Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

265 Ergebnisse für kauf kosten teilungserklärung

3 Objekt Grenze; Sperrfrist; Teilungserklärung bei Mehrfamilienhauskauf
vom 3.1.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige Rat in folgendem Sachverhalt: Kauf eines Mehrfamilienhauses, erstellen einer Teilungserklärung und Teilabverkauf von Wohnungen. ... Teilungserklärung: Welche Kosten fallen bei einer Teilungserklärung eines Mehrfamilienhauses an? ... Gibt es zeitliche Fristen, ab wann eine Teilungserklärung, nach dem Kauf eines Mehrfamilienhauses erstellt werden kann?
Ankauf Objekt 152 WEH mit falscher Teilungserklärung
vom 3.8.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Käufer erwirbt 95% der WEG Anteile. ... Da der neue Käufer die erworbenen 152 Einheiten im Einzelvertrieb veräußern möchte, muss er die falsche Teilungserklärung anpassen. ... Grundvoraussetzung für den Kauf des Objektes mit falscher Teilungserklärung, war der allstimmige Beschluss der 7 Penthouse Besitzer das die Teilungserklärung geändert werden kann.
Kauf der Eigentumswohnung - Stellplätze - Gebrauchsregelung
vom 26.5.2020 für 48 €
Die Inhaber der Wohnungseinheit sind verpfichtet, sämtliche Kosten auch für Reparaturen an den Stellplätzen auf eigene Kosten durchzuführen. ... Nun meine Frage, habe ich durch den Kauf der Wohnung Nr. ... Habe ich durch den Kauf der Wohnung Nr.
Notarkosten der Verwaltergenehmigung - Kostenschuldner?
vom 20.2.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Objekt in Köln regelt die Teilungserklärung ein Erfordernis der Verwalterzustimmung. ... Wer trägt diese Kosten: 1) Im Falle, dass im Kaufvertrag keine spezielle Regelung getroffen wurde? 2) Im Kaufvertrag steht "Die Kosten auf der Verkäuferseite erforderlichen werdenen Genehmigungen sowie der Verwaltergenehmigung und die Kosten der Beseitigung nicht übernommener Belastungen und Beschrärnkungen sowie Vollzugsgebühren, soweit diese ausschließlich aus diesen Gründen anfallen, fallen dem Verkäufer zur Last".
Duplex-Parker, Teilungserklärung, Gewohnheitsrecht, Kündigung
vom 10.11.2019 für 48 €
Seit Kauf der Wohnung vor 8 Jahren habe ich immer den Stellplatz 10D genutzt - so wie bereits die Vorbesitzer. ... Laut Teilungserklärung gibt es tatsächlich eine Zuteilung der Plätze zu den Eigentümern, was mir bislang nicht bekannt war.
Verschwiegene Sondereigentumsvereinbarung (Fenster) bei Kauf Eigentumswohnung
vom 2.9.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut der vorliegenden Teilungserklärung sind die Fenster Gemeinschaftseigentum und müssten somit durch die Gemeinschaft (Hausverwaltung) bei defekten übernommen werden. Nach Rücksprache (nach Kauf) mit der Hausverwaltung gab es wohl eine Sondervereinbarung, dass die Reparaturen und Austausch der Fenster jetzt Sache der Eigentümer sind. ... Jetzt stellt sich die Frage, ob der ehemalige Eigentümer in Rechenschaft gezogen werden kann und die Kosten laut Angebot (Fensterbauer) von knapp 11.500 € für den Austausch aller Fenster übernehmen muss.
Erwerb von Bruchteilseigentum bei Kauf von Ferienwohnung verschwiegen
vom 15.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Teilungserklärung wurde vor meinem Kauf bereits mehrfach durch den Bauträger geändert. ... Begründet wird dies damit, dass in der aktuellen Teilungserklärung von 1999 das Grundstück, auf dem sich die Wohnungen selbst befinden, nach „Teilung gemäß §8 WEG" aufgeteilt sind, der Rest (Gemeinschaftshaus, Tennis- und Spielplatz, sowie Zuwegungen) nach „Teilung in Miteigentumsanteile". ... Nun zu meinen Fragen: 1.Im Kaufvertrag ist zwar festgehalten, dass „die Parteien ausdrücklich auf das Verlesen und Beifügen [der Teilungserklärung] verzichten", aber ist nicht dennoch der Verkäufer, zumindest aber der beim Erwerb beteiligte Notar dazu verpflichtet, ausdrücklich auf die Unterschiede beider Eigentumsformen zumindest hinzuweisen?
Wohnungsegentum. Abweichende Flächenangaben (Teilungserklärung/Erstausführung).
vom 11.7.2017 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fläche größer ist als die in der Teilungserklärung eingetragene. ... Die Empfehlung des Notars beim Kauf lautete die Möglichkeit einer nachträglichen Änderung der Teilungserklärung zu prüfen. ... Rückbau auf meine Kosten) geltend gemacht werden können?
Unklares Leitungs- und Wegerecht bei ideeller Teilung
vom 7.7.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir planen den Kauf eines Hauses, welches auf einem Grundstück mit zwei Häusern steht. ... In der ursprünglichen Teilungserklärung ist nichts bezüglich eines Wege- oder Leitungsrechtes geschrieben. ... Bevor wir das Haus kaufen, wüssten wir gerne, ob wir die vorhandene Teilungserklärung übernehmen sollen, oder ob wir darauf bestehen sollen, dass die Teilungserklärung von den jetzigen Eigentümern geändert wird.
Kauf einer Praxis
vom 19.11.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erfuhr nur am Rande, dass die Verzögerung etwas mit der Teilungserklärung zu tun habe, die aufgrund des Umbaus geändert werden muss. ... Nun habe ich folgende Fragen: War es überhaupt rechtens die Wohnung ohne eine existierende erfordeliche Teilungserklärung zum Kauf anzubieten? ... Kosten auf?
Kauf einer ETW -> Muss der Verkäufer die Kosten von ETG-Beschlüssen noch tragen?
vom 12.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zunächst ein Auszug aus dem notariellen Kaufvertrag, der am 06.07.09 geschlossen wurde: § 13 Eigentümergemeinschaft Der Käufer tritt hiermit in alle Rechte und Pflichten ein, die sich aus der Teilungserklärung und den bisher von der Wohnungseigentümergemeinschaft gefassten Beschlüssen und einem Verwaltervertrag ergeben. Der Verkäufer verpflichtet sich, dem Käufer alle insoweit vorhandenen Unterlagen auszuhändigen. ... Durch die getroffenen Beschlüsse kommen zusätzliche Kosten auf uns zu.
Kosten Verwalterzustimmung vs. Beschluss Eigentümerversammlung
vom 9.12.2019 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben im Mai 2019 eine Wohnung gekauft und im Zuge des Kaufes die im Kaufvertrag vereinbarten Kosten der Verwalterzustimmung gezahlt. ... Etwaige Ansprüche des Käufers gegen die WEG-gemeinschaft auf Erstattung dieser Kosten bleiben unberührt. Der Käufer verpflichtet sich gegenüber dem Verwalter im Sinne eines Vertrages zugunsten Dritter etwaige Kosten der Beglaubigung ver Verwalterzustimmung zu tragen.
Betretungsrecht des Hausverwalters in Wohnung/Sondereigentum
vom 16.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er beruft sich auf folgende Grundlagen: Teilungserklärung von 1973: ...Zur Kontrolle der Installationsleitungen und der Heizungsanlagen usw. auf einwandfreie Funktion und aus sonstigen Anlässen, die der ordnungsmäßigen Instandsetzung des gemeinschaftlichen Eigentums dienen, ist dem Verwalter und den von ihm zu beauftragenden Personen das Betreten von Wohnungen zu gestatten... ... Frage 2: falls ich in einer gerichtlichen Auseinandersetzung Recht bekomme, muss ich dann als Eigentümer mich an den entstanden Kosten im Rahmen der Hausabrechnung anteilig beteiligen?
Fragen zum Kaufvertragsentwurf für eine Wohnung
vom 5.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
##### Thema 3: Vollmacht zur Kellerzuordnung zu pauschal Gerade nach dem oben zitierten Absatz steht im Kaufvertragsentwurf der folgende Absatz: "Der Käufer verpflichtet sich, an einer dahingehenden Änderung der Teilungserklärung mitzuwirken. ... Uns scheint diese Vollmacht zu pauschal und wir möchten den Absatz etwa wie Folgendes korrigieren: "Der Käufer verpflichtet sich, an einer dahingehenden Änderung der Teilungserklärung mitzuwirken. ... ##### Thema 5: Verzicht auf das Verlesen der Teilungserklärung problematisch Wir haben ein PDF-Kopie der Teilungserklärung vom Notar bekommen, und sie scheint uns in Ordnung zu sein.
Umfassende Bevollmächtigungen des Verkäufers im Kaufvertrag
vom 29.3.2009 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kostenregelung für den Lifteinbau, Käufer des Dachgeschosses hat die Kosten für dessen Ausbau inkl. ... Soweit Mängel am Gemeinschaftseigentum aufgrund von Arbeiten, die vom heutigen Käufer in Auftrag gegeben wurden, auftreten, verpflichtet sich der Käufer gegenüber der Wohnungseigentümergemeinschaft, diese unverzüglich auf eigene Kosten geltend zu machen. ... Insbesondere berechtigt die Vollmacht zu notwendigen Änderungen der Teilungserklärung aufgrund der vorstehenden Abänderungsbefugnisse, denen der Käufer zugestimmt hat.
WEG / Kostenverteilung für Pflasterung
vom 11.4.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die anderen 4 Eigentümer verfügen über Sondernutzungsrecht für die 5 Stellplätze und möchten, dass alle 8 Eigentümer Kosten für die Zuwegung tragen. ... In der Teilungserklärung wurden folgende Punkte vereinbart: 1. ... Wenn ja, gibt es Möglichkeit diese Kosten zu vermeiden, oder mind. zu reduzieren?