Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

438 Ergebnisse für mietvertrag kosten nebenkosten betriebskosten

Hausverkäufer macht im Notarvertrag falsche Angaben zu Mieteinnahmen
vom 7.5.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.--€ liegt und der Mieter die Nebenkosten zu tragen hat. ... Bei der Hausübergabe wurde mir dann erst der Mietvertrag übergeben. Bei der Durchsicht des Mietvertrags fiel mir auf, daß der Mieter alle verbrauchsabhängigen Betriebskosten (Müll, Wasser, Gas und Strom) separat bezahlt, in den 900.--€ Miete aber alle anderen Betriebskosten als Pauschale enthalten sind.
Klausel: "Alle anfallenden Betriebskosten übernimmt der Mieter"
vom 11.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgendes Problem liegt vor: Mieter eines Einfamilienhauses mit folgenden Mietvertrag: Passus Nebenkosten: Die Betriebskosten gemäß Betriebskostenverordnung in der jeweils geltenden Fassung, ermittelt aufgrund der letzten Berechnung des Vermieter vom (weitere Angaben wurden offen gelassen), dann folgt nur noch zum Ankreuzen, ob Betriebskosten im Mietpreis enthalten oder nicht (ebenfalls nichts angekreuzt). ... Eine Betriebskosten-Vorauszahlung ist ebenfalls nicht vereinbart! ... Es wurde keine Vorauszahlung schriftlich vereinbart und auch keine Form der Zahlungsart (monatlich, halbjährlich, etc.) für die Betriebskosten...
Kosten für Rollädenreinigung
vom 3.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo liebe Anwältinnen und Anwälte, Ist der Mieter einer Wohnung in einem mehrstöckigen Gebäude verpflichtet, die Außenrollos von außen zu reinigen bzw. die Kosten hierfür zu tragen, wenn im Mietvertrag hierzu nichts geregelt ist? Oder stellt die Außenseite der Rolläden einen Teil der Hausfassade dar, deren Reinigung ja dem Vermieter obliegt und deren Kosten ja auch nicht als Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden dürfen.
Klausel Nebenkosten im Mietvertrag
vom 28.10.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Mieter schuldet dem Vermieter alle in der Einzelabrechnung des WEG-Verwalters enthaltene Kosten, einschließlich der Verwaltergebühr, auch wenn es sich teilweise um keine Betriebskosten i.S. d.§ 2 Betriebskostenverordnung handelt" Nun meine Frage.
Nebenkosten Umlage Gartenarbeit
vom 18.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie sieht das mit den Nebenkosten/Betriebskosten aus, kann er die Gartenarbeit darin umlegen, also ändern oder was hinzufügen? ... Muss der Vermieter die aus den Nebenkosten rausnehmen? ... Das steht im Mietvertrag unter Nebenkosten: Müllabfuhr,Haftpflichtversicherung, Gebäudeversicherung, Grundsteuer, Schornstein/Heizungsreinigung u.
Nebenkosten Versicherung erstmalig nach 20 Jahren
vom 31.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Besitzerwechsel vor rund 20 Jahren wurde ein neuer Mietvertrag geschlossen, da der alte Vermieter der Staat Belgien war. ... Im Mietvertrag steht: Nebenkosten werden "nach Anfall" abgerechnet. Die jetzige Nebenkostenabrechnung für 2007 enthält erstmalig auch die anteiligen Kosten für die Gebäude- und Feuerversicherung.
Betriebskosten nicht detailliert ausgewiesen
vom 4.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mit der Mieterin habe ich 11.2005 einen Standardmietvertrag für eine Wohnung abgeschlossen, wonach die Betriebskosten anhand der tatsächlich anfallenden Höhe umgelegt werden. ... Leider habe ich vergessen, diese Betriebskosten detailliert zu benennen, so daß sich die Mieterin jetzt bei der Jahresabrechnung weigert, andere Kosten als die Heizung zu zahlen. Muß sie zusätzlich Wasser, Hausmüll oder andere Kosten zahlen?
Betriebskosten/Wasserversorung: Wirtschaftlichkeit Zählermiete/Abrechnungskosten
vom 1.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag ist ein Formularvertrag "Wohnraum-Mietvertrag" von Haus & Grund (an meinem Wohnort), Fassung "09/01". Er nimmt bezüglich der Betriebskosten (insbes. Wasserkosten) Bezug auf die Formulierung des damaligen Standes der Vorschriften über Betriebskosten (Anlage 3 zu § 27 der II.
Dürfen nicht ausdrücklich im Mietvertrag erwähnte Betriebskosten umgelegt werden?
vom 11.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Formular-Mietvertrag meiner Mieterin steht: "Der Mieter hat nachfolgende Nebenkosten zu tragen: Müllbeseitigung, Straßenreinigung, Schornsteinfeger, Bewässerung/Entwässerung, Schnee- und Eisbeseitigung nach behördlicher Vorschrift sowie Jahresabrechnung." ... "Für die Wartung der Heizungsanlage hat der Mieter auf eigene Kosten einen Wartungsvertrag abzuschließen und innerhalb von 6 Wochen nachzuweisen." ... Gegen diese 5 Positionen hat die Mieterin nun Widerspruch eingelegt, da sie nicht Bestandteil des Mietvertrags seien.
Inklusivmiete
vom 24.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwei bestehende Mietverträge mussten wir beim Kauf des Hauses übernehmen. ... Unter § 7 Miete und Nebenkosten wurden lediglich 700 € aufgeführt. Unter § 17 - Betriebskosten wurden auch die Heizkosten aufgelistet.
Gemeinschaftswaschmaschine Nebenkosten Studentenzimmer
vom 9.7.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle Nebenkosten/Betriebskosten sind laut Mietvertrag inklusive, ich zahle nur eine Pauschale und den Strom direkt an den Stromanbieter. ... Zur Frage: Muss ich die Kosten tatsächlich begleichen? Wir haben ja keine Waschmaschine in der WG und in meinem Vertrag steht, dass alle Nebenkosten/Betriebskosten inklusive sind.
Betriebskosten für Tiefgaragen-Stellplatz
vom 1.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Wohnraum-Mietvertrag auf einem Haus-und-Grund-Formular in der Fassung 8/2004, bei dem unter "Miete", (1) folgendes steht: Die Miete beträgt monatlich 550 EUR, Miete für Garage/Stellplatz 50 EUR, Vorauszahlung auf die Betriebskosten für Heizung und Warmwasser, Vorauszahlung für die übrigen Betriebskosten gemäß §2 Betriebskostenverordnung 80 EUR, insgesamt monatlich 680 EUR. ... Meines Erachtens jedoch ist es in diesem Falle nicht möglich, dass der Vermieter die Stellplatz-Betriebskosten umlegt; denn diese sind im Garagenmietpreis enthalten.
Vermietung TG-Stellplatz/Nebenkosten
vom 27.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hat bei diesem Mietvertrag keinen Nebenkostenvorschuss gefordert und auch keine Nebenkosten abgerechnet. ... Hätte ich den Tiefgaragenstellplatz vermietet, hätte ich selbstverständliche eine Vorauszahlung auf die Nebenkosten erhoben und auch die Nebenkosten über den Mieter abgerechnet. Dies blieb mir nun verwehrt, da ich mit den Mietern der Hausverwaltung keine Mietverträge habe. wie ist dieser komplizierte Sachverhalt: a) Darf die Hausverwaltung die Nebenkosten von mir fordern?
Umlage der Grundsteuer
vom 19.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag ist die Grundsteuer nicht separat geregelt, hier bezieht man sich auf: Die Betriebskosten werden nach Paragraph 2 Betriebskostenverordnung umgelegt! Nun habe ich die Nebenkosten Abrechnung erhalten, in welcher die Grundsteuer auf die Personenanzahl ( 4 ) umgelegt wurde!
Gartenarbeiten als Nebenkosten umlegen?
vom 17.4.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Mietvertrag sieht folgende Regelung zur Abrechnung der Betriebskosten sowie Zusatzvereinbarungen für die Gartenpflege vor: Anlage X Mietvertrag, Zweite Berechnungsverordnung (§27 Abs.1) Aufstellung der Betriebskosten: Betriebskosten sind nachstehende Kosten, die dem Eigentümer(Erbbauberechtigten) durch das Eigentum (Erbbaurecht) am Grundstück oder durch den bestimmungsmäßigen Gebrauch des Gebäudes oder der Wirtschaftseinheit, der Nebengebäude, Anlagen, Einrichtungen und des Grundstücks laufend entstehen, es sei denn, daß sie üblicherweise vom Mieter außerhalb der Miete unmittelbar getragen werden: ....X. ... Sowie sind im Mietvertrag zusätzliche Vereinbarungen aufgeführt: §X Zusätzliche Vereinbarungen Der Mieter ist für die Gartenpflege und den Heckenschnitt auf eigene Kosten zuständig. ... Kann der Vermieter die Kosten für die Gartenarbeiten in der Nebenkostenabrechnung dem Mieter in Rechnung stellen?
300 Euro Nebenkosten - Schornsteinfegergebühren nicht enthalten?
vom 27.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nun verlangt der Vermieter von uns, dass wir diese Schornsteinfegerkosten und Mahngebühren zahlen, da er dafür nicht zuständig sei, da dieses Mietersache sei und diese Kosten NICHT in den 300 Euro Nebenkosten mit drin seien. Er sagt, dies sei so im Mietvertrag festgehalten udn wenn wir nicht zahlen, würde er es in den kommenden Monaten auf die Nebenkosten umlegen und diese entsprechend erhöhen. Im Mietvertrag ist folgendes festgehalten: Vordruck aus Schreibwarenladen: §3 Miete; Nebenkosten, Vorrauszahlungen Punkt 1 Die Miete beträgt derzeit dann handschriftlich: Kaltmiete: 350 Euro weiters handschriftlich: Nebenkosten ( Versicherungen, Grundsteuer, Müll, Heizung ) 235 Euro weiters handschriftlich Wasser/Abwasser ( lt ) Amt 65 Euro weiters handschriftlich Strom selbst an Pfalzwerke zu zahlen.
Neue Nebenkosten
vom 1.2.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser hat einen Mietvertrag von 1973, in dem die Nebenkosten nur mit Wasser, Abwasser und Müll aufgeführt sind. ... Jetzt will ich aber auch alle anfallenden rechtlich abrechenbare Nebenkosten mit auf die Nebenkostenabrechnung aufführen. Gibt es hier eine Möglichkeit, die Nebenkosten, welche heutzutage abgerechnet werden, auf den Mieter umzulegen?
Betriebskosten/Heiz-und Warmwasserkosten, Nachverrechnung Eigentümer an Amt
vom 7.7.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann gab es einen Nachtrag von 2009, in dem stand : Der gemäß § 3 des Mietvertrages vom 01.03.2005 zu zahlende Mietzins wird ab 01.03.2009 auf monatlich 250,00 Euro abgeändert (wegen einer anstehenden Zwangsversteigerung). Kein Wort von „Betriebskosten inklusive", „Warmmiete" oder „Heiz-und Warmwasserkosten inkl." ... Jetzt meine Frage : Kann ich vom Amt die Heiz- und WW-Kosten nachfordern, da in 250,00 Euro für 89 m2 ja wirklich keine Heiz-und WW-Kosten in dieser Höhe bei dem Verbrauch beinhaltet sein können ?
Nebenkosten Garage
vom 8.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hausverwaltung fielen umlagefähige Nebenkosten für die Garage von 240,-- € in 2006 an, die wir komplett an den Mieter weitergeben wollten. Der Mieter vertritt den Standpunkt, dass er für die Garage keine Nebenkosten entrichten müsste. ... Die Nebenkostenabrechnung und der Mietvertrag liegen als Scan vor und können gerne per email übermittelt werden.
Staffelmiete (Mietwucher & mehr)
vom 27.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erst beim Unterschreiben des Mietvertrages beim Termin mit der Hausverwaltung habe ich realisiert, dass es sich um einen Staffelmietvertrag handelt (und noch viel später, dass die NK von 80,- Euro nicht die Kosten der Stadtwerke abdecken). ... Heizlüfter geheizt werden muss. 5) Ich habe im Mietvertrag (sieht wie ein Standardmietvertrag aus) keine Erwähnung der separaten bzw. zusätzlichen Nebenkosten für die Stadtwerke gefunden, in §4 "Miete und Nebenkosten" stehen nur die üblichen Sätze wie "Ferner hat der Mieter nachstehende Nebenkosten nach der VO anteilig zu entrichten, über die abzurechnen ist... z. ... Dann wird die Art der Nebenkosten erläutert, eben u. a.