Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

161 Ergebnisse für geschäftsführer zahlung verhalten

GmbH-Streitigkeiten
vom 26.5.2010 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die GmbH hat noch 2 weitere Gesellschafter (nennen wir sie 1,2 und 3) und einen Geschäftsführer (A). ... Da das freundschaftliche Verhältnis der 3 Gesellschafter zerrüttet ist, stellen sich jetzt für uns (2 und 3) folgende Fragen: Kann die GmbH A zur Zahlung zwingen? ... Oder gibt es ggf. eine Haftung von dem Geschäftsführer A, da wir, die anderen Gesellschafter (2 und 3), nichts von dem Verkauf des Bootes wussten?
Untreue eines Geschäftsführers?
vom 10.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einer der beiden Geschäftsführer (GF-A) möchte das Unternehmen verlassen. ... Es existieren keine Verträge oder Zahlungen zwischen der Fremdfirma und der Ltd. Die Höhe der Zahlungen und andere Details zwischen der Fremdfirma und GF-A sind unbekannt.
Gesellschafter ausschliessen
vom 21.6.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo , Ich bin Geschäftsführer , seit 2016 auch einer GmbH wo meine Lebesgefährtin Gesellschafterin ist Das Stammkapital EUR 25.000 kommt von mir .Sie hat niemals eingezahlt Die Mieteinnahmen seit 2018 jählich Netto EUR 36.000 wurden niemals bezahlt seit Ende 2020 bekomme ich auch kein Gehalt mehr Wie kann ich die Lebensgefährtin , welche auch ansonsten überhaupt nutzlos ist , wieder loswerden ?
Schadensforderung
vom 14.8.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Geschäftsführer der Wohngemeinschaft rief mich an und übte sehr viel Druck auf mich aus und teilte mich das es meine Verantwortung sei ,da ich die Auftraggeberin und Mieterin des Zimmers gewesen sei( für das es ja noch nicht mal eijen unterschriebenen Vertrag gab).
Ausstieg aus GmbH
vom 28.9.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu meiner Frage: a.)Kann ich als Geschäftsführer unter Einhaltung von zwei Wochen problemlos zurücktreten(ich bin bei der GmbH nicht angestellt)?
Nachträgliche Betriebseinnahme UG (Unternehmergesellschaft)
vom 14.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Geschäftsführer einer 1-Mann-UG, diese hat zum 30.04.2010 das Gewerbe abgemeldet, ein Insolvenzantragsverfahren wurde per 07.09.2010 mangels Masse abgewiesen. ... Meine Frage dazu: Kann der Auftraggeber mit dem Hinweis darauf, dass das Gewerbe im August abgemeldet war, die Zahlung verweigern ?
Soll ich den ausstehenden Betrag für die nicht gezahlte Schmutzzulage einklagen?
vom 2.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Beginn meiner Einstellung am 08.04.1991 bekommen wir monatlich eine freiwillige Zahlung in Form einer Schmutzzulage, die nach anwesenden Tagen im Monat und durch Mehrarbeit am Wochenende von unserer Abteilung in Form von Stunden geschrieben wurde. ... Seit ca. 3 Jahren haben wir einen neuen Geschäftsführer der nun seit April meint, dass Schmutz zum Mechaniker dazu gehört und möchte diese Zulage nicht mehr zahlen. ... Wie soll ich mich jetzt verhalten?
Rechnungen und deren Bezahlungen
vom 2.9.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund einer mündlichen Vereinbarung mit dem Geschäftsführer unseres Transportbetriebes betankten wir unsere Fahrzeuge mit den Tankkarten, die uns von dem Geschäftsführer ausgehändigt wurden. ... Nach einer Betriebsprüfung will das FA diese Rechnungen jedoch nicht anerkennen, da keine Zahlung den Rechnungen Betrag-genau zugeordnet werden kann. ... Wie verhalten wir uns jetzt?
Rückforderung einer Gehaltserhöhung
vom 18.9.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitsvertrag wurde vom damaligen Geschäftsführer unterschrieben. ... Der neue Geschäftsführer hat über Löhne stets Bescheid gewusst und die Zahlungen genehmigt. 4. ... Obwohl er seit 4 Monaten die Zahlung der Löhne genehmigt hat, will er die Lohnerhöhung zurückfordern.
Nachvertraglicher Kundenschutz im Geschäftsführervertrag
vom 21.1.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sämtliche Steuern auf diese Entschädigung trägt der Geschäftsführer. ... Der Geschäftsführer hat diese Angaben auf Aufforderung der Gesellschaft durch geeignete Nachweise zu belegen. 6.Bis zur Beendigung des Dienstverhältnisses (und damit auch während der Freistellung nach § 12 Abs. (7) dieses Vertrages) kann die Gesellschaft jederzeit schriftlich auf das nachvertragliche Wettbewerbsverbot mit der Wirkung verzichten, dass die Verpflichtung zur Zahlung der Entschädigung nach obigem Abs. (5) mit Ablauf von sechs Monaten seit der Erklärung entfällt und dass der Geschäftsführer mit Zugang der Erklärung und Beendigung des Dienstverhältnisses frei ist, Wettbewerb zu treiben. ... Im Fall einer wirksamen außerordentlichen Kündigung des Dienstverhältnisses wegen vertragswidrigen Verhaltens des Geschäftsführers kann sich die Gesellschaft innerhalb von einem Monat nach Ausspruch der außerordentlichen Kündigung durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Geschäftsführer aus dem nachvertraglichen Wettbewerbsverbot mit sofortiger Wirkung lösen, womit die Gesellschaft von der Verpflichtung zur Zahlung der Entschädigung nach Abs. (5) frei wird. 9.Sofern der Geschäftsführer gegen die übernommenen Verpflichtungen aus dieser Vereinbarung verstößt, kann die Gesellschaft von ihm für jeden einzelnen Fall der Zuwiderhandlung eine Vertragsstrafe in Höhe zweier vom Geschäftsführer zuletzt bezogener Monats-Brutto-Festgehälter nach § 8 Abs. (1) dieses Vertrages verlangen.
Austritt aus einer GmbH - Besteht eine Möglichkeit zur Auflösung des Unternehmens?
vom 26.1.2011 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu wurden wir vom Geschäftsführer gezwungen. Er hat sich unprofessionell verhalten, Mobbing ausgeübt als auch uns ständig psychisch terrorisiert sowie unsere Vorschläge und Forderungen ignoriert. Also, seit ca. 6 Monaten tut der Geschäftsführer was er will.
insolvente Vorgängerfirma / offene Rechnungen - Mahnbescheid?
vom 23.9.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einer Recherche beim zuständigen Insolvenzgericht musste ich feststellen, dass über eine frühere Firma mit demselben Geschäftsführer am 30.04.2013 das Insolvenzverfahren eröffnet wurde. ... Ich beabsichtige, den Geschäftsbesorgungsvertrag aufgrund des nicht vertragsgemäßen Verhaltens (offene Rechnungen) und nicht rechtskonformen Geschäftsvorgängen im Betrieb zu kündigen.
Kündigung nach Vertragsverletzung
vom 22.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So ging es mehrere Monate lang bis ich einen Brief geschrieben habe, wo ich alle Buchungen einmal aufgelistet habe um alle Zahlungen abzugleichen und das Thema damit zu erledigen. Ich sollte dann noch für jede Rücklastschrift die Kosten tragen, obwohl der Fehler der Abbuchung nicht bei mir lag (Außer bei der ersten Rückbuchung, diese Kosten wurden auch anerkannt) Nach langer Zeit hatte ich ein Gespräch mit dem Geschäftsführer um alle unklarheiten beizulegen. ... Nun wollte ich kündigen, da ich für die Rücklastschriften nicht verantwortlich bin, es war meiner Meinung vertragswidriges Verhalten von dem Fitnessclub.
Probearbeiten / Arbeitsvertrag
vom 26.5.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einigen eMails diesbezüglich hatte ich mit dem Geschäftsführer am 26.03.2019 vereinbart, dass ich mir den Arbeitsbereich am 27.03.2019 für einen halben Tag anschauen soll. ... Trotz mehrerer Nachfragen per Mail hat sich der Geschäftsführer bis heute nicht abschließend zur Thematik geäußert. ... Nach einigem hin und her wurde mir seitens des Geschäftsführers mitgeteilt, dass die Zahlung "ohne Anerkennung einer Rechtspflicht in Kulanz" erfolgen würde.
Krankengeldzahlung von der AOK, obwohl vom Arbeitgeber keine Anmeldung vorliegt
vom 19.3.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die AOK verweigert mir die Zahlung des Krankengeldes, weil mein Arbeitgeber noch keine Anmeldung bei der AOK getätigt hätte. Darauf hin habe ich entsprechend der Empfehlung der AOK meinen Arbeitsvertrag und die Kopie des Krankenscheines übersandt, weil mir gesagt wurde, dass die AOK mich von Amts wegen anmeldet und deshalb die Zahlung des Krankengeldes möglich ist. ... Heute erhielt ich die Antwort (Mail), dass die Zahlung solange verweigert wird, bis die Anmeldung vom Arbeitgeber da ist.