Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.305 Ergebnisse für internet daten

Missbrauch widerechtlich erlangter Kredikartendaten
vom 16.3.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er betellte waren im Internet für ca 5000 € die aber alle ungeöffnet an diejenigen Händler zurückgeschickt werden konnten. ... Bei der Polizei gab er dann wie gesagt an das er die Daten von mir auf arbeit hat oder sich da mitgenommen hat.... ... Kann mir die Polizei ohne irgendwelche Konkreten funde bei der dursuchung (also die von meinen Bruder mitgenommen Zettel mit den Kreditkarten daten) überhaupt eine beteiligung untestellen bzw ermitteln?
Autokauf über 10 000 Euro
vom 26.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, über die Jahre hat eine Freundin von mir 20 000 Euro gespart.Von einem Arbeitgeber in der Gastronomie.Das Monatsgehalt wurde aber nicht auf ein Bankkonto überwiesen, sondern in Bar ausbezahlt.Zwar war Sie offiziell angemeldet, hat über die Einkünfte keine Belege gesammelt.Jetzt möchte Sie für das Geld einen Gebrauchtwagen kaufen.Der Gebrauchtwagenhändler nimmt das Geld für den Gebrauchtwagen ohne Probleme an.Also eigentlich alles gut.Das man Ausweis, Wohnort ect.angeben muß bei Vertragsabschluss, ist ja normal.Aber im Internet kusieren Gerüchte, dass der Gebrauchtwagenhändler gleich alle Daten von ihr an die Bafin oder dem Finanzamt mitteilen muß.Danach erfolgt sofort eine Überprüfung, wo Sie das Geld für das Auto her hat Andererseits hat Sie gelesen, dass der Gebrauchtwagenhändler zwar verpflichtet ist ihre Daten bezüglich Ausweis, Wohnort und andere Vertragsinhalte 5 Jahre aufzubewahren.Muß, aber ohne Verdacht auf Terrorismusgelder oder auf Geldwäsche, auch keine direkte Angaben über den Käufer weiterleiten.Oder fragt dann die Bank des Gebrauchtwagenverkäufers den Kaufpreis in Bar des Käufers ab woher der Käufer das Geld hat oder eine Behörde?
Webshop Hoster hat Insolvenz angemeldet
vom 14.11.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir vertreiben Waren im Internet. ... Nach Rücksprache mit dem Insolvenzverwalter, wurde mir mitgeteilt, daß auch er nicht wisse in welcher Zeit die Daten wieder bereit stehen, damit ich den Shop und die Domain zu einem neuen Hoster umziehen kann.
Umzug ins Ausland und Abmeldung in DE - neue Adresse angeben?
vom 19.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Einwohnermeldeamt in DE (Baden Württemberg) besteht darauf, dass bei der Abmeldung in DE eine Adresse im Ausland (nicht EU in diesem Fall) angegeben werden muss. Stimmt das? Aus meiner Sicht ist lediglich die Abmeldung vorzunehmen, diese könnte ebenfalls per Brief erfolgen, ohne Folgedaten angeben zu müssen.
Strafrecht und Erbrecht § 530
vom 27.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Erblasser wurde vom Pflichtteilserben - Kind - insofern hintergangen dass dieser über Jahre aber tatsächlich bewiesen bis 2015 seine emails im Internet mitlas - außerdem wurde 2011 bekannt dass der Pflichtteilsberechtigte Daten vom PC des Erblassers verstorben 2023 benutzt hat um gegen ihn zu klagen - kann ich als Erbin wegen § 530 - den pflichtteilsberechtigten verklagen ?
zu hoche Handy Rechnung
vom 18.2.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe für letzten Monat eine Handy Rechnung über 500 Euro bekommen,nur für Internet kosten die meine 4 Jährige Tochter verursacht hat.Ich dachte ich bin online durch WLAN aber wie es sich rausstellte war Mobile Daten angeschaltet, warscheinlich war das auch meine Tochter.meine frage was soll ich am besten machen?
Beschlagnahme durch privaten Onlinekauf von Plagiaten aus China zum Eigenbedarf
vom 7.11.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
5)Ferner möchte ich meinen Account auf dieser Online Seite löschen, da ich befürchte, dass meine Daten irgendwann mal für „was auch immer" verwendet werden und diese Plattform häufig im Internet zu finden ist inkl. ... So etwas habe ich im Netz auch schon gelesen, dass diese „Mafia" die Daten für alles Mögliche benutzen. ... Zt. die Daten löschen, oder kann das Probleme bereiten, wenn diese Angelegenheit doch vor Gericht geht?
Schuldner online stellen
vom 16.6.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
***** Hallo! Wir haben für ***** in Dubai recht lange online Software entwickelt, bis diese mit der weltweiten Krise sich aus Dubai zurückzog. Dabei wurden unsere Verbindlichkeiten unter den Tisch gekehrt.
gewerbliches Entsperren von Handys - Unternehmenssitz in Österreich
vom 9.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus aktuellem Anlass (Urteil Amtsgericht Göttingen v.4.5.2011 / siehe http://www.hna.de/nachrichten/landkreis-goettingen/goettingen/simlock-entfernt-erster-handy-hacker-steht-gericht-1217275.html) und der im Internet kursierenden Gerüchte, würde mich interessieren, inwieweit diese Problematik für gewerbliche Anbieter von Entsperrcodes (Codes zum Entfernen der SIM bzw. ... Der jeweilige Kunde gibt einen Entsperrcode (so wie bei diversen Anbietern im Internet üblich) selbst am Gerät ein und führt die Entsperrung somit selbst durch. ... Nach Internetrecherchen bin ich auf folgende Gesetze gestoßen, welche unter Umständen dafür in Frage kämen: (ich bin jedoch mit dem deutschem Recht nicht vertraut) §17 Abs.2 Nr.2 UWG Geheimnishehlerei §106 UrhG gewerbliche Urheberrechtsverletzungen §202a StGB Ausspähen von Daten §202c StGB Vorbereitung des ausspähen von Daten §263a StGB Computerbetrug §269 StGB Fälschung beweiserheblicher Daten §270 StGB Täuschung im Rechtsverkehr bei Datenverarbeitung §303a §270 StGB Datenveränderung Ähnlicher Sachverhalt: http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?
Verwendung von Sportstatistiken
vom 17.11.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin davon ausgegangen, dass Spielergebnisse als statistisches Material nicht urheberrechtlich geschützt ist, insbesondere da die Daten offensichtlich frei im Internet veröffentlich werden.
Internetcommunity mit mehreren Leuten betreiben
vom 24.8.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte gerne die AGBs rechtlich so "adressieren", dass alle die bei dem Projekt mitmachen auch Zugriff auf die vom Benutzer gemachten Daten haben, d.h. sowohl Zugriff auf die Datenbank, als auch auf adminsitrative Möglichkeiten. ... Im Internet habe ich solch eine Möglichkeit nicht recherchieren können.