Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.141 Ergebnisse für grundbuch grundschuld

Wer hat aufgrund des Urteils die Kosten zu tragen?
vom 21.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Drei Eigentümergrundschulden wurden mit Brief und Eintragung im Grundbuch , vollstreckbar nach § 800ZPO, abgetreten. Das vollstreckbar erstrittene Urteil gegen den Anfechtungsgegner lautet: "Infolge der Anfechtbarkeit der Grundschuldabtretung hat der Anfechtungsgegner dafür einzustehen. dass der Kläger die abgetretenen Rechte so zu pfänden vermag, wie er sie b eim Verbleib im Vermögen des Schuldners hätte pfänden können (Huber, AnfG. 10.Aufl., Rn.20 zu § 13 AnfG), also auf Duldung der Zwangsvollstreckung in die Grundschulden ohne Berücksichtigung der Rechte des Anfechtungsgegners". Der Anfechtungsgegner hat die Briefe ausgehändigt und die Grundschulden notariell beglaubigt abgetreten.
Grundbucheintrag in Goldmark
vom 26.9.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Grundbuch ist eine nicht gestrichene Hypothekenschuld aus dem Jahr 1929 über 10.000 Goldmark eingetragen. ... Eingetragen werden sollen in das Grundbuch 12% für das Jahr. ... Für diese Darlehensforderung nebst Zinsen bestelle ich hiermit zu Gunsten des Gläubigers eine Hypothek in das Grundbuch einzutragen.
Absicherung Hypothek
vom 8.4.2024 für 60 €
Die Bank würde uns als Sohn und Alleinerbe (es gibt keine Geschwister) eine entsprechenden Kredit gewähren, der über die vorhandene Grundschuld abgesichert wird. ... Gibt es hier einen geschickten Weg, z.B. über die Eintragung einer weiteren Grundschuld, hier eine Absicherung für uns (meine Frau und mich) zu erreichen?
Grundbuchrechlich besicherte bedingte Kaufpreisforderung - Verjährung, Löschung, ..?
vom 16.1.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kaufpreis zu 1) wurde von Firma A als Käufer bezahlt, und diese wurden dann im Grundbuch als Eigentümer eingetragen. ... III des Grundbuches. ... - auf welchem Wege und mit welchen Fristen könnte eine Löschung der Grundschulden durchgesetzt werden?
Grundbucheintrag Abt. III , jetzt Auflösung wegen Trennung
vom 18.4.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusätzlich hat ein Eigentümer einen Eintrag im Grundbuch über eingebrachtes Eigenkapital in Höhe von 50.000€. ... Meine Frage: es stehen 50.000€ eingetragene Grundschuld im Grundbuch, um eine Löschung zu erwirken muss die Zahlung von 50.000€ über einen Notar abgewickelt werden, müssen dann diese 50.000€ belegt werden in Einzelaufstellung mit Abzug der hälftigen Kaufnebenkosten oder spielt es keine Rolle wofür das Geld ausgegeben wurde, es stehen 50.000€ im Grundbuch und diese sind einfach zurückzuzahlen ohne jeglichen Nachweis, und ist die Forderung der hälftigen Kaufnebenkosten bei Auszug rechtens?
Hauskauf mit unterschiedliche hohen Bargeldanteilen. Absicherung Eigenkapital?
vom 5.3.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bank könne beide Partner nur bei einer Bank ihre jeweiligen Kredite aufnehmen, da die Bank nur EINE Grundschuld einträgt und sich hieran scharfrei hält). ... D.h. spätestens nach der Tilgung von 60 T€ von dem Kredit des Partner 2 , müsste im Innenverhältnis geklärt/ gereglt werden (womit/wie), dass jede weiter Tilgung des Kedites von Partner 2, von dem 120 T€ "Sicherstellung" (Grundschuld?)
Grunddienstbarkeit Rechterangfolge
vom 27.1.2023 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Meine Fragen beziehen sich jetzt auf den Notar und der Eintragung im Grundbuch. (Frage1) Im Kaufvertrag erwähnt der Notar das das Grundstück(B) in Abteilung III Nr.3 und 4 mit einer Grundschuld belastet ist. ... (Zur Absicherung bei Zwangsversteigerung) Das wurde auch so im Grundbuch geschrieben Vorrang vor Nr.3 und 4.
Auslegung Testament, Regelung Pflichtteil
vom 7.5.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter ist vor einiger Zeit verstorben. Sie war zu gleichen Teilen mit meinem Stiefvater Eigentümerin eines Hausgrundstückes und hatte zusammen mit ihm folgendes gemeinschaftliche Testament aufgesetzt: "Wir setzen uns gegenseitig zu Erben ein. Nach dem Tode des Überlebenden soll unser Nachlass an - x (ich) - y (mein Bruder) bzw. deren Abkömmlinge zu gleichen Teilen fallen" Hierzu meine Fragen: 1.
Nießbrauch und zu billiger(?) Verkauf eines Grundstückes
vom 13.1.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Grundbuch, 3. Abteilung ist nun eine "nicht abtretbare Grundschuld" über 50000 € mit 10% Zinsen für meine Tante eingetragen, nachrangig nach dem Nießbrauch und vor der Eigentumsübertragungsvormerkung in der 2. ... Was bedeuten überhaupt die geschilderten Eintragungen im Grundbuch?