Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Wohngebäuderversicherung - Schutzwirkung zugunsten Dritter (in einem Brandfall)?
vom 23.10.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Feuerwehr war sehr schnell vor Ort, so dass sich der Schaden, insbesondere auch der Wasserschaden, in Grenzen hielt. ... Wir haben dann am 29.09.2012 unter Beifügung einer Schadensmeldung, Dokumentationen und zahlreichen Bildern die Erstattung der Kosten für die Malerarbeiten aufgrund eines Kostenvoranschlags bei der Wohngebäudeversicherung angemeldet. ... Müssen wir jetzt den Vermieter unter Fristsetzung auffordern, den Schaden (quasi die Malerarbeiten) zu beseitigen und bei Verstreichen der Zeit zugleich die Ablehnung androhen, damit wir eine Ersatzvornahme vornehmen können?
Nicht zahlung mehrerer Schäden
vom 12.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter hat schriftlich bestätigt, einige Reparaturen nach Auszug aus dem gemieteten Haus noch durchzuführen. ... Der jetzige Nachmieter hat mündlich schon höhere Kosten angedroht (Kausalzusammenhang) weil die Reparaturen nicht durchgeführt wurden.
Wer zahlt Wasserkosten durch defekte WC-Spülung?
vom 21.2.2012 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schließlich wird Sanitärfirma 2 beauftragt, diese behebt den Schaden in kürzester Zeit, Kosten EUR 77,65 plus MWST = EUR 92,40. ... Begründung seitens des Vermieters: 1.Hätte Mieter nicht Wasser abstellen müssen (nach Feststellung des Schadens, um mögliche Kosten zu vermeiden?) 2.Mieter hat Schaden zwar mitgeteilt, aber keine Frist zur Behebung gesetzt.
Auszug aus gemeinsamer Mietwohnung (und Mitnahme des unehelichen Kindes)
vom 17.8.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
s.g. damen und herren, mitte 2007 wurde ein mietvertrag abgeschlossen in dem beide unverheiratete partner als mieter angeführt sind. meine freundin hat den mietvertrag nie unterschrieben, der vermieter ist/war auch offensichtlich mit meiner alleinigen unterschrift zufrieden. 1. kann in diesem fall der mietvertrag auch nur GEMEINSAM von uns beiden rechtswirksam gekündigt werden? es gab die absprache, dass meine freundin ca. 2/3 der kosten übernimmt, ich den rest. ein paar monate später wurde meine freundin schwanger und hörte aufgrund von schwangerschaftsproblemen im 3. monat auf zu arbeiten, erzielte aber weiter einkommen in der vollen normalen höhe. die kosten wurden daher bis zur geburt des kindes wie vorher auch geteilt (1/3 bzw. 2/3). seit geburt des kindes mitte 2008 übernehme ich alle kosten der wohnung (miete, betriebskosten, strom, telefon, kabelfernsehen, etc.) . wollte ich ca. 2 jahre lang machen, bis meine freundin wieder einer teilzeitarbeit nachgeht. unterhalt bezahle ich offiziell keinen, insbesondere weil die vaterschaft noch nicht festgestellt wurde (es gibt verdachtsmomente). diese situation führte nun dazu, dass meine freundin nach 3 längeren abwesenheiten von jeweils 2-3 wochen aus der gemeinsamen wohnung ausziehen will/wird (und das kind mitnimmt). sie sagt mir nicht, wohin sie umziehen wird. da sie EU-ausländerin ist, ist wohl auch ihr heimatland eine option. seit einiger zeit verbringt sie teile ihrer persönlichen gegenstände während ich zur arbeit gehe aus der wohnung und lagert diese wohl bei einer freundin. zum schutz meiner persönlichen dokumente und papiere bin ich gezwungen, einen raum der wohnung (mein schlafzimmer) abzuschließen, wenn ich zur arbeit gehe. ich habe rausgefunden, dass sie nun eine umzugsfirma beauftragt hat, die anrücken soll, wenn ich nicht zuhause bin und auch einige einbaugegenstände "rausreißen" soll (einbauschrank, einbaubademöbel; ich nehme an, genau das kann in der neuen wohnung gebraucht werden). ich gehe davon aus, dass die dadurch entstehenden schäden nicht von der umzugsfirma beseitigt werden, auch dass keine reinigung durchgeführt werden wird. die rechnungen über die beiden einbaumöbel lauten auf meine freundin die rechnungssummen wurden jedoch von meinem girokonto überwiesen. die gegenstände waren zur gemeinsamen nutzung bestimmt. 2. muss ich die umzugsfirma überhaupt in die wohnung lassen (es wurde bereits angedroht, dass wenn ich das nicht zulasse, eben die polizei mitkommt)? ... 5. ich plane, die wohnung weiterzubewohnen, zumindest eine zeit lang (~6 monate) bis ich eine andere wohnung gefunden habe. könnte ich ab sofort statt der gesamten miete "einfach" nur meinen anteil (2/3) an den mietkosten dem vermieter überweisen?
Mietsachschäden
vom 4.6.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mieter sind derzeit 4 Jahre in meiner Wohnung und wollen nun ausziehen. ... Der Mieter behauptet es muß ein Materialfehler sein Fakt ist die Küchenablage muß raus, Kosten ca. 1.500 Euro 2) Die Fensterscheiben laufen innen an und fangen an zu schimmeln Womöglich ist dies durch falsches Lüften entstanden, der Mieter behauptet es sei ein Materialfehler der Fensterscheiben (diese sind nnun 8 Jahre alt) Könnte ich diese Kosten von der mietkauftion abziehen oder muß ich diese Schäden als Vermieter tragen. Die Küche ist Bestandteil der Wohnung und mit der Miete abgedeckt.
Pachtrückstände
vom 5.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter zahlt etwa 15% weniger als er lt. ... Gibt es die Möglichkeit einen Anwalt zu nehmen der die Kosten direkt vom säumigen Mieter einfordert? ... Der Mieter ist verpflichtet dem Vermieter alle Schäden zu ersetzen, die aus der vorzeitigen Beendigung des Mietverhältnisses entstehen (z.Bsp. mangelnde Vermietungsmöglichkeit der Räume, schlechterer Mietzins etc.)
Welche Abzüge bei der Kaution (wg. Parkettschäden) sind gerechtfertigt?
vom 24.2.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hatten daher bereits mehrere Schriftwechsel, wer die "Schäden" zu tragen hat - oft war nicht klar, welche Schäden gemeint sind. ... Der Parkettboden war bereits vor 2013 abgenutzt, der matte, abgenutzte Schaden war bereits bei Einzug 2013 vorhanden. ... Daher unsere Fragen: - Sind die Kosten allein von der Höhe angebracht?
Wasserschaden in Küche Oktober 2015
vom 13.3.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich vermute, er hat den Schaden gar nicht gemeldet, da letztes Jahr zwei Rohrbrüche waren aufgrund der völlig veralteten Leitungen hier in seinen Häusern. Bisher musste ich schon 2x die Miete wegen anderer nicht erfolgter Vermieterverpflichtungen kürzen. ... Er will mich sofort verklagen, wenn ich nun die Miete wieder kürze.
Duschabternnung teilweise defekt - Vermieter verlangt komplett Neue
vom 2.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 5 Jahre in einer kleinen Wohnung zur Miete gewohnt. ... Um Zeit und Aufwand zu sparen, habe ich die Türe dann selbst mittels Silikonkleber repariert und die defekte Brause (ebenfalls untere Baumarktqualität) auf eigene Kosten durch eine hochwertige Markenbrause ersetzt. ... Nun (nach Auszug) ist der Vermieter mit der Reparatur nicht zufrieden (die Verklebung kann die Originalstabilität nicht wieder herstellen, die bei meinem Einzug allerdings auch nicht mehr vorhanden war) und möchte auf meine Kosten eine komplett neue Duschkabine einbauen lassen.
Mieter zieht nicht aus nach Kündigung.
vom 7.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die letzte vollständige Miete erhielt ich Anfang August. ... Schaden würde sich noch in Grenzen halten. ... Brauche ich trotz einer eigenen Kündigung, einen Räumnungstitle, nur dies würde sehr lange dauern, und auch insgesamt viel kosten.
Elementar Versicherung
vom 25.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich besitze ein Haus das komplett an einen einzigen Mieter vermietet wurde. ... Ist das ok oder habe ich im Schadensfalle oder bei sonstigen Abwicklungen evtl. einen Nachteil Der Mieter sagt bei Auszug lässt er dann die Versicherung auf mich überschreiben.