Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.678 Ergebnisse für küche bgb

Altenteil Wohnrecht nach §1090 oder §1093?
vom 11.7.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Leider gibt es unterschiedliche Auffassungen in Bezug auf das Wohnrecht, so dass mitllerweile ein echter Familienstreit entstanden ist: Hier der genaue Wortlaut: "§4a....Wohnrecht im Hause....an drei Räumen und Küche und Bad des Hauses nach Wahl der Berechtigten sowie Mitbenutzung aller gemeinschaftlich Zwecken dienenden Räume und Einrichtungen des Hauses und Hofes sowie Nutzung einer Garage". Das Grundbuchamt wollte das Altenteil so nicht eintragen, daher haben wir im Nachhinein folgende Ergänzung notariell beurkunden lassen: "Das gemäß §4a des oben genannten Vertrages vereinbarte Wohnrecht soll den Berechtigen ....als Gesamtberechtigte gemäß §428 BGB- am gesamten Haus ....zustehen." ... Als beschränkte persönliche Dienstbarkeit nach §1090 BGB oder als dingliches Recht (das müsste dann doch Wohnungsrecht heißen) nach §1093 BGB?
Mietminderung bei Wasserrohrbruch, Feuchtigkeit, Schimmel, Trockenlegung
vom 25.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in meiner Wohnung, welche ich seit 3 Monaten bewohne, trat am 4.9.09 ein Wasserrohrbruch auf (Küche), welcher schnell behoben wurde. ... In dieser zeit entwickelte sich mehr und mehr Schimmel an den betroffenen Wänden (Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer), da diese völlig durchnässt waren. ... Nun stehen die Trockungsgeräte, welche einen enormen Lärm und eine Hitze von 30 °C verursachen in Küche, Flur, Wohnzimmer und Schlafzimmer und sollen laut Trockungsfirma mindestens 3 Wochen, wenn möglich 24 h am Tag laufen, welches aber unmöglich ist.
als Mieter eines möblierten Zimmers habe ich ab dem 15.12. zum 31.12. gekündigt
vom 24.12.2021 für 60 €
Wie in einer Wohngemeinschaft teilen sich alle Bewohner, auch der Hausbesitzer die Küche, Bad und Dusche. im Mietvertrag steht, dass eine dreimonatige Kündigungsfrist gilt, der Vermieter akzeptiert meine kurzfristige Kündigung nicht und möchte meine Kaution mit der ausstehenden Miete für die nächsten Monate verrechnen. ... Bei meiner schriftlichen Kündigung beziehe ich mich auf den Paragraf 573c Absatz 3 BGB, greift dieser in meiner Situation?
Notarvertrag Wohnrecht Mitbenutzung
vom 19.12.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: 1.Was heißt genau Mitbenutzung der Gemeinschaftsräume im EG (hier lebt noch die Mutter, da Wohnrecht auf Lebenszeit, der Berechtigten, es handelt sich um eine komplette Wohnung mit Küche, Wohn- und Schlafzimmer, Bad sowie einen weiteren Zimmer)?
Rücktritt vom Küchenkaufvertrag in Vebindung mit Ratenzahlung
vom 26.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Juli habe ich in einem Möbelhaus einen Kaufvertrag für eine Küche abgeschlossen. Die Küche soll Ende Spetember geliefert werden und über einen Ratenkauf finanziert werden. ... Da ich jetzt in einem anderen Möbelhaus, die gleich Küche für 500 Euro weniger gefunden habe, möchte ich gerne von diesem Kaufvertrag zurücktreten.
Gibt es Möglichkeit,dass wir doch so schnell wie möglich umziehen können?
vom 21.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten tag, bei uns in der Wohnung sollen aufgrund von Schimmel Malerarbeiten durchgeführt werden.Das Außenwand,der in der Küche und Wohnzimmer verläuft,ist schlecht isolliert und soll aufgerissen,neue tapeziert und gestrichen werden.Die Wohngesellschaft hat alles bereits bewilligt.
Falscher Preis im Immobilien-Kaufvertrag
vom 18.9.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Vorab vereinbart war eine Summe für die ETW (200k€) zuzüglich 5k€ für die Küche. - Käufer hat in der E-Mail an die Notarin beides genau so genannt, Zitat aus der Mail: "Das Kaufobjekt ist die Eigentumswohnung zu einem Preis von 200.000 Euro.
übersehene Mängel, leere Versprechungen
vom 26.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Einzug waren die Teppiche stark verschmutzt besonders in der Küche und mittendrin aufgerissen, um zu schauen, was für Boden sich darunter befindet. Ich wusste nicht, dass der Vermieter für die Instandhaltung zuständig ist und liess schon die Küche und Büro neu machen, was wegen der Entfernung des Teppichs sehr teuer wurde.15eur pro qm kostet das Entfernen.Der Parkettboden ist sehr abgenutzt. ... Frage 5: Die Küche wurde mit einer alten ikea Küche vermietet, die ich ausbauen und ersetzten wollte.
Niessbrauch & Renovierung
vom 5.9.2022 für 57 €
Die Wohnung ist jedoch sehr abgewohnt und braucht eine neue Kueche (neue Schranke, neuer Herd, Kuehlschrank etc) und das Bad braucht neue Fliesen, Waschbecken. ... Meine Frage ist ob die Kosten fuer diese Renovierungsarbeiten unter 1041 BGB as aussergewoehnliche Massnahmen gelten, die vom Eigentuemer getragen werden muessen? Und wenn ja, habe ich als Eigentuemer eine Verpflichtung immer Kueche und Bad zu renovieren wenn sie (sehr) abgenutzt sind?
Finanzierung von Bank des Möbelhauses abgelehnt -> Kaufvertrag nichtig?
vom 8.8.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im Januar in einem Möbelhaus eine Küche gekauft und eine 0% Finanzierung vereinbart ( in unterschriebener Version ist noch Barkauf vermerkt, würde dann aber 2 Tage später im Vertrag in Finanzierungskauf geändert). ... Meiner Meinung nach können wir aber kostenfrei stornieren/widerrufen (Paragraph 355 BGB), da es sich um ein verbundenes Geschäft handelt.
Wohnungsrecht - Was darf man und was nicht?
vom 6.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hiermit bestelle ich – nachfolgend Berechtigter genannt - das Recht, die im Dachgeschoss des Gebäudes gelegene, abgeschlossene Wohnung, bestehend aus vier Zimmern, Küche, Bad/WC und Flur unter Ausschluss der Eigentümer als Wohnung lebenslang und unentgeltlich zu benutzen. ... Die Wohnung ist in einem schlechten Zustand, 30 Jahre wurde nur oberflächlich repariert, In der nun ausgeraeumten Küche liegen zum Beispiel 3 Fliesenlagen über- und nebeneinander, jeweils mit Aussparungen für die jeweilige Küche, die Türen sind klapprig, die Wohnungstür entspricht in keinster Weise den Mindestanforderungen an Sicherheit.
Mängel an Einbauküche. Keine Reaktion des Möbelhauses.
vom 13.11.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Anschluss an den Aufbau stellte ich diverse Mängel an der Küche fest und meldete diese per Mail an das Möbelhaus. ... Es verbleiben bis heute folgende Mängel an der Küche: - Statt des bestellten Induktions Kochfeld wurde ein Ceran Kochfeld verbaut.... Die Küche ist komplett bezahlt (Anzahlung per Überweisung, Rest Bar gegen Quittung).
mietminderung marder u parkettschaden
vom 19.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich wohne seit über 13 Jahren in einer Wohnung die bis Juli d. J. meiner Mutter mit ihren 3 Schwestern gehörte. Im Juli ist im Rahmen einer Zwangsverst. diese Wohnung 2 meiner Tanten zugefallen.