Paragrafen: § 415 HGB Abs. 2 Nr. 2 § 312g BGB Abs. 2 Nr. 9 Ist die Forderung bindend oder steht der schnelle Widerruf dem entgegen? Soweit ich es verstehe sollen die angeführten Paragrafen die Unternehmen vor Schaden schützen.
Forderungen nach eröffnetem Insolvenzverfahren
vom 18.9.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Internetseite wurde bislang von einem Unternehmen betreut, welches seit Juni/Juli insolvent gegangen ist. ... Nun erhielt ich zu höheren Konditionen eine Rechnung dieses Unternehmens. ... Meine Frage: Bleibt meine Kündigung bestehen, obwohl die Firma durch ihre Insolvenz unter neuem Namen Rechnungen schreibt?
Höhe der Abschlagszahlungen bei Bauleistungen ?
vom 12.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tag der Abrissarbeiten von den alten Balkongeländern kommt nun der Unternehmer mit einem Vertrag ( Verbrauchervertrag für Bauleistungen von Haus&Grund ) So weit so gut. ... Auf meine Frage wann nun die Montage der neuen Geländer erfolgen soll sagte er in ca 2,5 Wochen. ... Ist dies eventl. ein Zeichen für ein nicht gesundes Unternehmen ?
Zurückgesandte Sendung (unversichert) nicht angekommen
vom 31.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Ein Kunde bestellt bei uns über Amazon.de Marketplace eine TV-Karte für ~75€. Er schickt sie uns unversichert zurück, da sie wohl defekt war (obwohl ein Etikett für kostenfreien Versand beilag), die Karte kam aber nicht bei uns an. Nach einem Mahnverfahren, kam heute eine Klage.Ich war vor Einsendung immer aufgeschlossen und habe einen direkten Austausch nach Eingang zugesagt.
Subunternehmer genehmigungspflichtig??
vom 9.3.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgende Frage beschäftigt mich: Eine Abiturklasse beauftragt für ihren Abschlussball einen Fotografen zum anfertigen von Bildern der Veranstaltung. (Bilder vom Ball und Portraits) Damit dürfte sich es ja um einen Werkvertrag nach BGB handeln. ... Frage: Ist der ursprüngliche Fotograf verpflichtet, dem Auftraggeber, also den Abiturienten, mitzuteilen, dass der Auftrag von einem Subunternehmer ausgeführt wird??
Versandrisiko bei gewerblichem Verkauf ins Ausland
vom 19.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Als gewerblicher Verkäufer im Versandhandel (Unternehmer im Sinne des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 BGB: Unternehmer">§14 BGB</a>) bin ich beim Versand von Waren an Endverbraucher (B2C) aufgrund der gesetzlichen Regelungen für das Versandrisiko (zufälliger Untergang / zufällige Verschlechterung der verkauften Sache) bis zur Übergabe der Ware an den Verbraucher haftbar. ... Ist in einem solchen Fall ebenfalls das BGB bindend, oder kann das Versandrisiko per AGB oder Versandartenwahl (versichert / unversichert) rechtswirksam anderweitig durch den Unternehmer definiert werden; beispielsweise das Angebot eines deutlich geringeren Versandpreises wenn der Empfänger auf eigenen Wunsch den Verkäufer vom Versandrisiko entbindet (was ja innerhalb Deutschlands rechtlich unwirksam ist)?
Bodenleger beschädigt Dampfsperre
vom 13.12.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus meiner Sicht ist die Beschädigung der Folie ein wesentlicher Mangel, daher möchte ich die Abnahme verweigern (§ 640 BGB). Wenn ich die Rechnung begleiche, hat das Unternehmen vermutlich kein Interesse mehr an der Klärung des Sachverhalts. Kann ich die Zahlung des Restbetrags mit Verweis auf den Mangel verweigern und das Unternehmen auffordern, einen Experten hinzuzuziehen, der den Schaden begutachtet und einen Sanierungsvorschlag macht?
Straftatbesatand der Nötigung erfüllt ?
vom 18.12.2018 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe als Sicherheitsmitarbeiter bei einem Sicherheitsdienst gearbeitet und nach meinem Ausscheiden aus dem Unternehmen die Herausgabe meines Eigentums gefordert. Nachdem man mir dies anfänglich verweigerte, verwies ich auf den <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/985.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 985 BGB: Herausgabeanspruch">§ 985 BGB</a> "Herausgabeanspruch" und man händigte mir mein Eigentum aus.
Gebührenärger Steuerberater
vom 4.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben gerade Ärger mit einem Steuerberaterbüro. Besprochen wurde beim Erstgespräch, dass auf der Basis unserer erheblichen Vorarbeiten (Buchführung und vorbereitende Unterlagen sollten eingereicht werden) Gebühren von ca. 300,00 Euro anfallen sollten. Die Steuerberaterin sollte nur grob die Sachkontenblätter überprüfen und den Abschluss erstellen, ein minimaler Aufwand also.
Kunden-Widerruf eines Veranstaltungsvertrages
vom 31.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kunde widerruft mir mit folgender Aussage: "...hiermit widerrufe ich gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/312.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 312 BGB: Anwendungsbereich">§§ 312</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/355.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 355 BGB: Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen">355 BGB</a> den Vertrag für die Durchführung der Veranstaltung....abgeschlossen am 22.09.2010" Der Widerruf ist am 28.01.2011 eingegangen. ... Meine Frage lautet: Ist dieser Widerruf rechtmäßig oder kann ich dagegen vorgehen?
Keine Ware trotz Zustellbeleg
vom 24.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fragen: a) Da ich als Verbraucher bei einem Unternehmer eine Sache gekauft habe, müssten doch die Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/474.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 474 BGB: Verbrauchsgüterkauf">§§ 474 ff. BGB</a>) hier greifen? Diese besagen doch, keine Anwendung des Gefahrübergangs auf den Käufer bereits durch Absendung beim Versendungskauf (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/447.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 447 BGB: Gefahrübergang beim Versendungskauf">§ 447 BGB</a>).
Kreditikartenzahlung
vom 3.2.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meine Frage ist folgende, sie vermischt ein paar Rechtsgebiete aber ich hoffe trotzdem Antwort zu erhalten. ... Der Vertrag ist gem. @ 134 BGB nichtig. ... Durch die Angabe Ihrer Kreditkartennummer und des Verfalldatums haben Sie das Unternehmen berechtigt, die u.a.