Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

437 Ergebnisse für steuer steuerschuld

Einkommensteuernachzahlung
vom 16.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe dazu eine Aufstellung meiner Einnahmen und Ausgaben beim Finanzamt abgegeben, die einen monatlichen Restbetrag von knapp 180,-€ ausweisen und mich bereit erklärt, die Steuerschuld in monatlichen Raten von 100,-€ abzutragen.
Steuerforderung gefährdet wirtschaftliche Existenz
vom 13.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das FA fordert rückwirkend über 4 Jahre einen 5-stelligen Betrag (der aufgrund der Komplexität der Einkommen meiner Frau und mir in Teilbereichen strittig ist). Das FA beharrt auf die Gesamtforderung, so dass ich eigentlich klagen müsste (aber dadurch evtl. mit zusätzlichen Kosten zu kämpfen hätte => Anwalt etc.). Nun habe ich alle Barmittel zusammengekratzt und einen Kredit aufgenommen und könnte so ca. 65% der Forderung bedienen; ein weiterer Kredit würde die Familie gefährden.
Prozesskostenvorschuss aber nicht Leistungsfähig
vom 13.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus dieser Zeit stammen Steuerschulden von ca. 65 000 Euro, welche im Jahr 2008 beglichen wurden. Es war ca. die letzten drei Jahre ein Einkommen von 90000 Euro vorhanden, wobei die Rücklagen für die Steuer auf ein separates Konto gelegt wurden. ... Dieses Geld wurde angelegt um die Steuerschuld aus den letzten drei Jahren zu tilgen.
Umsatzsteuer Voranmeldung
vom 23.8.2018 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe eine Frage zum korrekten Ausfüllen der USt-Voranmeldung für die folgenden Vorfälle: 1. Warenlieferung aus Europa Die Lieferung aus Europa (Bekleidungsartikel) sind in 89 (Steuerpflichtige innergemeinschaftliche Erwerbe) und 61 (Vorsteuerbeträge aus dem innergemeinschaftlichen Erwerb von Gegenständen) einzufügen, richtig? Wie sieht hierbei die Behandlung des Vorsteuerabzuges aus?
Steuerrückzahlung im Insolvenzfall
vom 28.7.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin verheiratet und bin seit 2009 in Privatinsolvenz.(ich habe beim Finanzamt noch 13000€ Schulden) Wir sind beide beruftätig.Unsere Steuererklärung für 2013 ergibt bei Einzelveranlagung für meinen Mann (der nicht insolvent ist) eine Nachzahlung i.H.v. ca.500€ und für mich (Insolvenz) eine Erstattung von ca. 7000€. Bei der Zusammveranlagung hätte mein Mann eine Nachzahlung i.H.v ca 1150 € und ich eine Erstattung von ca. 6000 €.
Umsatzsteuerjahreserklärung 2017 falsch berechnet und abgegeben was muss ich machen
vom 24.9.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir waren in der Firma ( ..GmbH& Co KG) für Umsatzsteuer 2017 jährlich veranlagt, haben die Buchhaltung innerhalb der Firma mit Mitarbeitern ohne Steuerberater für das Jahr 2017 gemacht. Die Steuererklärungen+ Bilanz für 2017 wurden komplett an das Finanzamt von uns übermittelt. Für Gewerbesteuer + Einheitliche Feststellung sind auch Bescheide ergangen Für Umsatzsteuer gab es keinen extra Bescheid.
Änderung eines bestandskräftig gewordenen Grundlagenbescheides
vom 23.1.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
[1] §173 Abs. 1 Nr. 1 AO (Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden wg. neuer Tatsachen oder Beweismittel): Änderung Einkommensteuerbescheid wegen nachträglich bekannt gewordener neuer Tatsachen (eingereichte Steuererklärung) bei unbeachtlichem groben Verschulden, da die Tatsachen in einem unmittelbaren oder mittelbaren Zusammenhang mit Tatsachen stehen, die zu einer höheren Steuer stehen. - Ist eine verspätet eingereichte Steuererklärung eine nachträglich bekannt gewordene Tatsache?
§ 370 AO Steuerhinterziehung / § 397 AO Strafverfahren
vom 14.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin auch z.Zt. nicht mehr in Deutschland gemeldet (aus krankenversicherungstechnischen Kostengründen), soll ich daher erst mal gar nicht auf das Strafverfahrenschreiben reagieren (Antwortzeit bis 01.07.2011) und warten bis ich wieder in Deutschland bin, da dies an meine alte Adresse gesendet wurde (und nur über ein Postweiterleitungsverfahren an meine Eltern geschickt wurde und diese mich informiert haben), oder soll ich bei dem Finanzamt erneut nett nachfragen bzw. jetzt bestätigen (da jetzt konkretere Geldbetragsangaben gemacht wurden - vorher waren es, wie oben geschrieben, "nur" 2-3 Schreiben zur Aufforderung zur Abgabe der Steuererklärung 2009) das ich keinen Ärger möchte und das Geld bzw. die Steuern gerne sofort nachzahlen möchte.
Steuerpflichtigkeit eines Darlehensverzicht
vom 7.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau RA, sehr geehrter Herr RA, zur Vermeidung einer Insolvenz habe ich mit meiner Bank einen teilweisen Darlehensverzicht eines betrieblichen Darlehen ausgehandelt und die Restschuld durch eine neue Bank abgelöst.Ist dieser Darlehensverzicht als steuerrechtlich zu berücksichtigende Einnahme zu werten? Mit freundlichen Grüßen Ihr Ratsuchender
Voraussetzung, um in Paraguay steuerpflichtig zu werden
vom 28.2.2022 für 67 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In fast allen Ländern ist es so, dass ein Mindestaufenthalt von 183 Tagen notwendig ist, um eine steuerliche Ansässigkeitsbescheinigung zu erhalten. Nun habe ich gelesen, dass es in Paraguay nicht der Fall sei, sondern nur die Daueraufenthaltsgenemigung (Cedula) und die Anmeldung beim Finanzamt notwendig sei, um dort mit seinem Welteinkommen steuerpflichtig zu sein. Um diese Cedula zu beantragen und zu behalten, müsse man nur ein mal alle 3 Jahre einreisen.
Pfändung des Pkw meiner Frau
vom 22.3.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle Reparaturen, Kfz Steuer, etc. werden von ihrem Konto beglichen. - Da ich einen guten Rabatt (SF28) frei hatte, wurde der Pkw auf mich versichert. - Diese Versicherung wird ebenfalls vom Konto meiner Frau beglichen. - Das Auto wird auch nur von meiner Frau gefahren, da ich mit knapp 2m Körpergröße dazu nicht in der Lage bin. - Heute kamen in unserer Abwesenheit zwei Vollstrecker der Stadtverwaltung, klebten an den Audi meiner Frau an jedes Fenster einen Kuckuck. zudem drei Hinweisschilder, dass der Pkw nun eine pneumatische Wegfahrsperre hat. - Ein Anruf beim Abteilungsleiter ergab erst mal keinen Erfolg, da dieser sich schützend vor seine Mitarbeiter stellte. - Mein Hinweis, dass meine Schuld vor der Hochzeit entstanden ist und somit meine Frau (auch ohne Ehevertrag) nicht in Sippenhaft genommen werden darf, wurde dadurch gekontert, dass aber Gebühren während dieser 10 Jahre entstanden sind, für diese sie sehr wohl haftet.