Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.058 Ergebnisse für mieter haus nutzung jahr

Steuerliche Aspekte bei gegenseitiger Vermietung von Wohneigentum unter Verwandten
vom 17.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 15 Jahren haben meine Frau und ich eine Doppelhaushälfte auf einem 350 m² Grundstück bauen lassen, in die wir gemeinsam mit unseren Kindern eingezogen sind und in der wir auch heute noch wohnen. ... Zu beachten ist in diesem Zusammenhang noch, dass unser Haus schuldenfrei ist. D.h. es werden sich sicherlich in nächsten Jahren bereits Gewinne aus Vermietung und Verpachtung entstehen.
Erholungsgrundstück gekauft -vorher 8 Jahre genutzt- ehem. Nutzer wollen jetzt Geld
vom 23.7.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fertigteil-Leichtbauweise) eine Baugenehmigung gibt es nicht mehr, das Dach muss dringend neu gemacht werden (Kosten ca. 5000) und ich habe in den letzten Jahren bereits 15.000,-neben der monatlichen Pacht- an Reparatur- und Sanierungsarbeiten bezahlt (z.B. komplette Bad- und Küchensanierung) Das Grundstück war vor 8 Jahren (Beginn meiner Nutzung) verwildert, denn Haus und Grundstück wurden bereits 5 Jahre nicht mehr genutzt. ... (falls das überhaupt relevant ist) Außerdem verlangt die Erbin weiterhin die Pacht (Miete) für das Haus in der gleichen Höhe wie bisher, bis zum Kauf des Hauses. ... Meine Frage ist nun: muss ich, um den Abriss zu verhindern, den Kaufpreis in der geforderten Höhe sowie -bis zum Kaufvertrag des Hauses- die Miete in unveränderten Höhe, bezahlen?
Betreuung-Betreuer
vom 10.8.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Der Betreuer war vor vier Jahren einmal hier. ... Mein Vater hat über zwanzig Jahre nichts am Haus gemacht. ... Die Häuser sind miteinander verbunden.
Sondernutzungsrecht Parkplatz
vom 29.9.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, 2009 kaufte ich eine Eigentumswohnung in einem Haus mit 5 Wohneinheiten. ... Das war aber Stand 1999, als das Haus gebaut und fertiggestellt wurde. ... Nun meine Fragen: Wenn ich alleinig das Sondernutzungsrecht habe, kann ich dann Miete verlangen?
Wohnrecht bei Trennung und Scheidung
vom 19.4.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, folgender Sachverhalt liegt vor: Ich bin seit 48 Jahren verheiratet, mein Mann ist vor 2 Jahren ausgezogen und lebt in einer eheähnlichen Gemeinschaft ( Familienbesuche, Urlaube, Vorsorgevollmacht usw.). ... Ich lebe in unserem sehr großen gemeinsamen Haus und soll ein Wohnrecht auf Lebenszeit mit unentgeltlicher Nutzung bekommen. ... Während der Trennungszeit hat mein Mann einen Betrag zu seiner " Miete" für die neue Partnerin abgebucht und will auch "seine Miete" weiterhin haben.
Kaufvertrag Haus
vom 17.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, ich möchte ein Haus kaufen und habe diesen Vertragsentwurf übermittelt bekommen. ... Juli eines jeden Jahres verändern kann. 3. ... Der Besitz, die Nutzungen und Lasten an dem verkauften Grundstück, sowie die Ge-fahr des zufälligen Untergangs und/oder der zufälligen Versch
Nebenkosten - Gartenpflege, Aussenpflege
vom 29.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im wesentlichen werden hierunter die Kosten für die Gartenpflege rund um das Haus verbucht. ... Der Rest des Gartens wird maximal 4mal im Jahr mit einem Rasenmäher von einem Mieter gemäht ,der dafür eine Mietminderung erhält und 1x im Jahr eine 5m lange Hecke von dem Landschaftsgärtner geschnitten. ... -EUR pro Jahr der Mietergemeinschaft berechnet werden gehe ich davon aus, daß dies auch die Auswände umfasst, die zur Pflege des Teiles des Gartens umfasst, der wie oben beschrieben nur von einem einzelnen Mieter benutzt werden kann.
Nutzungsänderung / Stellplatzbedarf NRW
vom 1.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisherige Nutzung: Einzelhandel, neue Nutzung: Einzelhandel Das Gebäude wurde 1980 genehmigt. ... Die gesamte Gegend ist zugebaut, zusätzliche Stellplätze können nicht erstellt werden. 1)Die 3 Stellplätze mit Baulast gesicherten Stellplätze auf dem Nachbargrundstück existieren nicht mehr, dort steht seit wenigen Jahren ein Haus. ... Bin ich als Mieter berechtigt dies zu verlangen?
Wegerecht / Treppe auf unserem Grundstück
vom 11.11.2014 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo wir haben ein haus gekauft + privatweg mit parkplatz. unser haus ist links, der weg rechts daneben und der parkplatz rechts hinter dem nachbarhaus und daneben rechts ist das haus des nachbars. ....................>|unser parkplatz _________ ^ ___________ unser haus| ^ |nachbarhaus __________^___________ strasse der nachbar rechts hat 2 eingänge, einer für das ladengeschäft und einer für die wohnungen darüber. der eingang zu den wohnungen führt über unseren weg der andere zu dem ladengeschäft liegt an einer öffentlichen straße uns stört das der nachbar eine treppe auf unserem weg hat die sicher so ca. 40cm in unsere grundstück ragt und beim einfahren stört ebenfalls benutzt er den weg ohne ein wegerecht zu haben und ohne das eine baulast zu seinen gunsten eingetragen ist. die vorgeschichte ist wie folgt: der nachbar baute das haus vor ca. 40 Jahren und hat das haus mit den 2 eingängen vom bauamt genehmigt bekommen, auf der bauzeichnung ist wohl auch die treppe zu unserem weg so eingezeichnet. das grundstück mit dem weg und parkpaltz was nun uns gehört, gehörte damals der stadt, die haben die "annektierung" ihres grundstücks durch nachbars treppe wohl gedulded, nicht widersprochen aber auch nicht explizit genehmigt. nun, 1992 hat der vorbesitzer unseres hauses das grundstück von der stadt gekauft und den weg und parkplatz angelegt der nachbar wurde gefragt, hat aber sich nicht an dem kauf des grundstücks beteiligen wollen. das erste jahr wurde ein wegerecht gegen zahlung für den zugang zu den wohnungen des nachbars genehmigt, doch nach dem die zahlungen dann ausblieben dem nachbarn wieder entzogen und seit dem besteht auch keinerlei wegerecht. der nachbar und seine mieter benutzen aber trotzdem ohne bezahlung den weg nun schon seit fast 20 jahren. das verhältniss zum nachbarn ist wirklich schwierig, die mieter sind sehr laut und ihre mülltonnen die hinter deren haus gelagert werden zumeist überfüllt und oft nicht geleert so das der müll über das grundstück verteilt wird, das ist echt mehr als nervig! ... muss der nachbar für die 20 jahre unberechtigte nutzung schadensersatz leisten?
Mietrecht - Untermietvertrag - Renovierung
vom 15.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Träger hat seinerseits das Haus vor ca. 17 Jahren vom Besitzer(=Vermieter) gemietet (vor uns waren bereits 9 Jahre lang zwei andere Jugendhilfemaßnahmen im Haus beheimatet). Der Besitzer hat vor 4 Jahren an seine Tochter vererbt; diese hat für Frühling dieses Jahr Eigenbedarf angekündigt und den Mietvertrag des Trägers zum 30.06.2012 gekündigt. ... (z.B. muss das Haus innen komplett gestrichen werden?)
Steuerpflicht in Deutschland bei Wohnsitz im Ausland - Erwerb Wohnung
vom 19.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau ist Amerikanerin, meine Kinder und ich haben beide Staatsangehoerigkeiten (Deutschland und USA) Im Sommer fahren wir immer fuer 2-3 Monate nach Deutschland und mieten uns dort ein Haus, hauptsaechlich damit unsere Kinder die deutsche Sprache vernuenftig erlernen. Anstatt jedes Jahr ein Haus zu mieten, wuerden wir gerne eine Wohnung kaufen, diese im Sommer dann selbst benutzen und dann fuer den Rest des Jahres vermieten.
Erbengemeinschaft - Ausgleichsanspruch?
vom 11.5.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(A, B, und ich), besteht seit fast 2 Jahren!!! ... Haus 1: 3 Wohnungen 1 Firmengebäude (A), Haus 2: gesamtes Haus 3 Wohnungen (B). ... Frage: Wie kann ich ab sofort und rückwirkend einen Ausgleich für Miete und meine nicht unerhebliche Arbeit bewirken???
Ausgestaltung Mietvertrag: Unrenovierte Übergabe / Einbauküche /Umbaumaßnahmen
vom 23.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Mietsache handelt es sich um ein Haus inkl. ... Die Mietsache soll unrenoviert übergeben werden (die Räume sind natürlich tapeziert bzw. gestrichen - der jüngste Anstrich erfolgte vor 2 Jahren, der älteste vor 12 Jahren). ... Die Einbauküche wird dem Mieter zur Nutzung überlassen, ohne selbst Bestandteil der Mietsache zu sein.
Schönheitsreparaturen, Kücheneinbau
vom 8.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 7 Jahren haben wir ein Haus gemietet. ... Mietvertragstext: Die Schönheitsreparaturen, sowie die Renovierung zum Mietende, trägt der Mieter. ... Ist es zulässig wenn wir die Küche nun in unser neues Haus mitnehmen.
Vermieter: Sonderkündigungsrecht trotz Kündigungsfrist
vom 11.3.2020 für 25 €
Einzug der Mieter: 12.19. Im Mietvertrag wurde geregelt, dass der Vertrag zeitlich auf 3 Jahre befristet ist (... ... Da dort keine Einsicht dererseits zu erwarten ist und auch meine Vorschläge bezüglich der vollständigen Nutzung des Vorgartens für die nicht in Frage kommt, sehe ich mich gezwungen, falls möglich den Mietern zu kündigen.
Darf der Dreifache Nießbrauch verlangt werden?
vom 26.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater zahlte an seinem Vater den Nießbrauch.Das Haus wurde an meinem Vater überschrieben.Leider ist mein Vater Gestoben,das Haus gehört jetzt meiner Mutter,denn Niebrauch zahlen wir weiter.Jetzt will er das Dreifach,geht das? Mein Opa hat sich in 10 Jahren an keinen Instandhaltungs Kosten beteiligt,ich habe einen Kredi.auf das Haus aufgenommen und Umgebaut.
Gewohnheitsrecht Wohnen/Immobilie
vom 10.8.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Eltern sind Eigentümer eines Hauses. Meine Schwester wohnt seit 30 Jahren ohne existierenden schriftlichen Mietvertrag und ohne Miete zu bezahlen,was von meinen Eltern geduldet wurde bislang, in einer separaten Wohnung im Haus. ... Arbeiten am Haus wurden alle von meinen Eltern bezahlt.
Trennung, Hausverkauf
vom 11.6.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 16 Monaten, mietete meine Frau (15 Jahre junger als ich) ein Haus und zog darein mit unserer Tochter und lässt mich in unserem eigenem Haus. ... Beide von uns haben doch Therapie unternomen während diesem Jahr. Jetzt ist das miet Haus nicht mehre zu mieten und ohne absprache mit mir, unterschrieb meiner Frau einen Vertrag wür ein nächstes miet Haus, auch enge an ihre Arbeit und dem Gymnasium unserer Tochter (circa. 40 km von unserem eigenen Haus).
Garagenvertrag
vom 16.8.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vater hat vor jahren eine Garage vermietet ohne die zustimmung unserer Mutter(Beide im Grundbuch eingetragen) die vor zwei Jahren gestorben ist. Wir Ich und Meine Schwester haben ihren teil Geerbt ( Haus und Grundstück) und wollen den Garagenvertrag kündigen aber unser Vater ist dagegen.