Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

35 Ergebnisse für pfändung gerichtsvollzieher kosten bank

Ärger mit „Anwaltskanzlei"
vom 19.10.2018 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In meinem konkreten Fall geht es um eine Bank bei der ein Kleinkredit über 5000€ offen ist. Die Bank hat der Kanzlei die Aufstellung bereits übersandt und seit dem keine Antwort von Seiten der Kanzlei erhalten. Zum heutigen Zeitpunkt ist das Schreiben der Bank 4 Monate her und ich habe in den letzten 4 Wochen zwei Mahnbescheide erhalten.
Versäumnisurteil Räumungsklage
vom 2.10.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten des Rechtstreits hat ebenso der Beklagte zu tragen. ... Einerseits stellt sich mir die Frage, was ich wem gegenüber (Gericht, Gerichtsvollzieher..) formulieren muss, sodass zur Not eine Zwangsräumung stattfindet, sollte der Mieter die Wohnung nicht von sich aus räumen.
Zahlungsverbot auf Konto durch UGV Inkasso
vom 15.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Obwohl am 19.02.2009 eine EV in gleicher Sache abgegeben wurde, hat die UGV Inkasso bei meiner Bank ein Zahlungsverbot erwirkt. ... Die 50 Euro wurden nicht verrechnet, Kosten nicht begündet oder aufgelistet Im übrigen gilt der Ratenplan nur ein halbes Jahr und soll dann, sicherlich mit neuen Kosten, neu beantragt werden.Die Bedingungen aus dem Anschreiben kann ich nicht erfüllen - Zahlung 20 Euro und Dauerauftrag - da ich kein Zugriff mehr auf mein Konto habe. ... Muss die Bank sich daran halten?
Kontopfändung bei einem Schuldner
vom 4.10.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Man kann Blindpfändungen durchführen, dass heißt ich übersende blind möglichen Banken den Pfändungsbeschluss, und falls der Schuldnder dort ein Konto hat, wird dieses gepfändet. Ist das so möglich, und was ist gemäß dem Fall, der Schuldner hat ein Sparkassen Konto bei einer Berliner Bank, reicht es wenn ich diesen an meine zuständige Sparkasse schicke, oder bezieht es sich auf ein eigenständiges Kreditistitut, welches mit BLZ definiert ist.
Wohnrecht aus Grundbuch entfernen
vom 27.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher erhalte ich derzeit von C nur ca. 50 EUR je Monat (die andere Hälfte der Pfändung erhält B) muss aber 150 EUR an die Eigentümergemeinschaft zahlen. ... Da in Kürze die Erneuerung der EV von C ansteht hat der Gerichtsvollzieher auf mein Betreiben hin in den letzten Monaten wieder mehrere erfolglose Pfändungsversuche unternommen. ... Welche Kosten Verursacht das Verfahren?
Drohende Zwangsvollstreckung Gewerbe / Vorzeit. Kündigung Gewerbe-Mietvertrag
vom 9.1.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einnahmen die Kosten nicht decken. ... Nun zu meinen Fragen: 1)Wie kann ich die Pfändung der von mir persönlich bezahlten und an meine Frau verliehenen Einrichtungsgegenstände des Studios im Rahmen der ZWANGSVOLLSTRECKUNG verhindern? ... d)Vielleicht macht es mehr Sinn, dies alles vor dem angesetzten Termin mit dem Gerichtsvollzieher zu besprechen, der diese Option in seinem Schreiben angeboten hat?
GEZ, Landratsamt, ALGII betr.meine Tochter
vom 5.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischenzeitlich hat die GEZ also Gerichtsvollzieher beauftragt, bei meiner Tochter, die wirklich am äußersten Rand des Existenzminimums ist, zu pfänden, es wurde offenbar einfach mal eine Abbuchung vom Konto durchgeführt, welche die Bank aber wieder zurückgehen ließ, es wird die Firma Creditreform eingeschaltet, die nun laufend böse Drohbriefe schreibt... ... Auch hier kam der selbe Gerichtsvollzieher, der beim Vater des Kindes den Unterhalt nicht beitreiben konnte, meine Tochter vor das Gericht geschleppt und nun muss sie die inzwischen angestiegenen Kosten und die Verwaltungskosten des Landratsamt Biberach zahlen.
Angabe vun Kundenadressen, Schädigung unbeteiligter Dritter durch die Angabe
vom 24.1.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich gebe zusammen mit meiner Frau freiberuflich Nachhilfe und schulbegleitenden Unterricht und zwischen uns besteht Gütertrennung. Nun besteht seitens des Freistaates Bayern eine Forderung gegenüber meiner Frau aus einer Zeit vor unserer Ehe über einen ziemlich hohen Betrag an Gerichtskosten. Aufgrund der dort getroffenen Urteile ist es ihr auch nicht mehr möglich, an Staatsschulen zu arbeiten.
insolvenz, verjährung, inkasso
vom 5.8.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund von Ärger mit dem Finanzamt und Pfändungen konnte ich nach Aufgabe des Gewerbes die letzte offene Rechnung über eine Türen- lieferung der Fa. ... Währenddessen pfändete der Gerichtsvollzieher fruchtlos, weil ich außer Schulden nichts habe. ... Ich habe noch Verbindlichkeiten bei einer Bank, Finanzamt und Gewerbesteuer, alles aus der Selbstständigkeit.
Gewerbe und private Insolvenz
vom 16.9.2007 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich, für den wahrscheinlichen Fall, dass sich der Gerichtsvollzieher bei mir meldet und pfänden will, meine Wohnungsgegenstände an meine Freundin überschreiben?
Mögliche Rechtsmittel bei Weigerung Auskunft (PfÜB)
vom 28.1.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf Grund eines Titels gegen meinen Schuldner habe ich einen PfÜB an den wahrscheinlichen AG des Schuldners erwirkt und nach Auskunft des GV wurde dieser auch schon lange rechtswirksam zugestellt. Der AG ist genauso windig wie der Schuldner selbst und verschleiert sowohl seine Privatadresse als auch den Firmensitz. Auch hat er den Schuldner unter einem verfälschten Namen angestellt bzw. im Internet steht als Verkaufsleiter der verfälschte Name des Schuldners.