Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.046 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vertrag frage

Renovierung nur durch Fachbetrieb - unzulässige Klausel?
vom 9.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und herren, Ich habe meinen Mietvertrag, den ich im November 2000 geschlossen habe, fristgerecht zum 31.12.2005 gekündigt. Der Mietvertrag ist ein vorformuliertes Formular und wurde bei Abschluss nicht verhandelt. ... Nun zu meiner Frage: Bin ich verpflichtet die Wohnung bei Auszug zu renovieren oder werde ich von der Verpflichtung durch den Zwang zum Fachbetrieb oder einer anderen Klausel entbunden?
Schadenersatz nach vorgetäuschtem § 573a BGB
vom 25.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jedoch fanden wir bis zum gekündigten Termin keine entsprechende Wohnung. ... Bei diesem Termin einigten sich beide Parteien,dass das Mietverhältnis zum 29.03.2007 endet und sämtliche gegenseitige Ansprüche aus dem Mietvertrag zwischen den Parteien hinsichtlich der Mietsache erledigt sind. ... Frage: 1.Hat sich der Vermieter, wie bei einer falschen Eigenbedarfskündigung, strafbar gemacht ?
Mietkündigung zurücknehmen
vom 7.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 2.5.2009 habe ich in einem Gespräch gebeten, meine Kündigung zurücknehmen zu dürfen und in der Wohnung zu bleiben. Grund: Ich wollte mit meinem Partner im selben Ort zusammenziehen in dessen Wohnung. ... Besteht angesichts dieser Sachlage die Möglichkeit, die Wohnung zu behalten?
Vertragswidrige Nutzung von Gewerberäumen
vom 27.8.2025 für 73 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine soziale Institution hat vor 12 Jahren bei mir eine 3-Zimmer-Wohnung mit 50 qm und einen angrenzenden nicht zu Wohnzwecken dienenden Raum mit 150 qm gemietet. ... Vertrag: Die Vermietung erfolgt zur ausschließlichen Nutzung als Wohn- Gewerberaum-Büro Das klappte 10 Jahre auch gut.
Kündigung wegen behaupteter vereinbarter Kaution
vom 26.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erwähnte, dass im Vertrag nichts vereinbart ist und wir daher auch keine stellen müssen. ... Nun ergeben sich folgende Fragen: Ist eine ordentliche Kündigung aufgrund des obigen Sachverhaltes gerechtfertigt? ... Ich stelle mir ernsthaft die Frage wenn dies so statt gefunden hätte wie es der Vermieter behauptet, warum haben wir diesen Punkt nicht am 01.12.2008 in den Mietvertrag aufgenommen?!
Kleine Instandhaltungen - Kosten auf den Mieter abwälzen
vom 7.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter sagt laut Mietvertrag §8 Satz 2 sei dies Sache des Mieters. ... Paragraph 8 Schönheitsreparaturen/Bagatellschäden hat folgende Formulierung: 1.Der Mieter übernimmt die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten.Zu den Schönheitsreparaturen gehören Anstrich... 2.Die Kosten der kleinen Instandhaltungen,die während der Mietdauer erforderlich werden,sind vom Mieter zu übernehmen,soweit die Schäden nicht vom Vermieter zu vertreten sind.Die kleinen Instandhaltungen umfassen nur das Beheben kleinerer Schäden bis zum Betrag von 100€ im Einzelfall an Teilen der Wohnung,die dem direkten und häufigen Zugriff des Mieters ausgesetzt sind wie z.B.Hähne und Schalter für Wasser Gas und Elektrizität,Jalousien,Markisen,WC- und Badezimmereinrichtungen,Verschlußvorrichtungen für Fenster,Türen und Fensterläden,Heiz,Koch-und Kühleinrichtungen,Spiegel,Verglasungen,Beleuchtungskörper usw.Die Verpflichtung besteht nur bis zu einer jährlichen Gesamtsumme aller Einzelreparaturen von bis zu 8% der Jahresbrutookaltmiete. 3.
Vermietung zu vorübergehenden Gebrauch - Anspruch auf Verlängerung?
vom 14.5.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Fortsetzung des Mietverhältnisses wurde im Vertrag folgendes vereinbart: "Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Ablauf der Mietzeit fort, wird unter Ausschluss von § 545 BGB das Mietverhältnis nicht verlängert. Eine Fortsetzung oder Erneuerung des Mietvertrages muss ausdrücklich vereinbart werden. ... Oder kann der Mieter sagen, er hätte den Vertrag in dem Glauben abgeschlossen, dass eine Verlängerung eine reine Formsache ist und er deshalb Anspruch darauf hat?
Stornierung Ferienwohnung wegen Coronakrise
vom 22.3.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Folgendes Problem. Wir haben vor der Corona-Krise für die Osterferien eine Ferienwohnung von einer Privatvermietung an der Ostsee gebucht und bereits angezahlt. Nun wollten wir diese natürlich im Rahmen der Krise stornieren.
Zwischenmiete mit Kündigungsausschluss - Abriss- und Baulärm / Staub Nebenhaus
vom 22.5.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, habe für 10 Monate bis zum 31.12.2016 ein recht teures möbliertes 1-Zimmer-Apartment gemietet, mit Kündigungsausschluss für die Mietdauer. Völlig überraschend fand ich 4 Wochen nach dem Einzug einen Abbruch- und Bauplan für den Nachbar-Gebäudekomplex in meinen Briefkasten. Über meine gesamte Mietdauer sind die Abbrucharbeiten geplant, sowie in den letzten 3 Monaten die Eröffnung der Baugrube.
Kündigung Mieter
vom 2.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut damaligen Vertrag würde die Kündigungsfrist 3 Monate betragen, erst ab acht Jahren Laufzeit 6 Monate, gilt das Vertragsrecht noch oder gilt hier das neue Mietrecht, also sechs Monate kündigungfrist. Vertrag wurde am 01.01.2003 abgeschlossen mit direktem Einzug
Gemeinschaftsmietvertrag
vom 25.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, einer der Mieter wollte aus Kosten- und anderen Gründen den Vertrag kündigen unter Einhaltg. der 3 Monate Frist. Der andere hätte keine Probleme, in der Wohnung zu bleiben, da die ARGE für ihn die Gesamtkosten übernähme.
Rückzahlung einer Kaution und plötzlich auftauchender offener Betrag
vom 12.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Wohnung + PKW Stellplatz (zwei Verträge) zum 31.07.2009 gekündigt (wurde von mir gemietet), beides wurde auch ordnungsgemäß ohne Mängel vor dem 31.07.2009 übergeben. ... Soweit zum Hintergrund, nun meine Frage: Wann verjähren offene Forderungen aus alten Mietsachen, hier der offene Betrag des Stellplatzes und muss ich die 3monatige Kündigungsfrist des Vertragskontos akzeptieren, obwohl der Vermieter 1 Jahr Zeit hatte diese Sache zu klären?
Rechte des Mieters/Vermieters bei Sanierung nach Auszug innerhalb Kündigungsfrist
vom 4.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- Meine Mieterin hat Ihren am 1.8.2013 geschlossenen unbefristeten Mietvertrag für eine möblierte Wohnung fristgerecht Ende Oktober zum 31.1.2014 gekündigt. - Auszug erfolgte bereits am 20.11.2013 - Wir hatten vereinbart, dass sie einen Nachmieter stellen kann und auch stellen wird (ich wohne 500 km von der Wohnung entfernt und kann mich schlecht kümmern), um aus der Kündigungsfrist rauszukommen. ... Es bestand die Vereinbarung mit der Mieterin dass meine Bekannte nach Ihrem Auszug unangekündigt reinkann und die Wohnung anderen Interessenten zeigen kann, was auch erfolgte. - Da es sinnvoll erschien, vor Jahresende noch in eine Badsanierung zu investieren und sich kurzfristig ein Handwerker dazu bereit erklärte, habe ich mich spontan dazu entschieden die Sanierung durchführen zu lassen in der nunmehr leer stehenden Wohnung. ... Sollte ich einen Mietvertrag mit anderen Interessenten die die Wohnung dringend haben wollen, schon ab 12.1.2014 schliessen oder ist das ein Risiko?
individuelle Endrenovierungsklausel
vom 19.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten nun zusätzlich eine Endrenovierung vereinbaren und wissen, dass Mietverträge, in denen sowohl eine (Standard-) Renovierungsklausel und zusätzlich eine Endrenovierungsklausel enthalten sind beide Klauseln unwirksam machen, weil sie den Mieter unagemessen benachteiligen Eine zusätzliche Endrenovierungsklausel könnte nur in den Fällen -neben der Standardrenovierungsklausel- Wirksamkeit entfalten, wenn sie individuell vereinbart ist. ... Wir setzen das meist so um, dass wir neuen Mietern sagen, dass sie schon 1 oder 2 Wochen -mietfrei früher in die Wohnung können, um den Umzug entspannter zu erledigen und fragen, ob sie dafür im Gegenzug bereit wären eine Endernovierung durchzuführen. ... Wie verhält es sich aber, wenn mit allen 5 Mietparteien solche individuelle Endrenovierungsklauseln handschriftlich und nicht bei Mietvertrags a b s c h l u s s, sondern erst bei der Wohnungsübergabe vereinbart werden?
Pacht eines Miethauses
vom 3.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Inwieweit darf diese IG rechtsverbindliche Mietverträge abschließen, bzw darf die IG überhaupt einen Pachtvertrag abschließen.