zur geschichte ich habe bankeigene immobilien gekauft und von der gleiche bank finnanziert bekommen.der dahrlen setz sich aus bank und lfa dahrlen mit 70%ausfallburgschaft. das geschäft mit der bank lief nicht ganz sauber,leider stellt sich die beweisbarkeit sehr schwer dar. da ich den kapitaldienst nicht bedienen konnte wurden mir alle dahrlen gekündigt und alle sichreheiten setens der bank verwertet.ich musste eine ev abgeben das gebäude -gewerbeimmobillie ist an mein sohn vermietet.er betreibt dort ein geschäft.die miete wurde von der bank gepfändet. eine zwangsversteigerung wurde eingeleitet. ich wurde sehr krank und musste für 3 monate in eine psychosomatische klinik wegen suizidgefahr. nach meine entlassung habe ich überlegt eine klage zu erheben zumall mann mir wegen falchberatung,eigenutz,ect.event.dokumentenfälchug seitens der bank chance in aussicht gestellt hat.davon hat die bank wind bekommen und ist in verhandlung mit meinem anwalt getretten. a-die bank erklert sich bereit freihändigen verkauf zu zustimmen und meinem sohn das gebäude zu verkaufen. b-ich werde von allen schulden gegenüber der bank entlassen c-keine zwangsversteigerung d-ich muss nicht in insolvenz e-ich verzichte auf klagerecht gegenüber der bank mein sohn steht kurz vom vertragabschluss und gestern kamm die vereinbahrung schriftlich von der bank. die bank stimmt allen zu allerdings... restschulbefreiung gilt nur für bankdahrlen und nicht für lfa dahrlen.ich soll mich mit lfa selbst in verbindung setzen. ich habe bei lfa angerufen und die dame dort sagte mir sie können mit mir weder verhandeln noch darüber kommuniziern da der vertrags und ansprechpartner für sie die bank ist. ich habe darüber mit meinem anwalt gesprochen und er drängte ,genau so wie die bank zu schnellem kaufvertrag mit meinem sohn.der anwalt sagte wir sollen nicht zögern da die bank ansonten zwangsversteigerung durchführen kann. weiter meinte der anwalt das mit lfa sei eine labidare geschichte-obwohl die dahrlensumme hoch ist-denn lfa wird von mir nur einen läpischen betrag mit ratenzahlung wollen.der anwalt meint wir sollen die geschichte mit lfa nach dem kaufvertrag anpacken da dies zu lange dauert. meine frage stimmt das ganze oder werden wir ,in diesem fall mein sohn benüzt. kann es sein das mann mich gerade täuscht und ich hinterher in insolvenz muss denn selbst wenn ich dann klagen möchte kann ich nicht mehr was soll ich tun ich bin inzwieschen sehr skeptisch meinem anwalt gegenüber und habe panische angst. -- Einsatz geändert am 29.07.2007 09:24:58