Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.996 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Hausverwaltung will Hausgeld für die letzten 17 Monate. Erste Mahnung erst jetzt.
vom 22.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Einige Monate nachdem ich die leerstehende Wohnung Anfang 2005 gekauft hatte, wurde die Wohnungstür der direkt g e g e n ü b e r liegenden Wohnung (Abstand zu meiner Wohnungstür nur 1m) sehr stark beschädigt. ... (Beim Kauf der Wohnung sah die Wohnungstür gegenüber ganz normal aus, d.h. der Mieter gegenüber hat die Tür erst beschädigt, nachdem ich die gegenüber liegende Wohnung gekauft hatte.) Die Versuche meine Wohnung zu vermieten, scheiterten Monate lang, da die Mietinteressenten, bevor sie meine Wohnung betraten, immer die Wohnungstür gegenüber sahen und sich immer mit den Worten verabschiedeten >>Hier scheint es immer Frieden zu geben.<< Nachdem ich vergeblich versucht hatte, meine Wohnung zu vermieten, habe ich die Hausverwaltung mehrmals angerufen und klar gemacht, dass die Vermietbarkeit meiner Wohnung durch die stark beschädigte Wohnungstür gegenüber nicht mehr gegeben ist und ich als Wohnungseigentümer seit Monaten monatlich ca 110 EURO Hausgeld zahle und immer wieder Mahnschreiben mit Inkassodrohungen erhalte, obwohl meine Wohnung durch die beschädigte Wohnungstür (gegenüber) nicht vermietbar ist.
Renovierung bei Auszug? - Schönheitsreparaturen Klauseln unwirksam?
vom 17.10.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mietvertrag enthält folgende Formulierung (Hamburger Mietvertrag): §17 Instandhaltung der Mieträume 1 Der Vermieter ist zur ordnungsgemäßen Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume verpflichtet, soweit im folgenden keine abweichenden Vereinbarungen getroffen sind. 2 Der Mieter verpflichtet sich, während der Mietzeit die erforderlichen Schönheitsreparturen innerhalb der Wohnung durchzuführen. Zu den Schönheitsreparaturen gehören: Das Tapezieren, Anstreichen der Wände und der Decken, das Pflegen und Reinigen der Fußböden, das Streichen der Innentüren, der Fenster und Außentüren von innen sowei das Streichen der Heizkörper und Versorgungsleitungen innerhalb der Wohnung. ... Üblicherwiese werden SR in den Mieträumen in den folgenden Zeitabständen erforderlich sein: in den Küchen, Bädern und Duschen: alle drei Jahre in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten: alle fünf Jahre in anderen Nebenräumen: alle sieben Jahre Demgemäß sind die Mieträume zum Ende des Mietverhältnisses in dem Zustand zurückzugeben, der bestehen würde, wenn der Mieter die ihm nach Ziffer 2 obliegenden SR durchgeführt hätte. ... $ 26 Beendigung des Mietverhältnisses 1 Bei Beendigung des Mietverhältnisses, spätestens bei seinem Auszug, hat der Mieter die Mieträume gemäß § 17 Ziffer 2, im übrigen in sauberen Zustand zurückzugeben.
Nichtbezahlen mehrere Rechnungen
vom 7.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Als Betreiber eines kleinen Hausmeisterservices habe ich folgendes Problem: Ein Kunde, für den ich seit Jahren zwei Häuser mit insges. 16 Wohnungen betreue, hat seit zwei Monaten meine Rechnungen nicht bezahlt. ... Nun ist mir zu Ohren gekommen, dass sowohl die Mieter als auch die Nachbarn mich als den Schuldigen sehen, denn ich bin ja der Verantwortliche vor Ort (der Vermieter ist weit weg). ... Ich beabsichtige, morgen Aushänge in den Treppenhäusern anzubringen, in denen ich die Situation erkläre, um Verständniss werbe, dass ich nicht gerne umsonst arbeite und eventuell darauf hinweise, dass die Mieter mit ihren Nebenkostenvorauszahlungen ja letzten Endes auch mich bezahlen, dieses Geld aber bei mir nicht ankommt.
Schönheitsreparaturen und Renovierungspflicht bei Auszug
vom 19.10.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zugrunde liegt folgender Auszug aus dem Mietvertrag: § 14 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume . . . 4.a)Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen der Wände und Decken, die Reinigung und Pflege der Böden mit einem geeigneten Pflegemittel, das Streichen der Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Außentüre von innen sowie der Innentüren und Zargen, der Sockelleisten in den Mieträumen fachgerecht auszuführen.Die Fristen zur Durchführung der Arbeiten betragen im Allgemeinen: alle 5 Jahre in den Wohnräumen und dem Flur alle 3 Jahre in Küche und Bad b) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung nach Weisung des Vermieters in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben (siehe §14 4.a) des MV).Endet das Mietverhältnis und die oben aufgeführten Schönheitsreparationen sind nicht durchgeführt, so ist der Mieter verpflichtet die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter zu bezahlen.Der Mieter kann binnen einer Woche nach Bekanntgabe des Kostenvoranschlags dem Vermieter ein vergleichbares Angebot einer zugelassenen Handwerksfirma mit einem niedrigeren Angebotspreis vorlegen soweit das Angebot mit Angebotsbindungsfrist von min. 2 Monaten und einer Ausführungszusage versehen ist.Die Kostenzahlung des Mieters errechnet sich dann nach dem Angebot des Mieters. Liegen die Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mietr für die Schönheitsreparaturen in Wohn-,Schlafbeeichen und Dielen 20% der Kosten aufgrund des Kostenvoranschlags eines Malerfachgeschäfts an den Vermieter;liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40%, länger als 3 Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%, länger als 5 Jahre 100%. Liegen die Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück so zahlt der Mieter für die Schönheitsreparaturen in der Küche und Bad 33,3% der Kosten aufgrund des Kostenvoranschlags eines Malerfachgeschäfts an den Vermieter;liegen sie länger als 2 Jahre zurück 66,6%, länger als 3 Jahre 100%.
Ist eine mündliche Kündigung rechtswirksam?
vom 4.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Mieter einer Wohnung und wollen diese schnellstmöglich aufgeben, um in eine Eigentumswohnung umzuziehen. ... Können wir, sofern wir 3 Nachmieter präsentieren, früher aus dem Vertrag und welchen Kriterien müssen diese Nachmieter genügen (wir haben dazu bereits Zeitungsanzeigen geschaltet etc.) und wieviel früher könnten wir gehen?
Untermieter unterschreibt Untermietvertrag nicht und zahlt nicht.
vom 17.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Hauptmieter einer 3 Zimmerwohnung und habe eines dieser Zimmer teilmöbliert geplant an eine Untermieterin zu vermieten. ... Ich frage mich jetzt wie ich sie hart gesagt am schnellsten aus der Wohnung wieder rauskriege und inwiefern dieser mündliche Untermietvertrag überhaupt gültig ist wenn in den Grundsätzen (Miete bisher nicht gezahlt, Kaution generell unwillig zu zahlen) keine Einigung bestand? Kann ich mir den Schlüssel zurücknehmen mit der Bedingung dass ich eine Unterschrift des Vertrages (befristet auf einen Monat) und Zahlung der Miete fordere?
Rechte Teil-Eigentümer gegenüber Nießbraucher
vom 16.2.2024 für 50 €
Frage9: Aktuell werden die Mieten auf ein Konto der Person 1 überwiesen. ... Frage10: Auf Person 1 laufen darüber hinaus verschiedene Verträge mit Bezug auf das Mehrfamilienhaus (z.B. ... Hat die Person C1 rechtlich eine Verbindung zu oben genannten Verträgen, wenn er kein Erbe und nur Eigentümer des Mehrfamilienhauses ist?
Untermietvertrag - untervermieten
vom 17.9.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Tochter hat ein Zimmer zur Untermiete in einer 2erWG und hat jetzt in Mch eine eigene Wohnung gefunden( bezahltbar,was ja schon ein Wunder ist), allerdings so kurzfristig, daß sie die 3monatige Kündigungs- frist nicht ganz einhalten kann. Die jetzige Hauptmieterin will sie nicht früher aus dem Vertrag lassen und macht auch keine Anstalten eine Nachmieterin zu suchen, obwohl hunderte von jungen Frauen ein WG Zimmer in München suchen!
allereinfachste Ausstattung
vom 8.3.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung wurde vor einem 1 Jahr als "vom Vermieter renoviert" angemietet. ... Muss die Wohnung nach 1 Jahr bei Auszug wieder gestrichen werden (wird verlangt)? ... Der Hof wird immer öfter vom Vermieter frequentiert.
Mietvertrag Erweiterung Gewerbliche Nutzung
vom 31.12.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte gerne einen Zusatz zu meinem Mietvertrag aufsetzen, damit ich die Wohnung, in der ich auch lebe, als Geschäftsadresse für eine GmbH Nutzen kann. Meines Verständnisses nach muss der Zusatz enthalten, das die Wohnung zusätzlich auch gewerbliche genutzt wird mit Außenwirkung (durch den Nutzen als Geschäftsadresse) es wird, aber bis auf den Briefträger kein Publikumsverkehr geben, wodurch die Wohnung stärker genutzt wäre. Meiner Recherche nach muss die Zusatzvereinbarung durch den Vermieter und mich Unterzeichnet werden und dem bestehenden Mietvertrag beigefügt werden.
Schönheitsreparaturklausel gültig?
vom 10.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es steht folgendes im Vertrag "Sind bei Beendigung des Mietvertrages die Schönheitreparaturen noch nicht fällig, so zahlt der Mieter einen Kostensatz für die seid Einzug oder nach Einzug renoviert wurde......" ... 3) Dann habe ich ein großen Fehler gemacht, den es wurde angekreuzt "Der Mieter hat die Wohnung renoviert übernommen. ... Sowie haben wir eine Nebenkostenabrechnung über die gesamte Wohnung beide Mietverträge ungetrennt bekommen und bezahlt.
Eigenbedarfskündigung trotz Zeitmietvertrag?
vom 12.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag enthält ein datiertes Mietende (31.12.2009) sowie eine Begründungsklausel ("Aufgrund eines zeitlich befristeten Auslandsaufenthaltes der Vermieter ist der Mietvertrag befristet"). ... Darüber hinaus haben die Mieter ein Sonderkündigungsrecht mit einer Frist von einem Monat bei militärischer Versetzung und unvorhergesehenem Notfall.
Räumung vermietetes Zimmer
vom 21.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die erste Mieterin verließ sehr schnell die Wohnung und ich erließ ihr die verbliebenen Monate des Vertrages. Der andere Mieter ist das Problem: - erst brachte er seine Freundin mit, die ich bis jetzt Mietfrei duldete - generell liegt seine Miete weit unter der gewöhnlichen Kaltmiete, die ich zunächst angepeilt hatte. ... Komisch, dann der Vermieter wird erst zum 1.1.08 Eigentümer und wolle angeblich noch keinen Mietvertrag aushandeln. --- Verschärfend habe ich das Haus bereits zum 15.Januar 2008 verkauft.
6 Monate Heizungsaufall durch Baumängel
vom 28.4.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine Wohnung in einem denkmalgeschütztem Objekt erworben, welche durch den verkaufenden Bauträger renoviert wurde. ... Nach dem Bezug durch Erstmieter und einsetzender Kälte zeigte sich, dass die Heizung in der Wohnung mangelhaft oder teils gar nicht funktionierte. ... Auch der Antrag der Heizungsfirma nach einem kompletten Termin mit allen im Haus verfügbaren Mietern wurde nachgekommen und ein kompletter Tag aller Mieter bereitgestellt.
Renovierung bei Auszug notwendig? Vorabnahmeprotokoll bindend?
vom 29.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu den Eckdaten: Mietbeginn 01.11.2001 (Vertrag vom 02.08.01) Kündigung zum 31.07.2006 Der Miet- (Dauernutzungs-)vertrag ist mit einer Wohnungsgenossenschaft (eG) abgeschlossen Auszüge aus dem Mietvertrag und den Allgemeinen Vertragsbestimmungen (AVB): Dauernutzungsvertrag § 2 Nutzungsgebühr § 2 (4) Außerdem sind vom Mitglied nach Maßgabe der Allgemeinen Vertragsbestimmungen und der Hausordnung : a)Die Schönheitsreparaturen auszuführen (vgl. ... Im Vorabnahmeprotokoll, zu dessen Unterschrift meine Freundin (Mieterin) gedrängt wurde, sind folgende Mängel/Verpflichtungen aufgeführt: "Bis zum Endabnahmetermin sind vom Mieter nachfolgend aufgeführte Leistungen/Mängel zuerbringen/zu beseitigen: finanzielle Beteiligung als Alternative: -Wandtapete Wohnzimmer und Schlafzimmer entfernen € 200,00 -Raufaser Küche, Flur und Bad komplett und Wohnzimmer und Schlafzimmer Decke fachgerecht weiß übergeben € 3,00/m² -Haken, Schrauben, Dübel etc. entfernen € 25,00 -Dübellöcher fachgerecht schließen € 25,00 -Wohnung komplett beräumen -Wohnung komplett reinigen -Fußboden Flur und Wohnzimmer Schadstelle € 50,00" Der Fußboden ist mit PVC-Belag (bei Einzug neu) ausgelegt. ... Ansonsten ist die Wohnung in einem guten Zustand (Nichtraucher).