Vorgehen bei Wohnungsräumung bei nicht wohnen in der WG
beantwortet von
Rechtsanwalt Dr. Felix Hoffmeyer, LL.M. / Isernhagen
Eine weitere attestierte ausserordentliche kündigung aus medizinischen gründen (psychologisch nicht zumutbar weiter in der WG zu verbleiben) wurde mal getrost ignoriert. hierzu der hauptausschnitt der zweiten kündigung (diese wurde ignoriert) """"" hiermit kündige ich das mit ihnen bestehende Mietverhältnis gemäß §§ 535, 543I, 569II BGB fristlos. ... Hierbei möchte ich feststellen, dass es bei der ordentlichen Kündigung der Zustimmung des Herrn XXXXX (dem ehem mitbwohner) nicht bedarf. ... War die getroste ignorierung der zweiten Kündigungen juristisch korrekt?