Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.528 Ergebnisse für verjährung bgb frage

vermögenswirksame Leistung durch Arbeitgeber nicht erbracht
vom 16.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
mit Datum 11.05 habe ich einen vermögenswirksamen Sparvertrag abgeschlossen. Laufzeit2005 bis 2011 Der Vertrag musste ein Jahr ruhen und konnte per 01.01.12 ausgezahlt werden. Bei der Ausszahlung/Abrechnung stellte ich fest, dass der Arbeitgeber nur bis einschließlich 08.2007 die monatlichen Leistungen erbracht hat.
Grundstücksgemeinschaft / defekte ökologische Kläranlage
vom 3.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine erste Frage: Gibt es für uns eine Möglichkeit für die Kosten der Reparatur bzw. ... Falls wir, wie von mir befürchtet, am Ende die Kosten für die Reparatur selber tragen müssen, stellt sich noch die Frage wie die Kosten in unserer Grundstücksgemeinschaft verteilt werden.
KFZ Verkauf Fimenwagen an privat
vom 2.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Ich möchte mein Auto ein PKW BJ 04 70.000 km verkaufen.Das Fahrzeug wurde in meiner Firma-einer Druckerei,kein KFZ-Betrieb-genutzt und ermöglicht die Mwst-Option.Es ist unfallfrei und regelmässig gewartet.Die Fahrzeuggarantie ist am 1.5.abgelaufen. Welche Möglichkeiten habe ich,eine Gewährleistung auszuschliessen oder zumindest zu begrenzen,wenn das KFZ von einer Privatperson gekauft wird. Müsste ich,wenn das Fahrzeug zB einen Kupplungs-oder Motorschaden nach zB 4 Monaten hätte diesen reparieren,auch wenn der Käufer sehr viele Kilometer gefahren wäre oder begrenzt sich die Gewährleistung auf existierende Mängel beim Kauf oder muss ich unbegrenzt jeden Fehler beheben der innerhalb eines Jahres Auftritt.
Erbrecht DDR - Bundesrepublik Deutschland
vom 27.10.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Fragen ergeben sich nun für meinen Bruder und mich: 1.Ist die Aussage des Notars richtig, dass es nicht darauf ankommt ob alle Grundstücke im Erbteilschenkungsvertrag aufgeführt wurden?
Immobilie, Ehefrau nach Scheidung im Grundbuch, Tod des Ex-Ehemanns
vom 4.5.2019 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach der Scheidung blieb mein Ex-Mann im gemeinsamen Haus wohnen, zahlte das Haus weiter ab und übernahm auch alle laufenden Kosten. Ich, seine Ex-Frau, blieb aber weiterhin als Mit- Eigentümer im Grundbuch eingetragen. Das Haus wurde bei der Scheidung nicht thematisiert.
Forderungen aus Vollstreckungsbescheid
vom 26.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Doch jetzt nach 10 Jahren bekam ich ein Schreiben von einem Inkassobüro das mir mitteilte die Forderung wäre an die xxx Treuhand Rechtsberatungsges. mbh abgetreten worden und sie wären mit dem Einzug der Forderung beauftragt.Meine Frage lautet: Ist in diesem Fall eine Vollstreckungsgegenklage mit dem Einwand der Verwirkung (§242BGB) sinnvoll die Forderung ist inzwischen auf € 6600,00 laut deren Angaben gestiegen wenn ich das bezahlen müsste wäre ich wieder da wo ich vor 10 Jahren war,nämlich Pleite.
Nur Pflichtteil trotz Misshandlung in der Kindheit?
vom 8.4.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: 1.Kann ich später nach dem Tod meiner Mutter erwirken, dass mein Pflichtteil aufgrund der Misshandlungen in einen gesetzlichen Erbteil umgewandelt wird oder werden mir die Ohrfeigen, die ich meiner Schwester als Kind leider gegeben hatte zum Verhängnis?
Schuldschein, Rückzahlung privates Darlehen, Mahnbescheid erlassen
vom 5.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierzu habe ich folgende Fragen: 1. ... In diesem Falle ist die Frage, ob die mir vorliegenden E-Mails und SMS nicht belegen, dass er sich im Verzug befindet. 2 Ist die in Verzug Setzung formelle Voraussetzung für die Erwirkung eines Mahnbescheides oder geht es nur ggf. darum, ob ich die Verzugskosten (z.B. des Mahnbescheides) dann noch von ihm verlangen kann ? ... Für die Beantwortung meiner Fragen bedanke ich mich vorab und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Pflichtanteil entzogen bei angeblichem Telefonterror
vom 22.5.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann mir der Pflichtanteil entzogen werden, wenn folgender, umfassender Sachverhalt im notariellen Testament von der Erblasserin genannte wird? Zitat aus dem Dokument: >>>> 1.)Mein ältester Sohn wird zum alleinigen Erben eingesetzt 2.)Mein zweiter und letzter Sohn wird der Pflichtanteil entzogen. Der Entzug wird wie folgt begründet: Viele telefonische Beleidigungen und telefonische Angriffe haben mich sehr getroffen gemacht, ließen mich unruhig schlafen und lassen jede Achtung vermissen.
Keine Heizkostenabrechnung bei Nebenkostenpauschale - Rückzahlungsansprüche?
vom 21.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um ein inzwischen beendetes Mietverhältnis von 10/06 bis 10/09. Die Miete war laut Mietvertrag aufgeteilt in: -Mietzins -Betriebskostenfestbetrag -Heizkostenvorauszahlung wobei nur die Miete und die Nebenkostenpauschale konkret beziffert waren. Der Anteil der Heizkostenvorauszalung war nicht näher beziffert.
Heizkostenabrechnung: Falsche Quadratmeterangabe
vom 25.10.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei meiner Heizkostenabrechnung wurden über mehere Jahre vom Verwalter oder von der Abrechnungsfirma die Quadratmeter meiner Wohnung zu hoch angeben. Dadurch hatte ich höhere Heizkosten. Haftet der Verwalter oder die Abrechnungsfirma für diese zusätzlichen Kosten und sind die schon abgerechneten Jahre verjährt?
Gewerbemietrecht - Erben fordern hohe Nachzahlung
vom 10.3.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 23.9.1998 einen Mietvertrag fürGewerberäume´(Gaststätte) abgeschlossen.Im Mietvertrag war ein passus dass sich die Miete ab dem 1.01.2000 um jährlich 2.5% erhöht.Nach dem Tot der Vermieterin haben nun die Erben den Vertrag gesichtet und Fordern nun die Nachzahlung ab dem Jahr1.1.2004.Darf ein Vertrag solch eine Klausel erhalten oder muss sie genauere Preisangaben beinhalten wie zum beispiel ab dem 1.1.2000 erhöht sie sich um 51.13€ ab dem1.1.2001 um 52.40€ usw.Oder darf muss ein Mietvertrag indexgebunden oder eine Wertsicherungsklausel erhalten.Ich hatte mit der Vermieterin mündliche Absprachen dass ich nicht noch Höhere mieten Zahlen kann weil ich noch inwestitionskosten für Ausengatronomie zu tragen hatte .
Nachträgliche Mietminderung aufgrund von Hausnachbarn
vom 9.7.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wohne in einem 3 Parteien haus im DG und ziehe hier zum 31.8.2020 aus. In diesem Haus kam es im Zeitraum vom 4.8.2018 (der tag an dem ich schriftlich den Vermieter über die Sachlage in Kenntnis gesetzt habe) bis zum 30.9.2019 (Tag des Auszugs der EG Mietpartei um die es geht) zur -dauerhaften Lärmbelästigung durch die 4 Hunde der EG Mietpartei, -zur mehrmaligen Androhungen von körperlicher Gewalt (unter zeugen) gegenüber mir, -Beleidigungen, -Vandalismus, -Postdiebstahl -Verleumdung und generellen Missachtung der Hausordnung Über alles wurde der Vermieter unverzüglich in Schrift und Bild in Kenntnis gesetzt. (whatsapp chatverlauf wurde gesichert) Ein Lärmprotokoll wurde auch angefertigt.