Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

793 Ergebnisse für nutzung baugenehmigung

Dauernd wohnen im Außenbereich -
vom 30.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus ist offiziell per Baugenehmigung erbaut worden, darf natürlich nur nicht mehr erweitert werden. ... Insgesamt müßten danach mindestens nachweislich mehr als 8 Jahre der Nutzung als Dauerbewohnung vergangen sein, so dass die Gemeinde niemandem das Erstwohnrecht entziehen kann.
Überschreitung Baufeld
vom 16.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Nachbar baut ein riesiges EFH (Winkelbungalow) unter anderem 1 Meter über das Baufeld hinaus auf 7 Meter Länge. Dazu wurden wir vom Bauamt nach § 70 Sächs BO informiert. Uns gefällt das nicht, da unser Blick ins Tal dadurch eingeschränkt wird.
Nutzungsänderungsantrag - Differenzen ob notwendig oder nicht
vom 23.2.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
topic_id=255972 "Eine Nutzungsänderung ist die Änderung der genehmigten Art der Nutzung, z.B. wenn Büroräume in Wohnräume umgewandelt werden sollen. Da Sie die Räumlichkeiten weiterhin in der bereits vorgegebenen Art gewerblich nutzen wollen, ist bei der Baubehörde ein Antrag auf Nutzungsänderung nicht erforderlich ( § 69 Abs. 4 NBauO ). " Soweit so gut - ich habe danach formlos/mündlich beim zuständigen Bauamt zur Sicherheit nochmal nachgehakt und dort folgende Rückinfo nach Einsichtnahme der Bauakte der erworbenen Liegenschaft bekommen: ".....sieht der Landkreis darin eine Nutzungsänderung mit der Folge einer erforderlichen Baugenehmigung.
Übertragung der Reparaturpflicht für außen und Innen auf d. gewerblichen Mieter
vom 19.9.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Baugenehmigung liegt vor . Ich möchte nun , wie bereits ausverhandelt , in den Mietvertrag folgende individuelle Vereinbarung mit aufnehmen: Die Mieter übernehmen neben dem Umbau gemäß Baugenehmigung alle erforderlichen baulichen und sonstigen Reparaturen und Erneuerungen am Haus Grundstück und Garage außen wie innen.
Errichtung einer Grundstücksmauer & Carport
vom 18.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sofern der jetzige Nachbar (=Bauträger) der Nutzung „seines einen Meters“ für den Bau meines Carportes zustimmen würde, d.h. die Seitenteile meines Carports stehen 1 Meter auf seinem Grundstück - unmittelbar an der Scheune - was ist zu veranlassen ? Würde ein Pachtvertrag mit 20 jähriger Laufzeit und Zahlung der Pacht in einem einzigen Betrag mir die Nutzung ermöglichen?
Nutzungsaenderung- bzw. Bebauungsrichtlinien fuer ein Erholungsgrundstueck
vom 28.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir interessieren uns fuer ein im Grundbuch eingetragenes Erholungsgrundstueck (2500m2) mit Gemeinde-Wasser- und Stromanschluss, Strassenschild (Buehlweg mit Hausnummer) und alter, ca. 30m2 grossen Holzhuette in Bayern. Die Parzelle grenzt links und rechts an Grundstuecke die mit festen Haeusern bebaut und mit Wohnhaus/Garage im Grundbuch festgehalten sind. Grossraeumig befindet sich das Grundstueck in einer "Wochenendsiedlung", die teilweise als Erholungs-/Wochenendgrundstuecke, Wohnhaeuser im Grundbuch beschrieben sind.
Garage bauen im Außenbereich
vom 17.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf der Tölzer Seite haben wir vor 9 Jahren gebaut (mit Baugenehmigung), auf der Starnberger Seite (andere Flurnummer) ist das Grundstück unbebaut.
Nutzungsänderung bzw. Zweckentfremdung
vom 25.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun haben wir vom Bauamt Mannheim die Auflage bekommen, einen Architekten zu beauftragen der Pläne erstellt (vom Haus und von den Zimmern) und beim zuständigen Bauamt einreicht, da dies eine Zweckentfremdnung ist und wir eine Nutzungsänderung vornehmen und wir dazu eine Baugenehmigung benötigen.
Gewerbe im "reinen Wohngebiet"
vom 18.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir betreiben schon seit mehr als 8 Jahren ein (angemeldetes) Gewerbe und betreiben einen Versandhandel mit Haus+Gartenartikeln in unserer Garage. (Ohne Kundenverkehr vor Ort und ohne Ruhestörungen zu den Ruhezeiten) In unserer Strasse sind auch noch ein Gastättenaustatter (der wesentlich mehr LKW-Anlieferungen bekommt) und ein Versicherungsmakler tätig. Kann eine Behörde nun aufgrund einer Anzeige eines "netten" Nachbarn diese Gewerbetätigkeit verbieten, weil wir diese in einem reinen Wohngebiet betreiben?
Party im Gewerberaum
vom 22.7.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir vermieten eine Garage mit angrenzender Halle in einem Hinterhaus (gewerbliche Nutzung) laut Mietvertrag "zum Zweck der Unterstellung eines PKW und Durchführung handwerklicher Arbeiten". ... Ein Miteigentümer der WEG sieht eine Beeinträchtigung der Wohnnutzung im Vorderhaus und beanstandet, dass die "erforderliche Baugenehmigung für die Umnutzung" fehlt.
Errichtung Sendemast O2 auf Nachbarhaus ca. 20 m Entfernung von Schlafzimmer
vom 12.10.2009 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anlage: Im Hofer Anzeiger vom 9.10.09 (http://www.frankenpost.de/nachrichten/hofrehau/hof-stadt/art2390,1104450) stand dazu folgendes: (auszugweise) Der Sachverhalt ist rechtlich einfach: Der Bauherr, der Betreiber O2, braucht dazu keine Baugenehmigung. ... Die Errichtung des Mastes ist damit nur anzeigepflichtig, nach der Bayerischen Bauordnung bedarf es keiner Baugenehmigung.
Nutzungsänderung Gewerbe zu Wohnraum
vom 29.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrter herr anwalt. ich erwarb vor kurzem ein gewerbegebäude mit 200 qm gundfläche auf einem 455 qm grossem grundstück. das gebäude ich ein flachbau massiv mit keller und 2 geschäften. nun möchte ich die beiden geschäft zu 2 wohnungen ausbauen. seid errichtung der gebäude ende der 60 jahre war nur gewerbe drin bzw leerstand. wie gesagt ringsrum nur wohnhäuser bzw neubaublöcke. seitens der stadt gibts wohl keine auflagen. können sie mir sagen ob vorhaben genehmigt werden muss und wenn ja welche auflagen eventuell bestehen könnten? brauch ich ein archithekt?? es sollen seitlich fenster eingebaut werden,sowie die grossen schaufenster gegen wohnfenster ersetzt werden (genehmigungsfrei) ansonsten wird am gebäude oder tragenden wänden nichts gemacht. lediglich innenraum bekommt extra wände,da sehr grosse räume. danke für antwort.