Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

372 Ergebnisse für mangel verkäufer sachmängelhaftung bgb

Kaufvertrag Eigentumswohnung -- EILT
vom 26.3.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer wird im folgenden Kaufvertrag Entwurf als X dargestellt. ... Die Vertragsparteien erklären, dass sie Verbraucher im Sinne von § 13 BGB sind. ... Die Notarin hat den Käufer insofern angeraten, sich durch Einsichtnahme in die vom Verwalter zu führende Beschlusssammlung der Eigentümergemeinschaft über den Inhalt gefasster Beschlüsse zu informieren. (4)Der Verkäufer ermächtigt den Käufer unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB, ihn als Mitglied der Wohnungseigentümergemeinschaft ab Besitzübergang zu vertreten, insbesondere ist er zur Stimmabgabe bei allen Wohnungseigentümerversammlungen berechtigt.
Fragen zum Kaufvertragsentwurf für eine Wohnung
vom 5.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Thema 1: Der Verkäufer ist mit dem Verwalter identisch Der Verkäufer ist ein Immobilien GmbH, die das ganze Gebäude vor ein paar Jahren gekauft hat und jetzt langsam die Wohnungen verkauft. ... Der Bevollmächtigte ist von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit und kann daher Erklärungen sowohl in eigenem Namen als auch für die Käufer abgeben.  ... Der Bevollmächtigte ist von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit und kann daher Erklärungen sowohl in eigenem Namen als auch für die Käufer abgeben."
LED LCD TV Samsung
vom 2.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mir im Januar diesen Jahres o.g. Fernseher gekauft. Dieser gibt ca. eine halbe Stunde nach ein- bzw. ausschalten knackende Geräusche von sich.
Welpenverkauf - ist in diesem Fall die Wertminderung nicht geringer anzusiedeln?
vom 4.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe im Jahr 2004 einen Wurf aus meiner Hündin gehabt und die Welpen verkauft (Kaufpreis 950 E, Golden Retriever mit Papieren). Ich habe das nur als Hobby gemacht. Bei einem Welpen stellte sich nach 6 Monaten heraus, das der Rüde keine sichtbaren Hoden hatte.
Prüfung des Kaufvertrags für eine Eigentumswohnung
vom 3.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Besonders wichtig sind dabei die folgenden Aspekte: Weist der Vertrag gravierende Mängel auf, insb. zu Lasten der Käufer? ... Zur Sachmängelhaftung bezüglich des Vertragsgegenstandes wird folgendes vereinbart: Der Veräußerer überträgt den Vertragsgegenstand in dem heutigen Umfang und Zustand. ... Ihm sind keine nicht erfüllten baurechtlichen Pflichten, schädliche Boden-veränderungen oder andere wesentliche Mängel, die bei der Besichtigung nicht oder nicht ohne weiteres erkennbar sind, bekannt.
Gekauft wie gesehen
vom 22.4.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben vor 10 Jahren unser altes Haus ( Baujahr 1970) gekauft. Ein Jahr später hatten wir Hochwasser im Keller, das gleiche dann nochmal 2006. Ich hab dann die Rückschlagklappe repariert und seit dem war das Problem weg.
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung Fallstricke?
vom 15.8.2007 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer wird unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB von dem Käufer unwiderruflich bevollmächtigt, alle zur Eintragung der vorgenannten Dienstbarkeiten bzw. ... Der Käufer ermächtigt und bevollmächtigt des weiteren den Verkäufer unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB, erforderliche inhaltliche Änderungen der Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung vorzunehmen, wenn dadurch die schutzwürdigen Interessen des Käufers nicht berührt werden. ... Der Notar wird allseits bevollmächtigt, die Unterlagen zur Lastenfreistellung anzufordern, für alle am Vertrag und der Kaufpreisfinanzierung Beteiligten auch gemäß § 875 Abs. 2 BGB entgegenzunehmen und zu verwenden; Der Kaufpreis ist an den Verkäufer auf dessen Konto Nummer ............ bei der .................... in ...............
Abweichung EZ und Bj bei Pkw
vom 18.4.2016 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich habe mir vor knapp 2 Jahren einen Bmw m6 e63 gekauft als ( Gebrauchtwagen ) , mit der Erstzulassung 01.2010. nur ist mir erst vor kurzem aufgefallen das der Wagen schon 2.8 Jahre vorher gebaut wurde. Im April 2007. das Baujahr wurde mir vom Bmw Händler verschwiegen und ist nirgendwo im Kaufvertrag festgehalten worden. Eine technische sowie optische Änderung gab es in der Zeit zwar nicht nur ich werde das Gefühl nicht los ein viel älteres Auto zu fahren und habe Bedenken beim Wiederverkauf da ich das Baujahr Erstzulassung Unterschied nicht verschweigen möchte.
Prüfung Kaufvertrag Wohnung in Berlin
vom 16.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Erschienene zu 1. erklärte vorab: Ich gebe meine nachstehenden Erklärungen nicht im eigenen Namen ab, sondern als einzel- vertretungsberechtigter und von den Beschränkungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/181.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 181 BGB: Insichgeschäft">§ 181 BGB</a> befreiter Geschäftsführer der ____GmbH eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes ___ - nachstehend „der Verkäufer" genannt - Der Notar bescheinigt gem. <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BNotO/21.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 21 BNotO">§ 21 BNotO</a> aufgrund Abruf der Daten über das Gemeinsame Registerportal der Länder aus dem Handelsregister des Amtsgerichts ¬___ vom ______.2015 zur HRB 185495, dass Herr ___ als einzelvertretungsberechtigter Geschäftsführer der ___ GmbH mit der Befreiung von den Beschränkungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/181.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 181 BGB: Insichgeschäft">§ 181 BGB</a> im Handelsregister eingetragen ist. ... In Abteilung I ist der Verkäufer als Alleineigentümer eingetragen.