Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

467 Ergebnisse für steuer einkommenssteuer

Einstellung eines ausländischen Mitarbeiters mit Wohnsitz im Ausland
vom 11.10.2023 für 80 €
In diesem Zusammenhang möchten wir abklären, inwiefern - eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung möglich ist (trotz Wohnsitz im Ausland) und der Mitarbeiter als EU-Staatsbürger (italienischer/deutscher Pass) keinen Einschränkungen im Hinblick auf das geplante Anstellungsverhältnis (Visumserfordernis etc.) unterliegt; - wir mit der Beantragung einer Steueridentifikationsnummer beim Finanzamt Saarbrücken durch den Mitarbeiter sowie der Anmeldung bei einer Krankenkasse und damit verbunden die Beantragung einer (Sozial-)Versicherungsnummer für die Rentenversicherung notwendige Kennnummern für die Lohnabrechnung erhalten und dieses Prozedere analog wie bei anderen Mitarbeitern mit Wohnsitz und Arbeitserlaubnis in Deutschland durchführen können (inklusive Meldung bei der Verwaltungsberufsgenossenschaft); - der Mitarbeiter aufgrund des nicht vorhanden Wohnsitzes in Deutschland (Remote Work, deutlich weniger als 181 Tage im Jahr in Deutschland, mehrheitlich in Italien und Brasilien) in Deutschland nicht unbegrenzt, sondern begrenzt steuerpflichtig ist und dieser Tatbestand eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nicht verunmöglicht; - in welcher Art Einkommenssteuern im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht abzuführen sind um unseren Pflichten als Arbeitgeber nachzukommen. Diese Anfrage beinhaltet nicht die steuerliche Abklärung der persönlichen Situation, wir bitten aber um eine Bestätigung, dass im Fall der Abführung der Steuern im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht mit Blick auf die Verpflichtungen gegenüber der deutschen Steuerbehörde sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer keine weiteren einkommenssteuerrelevanten Aspekte im direkten Zusammenhang mit der Anstellung beachten müssen (e.g. weitere Steuern abführen, irgendwelche Zusatzabrechnungen durhführen).
Steuerstrafverfahren / Doppelbesteuerungsabkommen Luxemburg
vom 23.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist es so, dass mein Finanzamt ein Steuerstrafverfahren gegen mich eingeleitet hat, "weil der Verdacht besteht, dass ich vorsätzlich über steuerlich erhebliche Tatsachen unrichtige bzw. unvollständige Angaben gemacht habe und dadurch Einkommenssteuer in Tateinheit mit Solidaritätszuschlag für 2007 und 2008 verkürzt haben." ... Steuersatzes bei der deutschen Steuer als Progressionseinkünfte anzusetzen." ... Ich habe dies aus Unwissenheit nicht bemerkt. - Ich hatte "mein Leben lang" immer einen Steuerberater, damit mir eben so etwas oder andere Schwierigkeiten NICHT passieren. - Mein Steuerberater weißt eine Schuld von sich. - Gegen die Festsetzung meiner nachzuzahlenden Steuern in Höhe von ca. 2.840,- EUR habe ich keinen Einspruch erhoben, da dies "wohl stimmen wird" (Aussage meines Steuerberaters). - Ich möchte die 2.500,- EUR "Strafe" zur Einstellung des Strafverfahrens nicht bezahlen, da ich mir selbst KEINER Schuld, vor allem vorsätzlicher Natur, bewusst bin. - Gegen die Einleitung des Steuerstrafverfahrens habe ich noch eine Einspruchsfrist bis zum 28.06.
Grenzgänger Berlin-Schweiz, oder wie wird alternativ besteuert?
vom 3.7.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Anwalt, Folgendes Szenario: Ich werde ab dem 01.09. einen Beruf für ein Schweizer unternehmen antreten. Der Plan ist, das ich die ersten 3 Monate eine verhältnissmässig lange Aufenthaltsdauer in der Schweiz haben (3 Wochen Schweiz, eine Berlin) In den weiteren Monaten wird das Verhältnis eher auf 2 Wochen Schweiz zu 2 Wochen Berlin und letztendlich auf 1 Woche Schweiz, 3 Wochen Berlin laufen! Der langfristige Plan wird wohl eine Berliner Zweigstelle sein die ich leite und eine Woche Schweiz (bzw. ein paar Tage) wird zu taktischen Auslegung der Arbeitsziele etc. beibehalten!
angezeigt beim Gewerbeamt
vom 28.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Wie lange zurück muss ich diese Gewerbeanmeldung denn datieren, damit ich kein Ordnungswiedrigkeitsverfahren bekomme, kann ich mich als Kleinstgewerbe anmelden, damit ich rückwirkend keine Steuern zahlen muss (habe höchstens so ca.500 Euro Umsatz monatlich gehabt) und wie sieht es mit meiner Krankenversicherung aus, da ich bei meinem Mann familienversichert bin.
Selbstanzeige / Fehlende Belege und Ermittlung von Besteuerungsgrundlagen
vom 11.5.2016 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sie hat allerdings kein Gewerbe angemeldet, das Finanzamt nicht informiert und keine Steuern bezahlt. ... Besteuerungsgrundlage Einkommenssteuer (im Inland nicht steuerbare Erträge) 2003-2004: ca. 300€ / Jahr (paypal belege existieren) 2005-2008: ca. 1000€ / Jahr 2009-2010: Nichts 2011-12: Ca. 200€ im Jahr 2013: ca. 1000 €/ Jahr 2014: ca. 22.000 /Jahr 2015: Erklärung noch nicht abgegeben (2007 wurde eine Erklärung abgegeben, EÜR war negativ) = Allein im Jahr 2014 und 15 wäre bei korrekter Buchführung Einkommenssteuer angefallen.
Pfändung trotz Aussetzung der Vollziehung!?
vom 23.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Steuer wurde wesentlich zu hoch angesetzt, weshalb ich fristgerecht Einspruch gegen den Bescheid eingelegt habe und später noch die Aussetzung der Vollziehung beantragt habe. ... Weiterhin ist es ja so, dass das Betriebsfinanzamt ja auch den Gewinn geschätzt hatte und auch hierfür einer Aussetzung der Vollziehung stattgegeben wurde, dies auch bei meinem Wohnortsfinanzamt, da dort ja die Einkommenssteuer gezahlt werden sollte. Wieso sollte mein Wohnortsfinanzamt dann umbuchen und nicht selbst den Betrag mit der Einkommenssteuer 2007 verrechnen, denn wenn es keine Aussetzung der Vollziehung beim Betriebsfinanzamt gibt (welche den Grundlagenbescheid erlassen hat), dann kann es ja auch keine Aussetzung der Vollziehung beim Wohnortsfinanzamt geben (Folgebescheid).
Polnisches Steuerrecht
vom 8.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe grade in zusammenfassenden ausführungen auf den Internetportalen diverser Anwaltskanzleien gelesen, das ab einer Einnahme auch aus Veräußerungsgeschäften von etwas mehr als 80.000 Polnischen Zloty 40% Einkommenssteuer sowie 2% Rechtsgeschäftssteuer zu zahlen sind!
Strafmaß Steuerhinterziehung
vom 20.1.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, habe von 2006 an bis 2015 ca. 5000€ Einkommensteuer mit meiner Steuererklärung hinterzogen. Pro Jahr ca.250€ bis ca. 600€ durch falsche Angaben = Steuerhinterziehung! Ich habe die vom Finanzamt ausgerechnete Summe der anzurechnenden Steuerermäßigung mit meinem Steuersatz von 40% berechnet und das ergab in 10 Jahren die 5000€, ist die Berechnung richtig?
Umsiedlung ins Ausland
vom 25.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Betreff: Umsiedlung ins Ausland Nachricht: Guten Tag, bin deutscher Staatsbürger und habe bislang mit meiner asiatischen Ehefrau in Deutschland gewohnt. War selbstständig und hatte somit Steuerfreiheit bis ca. 14.000 Euro. Wir sind nun in ihr Heimatland umgesiedelt.
Anteil vom Haus verkaufen
vom 2.1.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe zusammen mit meiner NOCH Frau (getrennt lebend seit 2013, noch nicht geschieden) ein Haus geerbt. Meinen Anteil des Hauses möchte ich meiner Frau notariell übertragen, im Gegenzug bekomme ich für meinen Teil eine Ausgleichszahlung. Nun meine Frage: Muss meine Frau bei der Überschreibung Grunderwerbssteuer auf meinen Anteil bezahlen?
Hausbau- und Veräusserung gemäss §23 EStG (privates Veräusserungsgeschäft)
vom 1.12.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich würde mich gerne über die Details zu folgendem Sachverhalt erkundigen: geplant ist ein privater Grundstückskauf und Hausbau darauf (nicht selbst bewohnt & damit ESt-pflichtig). Neben den normalen Handwerkeraufträgen würden wir gerne 3-4 Handwerker (die alle einen Hauptjob haben und festangestellt sind) auf 450€-Basis anstellen für den Hausbau. Dazu hätte ich folgende Rückfragen: 1.
Umsatzsteuerjahreserklärung 2017 falsch berechnet und abgegeben was muss ich machen
vom 24.9.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir waren in der Firma ( ..GmbH& Co KG) für Umsatzsteuer 2017 jährlich veranlagt, haben die Buchhaltung innerhalb der Firma mit Mitarbeitern ohne Steuerberater für das Jahr 2017 gemacht. Die Steuererklärungen+ Bilanz für 2017 wurden komplett an das Finanzamt von uns übermittelt. Für Gewerbesteuer + Einheitliche Feststellung sind auch Bescheide ergangen Für Umsatzsteuer gab es keinen extra Bescheid.
Übertragung Mietwohnhaus zu Lebzeiten
vom 18.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, unsere Eltern haben sich entschlossen, noch in diesem Jahr ihr Mietwohnhaus auf dem Land (9 Einheiten/eine davon bewohnen sie selbst) an eines ihrer beiden Kinder zu übertragen. Im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist unser Vater alleine. Wir haben nun keine Ahnung, welcher Geldbetrag dem anderen Kind zusteht.
Pflichten für Firmen/Inhaber in Deutschland
vom 24.12.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Rahmen dieser Initialanfrage wird nach einem Experten mit Fokus auf Auslandunternehmen (mit Inhaber in Deutschland) und Steuerrecht (in Deutschland), um darüberhinaus im Anschluss eine konkrete und detaillierte Beratung in Anspruch zu nehmen. Szenario I: IBC mit Offshore- und EU-Bankkonto. Der Beneficiary der Firmen-Bankkonten und IBC Inhaber ist in Deutschland steuerpflichtig und wohnhaft.
Auslandstätigkeit - Status - Versicherungen
vom 24.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte(r) Anwalt/Anwältin, ich bin seit Anfang des Jahres 2008 im EU-Ausland (Slowakei) beschäftigt und habe dort bei einer slowakischen Firma einen Arbeitsvertrag unterzeichnet. D. h. ich unterliege dem slowakischem Sozialversicherungsrecht und zahle entsprechend in Deutschland keine Lohn-/Einkommensteuer sowie Sozialversicherung. Meine deutsche private Krankenversicherung habe ich allerdings beibehalten und zahle nun 100% tatsächlich privat.