Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.598 Ergebnisse für mietvertrag erhalten

nach zwangsräumung eingelagerte möbel
vom 30.8.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sachverhalt: vor 2 monaten habe ich als vermieter eine zwangsräumung durchführen lassen. dem spediteur wurde dabei vom geräumten zwar eine adresse für die neue wohnung angegeben, jetzt erfahre ich aber vom gerichtsvollzieher, dass für diese wohnung kein mietvertrag vorgelegt werden konnte. die möbel seien daher eingelagert worden. der gerichtsvollzieher fragt an, ob er nach aussonderung von pfandbarem und verwertbaren die möbel entsorgen lassen soll. der ex-mieter hat keine andere adresse hinterlassen bzw. das einwohnermeldeamt hat auch nix. ich habe bauchschmerzen, ob ich die eingelagerten sachen jetzt so einfach zur müllverbrennung bringen lassen darf. zur kostenersparnis wäre dies natürlich wünschenswert. frage: was muss ich beachten ?
Eingetragenes Wohnrecht und Erbfall
vom 23.7.2013 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
L soll dafür lebenslanges Wohnrecht erhalten, unter der Bedingung, dass a) das Wohnrecht von L nicht übertragbar oder vererbar ist und mit dem Tod von L erlischt b) L das Wohnrecht nicht zur Überlassung oder Vermietung an Dritte verwenden darf Des weiteren soll geregelt werden, dass, sofern E vor L verstirbt, c) die Kinder K1 und K2 während der Ausübung des Wohnrechtes von L keine Kosten tragen müssen d) die Kinder K1 und K2 erst nach dem Ableben von L über das Haus verfügen sollen e) die Kinder auf die Auszahlung der Pflichtteile verzichten Fragen: 1) Kann man dies Regeln und wenn ja wer und in welcher Form (Testament, Grundbucheintrag, [beurkundeter?]
Einstellungsuntersuchung Drogentest ohne Einwilligung durchgeführt
vom 11.7.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich meinen gutbezahlten bisherigen Arbeitsvertrag sowie meinen Mietvertrag bereits gekündigt habe und eine deutlich teurere Wohnung an meinem zukünftigen Arbeitsort angemietet habe, ist der Vorgang für mich ruinös, falls ich ein erneut positives Testergebnis erhalte. ... - Ich habe das Testergebnis nur mündlich erhalten.
Differenzen mit Vermieter über Mängelbeseitigung
vom 22.9.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mit meinem Vermieter habe ich zur Zeit folgende Probleme (zum Hintergrund: Ehepaar mit drei kleinen Kindern, Reihenhaus, privater Vermieter, älterer Herr, gesundheitlich angeschlagen, alles lästig, möchte Haus am liebsten verkaufen): 1) die Markise ist defekt (30 Jahre alt, die Nähte der einzelnen Stoffbahnen haben sich aufgelöst) sowie eine Erweiterung der Terrasse mit Holzbohlen (Holzträger durchgefault; ganze Konstruktion instabil --> Verletzungsgefahr). Vermieter verweigert Reparatur (trotz Angebots einer finanziellen Beteiligung). Sollten wir darauf bestehen, würde er entweder eine billige (und somit kleinere) Markise (oder gar Sonnenschirme) einbauen bzw. die Terrassenerweiterung ersatzlos abbauen.
Mietsache Zimmer
vom 13.4.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich selbst im Umzugsstress war und er es eilig hatte, haben wir vereinbart, dass wir den Mietvertrag nachträglich machen. ... Zudem hat er den Mietvertrag immernoch nicht unterschrieben, mit der Behauptung, wir hätten einen mündlichen mietvetrag, welcher von einem unbefristeten Mietverhältnis ausginge! ... Setzen Sie sich bitte mit mir zum Zweck der Terminabsprache unter folgender Rufnummer Mit freundlichen Grüßen Habe bis heute weder eine Antwort noch eine Zahlung erhalten!
Einbau von Trockenwaenden
vom 6.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgendes Szenario: Ich bin Eigentuemer einer Eigentumswohnung. Der Mieter der Wlhnung hat mich angeschrieben und mir mitgeteilt das er gerne verschiedene Trockenwaende in der Wohnung einbauen moechte, damit mehrere abgeschlossene Raeume in der Wohnung entstehen und hierzu um meine Erlaubnis bittet. Als Grund hat er Energiesparen angegeben.
Einkommensanrechnung unter 25
vom 14.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin verheiratet und beziehen ALG II.Wir haben 2 Kinder.Der eine Sohn befindet sich noch in der Ausbildung.Der andere hat diesen Monat ausgelernt und hat ein Einkommen von ca 1400 Euro Brutto.Wir haben ein Einfamilienhaus und die Nebenkosten einschließlich Zinsen von insgesamt 200 Euro.Mein Sohn hat ein eigenes Konto,verpflegt sich selbst,hat ein eigenes Zimmer im Keller sowie ein Bad.wir wirtschaften nicht aus einem Topf.Ist das Arbeitsamt berechtigt sein überschüssiges Einkommen bei uns anzurechnen?Habe schon sehr viel Probleme mit der Arge, weil die Berechnungen oft falsch sind.Wie ist die Rechtslage? Vielen Dank im Voraus.
Steuerbegünstigung für Baudenkmäler
vom 5.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Aufwendungen vom ersten Jahr der Sanierung haben wir eine „Bescheinigung zur Geltendmachung steuerlicher Vorteile gemäß §§ 7 i, 10 f und 11 b des Einkommensteuergesetzes (EStG)“ erhalten. ... •Bitte teilen Sie mit wann das Gebäude endgültig fertiggestellt wurde •Ist eine Wohnung – ggf. auch einzelne Räume – vermietet, bitte ich zusätzlich anzugeben, ob Sie mit dem Mieter verwandt sind, ggf. in welchem Grad. •Außerdem bitte ich den Mietvertrag und alle Nebenabreden vorzulegen. •Nachweis der Vermietungsabsicht •Nachweis diverser Rechnungen (über durchgeführte Erhaltungsmaßnahmen in den Jahren 2006+2007 und ggf. 2008 Welche Möglichkeit haben wir, die Aufwendungen der Haussanierung steuerlich geltend zu machen, wenn wir nicht vermieten und auch nicht selber ständig dort wohnen? Könnte die Einrichtung einer kleinen Ferienwohnung - zur eigenen Nutzung - ausreichen, um die steuerlichen Vergünstigen zu erhalten?
Mieter fordert Malerkosten zurück
vom 4.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Nun fordert er den Betrag zurück mit der Begründung: Die Regelungen zur Durchführung von Schönheisreparaturen, wie sie im Mietvertrag und in den weiteren Vereinbarungen zum Mietvertrag vereinbart wurden, sind unwirksam. ... In einem separatem Schreiben ("Weitere Vereinbarungen zum Mietvertrag") wurde u.a. folgender Punkt (in gutem Glauben meinerseits) vereinbart: - Wände und Decken werden dem Mieter fachmännisch geweißelt übergeben.
Familienrecht, Scheidung, Kind mit außerehelichem Partner
vom 2.10.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
So verweigerte er beispielsweise, dass sie aus dem Mietvertrag herausgenommen werden kann, was also nun auf dem Klageweg geschehen muss. ... Weiter war sein Kollege – trotz mehrmaliger Auftragserteilung – nicht Tätig geworden in der Klageerhebung bezüglich der Teilkündigung des Mietvertrages mit dem (noch) Ehemann. Weiter erklärte der Anwalt, dass ihm hier – trotz mehrerer E-Mails unsererseits und Schriftstück des Bauvereins (Weigerung des (noch) Ehemanns sie aus dem Mietvertrag zu streichen) – nichts vorliege.
Nach offizieller Rechnungsstornierung erneute Rechnungsstellung möglich ?
vom 29.12.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach jeder Fahrt habe ich wie gewohnt die Rechnung erhalten und dann die Rechnungsstornierung. ... Ich habe für jede Fahrt eine offizielle Rechnungsstornierung erhalten, die neuen Rechnungen sind ja alle identisch, es gab keinen Fehler in der Rechnung.
Mietverhältnis???
vom 25.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meiner Frau und mir wurde eine Doppelhaushälfte über einen Makler zur Miete angeboten, nach der ersten Besichtigung (das Haus war bewohnt) stimmten wir mit der Voraussetzung, dass einige Fehler beseitigt werden zu. Im Nachhinein stellten wir jedoch erhebliche Baumängel fest, die auch aus Bautechnischer Seite nicht zu vertreten sind. Wir erstellten eine Baumängelliste, und faxten diese an den Makler, das Echo war enorm.