Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

553 Ergebnisse für zwangsversteigerung grundschuld

Grundbuch nach Restschuldbefreiung säubern
vom 19.9.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach meinem bisherigen Kenntnisstand "leben" diese Grundschulden trotz Restschuldbefreiung weiter. ... Als Ultima Ratio sogar die selbstgesteuerte Zwangsversteigerung, da mein Schwiegervater eine Grundschuld an aussichtsreicher Rangposition in ausreichender Höhe besitzt, somit die Zwangsversteigerung herbeiführen könnte und mit Sicherheit keiner der übrigen Gläubiger etwas von einem Versteigerungserlös erhalten würde. ... Mit welchen Verfahrenskosten muss ich auf der einen Seite bei einer Zwangsversteigerung rechnen, und welche Notarkosten werden ungefähr für die ganzen Löschungsbewilligungen auf der anderen Seite fällig?
Zwangssicherungshypothek und Kaufpreisabtretung
vom 9.2.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich meinen Anteil finanziert habe (es gibt jedoch keine Grundschuld auf der Immobilie - Darlehen wurde anderweitig abgesichert) wurde die Kaufpreisforderung an die finanzierende Bank abgetreten (im notariellen Kaufvertrag). ... Frage: Ich möchte nun auf die Immobilie eine Zwangssicherungshypothek eintragen lassen und die Zwangsversteigerung einleiten.
Forderung der Eigentümergemeinschaft aus rückständigen Wohngeldern
vom 16.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Grundschulden waren eingetragen: 1.Stelle: Bank 2.Stelle: rückständige Wohngelder 3.Stelle: weitere Bank Nach der Abrechnung des zuständigen Amtsgerichtes über die sich bei der Versteigerung ergebende Summe hat die an 1. ... Diese Bank war auch der Initiator der Zwangsversteigerung.
Zuschlagsvollstreckung gem. § 93 ZVG, bestehenbleibendes Mietrecht ?
vom 7.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: es besteht bei einer Immobilie ( Einfam.haus ) ein Mietverhältnis mit einem Eigenbesitzer ( Nichteigentümer ), nachfolgend "B" zu dessen Gunsten eine Auflassungsvormerkung aufgrund eines unentgeltlichen Überlassungsvertrages ( unter Übernahme sämtlicher eingetragener Grundschulden ) eingetragen ist. ... Zwischenzeitlich erfolgte ( ca 1 Jahr nach Eintragung der Auflassungsvormerkung ) die Beschlagnahme der Immobilie durch Eintragung eines Zwangsversteigerungsvermerkes im Grundbuch ( bisher kein Zwangsverwaltungsvermerk ) Frage: Würde es für die Frage des Bestehenbleiben des Mietrechtes i.S. von §§ 93, 57 ZVG , § 566 BGB noch etwas nutzen, wenn noch vor Zwangsversteigerung die Auflassung und Eigentumsumschreibung von E auf B durchgeführt wird ?
angebliche restschuld befreiung-bank
vom 28.7.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
zur geschichte ich habe bankeigene immobilien gekauft und von der gleiche bank finnanziert bekommen.der dahrlen setz sich aus bank und lfa dahrlen mit 70%ausfallburgschaft. das geschäft mit der bank lief nicht ganz sauber,leider stellt sich die beweisbarkeit sehr schwer dar. da ich den kapitaldienst nicht bedienen konnte wurden mir alle dahrlen gekündigt und alle sichreheiten setens der bank verwertet.ich musste eine ev abgeben das gebäude -gewerbeimmobillie ist an mein sohn vermietet.er betreibt dort ein geschäft.die miete wurde von der bank gepfändet. eine zwangsversteigerung wurde eingeleitet. ich wurde sehr krank und musste für 3 monate in eine psychosomatische klinik wegen suizidgefahr. nach meine entlassung habe ich überlegt eine klage zu erheben zumall mann mir wegen falchberatung,eigenutz,ect.event.dokumentenfälchug seitens der bank chance in aussicht gestellt hat.davon hat die bank wind bekommen und ist in verhandlung mit meinem anwalt getretten. a-die bank erklert sich bereit freihändigen verkauf zu zustimmen und meinem sohn das gebäude zu verkaufen. b-ich werde von allen schulden gegenüber der bank entlassen c-keine zwangsversteigerung d-ich muss nicht in insolvenz e-ich verzichte auf klagerecht gegenüber der bank mein sohn steht kurz vom vertragabschluss und gestern kamm die vereinbahrung schriftlich von der bank. die bank stimmt allen zu allerdings... restschulbefreiung gilt nur für bankdahrlen und nicht für lfa dahrlen.ich soll mich mit lfa selbst in verbindung setzen. ich habe bei lfa angerufen und die dame dort sagte mir sie können mit mir weder verhandeln noch darüber kommuniziern da der vertrags und ansprechpartner für sie die bank ist. ich habe darüber mit meinem anwalt gesprochen und er drängte ,genau so wie die bank zu schnellem kaufvertrag mit meinem sohn.der anwalt sagte wir sollen nicht zögern da die bank ansonten zwangsversteigerung durchführen kann. weiter meinte der anwalt das mit lfa sei eine labidare geschichte-obwohl die dahrlensumme hoch ist-denn lfa wird von mir nur einen läpischen betrag mit ratenzahlung wollen.der anwalt meint wir sollen die geschichte mit lfa nach dem kaufvertrag anpacken da dies zu lange dauert. meine frage stimmt das ganze oder werden wir ,in diesem fall mein sohn benüzt. kann es sein das mann mich gerade täuscht und ich hinterher in insolvenz muss denn selbst wenn ich dann klagen möchte kann ich nicht mehr was soll ich tun ich bin inzwieschen sehr skeptisch meinem anwalt gegenüber und habe panische angst. -- Einsatz geändert am 29.07.2007 09:24:58
Familiengrundschuld blockiert Verkauf
vom 1.3.2006 350 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eines wird an die Ehefrau gegen Übernahme der (relativ hohen) Grundschuld-Verpflichtungen (Bank - Schuldnerwechsel, Kaufpreis = Übernahme Grundschuldverpflichtung Bank) veräußert. ... Ihren Grundschulden liegt keine Geldforderung zugrunde. ... Es steht zu befürchten, dass die Schwiegermutter die Grundschulden wiederum anderweitig abtritt, sagen wir mal aus "Rache".
Teilungsversteigerung, Geringstes Gebot, Minderanmeldung
vom 17.6.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der geschätzte Wert der Immobilie liegt bei 240.000€, Grundschuld 190.000€, valutiert bei 180.000€. ... Die dinglichen Zinsen der Grundschuld betragen über 4 Jahre (Verjährungsfrist) wohl 126.400€, so dass (zzgl. ... Zusammen mit der vollständig bestehend bleibenden Grundschuld wäre damit das mindeste Gesamtgebot 325.000€, also deutlich mehr als der Verkehrswert.
Grundpfandrecht
vom 19.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Zwei Erben besitzen in einer Erbengemeinschaft zu gleichen Teilen ein Grundstück, daß mit einer Eigentümergrundschuld mit Brief belastet ist. Angenommen, daß Grundstück wird in einer Teilungsversteigerung versteigert. Das Grundpfandrecht bleibt bestehen und gehört dann wohl beiden Brüdern zu gleichen teilen.
Lebenslanges Wohnrecht nachträglich eintragen
vom 6.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Lebensgefährte bekommt sein Elternhaus überschrieben, den Eltern wird ein lebenslanges Wohnrecht eingetragen. Wir müssen das Haus umbauen und sanieren und nun stellt sich die Bank quer wegen dem Wohnrecht. Auch ein Rangrücktritt reicht der Bank nicht, sie bestehen auf eine Löschung oder sie können uns nur eine deutlich niedrigere Summe finanzieren.
Einlösung eines Grundschuldbriefes
vom 27.12.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe einem Bekannten €70.000,- als privates Darlehen zinsfrei geliehen. Als Sicherheit übergab er mir einen Grundschuldbrief über €75.000,- gedeckt durch die örtliche Volksbank. Die Rückzahlung soll spätestens am 31.12.24 erfolgen, aber er wird dies nicht tun können.