Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.802 Ergebnisse für vereinbarung kunde

Kunden des Mieter stellen Fahrräder ohne Zustimmung auf meinem Grundstück ab
vom 30.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, seit einigen Jahren vermiete ich auf meinem Grundstück einen Teil mit Nebengebäude (insg. ca. 600qm) als Biergarten an einen Bekannten. Sein Geschäft läuft immer besser und aus dem einst kleinen Biergarten ist heute ein Restaurant mit Konzerten und Familienfeiern geworden, so dass die Anzahl der Gäste enorm zugenommen hat. Ein Großteil seiner Gäste stellt ihre Fahrräder und Motorräder auf meinem angrenzenden Hof ab, so dass ich kaum in meine Garagen fahren kann.
Anspruch Immobilienmakler / Kundenschutz
vom 29.1.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, wir benötigen eine Rechtsberatung für folgenden Fall: Für den Verkauf einer Immobilie in Schleswig- Holstein hatten wir einen Makler beauftragt. 1/3 der Provision ist laut Vertrag vom Verkäufer zu tragen. Da der Makler nach einem Jahr noch nicht erfolgreich war, haben wir den Vertrag wieder gekündigt. Nach der Kündigung haben wir eine Liste von Interessenten überreicht bekommen zu dem der Makler Kontakt hatte, für diese verlangt er „Kundenschutz" unter anderem zum späteren Käufer.
Gerichtliches Mahnverfahren bei Werksvertrag?
vom 26.6.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem der Auftraggeber die Anzahlung trotz Mahnungen und mehreren Gesprächen nicht geleistet hat, wurde der Vertrag durch den Auftragnehmer lt. vorhanden und durch Auftraggeber gegengezeichneten AGB gekündigt (Bei Zahlungsverzug des Kunden bei mehr als sechs Wochen sind wir berechtigt, ein bestehendes Vertragsverhältnis ohne Einhaltung einer weiteren Frist mit sofortiger Wirkung zu kündigen. ... Alle Leistungen wurden nachweislich (per E-Mail) vom Kunden abgenommen (Bestätigung Strukturaufbau, Entscheidung für einen der Entwürfe, Verbesserungswünsche am Intro).
Versprechen vom Gläubiger
vom 30.9.2014 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser hat nach einer Zeit eine Exekutionsbewilligung eingeholt, welche er nach einer schriftlichen Vereinbarung wie folgt stillgelegt hat. ... Ich wollte auf diese Vereinbarung nicht eingehen, da meine einzige Einnahmequelle die Homepage ist und Angst hatte diese zu verlieren sowie die Exekution am Hals zu haben.
Ausschließlichkeitsklausel
vom 10.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite als Freiberufler seit dem 1.2 für eine GmbH XXX, welche direkt ein Projekt bei einen sehr großen Kunden YYY hat und direkt fakturiert. ... IN meinem Vertrag ist der folgende Passus: Der Auftragnehmer verpflichtet sich, mit GmbH XXX während der Dauer des Vertrages nicht in Konkurrenz zu treten und die Kunden von GmbH XXX nicht abzuwerben. Der Auftragnehmer verpflichtetsich, für die Dauer von einem Jahr nach Beendigung dieser Vereinbarung keine vertraglichen Beziehungen zu Kunden der GmbH XXX einzugehen, bei denen der Auftragnehmer durch die GmbH XXX eingesetzt wurde.
Datenschutzmissbrauch
vom 3.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Kunde bezieht seine Produkte über meine Firma. ... Wie kann das sein dass er meinem Kunden Auskunft gibt obwohl ich Vertragspartner bin? Des weiteren haben wir eine vereinbarung das wir eine Anzahlung in Höhe von 50% des Nettobetrages leisten und somit die bestellte Ware geliefert wird.
Vertragsrecht: Schriftlichkeitserfordernis zur Vertragsaenderung
vom 19.5.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, folgende Situation: Es gibt einen Kunden A, der einen Vermittler B beauftragt hat, der eine Gmbh C beauftragt hat fuer den Kunden A eine Dienstleistung zu erbingen. ... Ende Februar diesen Jahres spricht der Geschaeftstfuehrer (GF) von dem Kunden A mit mir als natuerliche Person und wir vereinbaren eine 8 woechige Kuendigungsfriist muendlich.
Gewerbemietrecht LOI
vom 17.9.2021 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Maßnahmen ergreifen. 2.Inkrafttreten der Vereinbarung Die Vereinbarung tritt mit der Unterzeichnung durch beide Parteien in Kraft. 3.Geheimhaltung Die der anderen Partei übergebenen Unterlagen, Pläne, Kenntnisse und Erfahrungen dürfen ausschließlich für die Zwecke dieses LOI verwendet werden. 4.Die vertraglichen Regeln der Zusammenarbeit werden in einen separaten Mietvertrag festgelegt. Schlußbemerkung: Alle Vereinbarungen, die zwischen den Parteien zwecks Ausführung dieses Vertrages getroffen werden sind schriftlich festgelegt. Mit den Vereinbarungen dieses LOI einverstanden: Musterstadt, den 31.12.2021
Vorfälligkeits-Entgelt bei vorzeitiger Ablösung des Darlehens
vom 18.5.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgende Situation: Wir besitzen eine Eigentumswohnung die mit einem Darlehen einer Kreissparkasse finanziert wurde. Vor 1,5 Jahren haben wir ein Forward Darlehen in Anspruch genommen und weitere 10 Jahre die Zinsbindung verlängert. In diesen Vertrag wurde folgender Satz aufgenommen: "Beleihungsobjekt soll eventuell zugunsten eines größeren Objektes verkauft werden, keine Berechnung von Vorfälligkeitsentgelt bei einer Veräußerung des Objekts bei Ablösung des Darlehens, wenn eine dann notwendige Anschlußfinanzierung bei der KSK abgeschlossen wird."
Löschung eines mit "erledigt" gekennzeichnetem Schufaeintrags
vom 17.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Vereinbarung wurde von mir ausnahmslos eingehalten. ... Wie Gott will, erinnert, oder will sich die Sachbearbeiterin an diese Vereinbarung leider nicht mehr erinnern. ... Als Beispiel: Das Landgericht Karlsruhe entschied im Urteil (9 S / 145/97) vom 15.08.1997, dass dies unzulässig ist und das die Bank nur Daten an die Schufa übermitteln dürfe, wenn die Zahlungsunfähigkeit bzw. - unwilligkeit des Kunden feststehe.
Erbitte RA Herrn Martin P. Freisler
vom 28.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Herr Freisler, wie sieht das aus, wenn mir ein Kunde den Rest von dem Auftrag z. ... B. für 2000.00 €) und den Rest von 4000.00 € anstatt nach Polen zu überweisen für meine Mehrkosten berechne, wie bei dem Kunde, dessen Lieferung storniert würde? ... Heute habe ich gerade mit einem Kunde darüber gesprochen, ich möchte aber wissen, ob mir sowas erlaubt ist, von selbst die Abzüge zu berechnen.
Haftung für Datensicherung (EDV-Dienstleister)
vom 23.4.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Risiken ergeben sich zum Beispiel weil a) es sich bei der Software des Kunden, deren Daten gesichert werden sollen, nicht um Standardsoftware handelt UND GLEICHZEITIG die dazugehörige Dokumentation durch den Softwarehersteller nicht vorhanden / lückenhaft ist oder die Informationen dazu nur mündlich über telefonischen Support einholbar sind. Die Informationen die ich auf letzterem Wege erhalte könnte ich im Streitfall natürlich nie beweisen. b) der Kunde sehr preisbewusst ist und z. ... Derzeit fertige ich nach allen Aufträgen Arbeitsprotokolle an und lasse sie mir vom Kunden unterschreiben.
Provisionszahlung - Darf ich mit der Höhe der Auszahlung einer Provision für die Vermittlung fremder
vom 12.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für Verkäufe/Vertragsabschlüsse zwischen den von mir vermittelten Kunden und einem Unternehmen erhalte ich von dem jeweiligen Unternehmen eine Provision (inklusive 19% Umsatzsteuer), die ich teilweise an den Kunden weitergeben möchte (z.B. für die Vermittlung eines DSL-Anschlusses über meine Website erhalte ich vom Provider XYZ € 30,-; davon zahle ich € 20,- an den Kunden aus, € 10,- bleiben mir als Gewinn, der selbstverständlich versteuert werden muss). ... Gibt es Beschränkungen, die mir die Weitergabe von erhaltenen Provisionen an (Privat-)Kunden untersagen und falls nicht, kann die Hotline eines Providers mir die Weitergabe der Provision untersagen, auch wenn in den AGB des Providers eine derartige Klausel nicht enthalten ist?
Kundenschutz bei neuer Festanstellung
vom 25.10.2011 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kunde DDD von CCC ist ein Beratungshaus. ... Bei Dauerhandlungen gilt jede angefangene Kalenderwoche je Kunde als ein Fall der Zuwiderhandlung. ... Hiervon unberührt bleiben Verträge, die bei Abschluss der vereinbarung bereits bestehen.
Provisionszahlung nach Vertragsende?
vom 11.1.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Vertragsgegenstand Gegenstand der Vereinbarung ist ab dem 01.10.2007 die Bereitstellung und Pflege eines Internet-Shops zur Vermarktung des Produktes SOFTWARE. ... Der Internet-Shop unterstützt den Handelspartner beim Vertrieb der SOFTWARE auf Grundlage dieser Vereinbarung. 2. ... ABC hat mir einen Internetshop zur Verfügung gestellt und seit 2007 vermittle ich Kunden an die Firma.
Schadensersatzansprüche wegen Rufschädigung
vom 25.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dort beginnt mein Problem, die Kunden beschweren sich bei mir und machen mich teilweise für dieses Verhalten verantwortlich. Die Verärgerung der Kunden kann ich natürlich verstehen, besonders wenn diese extra einen Urlaubstag genommen haben. Auch andere Gründe lassen meine Kunden verzweifeln: z.B. wenn Ware 3 mal verschickt werden muß und diese erst beim dritten mal ganz ankommt.
Transportschaden - reine Quittung
vom 4.10.2013 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir schreiben in unseren AGB''''s, die der Kunde auch akzeptiert hat, dass ab Warenversand der Gefahrenübergang stattfindet von uns auf den Käufer und der Käufer dafür verantwortlich ist, die Ware bei der Warenannahme zu kontrollieren. ... Weiter schreibt dieser Kunde heute, und das obwohl er sich nicht korrekt bei der Warenannahme verhalten hat: "Wie Sie sich mit Ihren Vertragspartner, der Spedition, arrangieren ist für mich nicht wichtig. ... Der Kunde meinte, das sei ihm egal, denn wir als Vertragspartner der Spedition müssten das beweisen, sein Problem sei das nicht, er fordert vielmehr uns auf mangelfreie Ware zu liefern.
Kundenschutz bei Handelsvertreter
vom 20.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ein Handelsvertreter (reine Provisionsbasis) der Firma einen neuen Kunden bringt, sind dann auch spätere Aufträge zu verprovisionieren, wenn diese NICHT vom HV, sondern direkt per Telefon von der Firma gemacht werden?