Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für höhe gericht

Aufstockungsunterhalt - Kosten
vom 29.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte nun dass die Höhe des zu zahlenden Betrages überprüft wird, da sich das Einkommen meiner geschiedenen Frau erheblich erhöht hat. ... Geht das nur über einen Anwalt und Gericht oder auch im Rahmen einer freiwilligen Vereinbarung?
Unterhalt für Mutter u. Kind nach eheähnlicher Lebensgemeinschaft
vom 16.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
3.Sind solche Widersprüche zwischen offiziellen Zahlen und tatächlichem kostenintensivem Lebensstil vom Gericht zu berücksichtigen oder interessieren dort nur die vorgelegten Zahlen, die wahrscheinlich hohe Betriebsausgaben und absichtlich hoch gehaltene Schulden aufzeigen? ... Die Mutter dieser Kinder war (auch nach der Scheidung) nicht erwerbstätig bis "der Kleine" in die Schule kam, und bekam Unterhalt von meinem LG, ferner bezahlte er ihr im Zuge des Zugewinnausgleiches einen hohen Geldbetrag aus, von denen sich die Frau ein eigenes Haus anzahlen konnte, das sie allein mit den Kindern bewohnt. ... Unter welchen Umständen kann dennoch Ausgleich für hohe investierte Beträge geben (z.B. teure Möbel, Auto,... was von mir allein bezahlt wurden)?
ebay Auktion vorzeitig beendet, da das Gerät kaputt gegangen ist.
vom 8.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wahrscheinlich haben Sie es bisher versäumt, mir Ihre Kontaktdaten und Bankverbindung zu übermitteln, damit ich den Kaufpreis in Höhe von 357,00 Euro + 7,90 Euro Versand überweisen kann. ... Ich erwarte eine rasche Übermittlung der Daten und weise schon mal darauf hin, dass ich die Erfüllung des Kaufvertrages nötigenfalls auch vor Gericht geltend machen werde.
Arbeitsgericht - Vergleich im schriftlichen Verfahren - Klagerücknahme vs. Beschluss
vom 28.11.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Heute habe ich eine Abladung zum Gütertermin und eine Aufforderung zur Klagerückname von dem Gericht bekommen, zusammen mit dem Schreiben von dem Arbeitgeber, wo er dem Gericht mitteilt, dass wir uns auf eine Auflösung geeinigt und verglichen haben sowie dem Text des Vergleichs. ... U.a. mit der Bundesagentur für Arbeit (die angebotene Abfindung ist höher als 0,5 des Monatsgehalts mal Anzahl der Jahre)? ... Kann ich vom Gericht einen gerichtlichen Beschluss statt Klagerücknahme verlangen?
Teilzahlung nach Widerspruch gegen Mahnantrag und Wegfall zweiter Antragsteller
vom 19.12.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe nun vom zuständigen Gericht die Aufforderung erhalten, den im Mahnbescheid bezeichneten Anspruch binnen zwei Wochen in einer Klageschrift zu begründen. Wie zeige ich nun formell und prozessual korrekt an, dass 1. ich eine Teilzahlung erhalten habe und sich meine ursprüngliche Forderung aus dem Mahnbescheid um deren Höhe verringert und 2. mein Ex-Partner seine Ansprüche an mich abgetreten hat? Kann beides lediglich im Rahmen der Klageschrift behandelt werden oder ist hier auch vorab separate Benachrichtigung an das Gericht erforderlich?
Erledigung in der Hauptsache, Beklagter wünscht dennoch Gerichtsentscheidung
vom 5.10.2009 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Beklagte hat jedoch ein prinzipielles Interesse daran, dass das Gericht in der Hauptsache entscheidet, ob die (inzwischen erloschene) Forderung des Klägers berechtigt war oder nicht. A) Genügt es hierzu, dass der Beklagte dem Gericht mitteilt, dass er die Hauptsache nicht für erledigt betrachtet, da er die Klage als unbegründet ansieht? Der Beklagte wünscht gleichzeitig keine mündliche Verhandlung, sondern möchte, dass das Gericht aufgrund der Schriftsätze der beiden Beteiligten in der Hauptsache entscheidet.
Mahnbescheid - eingelegter Widerspruch besser zurücknehmen?
vom 29.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Höhe der beiden Mahnbescheide lag bei 4.100 Euro für den einen sowie 7.400 Euro für den anderen. ... Daraufhin habe ich bei den zuständigen Gerichten innerhalb meiner 2 Wochenfrist Widerspruch eingelegt. ... Oder: b) Wäre es besser für mich darauf zu warten bis sich die andere Seite offiziell zu den Widersprüchen bei den Gerichten geäussert hat und deshalb nichts mehr zu unternehmen?
Starftat nach AMG
vom 14.4.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2012 habe ich auf der Internetplatform der Fa. Dabur (Indien) das Mittel Ashwaganda bestellt. Die Sendung wurde vom Zoll in Darmstadt eingezogen und mir vom Regierungspräsidium ein Bußgeldbescheid zugestellt.
Anfechnung nach §46 WEG: Gegenstandswert bei Vergleich
vom 30.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Gericht hat im Laufe des Verfahrens den Streitwert auf 10.116,00 EUR festgesetzt. Die Gegenseite hat nach umfangreicher Beweisaufnahme durch das Gericht einen Vergleich i.H.v. 2.700,00 EUR unter gegenseitiger Aufhebung der Kosten des Verfahrens angeboten. Meinen Anwalt habe ich gebeten auszurechnen, welche Höhe die Kosten für mich betragen würden.
Standgebühr für PKW nach Kaufvertragrückabwicklung
vom 6.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wie dem auch sei: einige Wochen nach dem Urteil erreichte mich ein anwaltliches Schreiben um Standgebühren in Höhe von 15,5T€ (!) ... Ist es überhaupt statthaft für ein vom Gericht als wertlos befundenes KFZ, eine solch unverschämt hohe Summe als Standgebühr zu verlangen?
Strafbefehl
vom 4.2.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der zeit gab es von Ihr mehrere Anzeigen gegen mich, bis dann im September 04 ich einen Strafbefehl über € 1800,- vom Gericht bekam wegen den ganzen Beschuldigungen seitens meiner Frau.
Maklerprovision für Mietwohnungen
vom 7.11.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe im Dezember 2012 einen Makler beauftragt, eine Wohnung zu suchen. Nach der Vorstellung und Besichtigung von 3 Wohnungen habe ich für eine entschieden und den Mietvertrag auf 1.1.2013 unterschrieben. Es handelt sich um eine möbilierte 1-Zimmer-Wohnung mit 350 € Pauschalkomplettmonatsmiete, Nebenkosten und Strom sind also inklusive.